da die Energie einfach in Wärme umgewandelt wird, und dir das linke Bein wärmt

MfG
Aussen und innen
Offiziel ist das aber so, wenn es nur vorne leuchtet und nicht hinten, mussen es spezielle TFL sein und nicht die Abblendlichter. Wenn man das Abblendlicht als TFL benuzt, sollte auch hinten alles an sein...... was aber sehr wenige machen, da das aufrusten mittels 2Euro kabels zwichen PIN TFL und PIN 56 sehr gunstig ist und hoch efektiv. Bisher hat niemand gemeldet das er damit probs mit den grunen hatte. So wirds bei fast allen VW Modellen gemacht (bei den die kein CAN Bus 2,0 protokol) haben. Bei neueren VW´s mit CAN 2.0 can das codiert werden.Dann mal eine blöde Frage:
Wieso wird denn überhaupt die Leistung auf 70% reduziert? Ich meine, wenn da nichts gespart wird...
um Birnen am Tag schonen
Aber es stimmt doch, dass dann immerhin die paar Watt Rücklichter, Kennzeichen-, Instrumentenlicht gespart wird, oder?
ja
Und noch einmal die Frage von unten, da mich das interessiert:
Ist dieser Nachrüst-Satz dann so, als wenn man den Polo ab Werk mit Sonderausstattung "Tagfahrlicht" genommen hätte? Oder wäre das noch etwas anderes gewesen?
TFL ab Werk ist vorne Standlicht und Ablendlicht an, Instrumente aus, hinten alles an
Hmm, also ich kann mir kaum vorstellen, dass das a) auffällt und die b) Zeit für so was haben. Ich meine: Nach Sinn und Zweck der Regelung - ich rede vom Fahren tagsüber also bei Helligkeit - können die doch froh sein, dass man überhaupt Licht anhat. Und ob da hinten etwas aus ist, das fällt doch kaum auf und ist ziemlich egal. Bei Regen oder Nacht muss dann dann ehe umschalten.Offiziel ist das aber so, wenn es nur vorne leuchtet und nicht hinten, mussen es spezielle TFL sein und nicht die Abblendlichter. Wenn man das Abblendlicht als TFL benuzt, sollte auch hinten alles an sein...... was aber sehr wenige machen, da das aufrusten mittels 2Euro kabels zwichen PIN TFL und PIN 56 sehr gunstig ist und hoch efektiv. Bisher hat niemand gemeldet das er damit probs mit den grunen hatte. So wirds bei fast allen VW Modellen gemacht (bei den die kein CAN Bus 2,0 protokol) haben. Bei neueren VW´s mit CAN 2.0 can das codiert werden.
"nordamerikansiches TFL: nur Frontscheinwerfer."Nur mal so am Rande:
Früher wurde TFL über Relais-Schaltungen realisiert, da gabs wegen dem internationalem Vertrieb der Autos zwei Ausführungen des TFL: einmal das skandinavische und einmal das nordamerikansiche TFL.
skandinavisches TFL: Alles an, also alle Leuchten die auch bei normalem Abblendlicht aktiv sind.
nordamerikansiches TFL: nur Frontscheinwerfer.
Wundert mich ja, dass das jetzt aus kostengründen nicht grundsätzlich über Steuergeräte realisiert wird ... obwohl beim Golf V z.B. müßte das gehen oder?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste