Leuchtmittel aus Holland

Aussen und innen


Psych
Beiträge: 290
Registriert: 24. Dez 2008, 21:38
Wohnort: Rederank
Alter: 37

Re: Leuchtmittel aus Holland

Ungelesener Beitragvon Psych » 9. Jun 2009, 21:55

Die Standlichter waren nur zum test drin, mittlerweile sind da andere drin :fuck:
Gut, dann will ich nichts gesagt haben. :rolleyes:
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Leuchtmittel aus Holland

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 9. Jun 2009, 23:09

Doofe frage mal....

Ich verlege meinen Wohnsitz nach Holland, damit auch mein Fahrzeug --> Holländisches Kennzeichen und bau mit den nachrüstsatz Xenon ein, weiß das ich aber zu 95 % im Jahr in Deutschland wohne (bei meinen Eltern). Was sagt dazu die STVO bzw die Niederländischen regeln????
gute Frage,
ich will jetzt mal unsicher behaupten, wenn du auf deutschen Straßen unterwegs bist, musst du dich an deutsches Straßenrecht und die deutschen (oder alternativ allgemein Europäischen) Fahrzeugverordnungen halten.

Eine Sonderfall, der nur in Holland erlaubt ist, aber weder in Deurschland- noch der EU-Regelungen, ist daher bei Betrieb in Deutschland weiterhin illegal.

Das ist jetzt aber nur meine Theorie, berichtigt mich, wer es genau weiß :!:
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Re: Leuchtmittel aus Holland

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 10. Jun 2009, 01:47

Wenn du zu 95% bei deinen Eltern in D wohnst, ist dort dein Lebensmittelpunkt und damit dein Hauptwohnsitz und damit muss der Wagen dort auch angemeldet sein.

Solltest du den Wagen trotzdem in den Niederlanden anmelden dürfen, kommt für dich noch die Luxussteuer oben drauf - womit die Sache empfindlich teuer werden würde - vermutlich teurer als alles andere in D.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Steini
Beiträge: 1755
Registriert: 23. Jan 2005, 16:02
Wohnort: Finowfurt
Alter: 42

Re: Leuchtmittel aus Holland

Ungelesener Beitragvon Steini » 10. Jun 2009, 07:35

Nein Toby.... so mein ich das nicht..

Ich bin auch noch bei meinen Eltern gemeldet, wohne aber ganz woanders und das schon 2 Jahre lang.. dann sag ich es mal so.
Meine Oma wohnt in Holland und ich hab mein Auto auf meine Oma zugelassen in Holland, fahre aber ausschliesslich damit in Deutschland...
Bild


Largorn
Beiträge: 98
Registriert: 8. Feb 2009, 23:13
Alter: 36

Re: Leuchtmittel aus Holland

Ungelesener Beitragvon Largorn » 10. Jun 2009, 08:59

Ich kann mir nicht vorstellen das es legal ist mit den in Holland legalen HID-Autos hier rumzufahren.. Ich muss mich in Holland ja auch an deren Tagfahrlichtpflicht und 120er Bahnlimit halten obwohl ich mir das in Deutschland beides sparen könnte.
Allradantrieb bedeutet, dass man dort stecken bleibt, wo der Abschleppwagen nicht hinkommt.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Black Edition  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste