Umbau auf Tagfahrlicht sinnvoll? (NSW)

Aussen und innen


Themenersteller
PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Umbau auf Tagfahrlicht sinnvoll? (NSW)

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 16. Aug 2005, 11:21

Moinsen!

Von BadCar gibt es ja diese Badbox, die man an den Blinker anschließen kann, sodass dieser dann nur noch mit Standlichtleistung (5W) funzelt. Big American Style... 8)
Bild

Geht das theoretisch auch mit den Neblern? Also, dass man die Nebler zusätzlich zur Nebler-Funktion an die Standlichter anschließt (Immer an, wenn standlicht an) und die in dieser zweiten Funktion auch dementsprechend runterdimmt. Geht das auch praktisch? :D

Gruß
Zuletzt geändert von PsyKater am 19. Aug 2005, 14:19, insgesamt 1-mal geändert.
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Fabolous
Beiträge: 4087
Registriert: 6. Okt 2004, 23:20
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Fabolous » 16. Aug 2005, 11:34

Ich denk mal eher weder das eine noch das andere ist bei uns zuläßig. Deine Mum freut sich *BIG* wenn Sie wegen solcher elektronicspielerein Ihres Sohns aufgehalten wird...

Machtbar ist alles! Geht nicht gibt's nicht!
:D
i Bild haters.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 16. Aug 2005, 11:36

Deine Mum freut sich *BIG* wenn Sie wegen solcher elektronicspielerein Ihres Sohns aufgehalten wird...
:D
:D Da hast du natürlich Recht. TÜVig sollte es schon sein, keine Frage. Du meinst also der spielt da nicht mit. Dumme Geschichte. Vlt geh ich demnächst mal hin und frag nach deren Meinung...

Achja, wenn einer nen genauen Plan davon hat, wie das wohl möglich wär, der könnte ja mal davon berichten :D Weil Kabel und Anschlüsse sind lauter seltsame Dinge für mich...
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 16. Aug 2005, 12:52

Ich denke in dem Bereich wird sich noch einiges tun. Dass das Fahren grundsätzlich nur noch mit Licht erlaubt ist, ist nur eine Frage der Zeit. Experten sind aber der Meinung, dass Abblendlicht wäre dafür ungeeignet, weil zu hell. Man nimmt damit Motorrädern den entscheidenden Auffälligkeitsfaktor. Also wird man Tagfahrlichter etablieren müssen. Entweder direkt in den Scheinwerfern oder als Zusatz-Installationen.


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 16. Aug 2005, 19:36

Dass das Fahren grundsätzlich nur noch mit Licht erlaubt ist, ist nur eine Frage der Zeit. .
Klar, denn damit wird wieder der Verbrauch erhöht, und das bringt wieder mehr Umsatz + Steuern. Denn Autofahren ist ja noch viieeel zu billig . . .

Weiß hier jemand den Über-alles-Wirkungsgrad einer LiMa?
Dann könnte man mal überschlägig berechnen, wieviel Sprit der Spaß pro Stunde kostet.
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 16. Aug 2005, 20:14

Dass das Fahren grundsätzlich nur noch mit Licht erlaubt ist, ist nur eine Frage der Zeit. .
Klar, denn damit wird wieder der Verbrauch erhöht, und das bringt wieder mehr Umsatz + Steuern. Denn Autofahren ist ja noch viieeel zu billig . . .

Weiß hier jemand den Über-alles-Wirkungsgrad einer LiMa?
Dann könnte man mal überschlägig berechnen, wieviel Sprit der Spaß pro Stunde kostet.
jap, du hast Recht, die 25 % weniger Unfälle und so sind nur ein Vorwand um mal einen richtigen Reibach zu machen.
vergesst die 2% mehr MWST, macht einfach Licht zur Pflicht und Deutschland wird wieder reicher !
Und jetzt kommts noch besser... "rot" bei den Ampeln wurde auch nur erfunden, damit wir beim Gas geben mehr Sprit verbrauchen und somit mehr Steuern raus hauen. Damit haben wir die meisten Wirtschaftskrisen überlebt !!!
Bald werden dann noch ganz viele Berge angeschüttet, die nur in einer Richtung zu befahren sein werden --> meeeeeehr Sprit raushauen !!!

also an manchen Punkten vergisst du irgendwie dein sonst immer so übermäßig vorhandenes logisches Denken !
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 16. Aug 2005, 20:18

25 % weniger Unfälle . . .
Woher hast Du diese Zahl?
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 16. Aug 2005, 20:23

1. siehe zitat von Osram:

Positive Wirkung von Tagfahrlicht durch Studien belegt

Auch in Deutschland ist es nun amtlich: Allein durch den Einsatz von Schein-
werferlicht am Tage lassen sich sage und schreibe 25% aller tödlichen Unfälle und 35% der Zusammenstöße zwischen entgegenkommenden Fahrzeugen vermeiden. Das ist das Ergebnis eines Felderversuches der Landesverkehrs-
wacht Niedersachsen. Bei der Aktion "Licht am Tag" wurden Autofahrer an Unfallschwerpunkten per Plakat aufgefordert, ihr Licht einzuschalten. Die Folge war ein erheblicher Rückgang der Unfallzahlen.

http://osram.de/produkte/automobil/ligh ... teile.html

Wobei du jetzt natürlich sagen wirst, daß sie es gefälscht haben um die Teile zu verkaufen...

edit: hab die Quelle gefunden: "Eine Studie des SWOV (Institute for Road Safety Research, NL) besagt: Tagfahrlicht führt zu bis zu 25% weniger schweren Mehrfach-Unfällen mit Todesfolge, die Zusammenstöße im Begegnungsverkehr sinken sogar um bis zu 35%"

2. hört man es oft in den Nachrichten und anderen Sendungen... besonders, daß es in anderen Ländern schon viel besser ist !!!
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 16. Aug 2005, 20:53

Bei der Aktion "Licht am Tag" wurden Autofahrer an Unfallschwerpunkten per Plakat aufgefordert, ihr Licht einzuschalten. Die Folge war ein erheblicher Rückgang der Unfallzahlen.
Toll:
Wenn man sich bewußt ist, an einem Versuch teilzunehmen, wird die Auferksamkeit automatisch vom Radio, Quatschen, Handy . . . für kurze Zeit auf den Versuch gelenkt.

Wenn aber alle ständig mit Licht fahren (müssen), wird das wieder zur Normalität, und dann werden garantiert keine 25% weniger Unfälle gehalten werden können.

-> vgl. den Text zu Skandinavien: da ist nur von einem "deutlichen" Rückgang die Rede. Und je nach Laune des Schreibers können auch 2% schon deutlich sein . . .

__________________________________________________

Ich hab mal grob berechnet, was das Fahren mit Abblendlicht mit einem Diesel-PKW kostet.
Gehen wir von einer Leistungsaufnahme des Abblend- und Standlichtes von 150 Watt aus, und ferner von mittleren Wirkungraden
- der LiMa von 40%
- des Dieselmotors von 25%.

Um 140W Strom zu erzeugen, muß also Diesel so schnell verheizt werden, daß eine "chemische Leistung" von 140W / 0,4 / 0,25 = 1.400 W oder 1,4 kW freigesetzt wird.
Bei einem Energiegehalt von 10,1 kWh/Liter reicht also 1 Liter Diesel für ungefähr 7,2 Stunden Abblendlicht.

Gehen wir im Jahresschnitt von 10 Stunden täglich aus, in denen es nach bisherigem Verständnis hell genug ist, um ohne Licht zu fahren.
Und gehen wir weiter davon aus, daß in diesen 10 Stunden deutschlandweit ständig 5 Millionen Fahrzeuge unterwegs sind, die ab dem Tag X alle mit Abblendlicht fahren müssen.

Das ergibt pro Tag 50 Millionen Stunden Abblendlicht bzw. einen zusätzlichen Verbrauch von 50 Millionen / 7,2 = rund 7 Millionen Liter Kraftstoff (sei es egal ob Diesel oder Benzin) täglich.

Pro Jahr wären das rund 2,5 Millarden Liter Kraftstoff. Bei einem mittleren Literpreis von 1,30 Euro und einer Steuerquote von 70% verdient die Republik am Tagfahrlicht ungefähr 2,3 Milliarden Euro pro Jahr, obwohl es kein Fahrer deutlich an seinem Verbrauch bemerkt.

Ist doch ne tolle Sache, so eine unsichtbare Abzocke . . . :twisted:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 16. Aug 2005, 21:33

aha

da ich deine Rechnung nicht nachvollziehen kann (kenn mich da nicht gut genug aus), müsste ich dir einfach glauben... was ich nicht unbedingt tue.

ich bin dennoch überzeugt vom Licht, weil man nunmal wirklich einige dadurch besser sieht... vor allen Dingen hätten dann auch die ganzen fetten Mercedes Benz-Fahrer auch mal im Schummerregen ihr Licht an !!!
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 16. Aug 2005, 23:00

Ich fahre ausschließlich mit Licht, das ist für mich so automatisch wie den Zündschlüssel umzudrehen. Über den Sinn zu diskutieren finde ich so sinnvoll wie über den Einsatz von Kondomen. Da brauch ich keine Studien für, das zeigt mir meine tägliche Fahrerfahrung und ich fluche auf die Bekloppten, die meinen, solange sie noch was sehen können brauchen sie auch kein Licht anmachen!


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 17. Aug 2005, 16:40

da ich deine Rechnung nicht nachvollziehen kann (kenn mich da nicht gut genug aus), müsste ich dir einfach glauben... was ich nicht unbedingt tue
Selbst wenn ich mich insgesamt um 50% nach oben vertan haben sollte, gewinnt der Finanzminister durch ständiges Abblendlicht immer noch mehr als 1 Milliarde Euro pro Jahr.
Auf die Größenordnung kam es mir an, auf die wohl spontan kaum einer tippen würde..
ich bin dennoch überzeugt vom Licht, weil man nunmal wirklich einige dadurch besser sieht
. . . besonders die ganzen schwarzen Polos :D
... vor allen Dingen hätten dann auch die ganzen fetten Mercedes Benz-Fahrer auch mal im Schummerregen ihr Licht an !!!
Siehst Du, die wissen auch, wo man sparen kann - wenn einem Kosten und Verbrauch des Prestigehobels die letzten Haare vom Kopf fressen :höhö:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


Themenersteller
PsyKater
Beiträge: 5489
Registriert: 21. Okt 2004, 14:19
Wohnort: Bad Zwischenahn
Alter: 38

Ungelesener Beitragvon PsyKater » 17. Aug 2005, 16:42

Ich fahre ja noch nicht so lange Auto ;-), aber meine Erfahrung ist genau die gleiche! Vorher fand ich das immer überzogen - tagsüber mit Licht fahren, das kommt doch bestimmt von irgendwelchen Freaks...

Doch schon in der Fahrschule - Autobahnfahrt, bewölkt, auf einmal grauer Geländewagen im Rückspiegel - hab ich die Erfahrung gemacht, dass Licht am Tag gar nicht soo schelcht ist. Und jetzt rege ich mich genauso wie px über jeden verantwortungslosen Fahrer auf, der auf irgendeiner Landstraße ohne Licht überholen will.

Ich finde ohne Licht fahren gefährlich und halte daher Tagfahrlicht für sinnvoll. Vielleicht solltest du @ulf in deiner Rechnung berücksichtigen, dass die Automobilhersteller immer weiter am Verbrauch arbeiten und dieser immer weiter sinkt. Da kann man einen kleinen Mehrverbrauch durchaus verkraften.

Viele Autoenthusiasten haben auch schon erkannt, dass NSW sehr sportlich wirken, weil der Wagen dadurch tiefer betont wird. Über die Konsorten, die deswegen mit eingeschalteten NSW fahren rege ich mich genauso auf. Das blendet wie Tier.

Daher meine Idee: Nebler als Tagfahrlicht. Hella bietet ja schon Nachrüstkits an, die hässlich neben den Neblern montiert werden müssen. Warum nicht eine Kombilampe.. Mal sehen was draus wird...
Viele Grüße,
TOBI
[psyː'kɑtɐ]
Fahrzeuge: Volkswagen T4 Multivan  


Hercules
Beiträge: 258
Registriert: 18. Mai 2004, 20:40
Wohnort: Höxter
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Hercules » 17. Aug 2005, 17:37

Dann mach ich halt demnächst immer die Scheinwerfer an und anstatt der klima halt das fenster runter, wieder Geld gespart :D aber dann pöbeln wieder die Leute wegen der lauten Musik rum :| vom schlechteren cw wert mit offenem fenster ganz zu schweigen ;-)

Ne mal ehrlich. Man sieht den Gegenverkehr echt früher wenn er Licht anhat, und die Autos fallen halt mehr ins Auge auch wenn man mal kurz abgelenkt ist. *cdsimbeifahrerfussraumsuch*
Bild

Polo 9N3 1.9 TDI Sportline
Clarion WXZ-468RMP, CAP 5.300MKII, Axton CAB258, 205/40 @ 8x17" Rial Nogaro
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   Audi 80 B4  


XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 47

Ungelesener Beitragvon XS » 18. Aug 2005, 08:24

Seien wir doch mal ehrlich.
Sicherlich werden so manche Unfälle vermieden, wenn man sich angewöhnt ständig mit Licht zu fahren.

Ich mein, es ist ja jetzt nicht so, dass ich allein dem Staat was gutes tue.

Meiner Meinung nach kann man, wenn man Ulfs Rechnung nimmt, so eine Rechnung eigentlich nicht erstellen, ohne an die Anzahl der Personen X zu denken, die eben nun NICHT mehr umkommen, weil ein Fahrzeug früher gesehen wird. :!:
Dann muss man auch so konsequent sein und in Menschenleben rechnen.

Mal im ernst - wenn ich in diesem Punkt geringfügig mehr zahle - und es mithilft Unfälle zu vermeiden - werd ich mich sicherlich nicht anstellen und anfangen irgendwelche "Milchmädchenrechnungen" zu erstellen.

Von meiner Warte aus finde ich, dass es zwar vielleicht ein wenig Abzocke ist - aber wenn man mal den Kosten/Nutzen-Faktor bedenkt, dann überwiegt doch der Nutzen - wenn auch nicht direkt für mich, so jedoch für die Allgemeinheit.

Ich sehe das wie PX, für mich ist das Licht an wie Zündschlüssel umdrehen...
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 18. Aug 2005, 08:41

dann überwiegt doch der Nutzen - wenn auch nicht direkt für mich, so jedoch für die Allgemeinheit.
Und zwar nicht in Form von Einnahmen...


Harri

Ehrenmitglied
Beiträge: 476
Registriert: 2. Apr 2004, 19:43
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Harri » 18. Aug 2005, 11:14

ich habe meine nsw aus optikgründen entfernt, fahre aber auch am tag mit licht durch die gegend!
das bringt mir und dem verkehr einfach viel mehr sicherheit, da alle besser gesehen werden. für diesen, relativ sehr geringen, mehrverbrauch fahre ich lieber mit mehr sicherheit, da ich weiß, dass ich die autos besser erkennen kann!

denke da an das schöne beispiel, dass ich herannahende autos immer schneller und dadurch ebsser erkennen kann!

also sollte man das licht stehts bei direkter sonne, bei regen oder bei wolken anlassen!!

und ich glaube ulf, will dir nicht zu nahe treten, du bist da was "paranoid"... es darf keine frage sein, ob ich für sicherheit mehr bezahle, verlier erstmal jemanden in deinem freundeskreis durch so nen mist, dann sag es bitte nochmal!


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 18. Aug 2005, 12:51

Auch nach intensivem Nachdenken ist mir noch nicht klar, wie durch Abblendlicht bei normalen Tages-Sichtverhältnissen und Fahrern mit normaler Aufmerksamkeit und Sehkraft ein flächendeckender Sicherheitsgewinn entstehen kann.

Das menschliche Auge reagiert sehr fein auf Bewegungen von Objekten vor dem Hintergrund. Z.B. ein wegkullerndes Schräubchen wird auch ohne eigene Beleuchtung selbst auf einem gemusterten Teppichboden aus dem Augenwinkel spontan erkannt. Fällt der Blick aber erst darauf, wenn es schon still liegt, dann wird es viel leichter übersehen.

Folgerung: Auch im Straßenverkehr werden nichtleuchtende bewegte = fahrende Objekte zuverlässig erkannt, sobald sie sich im Gesichtsfeld befinden und es hell genug ist.
Scheinbare Ausnahme: eine schnurgerade Straße, auf der sich der fahrende Gegenverkehr kaum vor dem Hintergrund verschiebt, und sein Umriß entsprechend langsam größer wird.
Aber je näher der Gegenverkehr kommt, umso schneller wächst sein Umriß. Und wer die Straße mit der normalen Aufmerksamkeit beobachtet und über eine normale Sehkraft verfügt, wird ihn tagsüber auch ohne Beleuchtung locker rechtzeitig erkennen.

Was heißt aber „rechtzeitig“?
Wann ist ein Fahrzeug im Gegenverkehr wirklich gefährlich?
Antwort:
Dann, wenn beim plötzlichen Wechsel auf die eigene Fahrbahnseite nur durch eine Blitzreaktion ein Unfall verhindert werden kann.
Dafür braucht ein aufmerksamer Fahrer etwa 1 sec Reaktionszeit und 1 sec für ein Ausweichmanöver.
Bei weniger (Zeit-)Abstand im Augenblick der Gefahrenwahrnehmung ist der Crash praktisch unvermeidbar.

Wie groß ist also der Abstand von 2 Wagen, die mit je 100 km/h aufeinander zu fahren, 2 sec vor einer möglichen Kollision?
Die Differenzgeschwindigkeit beträgt 200 km/h = 55,6 m/sec.
2 Sekunden vor der Begegnung beträgt der Abstand also etwa 110 Meter oder rund 1,5 Landstraßen-Leitpfostenabstände.
Wenn der Entgegenkommende später auf Eure Seite zieht, knallt es sowieso – egal ob er mit Licht fährt oder nicht!

Wer aber nicht in der Lage ist, unbeleuchteten Gegenverkehr bei Tag und normaler Sicht auf sagen wir ca. 3 Leitpfostenabständen zu erkennen (dann hat er selbst bei Tempo 100 beider Wagen weitere 2 sec Zeit, um ihn zu beobachten und sich auf ein evtl. Ausweichmanöver vorzubereiten), der sollte sofort zum Augenarzt!

Was habt Ihr eigentlich davon, Gegenverkehr mit Beleuchtung schon in 1 km Entfernung zu erkennen, anstatt vielleicht in 400 m Entfernung ohne Beleuchtung?
Was macht Ihr mit der gewonnen Zeit, in der Ihr früher wisst „da kommt mir einer entgegen“, obwohl er noch viel zu weit weg ist, um aktuell gefährlich zu sein?

Tagsüber unnötig eingeschaltetes Licht kann sogar gefährlich sein, wenn das Licht des Entgegenkommenden blendet und man deswegen einen Wagen (ohne Licht) dicht hinter dem Blender übersieht, z.B. beim Linksabbiegen!

Auch ohne Blendung fällt in einer beleuchteten Gegenverkehrs-Kette jeder unbeleuchteter Wagen natürlich weniger auf. Man glaubt dann womöglich, in einer Lichterketten-Lücke nach links abbiegen (oder überholen) zu können, und schon knallt es.
Anders gesagt: Sobald das Volk dank 24 Stunden Lichtpflicht darauf geeicht ist, dass nur leuchtende Objekte eine Gefahr darstellen können, wird bei Zeitdruck und / oder dichtem Verkehr reflexartig drauflosgefahren, sobald sich nichts leuchtendes mehr nähert.
Z.B. Wildwechsel, viele Mountainbiker, und auch ausländische Fahrzeuge, deren Fahrer den Lichtbefehl nicht kennen, sind aber unbeleuchtet . . .


Während der Dämmerung oder bei Nebel funktioniert natürlich die spontane Erkennung bewegter Objekte auch bei normaler Aufmerksamkeit erst auf kürzere Distanz als bei vollem Tageslicht.
Erst wenn die aber Erkennungsdistanz in die Nähe der beschriebenen 2 sec-Grenze rutscht (oder es noch dunkler oder nebliger ist), bringt eingeschaltetes Licht IMO einen wirklichen, pauschalen Sicherheitsgewinn durch Gesehenwerden.

Während der hellen Tageszeit gibt es solchen Nebel vielleicht an 30 von 365 Tagen im Jahr.

Wenn an den anderen ca. 90% klaren Tagen durch tagsüber eingeschaltetes Licht Unfälle verhindert werden, dann kann das IMO nur klappen, wenn halbblinde, halb schlafende, zugedröhnte oder stark abgelenkte Crashkandidaten (kurz: Deppen) im Spiel sind.
Wer regelmäßig so rumfährt, wird früher oder später ohnehin einen Unfall verursachen, dass heißt, sein Crash wird nur auf später verschoben.
Nur Unfälle von Leuten, die einmal ausnahmsweise müde oder abgelenkt fahren, werden sich tagsüber durch beleuchteten Gegenverkehr wirklich verhindern lassen - wenn noch eine ordentliche Portion Glück mit im Spiel ist und wirklich das eingeschaltete Licht über die Frage „Unfall ja – nein“ entscheidet.

Aber natürlich ist jeder einzelne verhinderte Unfall es wert, dass alleine in D jedes Jahr Milliarden Liter Sprit zusätzlich verballert werden . . .
Wenn meine Berechnung stimmt, wäre ich übrigens pro Jahr mit etwa 16 Litern Diesel beteiligt, was meinen Durchschnittsverbrauch um ca. 3% erhöhen würde, zuzüglich der häufigeren Lampenwechsel, wenn sie ausgebrannt sind und kaputtgehen.
Na ja, bevor sich das deutsche Autovolk Gedanken um befohlenen Mehrverbrauch unter 10% macht, muß der Liter wohl mindestens 10 Euro kosten – wir habens ja . . .


Ist es übrigens nicht lächerlich, wenn manche Fahrer selbst bei gleißendem Sonnenschein mit Licht unterwegs sind? Ich sehe dann nur bei genauem Hinsgucken (wenn mich z.B. der Wagen näher interessiert) das eingeschaltete Licht.
Solche Leute kann ich bisher wenigstens als mögliche Spinner erkennen, und mich vorsichtshalber auf weitere Gags wie grundlose Vollbremsungen, Vorfahrtverletzungen usw. einstellen.
Wenn aber alle ständig mit Licht rumfahren müssen, ists vorbei mit solchen Warnzeichen . . . ein weiterer Schritt zur systematischen Entmündigung und Gleichschaltung der Autofahrer.

Wer mich nun in der Luft zerreißen will, der möge bitte auch auf meine fett hervorgehobenen Kernaussagen eingehen :!:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  


me1ssner

Ehrenmitglied
Beiträge: 3209
Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
Wohnort: Mülheim / Ruhr
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon me1ssner » 18. Aug 2005, 13:03

ey, es ist echt hammerhart, wie man so auf seiner Meinung beharren kann... hast du jemals wenigstens 1% deiner Meinung geändert ? Es geht mir ja gar nicht darum, daß du mir 100% zu stimmst, aber sag doch wenigstens so etwas, wie "hmm, in manchen Punkten kann Licht vllt helfen, aber ich meine..." oder so... ! Und außerdem geht es NIEMANDEN um einen FLÄCHENDECKENDEN Sicherheitsgewinn. Und mein Gott nochmal, wenn dadurch nur 10 -15 (KEIN %), einfach nur die Anzahl) Unfälle im Jahr weniger sind, dann hats sich doch schon gelohnt.

also ich habe genug Situationen erlebt, wo ein beleuchteter Wagen hilfreich gewesen wäre. Zum Beispiel bei tiefstehender Sonne, wo jemand entgegen kommt und man diesen - besoners die Abmessungen - kaum erkennen kann. da wäre Licht hilfreich... so als Hilfe (okay, jetzt kommt von dir, daß ich ja n Pannsen bin, weil ich gegen die Blendung gerne etwas Licht hätte, was mich blendet. Aber ich meine es als Hilfe, als Hinweis zur Begrenzung)
oder wo man in den Rückspiegel guckt und ein Fahrzeug aufgrund der Umgebung schneller gesehen hätte, wenn es Licht an hat.

Und viele der Idioten, die schnell rausziehn auf der Bahn, würden das vllt nicht tun, wenn sie aufgrund des Lichts im Rückspiegel gesehen hätten, daß da etwas kommt. Viele unser Mitmenschen gucken nicht immer gut hin und achten nicht auf "bewegende" Sachen, denn sie bewegen sich ja selbst und da bewegt sich dann irgendwie alles. Etwas Licht würde diesen Menschen zeigen, daß sich da ein Fahrzeug bewegt.

Ich rede also hauptsächlich von "Rückspiegel"-Situationen !!!
Und Licht würde es für mich einfacher machen !!! Für andere dann sicherer, weil es gibt verdammt viele Menschen, besonders ältere, die nicht mehr so gut sehen können und dennoch Auto fahren.

Und jetzt guck mal, Ulf, ich mach jetzt etwas, was du in diesem Forum noch nie gemacht hast:
Du hast eventuell Recht, daß sich der Effekt nach längerer Pflicht verringert, weil dann viele nicht mehr auf Lichter achten. Aber warum dann direkt vorher zurückschrecken... versuchen kann man es doch.
Polo ist verkauft... Octavia ist da ... :D


ulf
Beiträge: 4620
Registriert: 13. Nov 2004, 20:35
Wohnort: Saarland

Ungelesener Beitragvon ulf » 18. Aug 2005, 13:14

... hast du jemals wenigstens 1% deiner Meinung geändert ?
Natürlich, wenn ich die Argumente nachvollziehen kann.

Und viele der Idioten, die schnell rausziehn auf der Bahn, würden das vllt nicht tun, wenn sie aufgrund des Lichts im Rückspiegel gesehen hätten, daß da etwas kommt . . .
Ich rede also hauptsächlich von "Rückspiegel"-Situationen !!!
OK, da könnte was dran sein.

Dann müßte man aber tagsüber mit Licht an auf der Überholspur eindeutig mit weniger Streß durchkommen als ohne Licht.

Wenn Ihr das aufgrund Eurer Erfahrung so darstellt, dann mag das sein . . . ich habe jedenfalls nicht den Nerv, auf der BAB bei dichtem Verkehr mit mehr als ~ 30 km/h Differenz zur rechten Spur zu fahren.
Denn selbst wenn der heranrauschende Hintermann dank Licht besser erkannt wird, gibt es immer noch genug Spezis, die die Differenzgeschwindigkeit falsch einschätzen und trotzdem rausziehen :evil:
Gruß Ulf

Mein Polo
Fahrzeuge: Polo 6R WRC  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste