Seite 1 von 2

LED Innenbeleuchtung leuchtet auch wenn das Auto aus ist !

Verfasst: 22. Apr 2007, 20:58
von Chico87
Hallo habe seid 2 Tagen LED Innenbeleuchtung und habe feststellen müssen das die Standlichter Birnen auch ganz schwach leuchten wenn das Fahrzeug aus ist und der schalter drauf steht wenn die türen auf gehn soll steht.

Wenn ich es komplett ausschalte leuchtet es nicht mehr.

Hat das Problem auch jemand von euch ? Wisst ihr ne Lösung ?

Ich lasse es erstmal so da ich denke das diese led ja nicht viel strom frisst aber ne Lösung für das Problem wäre gut !

Verfasst: 22. Apr 2007, 21:15
von Nico84
Der strom wird auch bei normalen Birnen verbraucht. er reicht nur nicht zum leuchten. Abhilfe schafft parallel dazu ein 300ohm Widerstand.

Verfasst: 22. Apr 2007, 21:42
von Chico87
Gibt es vieleicht eine Anleitung dafür ?
Leuchtet den die Birne nicht nachher dunkeler ?
Ist das schlimm wenn es leuchtet verbraucht doch nicht soviel strom die leuchte oder ?
Also die leuchtet richtig schwach tagsüber sieht man das "falsche" leuchten garnicht !

Verfasst: 22. Apr 2007, 21:57
von Nico84
Gibt es vieleicht eine Anleitung dafür ?
Leuchtet den die Birne nicht nachher dunkeler ?
Ist das schlimm wenn es leuchtet verbraucht doch nicht soviel strom die leuchte oder ?
Also die leuchtet richtig schwach tagsüber sieht man das "falsche" leuchten garnicht !
Leider noch nicht... Die LEDs werden nicht dunkler, da der Widerstand parallel geschaltet wird. Da es ein geschlossener Stromkreis ist wird mit normalen Lampen auch im ausgeschalteten Zustand Strom verbraucht.

Verfasst: 23. Apr 2007, 06:21
von watercube
Das Problem tritt sehr häufig bei gekauften Leisten auf. Welche Farbe haben deine LEDs? Mir ist bei meiner Löterei aufgefallen, dass weiße LEDs am meisten Probleme machen. Wenn ich z.B. zwei weiße LEDs in Reihe schalte und mit dem berechneten Widerstand versehe, leuchten die immer nach. Egal ob ich da mit 12V oder 13,8V rechne... das mit dem 300 Ohm Widerstand mparallel schalten muß ich mal probieren...

@ DJ-Nico
Warum soll man den 300 Ohm Widerstand parallel schalten? Teilt sich der Strom da nicht gleichmäßig auf? Denke in Reihe wäre da sinnvoller oder?

Verfasst: 23. Apr 2007, 12:06
von Chucky
ich denke mal, dass der 300 ohm widerstand eher dazu dient, dass die leds nich leuten und nicht dazu, dass kein strom fließt. denn der fließt ja scheinbar auch bei normalen lampen, reicht nur nich zum leuchten.
wenn du jetz also n 300 ohm widerstand parallel schaltest, läuft dieser "reststrom" nicht mehr durch die leds, sondern über den widerstand => kein leuchten mehr.

hoffe ich hab das richtig verstanden :D

Verfasst: 23. Apr 2007, 12:13
von watercube
Aber bei ner Parallelschlaltung läuft der Strom duoch überall durch und net nur an einer Stelle...

Verfasst: 23. Apr 2007, 12:55
von Chucky
wenn der widerstand gering genug ist, dürfte das nich der fall sein, denn der strom "sucht" sich immer den weg des geringsten widerstands. wenn du n paar leds in reihe schaltest und dann parallel n draht schaltest, leuchten deine leds ja auch nicht. und bevor jetzt jemand sagt, das wäre ja auch n kurzschluss, klar ist es einer, der widerstand des drahtes ist nämlich um einiges geringer, als der der leds :)

edit: und damit die sicherung nich rausfliegt, weil man nen draht parallel zu den leds schaltet, kommt dann noch n widerstand dazu. und sobald die spannung hoch genug ist fließt der strom wieder durch beide zweige.

Verfasst: 23. Apr 2007, 13:28
von Chico87
Also ich habe mir bei diesem Shop die weißen Standlicht LEDs mit 4 LEDs geholt Artikelnummer 100035 und der link zum Shop ist http://www.afterbuy.de/Afterbuy/shop/st ... opid=36883

Ich will nur wissen ob es schädlich für meinen Akkumlator ist ? Mich stört das leuchten nicht !

Verfasst: 23. Apr 2007, 13:32
von watercube
Nee, macht deinem Akku ;) nix! Die Beleuchtung geht eh nach 30 Minuten aus...

Verfasst: 23. Apr 2007, 14:51
von Nico84
wenn der widerstand gering genug ist, dürfte das nich der fall sein, denn der strom "sucht" sich immer den weg des geringsten widerstands. wenn du n paar leds in reihe schaltest und dann parallel n draht schaltest, leuchten deine leds ja auch nicht. und bevor jetzt jemand sagt, das wäre ja auch n kurzschluss, klar ist es einer, der widerstand des drahtes ist nämlich um einiges geringer, als der der leds :)

edit: und damit die sicherung nich rausfliegt, weil man nen draht parallel zu den leds schaltet, kommt dann noch n widerstand dazu. und sobald die spannung hoch genug ist fließt der strom wieder durch beide zweige.
genau so ;-) so habichs bei mir auch gemacht.... Aber bitte mindestens einen 1/2 W verwenden.

Verfasst: 30. Aug 2007, 00:31
von VWFreak
Hi,
hab schon einige Threads durchgelesen wegen den LED glimmen, hab mir auch die komplette Innenbeleuchtung auf LED umgerüstet (3 Vorne, 2 hinten) Am meisten glimmen wie schon gesagt die Weißen. Wobei aber auch jede wieder verschieden glimmt :?:

Habs jetzt so gelöst das die möglichst gleich und am wenigsten Glimmenden nebeneinander sind.

Auf Grund der vielen verteilten Infos in vielen Threads wollt ich mal kurz paar mir noch unklare Fragen in den Raum stellen, bin da leider in der Richtung ohne Plan :oops:

1. Schädigt dieses glimmen die LED's oder kann sonst irgendwas schlimmes mit der elektrik passieren?

2. "Ziehen" die LED's beim glimmen nun mehr Strom von der Batterie als normale Lampen? Oder ist das gleich, nur mit dem unterschied das man das bei normalen Lampen eben nicht sieht?

3. Wird ganz sicher die Spannung der Leuchten nach 30min komplett getrennt? Bei glimmen die nach 3 Stunden immernoch.
Das glimmen ist nur weg wenn man manuel die Deckenlampen ganz ausschaltet

4. Wer kann mir Leihen dieses Phänomen erklären:
Die 3 LED's vorne glimmen, die hinteren 2 nicht. Schalte ich die vordere Leuchte manuel komplet aus, glimmen die 3 LED's nicht mehr, dafür aber plötzlich die 2 hinteren ??? Dieses glimmen lässt sich aber auch wieder ausschalten wenn ich den Schalter auf "O" stelle. Woher diese wechsel?

...

Hier mal kurz paar Impressionen wie es jetzt bei mir aussieht, leider teils unscharf ... muss ich andersmal nochmal probieren ;)
Vorne:
-2*Leseleuchte W5W Weiß mit Bestückung je mit Superflux-LED sowie 4 normale LED
-1*38mm LED-Sofitte blau mit 2 Superflux LED's
Hinten:
2* je 38mm LED-Sofitte weiß mit 4 Superflux LED's

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Gruß Matze

Verfasst: 30. Aug 2007, 00:49
von Sportline105
kanns sein dass die leds einfach zu wenig strom ziehen, damit die leitungen spannungsfrei werden und deswegen vor sich hin glühen, oder liegt es einfach nur daran, dass über irgend einen kontakt, (steuergerät oder so?) strom fließt? da ja eine led weniger "strom" (spannung) braucht um zu leuchten, und man sieht es dadurch erst?


@VWFreak: das was du beschreibst mit den vorderen und den hinteren leuchten, das liegt wahrscheinlich auch daran, dass sich der strom den weg des geringsten widerstands sucht. das wäre also die vordere leuchte, sobald du diese aber sozusagen vom netz ziehst, kann der strom ja nirgendwo anders hin als durch die hintere und deswegen leuchtet oder glimmt dann diese?

Verfasst: 30. Aug 2007, 06:16
von watercube
Mir ist aufgefallen, dass der 9N3 deutlich mehr Probleme hat mit dem Nachglimmen als der 9N! Keine Ahnung was da anders ist, aber ich hab schon für einige LED-Sachen gelötet und meistens kommen die 9N3 Fahrer mit dem Problem an! Vor allem, wenn zwei weiße in Reihe geschaltet sind. Ich hab in der vorderen Lampe insgesamt 33 blaue LEDs und bei mir hat da noch nie was geleuchtet... außer mit den den LED-Dingern, die ich gekauft habe! ;)

Verfasst: 30. Aug 2007, 19:44
von MCpope
1. Schädigt dieses glimmen die LED's oder kann sonst irgendwas schlimmes mit der elektrik passieren?
nein! die dinger halten bis auf überspannung alles aus (erschütterungen, häufiges schalten etc.). hier die kennlinie: http://upload.wikimedia.org/wikipedia/c ... arcurp.png von wikipedia. für das stromnetz sind sie also meiner meinung nach sogar besser als glühlampen.
vielleicht kann die steuerung im polo auch nichts mit den höheren widerständen der leds anfangen? könnte da vielleicht mal jemand den strom/die spannung bei glühlampen und leds messen?
2. "Ziehen" die LED's beim glimmen nun mehr Strom von der Batterie als normale Lampen? Oder ist das gleich, nur mit dem unterschied das man das bei normalen Lampen eben nicht sieht?
sie nehmen (für gleiche lichtstärke) weniger strom auf, sie machen also pro watt mehr licht. wenn sich die wendel der glühlampe nur leicht erwärmt, glimmt die led schon. zur effizienz: http://de.wikipedia.org/wiki/Lumen_%28Einheit%29

zu den anderen fragen kann ich leider nichts sagen...

Verfasst: 30. Aug 2007, 21:06
von Hannes23
Darf ich mich mal einklinken?
Also hab heute blaue LED-Soffitten in die Innenraumbeleuchtung eingebaut.

Jetzt treten bei mir aber folgende Probleme seit dem Einbau auf:

1. Leseleuchten (Philips Blue irgendwas, also keine LEDs) leuchten gar nicht mehr, auch nicht, wenn die große Lampe ausgeschaltet ist!

2. Hab die LEDs nochmal rausgebaut. Jetzt leuchten die alten, normalen Soffitten auch nicht mehr, nur noch die LEDs wenn ich sie reinmache

Die Leseleuchten gehen also gar nicht mehr, die alten Soffitten auch nicht. Und die Leuchtkraft der LEDs ist auch nicht so gut...

Kennt jemand das Problem und/oder kann mir helfen! Wär schön... :dankeschoen:

Verfasst: 30. Aug 2007, 21:39
von VWFreak
Darf ich mich mal einklinken?
Also hab heute blaue LED-Soffitten in die Innenraumbeleuchtung eingebaut.

Jetzt treten bei mir aber folgende Probleme seit dem Einbau auf:

1. Leseleuchten (Philips Blue irgendwas, also keine LEDs) leuchten gar nicht mehr, auch nicht, wenn die große Lampe ausgeschaltet ist!

2. Hab die LEDs nochmal rausgebaut. Jetzt leuchten die alten, normalen Soffitten auch nicht mehr, nur noch die LEDs wenn ich sie reinmache

Die Leseleuchten gehen also gar nicht mehr, die alten Soffitten auch nicht. Und die Leuchtkraft der LEDs ist auch nicht so gut...

Kennt jemand das Problem und/oder kann mir helfen! Wär schön... :dankeschoen:
Vielleicht durchgebrannt? Schlechter Kontakt? Wackel mal bisschen dran rum. Ansonsten nen mysteriöses Problem :oh:

War bei mir nämlich auch so, dachte auch kaput, aber beim ein und ausbau haben sie dann immer kurz geleuchtet, bisschen den Kontakt auf mehr Spannung gebogen und nun funzt es wieder Prima

Verfasst: 30. Aug 2007, 21:41
von VWFreak
1. Schädigt dieses glimmen die LED's oder kann sonst irgendwas schlimmes mit der elektrik passieren?
nein! die dinger halten bis auf überspannung alles aus
Wie siehts in Bezug auf die Autoelektrik aus? Dürfte zwar nichts schaden, aber ich frag lieber nochmals

THX
Gruß Matze

Re: LED Innenbeleuchtung leuchtet auch wenn das Auto aus ist !

Verfasst: 21. Sep 2007, 18:00
von Fränky
:-? ich hab da auch noch eine frage ... ich hab auch das problem mit den led`s das die leicht glimmen !!!

dadurch kann aber defenitiv nicht die batterie lehrgezogen werden oder ??? :?: :hmhm:

Re: LED Innenbeleuchtung leuchtet auch wenn das Auto aus ist !

Verfasst: 21. Sep 2007, 18:17
von Fränky
:oops: die frage hat sich erledigt :oops: