Seite 1 von 2
Tagfahrlicht von Hella mit Schalter nachrüsten
Verfasst: 31. Mai 2007, 14:46
von Daywalker
Hey,
nachdem ich nun über die Suchfunktion verschiedene Themen wegen Tagfahrlichtern duchgelesen hab mache ich dochmal einen Beitrag auf.
Ich habe mir von Hella Tagfahrlicht gekauft und will es in meinen Polo einbauen (da wo normal die Nebelz sind).
Jetzt stört mich nur, dass das dann ja immer an ist und auch ausgeht wenn man das normale Licht einschaltet.
Deswegen habe ich mir überlegt, dass man das ja auch per Schalter einschalten kann.
Beispiel Schalter
Mein Problem ist jetzt nur, dass ich mir nicht sicher bin wie ich das Ganze dann am sinnvollsten aschließe bzw. welche Kabel ich wegen Strom etc. anzapfen muss.
Ach so: Den Schalter will ich neben der Sitzheizung in so einem Blinddeckel verbauen.
Könnt ihr mir dabei weiterhelfen ???
Gruß, Kai
Verfasst: 31. Mai 2007, 16:14
von Beni04
na des is jetz aber ned dein ernst oder ???
einfach den schalter anstelle des lichtschalters anklemmen fertig...
is doch logisch oder
Verfasst: 31. Mai 2007, 17:51
von Daywalker
Das Licht hat keinen Schalter.
Das wird einfach an die Original VW-Kabel angeschlossen und schaltet sich durch die Zündung des Motors ein und durch einschalten des ichtes aus.
Ich will ja, dass ich es beliebig ein und ausschalten kann.
Gruß, Kai
Verfasst: 31. Mai 2007, 18:07
von Didget
Als erstes ist es illegeal, dass das TFL leuchtet wenn das Stand- oder gar Abblendlicht an ist.
Aber egal:
Damit es abschaltbar ist, müsstest Du über einen Schalter unterbrechbares Zündungsplus in den Motorraum legen.
Als zweites müsstest Du das Kabel zum Standlicht unterbrechen können, damit das TFL immer leuchten kann.

Das könnte man mit einem Schalter mit 3 Schaltstellungen realisiseren.
Allerdings muss man dafür 3 Strippen zw. Innen- und Motorraum verlegen.
Eine für das Zündungsplus und zwei für eine Ringleitung für das Abschalten der Zuleitung zum Standlicht.
Alternativ kann man die Ringleitung sparen, indem man ein Relais im Motorraum benutzt um den Standlicht-Abgriff zu unterbrechen. Dann muss man nur insgesamt 2 Leitungen in den Innenraum legen.
Bei Fragen/Verbesserungen: Immer her damit.
EDIT: Welches TFL hast'e eigentlich? Normal, Reflektor oder LED (rund? rechteckig?)?

Verfasst: 31. Mai 2007, 19:00
von Muerdok
Also ich habe es immer an leuchten. Egal ob ich Licht anhabe oder nicht. Bis jetzt hat mich auch noch niemand deswegen angehalten. Ich habe es über ein Relais gesteuert. Das Relais wird über den S-Kontakt gesteuert.
Verfasst: 31. Mai 2007, 19:08
von Daywalker
Hey,
danke schonmal für die Antworten.
Ich habe mir die runde LED-Form geholt. Sieht dann so ähnlich aus wie die Nebelz.
Und wenn man es gar nicht mit dem Standlicht verbindet sondern ganz separat steuert ??
Das müsste doch einfacher sein, oder ???
Einfach nur Tagfahrlicht über Schalter an oder aus. Egal was sonst noch an ist.
Gruß, Kai
Verfasst: 31. Mai 2007, 19:17
von Muerdok
Sicher geht das!!
Einfach Kabel von der Batterie holen und
Schalter zwischen. Anklemmen fertig. Vielleicht noch eine Sicherung
mit rein.
Verfasst: 31. Mai 2007, 19:47
von Daywalker
Ja das würde doch schon reichen und ich muss gar nicht an die Original Kabel.
Also lege ich da dann ein Kabel von der Batterie zum Schalter und dann vom Schalter zu den Lichtern. Und was ist mit der Erdung ???
Sind dann aber die Lichter wenn der Schalter auf an ist auch bei ausgeschaltetem Motor an ??
Überigens die länglichen sehen auch nicht schlecht aus

Verfasst: 31. Mai 2007, 20:07
von Muerdok
Ja sind die Lichter können auch bei ausgeschaltetem Motor an sein da Du ja direkt Strom von der Batterie nimmst.
Masse kannst Du dir im Motorraum weg nehmen.
Habs bei mir auch so gemacht.
Ich finde eigentlich die Länglichen besser allerdings sind sie bei
mir nicht von Hella
Verfasst: 31. Mai 2007, 20:22
von Daywalker
Gibts auch ne Möglichkeit wie ich das machen kann, dass die wenn der Motor aus ist auch aus gehen ???
Muss hier immer etwas fragen bin leider bei Elektrik und Autos net so fit^^

Verfasst: 31. Mai 2007, 20:38
von Muerdok
Klar geht das. Ich habe sie bei mir über ein Relais gesteuert. Der S-Kontakt zieht das Relais an und das gibt dann Strom an die Lampen.
Allerdings geht das wiederrum nur wenn der Schlüssel im
Zündschloß steckt und ich habe von der Batterie Plus und
Minus zum Relais gelegt.
Verfasst: 1. Jun 2007, 10:16
von Daywalker
Hmm. Mal sehen ob ich das so hinbekomme.
Vielen Dank aber erstschonmal für die Hilfe.
Verfasst: 1. Jun 2007, 10:44
von Didget
Gibts auch ne Möglichkeit wie ich das machen kann, dass die wenn der Motor aus ist auch aus gehen ???
Klar.
Lass das Kabel zum Standlicht weg. Damit gaukelst Du vor, dass Du immer ohne Licht fährst => TFL immer an.
Wenn es auch abschaltbar sein soll, im Innenraum Zündungsplus (oder S-Kontakt) suchen und über den Schalter in den Motorraum legen. Beim S-Kontakt aber am besten noch ein Relais verbauen, da der im Zweifelsfall nicht ganz so viel Leistung verträgt.
Die
kommt mal wieder in mir durch:
TFL im dunkeln zu verwenden ist nicht ohne Grund verboten:

Es blendet den Gegenverkehr
extrem!
BTW:
Wenn Du Dich eh nicht an die Vorschriften beim Anschließen hältst, hättest Du auch ein

-oder Selbstbau-TFL nehmen können. Hätte gutes Geld gespart.

Verfasst: 1. Jun 2007, 10:52
von seb:Deluxe
Sicher geht das!!
Einfach Kabel von der Batterie holen und
Schalter zwischen. Anklemmen fertig. Vielleicht noch eine Sicherung
mit rein.
Unbedingt ne Sicherung !!
Ja das würde doch schon reichen und ich muss gar nicht an die Original Kabel.
Also lege ich da dann ein Kabel von der Batterie zum Schalter und dann vom Schalter zu den Lichtern. Und was ist mit der Erdung ???
Sind dann aber die Lichter wenn der Schalter auf an ist auch bei ausgeschaltetem Motor an ??
Überigens die länglichen sehen auch nicht schlecht aus
Geerdet wird nur in unbeweglichen Stromkreisen mit gefährlicher Berührungsspannung, zum Beispiel die 230V-Steckdose zu Hause. Im Auto bei 12V total sinnlos.
Verfasst: 1. Jun 2007, 11:58
von nachon
Hey,
Ich habe mir die runde LED-Form geholt. Sieht dann so ähnlich aus wie die Nebelz.
Kannst Du mal en Bild einstellen, wenn Du sie eingebaut hast?
Verfasst: 1. Jun 2007, 12:12
von Wazzzup
In Stromkreisen mit Sicherheits oder Schutzkleinspannung wird auch der Minuspol zb. bei 24V geerdet...
Verfasst: 1. Jun 2007, 13:14
von seb:Deluxe
In Stromkreisen mit Sicherheits oder Schutzkleinspannung wird auch der Minuspol zb. bei 24V geerdet...
Genaugenommen: Es gibt keine Sicherheitskleinspannung sondern nur Funktionskleinspannung und Schutzkleinspannung. Erdpotenzial gibts am Auto auch nicht, sondern nur Masse, die von der Batterie auf dem Rahmen gelegt wird. Aber das nur am Rande.
Erden würde in diesem Fall bedeuten, dass das Gehäuse der Lampen mit einer separaten Leitung mit dem Rahmen verbunden wird. Das ist zweifelsohne nicht notwendig. Ich geh davon aus, dass da so wie überall einfach zwei Drähte aus den Lampen kommen. Der eine ist mit Spannung zu versorgen, der andere auf Masse zu legen.
Verfasst: 1. Jun 2007, 13:45
von Wazzzup
Erden würde bedeuten das Gehäuse der Lampen mit Hilfe eines Staberdes oder ähnlichem mit dem echten Erdpotential zu verbinden...
Die Namen von SELV und PELV wurden zwischenzeitlich mal verändert...
Verfasst: 3. Jun 2007, 16:50
von Daywalker
Kannst Du mal en Bild einstellen, wenn Du sie eingebaut hast?
Klar. werde ich tun. Falls ich es mit dem anschließen hinbekomme. Noch bin ich mir nämlich noch net ganz schlüssig wie ich wo welches Kabel anschließen muss

Verfasst: 21. Jun 2007, 15:06
von Flake
Passen denn die LED-Tagfahrlichter von Hella in die Frontgitter mit den Löchern für die NSW? Mich würde mal die Befestigung interessieren, denke nämlich auch über die TFL von Hella nach.