Seite 1 von 1

Ruhestrom zu hoch!

Verfasst: 27. Jul 2007, 22:10
von Mad 9N
Hi,

Wie schon im Titel erwähnt ist mein Ruhestrom zu hoch ( ca. 0,18 A !!! )

Der Freundliche von :vw: meinte, dass so ca. 20-40 mA normal seien.

Er hat auch herausgefunden, dass wenn man die Sicherung 30 (5Ampere) des Bordnetzsteuergerätes zieht und wieder einsetzt, der Ruhestrom wieder normal ist, aber bei erneuter Zündung und Abstellen ist er wieder bei dem hohen Wert!

Hat jemand von euch eine Ahnung oder das gleiche Problem gehabt wie ich und könnte mir jetzt weiter helfen?

Der Mechaniker von :vw: sagte, dass er mal alle Schaltkreise durchmessen will und das ca. einen ganzen Tag dauert! Das kann (will) ich mir aber nicht leisten...

Kann mir einer helfen oder nen Tip geben?

Danke schon mal,

MfG und gute Fahrt, :auto2: der Matze

Verfasst: 28. Jul 2007, 17:09
von Mad 9N
kann mir keiner helfen? :(

Verfasst: 28. Jul 2007, 17:14
von DerSteiner
bist du dir sicher mit 20-30 mA ruhestrom ????

hast du hifi anlage, kondensator vll ???

Verfasst: 28. Jul 2007, 17:27
von Mad 9N
der von :vw: meinte, dass die Uhr und das Tachoinstrument ca. 25 mA ziehen und dann noch gelegentlich etwas dazukommen kann!

er sagte auch, dass meine einbauten ordnungsgemäß sind! es liegt irgendwie an etwas, das mit dem steuergerät in verbidung steht...

Verfasst: 29. Jul 2007, 17:57
von DeepBlueXL
Also du hast doch bestimmt einige "nicht VW" Extras die im Ruhezustand auch so Strom ziehen. Denk doch mal an die FFB. Auch dein Autoradio zieht auch ein wenig Saft. 180mA sind aber nicht die Welt und davon geht deine Batterie auch nicht so schnell leer..
mfg
Deep

Verfasst: 29. Jul 2007, 19:22
von Mad 9N
Das ist mir schon klar, aber der Elektroniker von :vw: meinte, dass die Batterie bei 6 Tagen "Stehen" fast leer ist und Probleme machen könnte.

Ich bin dann ab Oktober wieder der Woche über in Berlin (Studium) und ab und zu bleib ich auch mal übers Wochenende da! Da steht mein Kleiner in der Garage und "rennt" nicht ;)

Weiß auch nicht, was es noch sein könnte!? Hängt das Radio am Bordnetzgerät? Was ist denn da noch alles angeschlossen?

Verfasst: 29. Jul 2007, 20:31
von DeepBlueXL
Fast Leer stimmt nicht ganz, naja gut nach meiner Rechnung schon nach etwas mehr als 5 Tagen (Halb)leer von 44Ah ausgehend. Und ab da an reicht es laut Aussagen nichtmehr zum Starten...
Hast du mal ausprobiert das mal ohne deine Extras (Radio, Endstufe, usw) messen zu lassen? Das Radio hängt meiner Meinung nach am Bordnetzsteuergerät, weil das Radio, bei einer zu geringen Bordspannung ausgeschaltet werden kann um die wichtigen Verbraucher zu versorgen.
Vielleicht ist eines deiner Geräte defekt und zieht im Ausgeschalteten zustand zu viel Strom. Oder vielleicht Kriechströme (Feuchtigkeit) in einem Schalter oder wo auch immer..

Verfasst: 29. Jul 2007, 20:50
von Mad 9N
das wäre ne Idee...

bei der Messung war das Radio auf jeden Fall ausgeschaltet, aber nicht abgeklemmt. Weiß nicht, ob es daran liegt.
Welche Schalter könnten denn feucht sein? Originale oder welche, die ich eingebaut habe?

Verfasst: 29. Jul 2007, 21:56
von DeepBlueXL
Probier halt deine Nachträglich hinzugefügten Verbraucher vom Netz zu trennen. Hmm vielleicht hast du ja nachträglich eingebaute Schalter (Beleuchtung). Ist leider etwas Aufwändiger dein Problem einzukreisen. Mach halt mal den Anfang mit dem Radio. Auch deine Endstufe zieht im Standby auch Strom...

Verfasst: 30. Jul 2007, 00:00
von Hektik
Ich hab in einer pdf von vw gelesen, dass rund 30 Minuten lang nach abgezogenem Schlüssel das Steuergerät noch aktiv ist. Das ist unter anderem dafür verantwortlich, dass die Innenraumbeleuchtung nach diesen 20 Minuten abgeschaltet wird, auch wenn eine Tür weiterhin offen ist. Das ganze um die Batterie zu schonen. Der Freundliche soll das mal mit in seinen Gedankengang einbeziehen und nach ner halben Stunde den Ruhestrom messen...
Eine weitere Aufgabe der Innenlichtsteuerung ist,
manuell eingeschaltete Leuchten (Innenleuchten
und Leseleuchten vorn und hinten, Kofferraumleuchte,
Handschuhfachleuchte und Make-up-
Spiegel) nach Ausschalten der Zündung nach
einer Zeit von zirka 30 Minuten
abzuschalten.
und weiter:
Ein Zeitschalter im Steuergerät für Bordnetz verhindert,
– dass die Kraftstoffpumpe ständig anläuft,
wenn die Fahrertür in kurzen Zeitabständen
geöffnet wird.
– dass bei länger als 30 Minuten geöffneter
Fahrertür die Kraftstoffpumpe erneut angesteuert
wird.