Seite 1 von 1
H1 Lampen schon wieder im Ar***
Verfasst: 28. Aug 2007, 22:33
von Iglo
es ist echt nicht zu fassen mit diesen MTEC Dingern. Vor 3 Monaten sind mir im Abstand von 2 Wochen beide Lampen vorne aus gegangen. Fand aber die Lichttemperatur/stärke so toll und dachte ahh bauste halt noch einmal welche ein.
Nun schon wieder eine defekt! und das im 1.9l Diesel der noch nichtmal Platz für die Hand eines Kleinkindes zwischen Scheinwerfer und dem Rest hat.
Wie schlecht sind diese Teile eigentlich
Könnt ihr mir welche empfehlen mit ähnlichen Eigenschaften. Sollte aber bitte nicht die mtec quali haben...das würde nichtmal durch den chinesischen tüv gehen
Und wie baue ich die dann ein ohne mir die Hand zu brechen ? Stossstange ab ? bitte nicht

Verfasst: 28. Aug 2007, 22:43
von registered
Also vergleichbare kenne ich nicht. Aber ich kann sagen, dass meine schon fast ein Jahr überstanden haben, und noch keine ausgefallen ist ...
Verfasst: 28. Aug 2007, 22:48
von Beutner 9n
Ich hab meine seit anfang an drin, also schon bevor es den Shop überhaupt gab (seit wann ist das?

). Habe selber H7, H1 und H3 Birnen verbaut, Freunde von mir auch H4 Birnen und bsiher gabs kein einziges Problem.
Nur die Standlichter waren halt murks damals, aber da gabs Ersatz und Erklärung warum...
Verfasst: 28. Aug 2007, 22:53
von Gast
...und das Licht bitte immer erst deutlich nach dem Motorstart einschalten. So vermeidest du Spannungsspitzen und dieses dämliche EIN-AUS Spiel beim Zündung rumdrehen...
Gruß
Verfasst: 28. Aug 2007, 23:41
von SDi
Aber wieso gingen bei dir beide Fernlichtlampen (H1) kaputt?
Fährst du soviel mit Fernlicht?
Oder hast du die beim Starten immer aufgedreht?

Verfasst: 29. Aug 2007, 06:17
von watercube
Hab auch komplett MTECs und das schon seit zwei Jahren oder so! Bis jetzt noch keine Ausfälle... und wenn man sich etwas anstrengt, klappt der Birnenwechsel beim 1,9er TDI auch in 10 Minuten!

Verfasst: 29. Aug 2007, 17:20
von Iglo
Aber wieso gingen bei dir beide Fernlichtlampen (H1) kaputt?
Fährst du soviel mit Fernlicht?
Oder hast du die beim Starten immer aufgedreht?

oh nein! ich meinte nachtürlich
H7 Hust...mein Fehler.. die Fernlichter sind noch okay.
Ich mache das Licht immer erst nach dem Start an, und aus wenn der Motor aus ist. Letzt habe ich von Philips im Forum gelesen ? bringen die es ? und wie baue ich die wieder ein ohne stosstange ab

Verfasst: 29. Aug 2007, 17:24
von Gast
Also meine M-Tecs sind seit 1,5 Jahren drin und machen keinen Ärger.
Die Xenonwhite-Standlichter machen auch ihren Dienst erst in den Scheinwerfern und momentan als Leseleuchten.
Verfasst: 29. Aug 2007, 17:36
von Maze007
Hab auch komplett MTECs und das schon seit zwei Jahren oder so! Bis jetzt noch keine Ausfälle... und wenn man sich etwas anstrengt, klappt der Birnenwechsel beim 1,9er TDI auch in 10 Minuten!

Also ich habe meine auch schon 1 jahr drin aber das wechseln kostete 2 Stunden, alles mögliche ausbauen und sehr viel fluchen.
Hatte die schon im meinem Vorgänger Auto drin und noch nie ein Ausfall.
Verfasst: 29. Aug 2007, 19:33
von michax
bei mir gehen die auch regelmäßig kaputt (Philips Vision Plus H7).
ist beim Diesel echt ein Krampf die blöden Dinger zu wechseln...
aber bei mir brennen die halt öfter mal 8-10h am Stück - da können die auch mal kaputt gehen.
Verfasst: 29. Aug 2007, 20:08
von Iglo
dann muss ich mal ein ganz altes Thema in Runde werfen: Gibt es eine möglichkeit Xenon Nachzurüsten ? ( LED habe ich mich ja schon abgefunden das es nicht geht imo..)
Verfasst: 30. Aug 2007, 09:22
von K-MEL DCCHA
Fragst du DJ-Nico.
