Frage zur Lichtschalterbelegung
Verfasst: 28. Sep 2007, 19:16
Die Lichtschalterbelegung sieht ja ungefähr so aus: (ist zwar vom Passat, aber ich kann da jetzt keine gravierenden Unterschiede zum Polo erkennen)

Kann mir jemand sagen was sich bei Autos der VAG genau hinter der Klemmenbezeichnung 56*, vorallendingen in der Abgrenzung zu Klemme 56 (normales Abblendlicht), versteckt?
Außerdem würde ich mich für die weitere Verschaltung/Herkunft von Klemme 58d (dimmbare Instrumentenbeleuchtung) interessieren, die ja im Gegensatz zu den anderen "Ausgangs-Anschlüssen" an der Oberseite, welche der äußeren Fahrzeugbeleuchtung dienen, ein Eingang zur Versorgung der Lichtschalterbeleuchtung ist.
Letzteres könnte ich eigentlich selbst klären, aber leider fliegen meine Stromlaufpläne über die Beleuchtung gerade in einer anderen Stadt rum.

Kann mir jemand sagen was sich bei Autos der VAG genau hinter der Klemmenbezeichnung 56*, vorallendingen in der Abgrenzung zu Klemme 56 (normales Abblendlicht), versteckt?
Außerdem würde ich mich für die weitere Verschaltung/Herkunft von Klemme 58d (dimmbare Instrumentenbeleuchtung) interessieren, die ja im Gegensatz zu den anderen "Ausgangs-Anschlüssen" an der Oberseite, welche der äußeren Fahrzeugbeleuchtung dienen, ein Eingang zur Versorgung der Lichtschalterbeleuchtung ist.
Letzteres könnte ich eigentlich selbst klären, aber leider fliegen meine Stromlaufpläne über die Beleuchtung gerade in einer anderen Stadt rum.
