Seite 1 von 1
Leuchtweitenregulierung (Reparatursatz)
Verfasst: 13. Feb 2008, 15:29
von peterimnetz
Hallo!
An meinem 9N ist die Leuchtweitenregulierung des Scheinwerfers von AL defekt. Jetzt habe ich gesehen dass es neben dem Motor auch noch einen Reparatursatz bei VW gibt. Bei Ansehehen des Scheinwerfers sieht es für mich so aus als wenn dieser zum Austausch der LWR ausgebaut werden muss? Stimmt das, oder kann man die LWR auch im eingebauten Zustand ersetzen?
Weiter sieht es so aus als wenn der Deckel über dem LWR-Motor fest mit dem Scheinwerfer verbunden ist. Muss ich den irgendwie herausschneiden um an den Motor dran zu kommen? Gibt es deswegen diesen Reparatursatz?
Hat jemand von Euch eine Idee ob ich mit meinen Annahmen richtig liege?
Re: Leuchtweitenregulierung (Reparatursatz)
Verfasst: 13. Feb 2008, 19:14
von schwadde
moin!
also es ist empfelenswert den scheinwerfer auszubauen um den stellmotor zu wechseln.
die kappe die über den stellmotor sitzt musst du weg schneiden oder der gleichen. der repsatz ist eine neue kappe mit zwei schrauben und ner dichtung
Re: Leuchtweitenregulierung (Reparatursatz)
Verfasst: 13. Feb 2008, 19:27
von VW_240_TDI
Hab das ganze auch erst gemacht...
Wenn Du Fotos vom Umbau sehen möchtest, dann sag bescheid....
Re: Leuchtweitenregulierung (Reparatursatz)
Verfasst: 13. Feb 2008, 20:52
von peterimnetz
Hi!
Hmm, wird also doch aufwändiger. Egal - reparieren möchte ich es auf alle Fälle. Den Reparatur-Satz habe ich auch schon hier. Ist der Deckel plus Dichtung und 6 Schrauben.
Fotos wären natürlich super! Kannst Du die hier posten?
Muss da eigentlich nach Auswechseln des Antriebs noch die Position eingelernt werden? Oder ist die Positionserfassung getrennt und bleibt wie sie ist?
Gruß
Peter
Re: Leuchtweitenregulierung (Reparatursatz)
Verfasst: 14. Feb 2008, 18:34
von VW_240_TDI
Hallo,
hier sind die Fotos von meinem Umbau.
Also die Scheinwerfer musst Du beim Einbau neu an die Karosserie anpassen. Somit musst Du diese neu justieren.
Der Stellmotor an sich muss nicht eingestellt werden. Nur den Stellmotor im Scheinwerfergehäuse einhängen und festschrauben…. Ich glaub es gibt hier bei polo9n.info eine Anleitung zur Reparatur. Musst mal schauen.
Viel Erfolg beim Umbau….
Re: Leuchtweitenregulierung (Reparatursatz)
Verfasst: 14. Feb 2008, 18:53
von peterimnetz
Super - vielen Dank!
Re: Leuchtweitenregulierung (Reparatursatz)
Verfasst: 20. Feb 2008, 10:36
von peterimnetz
Hab gestern bei dem schönen Wetter meine LWR repariert und den Antrieb aus Spass an der Freud mal auseinander genommen.
Da hat sich wohl der Treiber explosionsartig verabschiedet. Interessant dass der LMB1021N seit 1998 abgekündigt ist. Wie kann man sowas noch in Autos mit dem Baujahr 2002 verbauen? Der neue Antrieb hat scheinbar schon ein Re-design erfahren.
Der Ausbau an sich ist wirklich relativ einfach. Die Anleitung hier im Forum ist dabei sehr hilfreich, wenn allerdings auch nicht der Unterfahrschutz abgebaut werden muss sondern nur die 4 Torx Schrauben unterhalb des Stoßfängers.