Seite 1 von 1
Auswechsel von Scheinwerferbirnen
Verfasst: 9. Jan 2006, 22:44
von Spatenpauli
Habe heute in einer Fernsehsendung gehört, daß das Auswechseln von Scheinwerferbirnen für alle Neufahrzeuge ab Bj 2006 laut EU Richtlinie, vom Fahrzeugführer selbst durchführbar sein muß. Den dürfen ja fast keine Deutschen Fahrzeuge mehr verkauft werden.

Verfasst: 10. Jan 2006, 06:03
von watercube
Warum? Beim Polo ist das machbar! Zwar nicht einfach, aber machbar!
Selbst beim 1,9 TDI!
Und wenn ich in den 1,2er von Shabar schaue, schafft das ein Blinder mit Krückstock!
Nix für Ungut Shabar! War en Scherz!
Aber an sich eine sehr gute Regelung!!!!!

Verfasst: 10. Jan 2006, 09:17
von kornundsprite
nen kumpel von mir hat einen lupo 1,4TDi , da ist es fast nicht möglich eine birne zu wechseln, es sei denn man baut irgendwelche motorteile aus. beim golf 4 1,6 muss man z.B. auch die halbe klima ausbauen wenn man eine lampe wechseln will......
echt übel was die in letzter zeit gemacht haben. da hab ich mich doch direkt gefreut das in meinem 1,2 er noch so viel platz ist.
Verfasst: 10. Jan 2006, 09:19
von px
Naja, ich hab auch nen 1.2er, aber dass man absolut beschissen an die Standlichter kommt ist auch eher auf die Bauart der Scheinwerfer zurückzuführen...
Verfasst: 10. Jan 2006, 09:24
von watercube
Ich hab nen 1,9er TDI und die Lampen sind alle zu wechseln ohne irgend etwas auszubauen.
Lediglich die Schraube von Dieselfilter muß man lockern um diesen etwas zur Seite zu biegen. Dann kann man die Lampen wechseln.
Das man sich dabei die halben Arme verkratzt und blaue Flecken bekommt, steht auf nem anderen Blatt!

Verfasst: 10. Jan 2006, 11:40
von Instabil
Das man sich dabei die halben Arme verkratzt und blaue Flecken bekommt, steht auf nem anderen Blatt!

IMHO ist damit ein Arbeiten für den "normalmenschen" nicht mehr gegeben!
Wenn ich da an meinen alten Honda denke!
- Motorhaube auf
- Lampe rausdrehen
- Lampe reindrehen
- Motorhaube zu
Das war für beide Lampen eine Sache von 2 Minuten..DAS ist heute überhaupt nicht mehr machbar
Grüße
Carsten
Verfasst: 10. Jan 2006, 11:44
von CeeJay
Also ich hab bei meinem 9n3 1,4 TDI keine wirklichen probleme gehabt, ausser das es schweine kalt war und meine finger gefroren haben
das Fernlich war richtig easy und das ablendlicht, nunja nen bissel fitzelarbeit aber auf jedenfall für jeden dau machbar

Verfasst: 10. Jan 2006, 11:54
von Shabar
Autsch !!!

Aber ihr seht das falsch
... 1.2 Liter Motor = Leichterer Motor = weiger Gewicht = schnelleres Auto !!!

Verfasst: 15. Jan 2006, 14:15
von Twin BY
1. ich habe auch den 1,9er TDI mit 130 PS(Serie) und ich muss sagen....das Lampenauswechseln geht richtig gut....wenn mans mittlerweile schon bei allen mögliche Autos gemacht hat...ist eigentlich machbar. ÜBer die 1,2er Gurken rede ich mal nicht, weil da kann ich mich ja zum wechseln in Motorraum setzen.. Ds größte Problem beim Diesel ist doch der Dieselfilter, dort kann man aber hinten dran vorbeigehen in dem man den oberhalb liegenden Schlauch aus der Halterung klipst. Rechts(vor dem Auto stehend) ist´s bei Diesel ebenfalls enger, da die Batterie bauartbedingt weiter vorne liegt(beim Benziner ist der LuFi ja in der Abdeckung, bei Diesel hinter der Batterie)
2. Shabar:
deine 100 Kilo die Du durch deinen Aluanlassermotor sparts kannst du sicherlich nicht die knappen 89 PS wett machen die ich als Dieselfahrer mehr besitze...aber naja... SPAß
Verfasst: 15. Jan 2006, 14:36
von Dirk
1. ich habe auch den 1,9er TDI mit 130 PS(Serie) und ich muss sagen....das Lampenauswechseln geht richtig gut....wenn mans mittlerweile schon bei allen mögliche Autos gemacht hat...ist eigentlich machbar. ÜBer die 1,2er Gurken rede ich mal nicht, weil da kann ich mich ja zum wechseln in Motorraum setzen.. Ds größte Problem beim Diesel ist doch der Dieselfilter, dort kann man aber hinten dran vorbeigehen in dem man den oberhalb liegenden Schlauch aus der Halterung klipst. Rechts(vor dem Auto stehend) ist´s bei Diesel ebenfalls enger, da die Batterie bauartbedingt weiter vorne liegt(beim Benziner ist der LuFi ja in der Abdeckung, bei Diesel hinter der Batterie)
2. Shabar:
deine 100 Kilo die Du durch deinen Aluanlassermotor sparts kannst du sicherlich nicht die knappen 89 PS wett machen die ich als Dieselfahrer mehr besitze...aber naja... SPAß
dem kann ich nur zustimmen

wenn man mal geübt hat, kann man alle 4 Birnchen in ca 12min tauschen
(wie gesagt, das man etwas verkratzt ist beim Diesel, steht wo anderst)
Verfasst: 15. Jan 2006, 15:15
von Twin BY
dem kann ich nur zustimmen wenn man mal geübt hat, kann man alle 4 Birnchen in ca 12min tauschen
(wie gesagt, das man etwas verkratzt ist beim Diesel, steht wo anderst)
der Mann weiß wovon ich rede

Verfasst: 25. Jan 2006, 10:23
von Brabus9N
Ich habe es mal versucht bei meinem.
Scheisse habe ich geflugt.
Bin dann zu VW gefahren. Habe für die eigentlichen Birnen 30 Euro bezahlt und für den einbau nochmal 40.
Die mussten mit zwei Mann da dran und die Stoßstange und die Scheinwerfer ab- bzw. ausbauen.
Gruss Florian
Verfasst: 25. Jan 2006, 10:31
von Dirk
Ich habe es mal versucht bei meinem.
Scheisse habe ich geflugt.
Bin dann zu VW gefahren. Habe für die eigentlichen Birnen 30 Euro bezahlt und für den einbau nochmal 40.
Die mussten mit zwei Mann da dran und die Stoßstange und die Scheinwerfer ab- bzw. ausbauen.
Gruss Florian
dann haben die mal wieder keine Ahnung gehabt!!
aber den Motor haben die drinnen gelassen oder?
Verfasst: 25. Jan 2006, 10:37
von px

40€?

Gut, ich weiss nicht, was du an deinem Motorraum so gemacht hast, aber wenn selbst Jesco beim größten Motor da ran kommt... ist mir das irgendwie unverständlich.
Verfasst: 25. Jan 2006, 11:05
von melvin-flynt
des ist mit der richtlinie ist ja auch gut so.. wenn man sich überlegt, dass die jungs in grün sofort abkassieren wenn n licht net tut.. was willst du machen wenn du es nicht mal mehr selber wechseln kannst ? im prinzip gleich den strafzettel mitm vw-händler abrechnen..
ich hab meine birnen selber mitgebracht und fürs wechseln 20 € gezahlt..
wenn ich sie beim händler gekauft hätte wärs anscheinend 4 free gewesen..
Verfasst: 25. Jan 2006, 13:42
von Spatenpauli
Bin dann zu VW gefahren. Habe für die eigentlichen Birnen 30 Euro bezahlt und für den einbau nochmal 40.
Da dich dein Freundlicher aber ordentlich abgezock, bei meinem Freundlichen kostet die Scheinwerferbirne mit auswechseln 10,99 Euro, die Rücklichtbirne wird gewechselt und damit hat sich daß.
Gruß von der Weser
Verfasst: 25. Jan 2006, 13:52
von Brabus9N

40€?

Gut, ich weiss nicht, was du an deinem Motorraum so gemacht hast, aber wenn selbst Jesco beim größten Motor da ran kommt... ist mir das irgendwie unverständlich.
Ob ich auch wohl den 1,9 Liter mit 130 PS drin hab.
Verfasst: 25. Jan 2006, 13:53
von Brabus9N
Bin dann zu VW gefahren. Habe für die eigentlichen Birnen 30 Euro bezahlt und für den einbau nochmal 40.
Da dich dein Freundlicher aber ordentlich abgezock, bei meinem Freundlichen kostet die Scheinwerferbirne mit auswechseln 10,99 Euro, die Rücklichtbirne wird gewechselt und damit hat sich daß.
Gruß von der Weser
Ich habe mir nicht die normalen gekauft, sondern die mit 30% mehr Lichtausbeute. Diesen Xenon fake
Gruss Florian
Verfasst: 25. Jan 2006, 16:07
von Twin BY
Also egal ob Du nen 130 PS Motor hast oder die 1,2er 3-Zylinder Variante. GEnug platz ist zum wechseln, man muss nur wissen wie. Und wenn ich höre das VW sogar den Stoßfänger abmontiert dann haben die echt keine Ahnung von sowas....das geht spielend wenn mans mal gesehen hat...
Man, wie ich GEld machen könnte in ganz D den VW Werkstätten zu zeigen wie das geht bei nem großen Motor :biggrins:
Hast die MTEC gekauft oder welche? @brabus