Seite 1 von 1

Tagesfahrlicht

Verfasst: 1. Feb 2006, 21:52
von Spatenpauli
Läßt sich das Tagesfahrlicht beim 9N3 über den VAGcom programmieren, oder muß ein neues Relais eingebaut werden :?:

Verfasst: 2. Feb 2006, 03:10
von f6ler
Hi,

Ulf hat folgendes geschrieben:

"Die Außenlichtfunktionen sind beim 9N nicht digital verwaltet (außer Blinker, VW wird schon wissen warum .
Demnach kannst Du mit VAGCOM in Sachen TFL nix ausrichten."

Du mußt nur Pin3/TFL und Pin7/56b an deinem Lichtschalter brücken.....
Bild

Quelle: http://www.polo9n.com/datenbank/s19n_2-%7E_30.pdf

Gruß

Verfasst: 2. Feb 2006, 16:38
von Spatenpauli
Daaaanke ULF,
werde mal meinem Freundliche auf die Werkstatt rücken. Wenn der mich sieht, kommt gleich die Frage, was haste jetzt wieder im Internet gelesen?
Sonst hat er mich nur zum Reifen wechseln oder beim Service gesehen, jetzt komme ich immer mit son sonderlichen Kram, wo sie noch nie nich was von gehört haben und das haut auch noch hin was ich dehnen erzähle bzw. was sie ändern sollen. Werkstatt :D , ich :cheesy:

Verfasst: 4. Feb 2006, 09:54
von baogang
entschuldigung,was heisst Tagesfahrlicht?

Verfasst: 4. Feb 2006, 10:46
von me1ssner
das bedeutet, daß du zusatzleuchten an der Front hast, die immer an sind, wenn das normale Abblendlicht aus ist. somit sind auch die Heckleuchten nicht an. Wenn du dann das Abblendlicht anmachst, dann geht das TFL aus.

das ist dafür, daß man tagsüber besser gesehen wird. Die Leuchten sind auch nicht so hell wie das Abblendlicht.

Verfasst: 4. Feb 2006, 13:57
von PsyKater
Im Boardbuch steht die sind Sonderausstattung. Wie ist das zu verstehen?

Verfasst: 4. Feb 2006, 14:10
von me1ssner
Im Boardbuch steht die sind Sonderausstattung. Wie ist das zu verstehen?
die müssen halt extra angebracht werden... es leuchten ja nicht die normalen Scheinwerfer, sondern Zusatzleuchten

Verfasst: 4. Feb 2006, 15:13
von px
Eh? Also ich bin mir ziemlich sicher, beim Polo ist das Tagfahrlicht lediglich eine andere Auslegung des Lichtschalters, das Abblendlicht ist somit immer an. Es gibt auch den einen oder anderen Polo-Fahrer mit einem entsprechenden Import-Wagen, da sind doch aber keine extra Lampen angebracht :???:

Verfasst: 4. Feb 2006, 15:17
von PsyKater
So wie Patrick das schreibt hatte ich das auch verstanden! Sicherlich gibt es auch Zusatzlampen (z.B. von Hella) aber das würde doch nicht im Boardbuch drinstehen... :? Ich verstehe das so, dass die Autos für Schweden oder wo auch immer Tagfahrlicht Pflicht ist das Serienmäßig an Board haben.
@f6ler:
Von dem, was du da geschrieben hast, hab ich herzlich wenig verstanden :D Muss man jetzt irgendwelche Kabel umstecken, oder was löten, oder nur irgendeinen "Schalter umlegen"?

Verfasst: 4. Feb 2006, 17:52
von Twin BY
@f6ler:
Von dem, was du da geschrieben hast, hab ich herzlich wenig verstanden :D Muss man jetzt irgendwelche Kabel umstecken, oder was löten, oder nur irgendeinen "Schalter umlegen"?
Psy:
BRÜCKEN ist eine Form von verbinden! Ds BRÜCKEN wird in Fachkreisen mit einigen verschiedenen Methoden durchgeführt.

- löten
- Stromklauer und einfach die Kabel zusammen"klauen"
- Lüsterklemmen
- 2 polige Crimpstelle erzeugen

Für deine Art von BRÜCKEN würde ich das Löten empfehlen, inkl Schrumpfschlauch

Verfasst: 4. Feb 2006, 17:53
von me1ssner
ach ja, stimmt... die Importe haben das so. Dann gibt es das wohl anscheinend auch für den 9N3.

Tagesfahrlicht

Verfasst: 20. Feb 2006, 15:05
von Leines
Servus,
Wenn diese Brücke einbaust, dann brennt aber nur das vordere Abblendlicht, nicht die Rückleuchten. Ist gefährlich, ich bin schon öfters mit in der Nacht losgefahren, und habs nicht gemerkt, dass ich nur mit TFL unterwegs bin.

Bei VW gibt es ein Widerstandskabel, die Lampen brennen dann nicht so hell, brauchen dann weniger Strom und halten angeblich länger...

Grüße Leines

Verfasst: 20. Feb 2006, 15:07
von me1ssner
dafür brennt aber auch die Tachobeleuchtung nicht... daran sollte man dann nachts den Unterschied erkennen. Aber verstehen kann ichs dennoch, daß man da mal nicht drauf achtet und nur mit TFL fährt.

Re: Tagesfahrlicht

Verfasst: 20. Feb 2006, 15:19
von dr.hibbert
dann brennt aber nur das vordere Abblendlicht, nicht die Rückleuchten.
wie das heisst, das einfach nur das normale abblendlicht als TFL da ist?

dann kann ich ja genauso gut das normal anmachen mit rückleuchten.

Verfasst: 20. Feb 2006, 15:46
von PsyKater
Rrrrüchtich genau :D :super:

Kriegt man das :tuv: ich: :?
XlightPro-Modul nehmen und damit nur die NSW (gedimmt) und Rückleuchten ansteuern? Weil dann hat man ja sowas, wie Nachrüstleuchten, das Modul ist vom Prinzip her TÜVig (in Ösiland) und ECE getestet. Das müsste doch eigtl. gehen... nur bei unseren Behörden nicht, oder?

tagfahrlicht

Verfasst: 20. Feb 2006, 15:54
von brutus
das ist das mudul das ich die ganze zeit gesucht habe!!!!!
tüv probs gibts da keine, werde das auch für MEIN COMINGHOMEMUDUL verarbeiten

mfg brutus

Verfasst: 20. Feb 2006, 15:55
von PsyKater
Bist du dir sicher? Weil das Teil ist ja dafür ausgelegt die Abblendscheinwerfer runterzudimmen, nicht die NSW.
Aber die Hella TFL sind an den Positionen der NSW...

Würde das auch gern mit meinem Fahrlichtsensor kombinieren, schlage mich da schon seit Wochen mit rum :D
Hier mal eine etwas ältere Antwortmail:
At 11:50 18.11.2005, you wrote:

> Guten Tag!
>
> Ich bin im Internet auf ihre Seite aufmerksam geworden. Zu ihrem Modul hab
> ich zwei Fragen:
> a) ist die Umrüstung auch in Deutschland legal?



Das Betreiben der Abblendscheinwerfer ohne die restliche Standlichtbeleuchtung ist bei Ihnen in D noch nicht explizit erlaubt worden.
In A wurde diesbezüglich des Gesetz geändert.


> b) kann ich auch die nebelscheinwerfer anstelle der abblendlichter
> anschließen?



Ja. Allerdings wäre diese Variante für ein in Österreich zugelassenes KFZ nicht erlaubt.



> mfg
>
> Tobias Diekmann




Stefan Giselbrecht
X.LIGHT Team
http://www.xlight.at

Gemäß § 19 (1) StVZO folgt der Anbau von Beleuchtungs- und
Signaleinrichtungen bei Kraftfahrzeugen den jeweils gültigen europäischen
ECE-Regelungen. Für Tagfahrleuchten gilt hier die ECE-Regelung R48 in der
seit 1995 gültigen Fassung. Sie erlaubt zwei Leuchten an Kraftfahrzeugen
und legt unter Punkt 6.19.4 die Anordnung an der Fahrzeugfront fest (in
Breite, Höhe, Längsrichtung, geometrischer Sichtbarkeit, Ausrichtung und
elektrischer Schaltung). Diese Regelung gilt in allen europäischen Ländern,
welche die ECE-Regelungen anerkennen. Deutschland gehört dazu. Darüber
hinaus ist die Änderung des § 49a StVZO (PDF, 62 kB) zum 31. Oktober
2003 wirksam geworden (Bundesgesetzblatt Teil 1, unter G 5702, Nr. 52,
Seite 2085). Unter dem neu hinzugefügten Punkt 5 sind jetzt allein
betriebene Tagfahrleuchten (ohne gleichzeitig eingeschaltetes Rücklicht)
zusätzlich auch auf Basis des nationalen Rechts zulässig.
Spezielle Tagfahrleuchten müssen gemäß der technischen Vorschrift ECER87
genehmigt sein und tragen die Buchstabenkombination “RL” im
Genehmigungszeichen auf der Abschlussscheibe. Hella hat solch kompakte
und energiesparende Tagfahrleuchten zum Nachrüsten entwickelt und auf
den Markt gebracht.
Allerdings irritiert mich das Geschwafel um Bezeichnungen und Abstände gewaltig!

tfl

Verfasst: 20. Feb 2006, 16:18
von brutus
tobi mir geht es um das modul, die nebler anzusteuern ist einfach, wollte schon was aus dem elektroflugmodellbereich nehmen (teuer) deswegen war ich noch am suchen
jetzt kann ich das zusammennageln wie ich es mag 8)

ein dank an die forumsleute sie sind die besten 8) und finden alles 8)

:banbet:

mfg brutus

Verfasst: 20. Feb 2006, 17:40
von Schuldi
Hm wie wärs wenn man mal bei http://www.xlight.at anfrägt ob die nich interesse für ne Abe in Deutschland hätten!??

Ich find des system echt gut...vorallem weil die das licht mit ner PWM ansteuern und da eine tatsächliche ersparnis an Leistung ist!

Die Lösungen von Hella find ich irgendwie net so dolle...sieht komisch aus ein polo mit "4 NSW" wie das tagfahrlicht zur zeit noch von den grünen betrachtet wird!

und wenn des in ösiland genehmigt is denn kann das doch in D-Land nit so schwer sein!?? oder??

Grüssle Schuldi

TFL

Verfasst: 20. Feb 2006, 22:12
von brutus
http://mitglied.lycos.de/Autoelektrik/Egh.htm

was zum lesen für TFL fans

ich schräubel mir das teil aus ösiland rein

brutus