Seite 1 von 1

Einbau Tagfahrlich - brauche Hilfe

Verfasst: 8. Okt 2008, 17:34
von 29er
Hi,
Wie baue ich diese TFL ein? bzw. wo werden sie angekabelt? ist das ein großer aufwand? und wie werden die dann geschaltet??
http://cgi.ebay.de/LED-TAGFAHRLEUCHTEN- ... 286.c0.m14

hat auch schon jmd. nen bild von denen im verbauten zustand?
sry wenn cih jetzt ne doppelpost eröffne, doch irgendwie funktioniert die suche nicht. egal was ich suche, es kommen immer die gleichen suchergebnisse.
greez 29er

Re: TFT Einbau

Verfasst: 8. Okt 2008, 17:40
von nightmare
Selle hat die drin. Kannst ja auf seinem Profil angucken, bzw. ihn fragen wie er es angeschlossen hat.
http://www.polo9n.info/polo-3805.html


achja, jemand sollte die Überschrift ändern TFT->TFL

Re: TFT Einbau

Verfasst: 8. Okt 2008, 17:41
von krackiwi
also so wie die dinger aussehen werden die simpel zwischen die rillen "geklemmt" (vorne wo bei vielen die nebelscheinwerfer sitzen)

Re: TFT Einbau

Verfasst: 8. Okt 2008, 17:58
von 29er
ja und wo steck ich die kabel an???
hab schon nebler drin und will die auch drin lassen. sollen aber getrennt geschaltet werden. d.h. standlicht und tfl oder standlicht und nsw.

Re: TFT Einbau

Verfasst: 9. Okt 2008, 12:32
von Jigger
achja, jemand sollte die Überschrift ändern TFT->TFL
:done:
ja und wo steck ich die kabel an???
hab schon nebler drin und will die auch drin lassen. sollen aber getrennt geschaltet werden. d.h. standlicht und tfl oder standlicht und nsw.
Du willst das Tagfahrlicht selbstständig an- und ausschalten können? Der Sinn des Tagfahrlichtes ist doch, dass das Licht IMMER an ist, wenn auch die Zündung an ist.

Wenn du das alles getrennt von einander betreiben möchtest, kommst du wohl nicht umher, einen zusätzlichen Schalter (z.B. in den Blinddeckel neben dem Knopf für die Warnblinkanlage) anzubringen. Wenn du das Tagfahrlicht ans Standlicht anklemmst, ist das laut STVZO nicht zulässig. Das originale Positionslicht muss stillgelegt sein.

Also, kurze Beschreibung wie du was schalten möchtest und ob du ne legale- oder "sublegale"-Variante verbauen willst.

Re: Einbau Tagfahrlich - brauche Hilfe

Verfasst: 9. Okt 2008, 22:11
von 29er
es soll alles legal bleiben!!!
ja aber wo muss ich es anschließen, damit es immer an ist, wenn nur die zündung eingeschaltet wird?
hab mich etwas ungünstig ausgedrückt, es muss nicht umbedingt abschaltbar sein.

zündung an = tfl an
licht an = tfl an

mehr will ich nicht.

greez 29er
:applaus:

Re: Einbau Tagfahrlich - brauche Hilfe

Verfasst: 9. Okt 2008, 22:23
von Didget
Hier gibt es vielleicht ein paar Tipps. :ka: War selle's Thread, der die gleichen verbaut hat. ;)

Für Legalität darf es nicht mit dem Standlicht leuchten. :erklaer:
Tagfahrleuchten müssen sich bei Aktivierung des Abblendlichtes automatisch abschalten und dürfen nicht zusammen mit Nebelscheinwerfern oder Fernlicht leuchten (Ausnahme: Lichthupe).
Abstand vom Boden: mindestens 250 mm, maximal 1500 mm
Abstand zwischen den Leuchten: mindestens 600 mm
Abstand zwischen Fahrzeugaußenkanten und Tagfahrleuchten: maximal 400 mm

Quelle: wikipedia