Seite 1 von 1

Tagfahrlicht des Golf VI auch bei Polo?

Verfasst: 26. Okt 2008, 14:01
von Gast
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und grüße euch erst einmal :cheesy:


Ich habe mir am Wochenende bei VW den neuen Golf angeguckt. Der hat ja unter anderem Tagfahrlicht serienmäßig. Als ich ihn dann sah wunderte ich mich, dass der nur zwei Lampen hat - für TFL hätte aber (wie bei dem A4 im Falle von Halogen-Licht z.B.) eine Dritte da sein müssen.
Der Verkäufer erklärte mir dann, dass es bei dem Golf eine neuartige Birne gäbe, die in dem inneren Scheinwerfer (Fernlicht) eingebaut ist. Das ist eine Art Dual-Birne, die immer als Tagfahrlicht leuchtet und bei Bedarf (Fernlicht oder Lichthupe) heller strahlt, so wie Fernlicht eben immer hell ist.

Meine Frage: Kann man die Birne nicht auch bei dem Polo in den Strahler für das Fernlicht einsetzen? Dann würde das als TFL immer schwach leuchten und für Fernlicht heller (wie jetzt auch)...

Re: Tagfahrlicht des Golf VI auch bei Polo?

Verfasst: 5. Nov 2008, 13:42
von campagnolo
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und grüße euch erst einmal :cheesy:


Ich habe mir am Wochenende bei VW den neuen Golf angeguckt. Der hat ja unter anderem Tagfahrlicht serienmäßig. Als ich ihn dann sah wunderte ich mich, dass der nur zwei Lampen hat - für TFL hätte aber (wie bei dem A4 im Falle von Halogen-Licht z.B.) eine Dritte da sein müssen.
Der Verkäufer erklärte mir dann, dass es bei dem Golf eine neuartige Birne gäbe, die in dem inneren Scheinwerfer (Fernlicht) eingebaut ist. Das ist eine Art Dual-Birne, die immer als Tagfahrlicht leuchtet und bei Bedarf (Fernlicht oder Lichthupe) heller strahlt, so wie Fernlicht eben immer hell ist.

Meine Frage: Kann man die Birne nicht auch bei dem Polo in den Strahler für das Fernlicht einsetzen? Dann würde das als TFL immer schwach leuchten und für Fernlicht heller (wie jetzt auch)...
Liegt nicht an der Birne, sondern an der Spannungsregulierung die zur Birne geht. Es ist eine normale Birne.
Ist naturlich mit Wiederstandskabel und Relais auch bei Polo machbar, nur mit mehr Aufwand.

Bei einigen Audi´s ubernimmt die Rolle des TFL eine normale 21W Birne.
Die modernen hellen LED´s Streifen sowieso. Nur die finde ich die etwas Zirkus.


Wenn du in dienem Lichtschalter Klemme TFL und NBL oder Position 56 bruekst, hast du TFL nach Zundung an, entweder nur an die Nebelleuchten(NBL) oder Scheinwerfer (56), je nach dem was du verbindest. Alles andere wie Begrenzungslicht VO+HI, Nummernschild, Instrumentenbeleuchtung bleiben aus. Bei Lichteinschalten geht dann alles normal an.

Ist meiner meinung nach die beste Lostung TFL beim Polo nachrusten.

Re: Tagfahrlicht des Golf VI auch bei Polo?

Verfasst: 5. Nov 2008, 14:52
von Gast
und dann? leuchtet das normale licht oder was?

Re: Tagfahrlicht des Golf VI auch bei Polo?

Verfasst: 5. Nov 2008, 15:33
von Meidscha
Hai!
Der Verkäufer erklärte mir dann, dass es bei dem Golf eine neuartige Birne gäbe, die in dem inneren Scheinwerfer (Fernlicht) eingebaut ist. Das ist eine Art Dual-Birne, die immer als Tagfahrlicht leuchtet und bei Bedarf (Fernlicht oder Lichthupe) heller strahlt, so wie Fernlicht eben immer hell ist.
Im Fernlichtreflektor sitzen eigentlich drei Lampen:
1. Standlicht
2. Tagfahrlicht
3. Fernlicht
Das Standlicht ist eine ganz normale Glassockellampe wie gehabt.
Tagfahrlicht und Fernlicht werden durch eine H15-Lampe erzeugt, sprich es ist eine 2-Fadenlampe mit 55 Watt für Fernlicht und 15 Watt für Tagfahrlicht.
Meine Frage: Kann man die Birne nicht auch bei dem Polo in den Strahler für das Fernlicht einsetzen? Dann würde das als TFL immer schwach leuchten und für Fernlicht heller (wie jetzt auch)...
Der Reflektor vom Golf wurde schon in der Entwicklung auf die H15-Lampe ausgerichtet. Ob Du diese Lampe einfach so in den Polo schmettern kannst (Sockelgrösse, Brennpunkt des jeweiligen Fadens usw.) kann ich Dir aber nicht sagen.

Cheers
Günther

Re: Tagfahrlicht des Golf VI auch bei Polo?

Verfasst: 5. Nov 2008, 19:41
von Gast
Der Reflektor vom Golf wurde schon in der Entwicklung auf die H15-Lampe ausgerichtet. Ob Du diese Lampe einfach so in den Polo schmettern kannst (Sockelgrösse, Brennpunkt des jeweiligen Fadens usw.) kann ich Dir aber nicht sagen.
Das hilft schon mal weiter! Also liegt es doch an einer speziellen Birne, H15 eben.

Hat jemand Ahnung, insb. was den Sockel angeht, ob man die bei dem Polo anstatt der Fernlicht-Brine verbauen kann?
Wobei meine Frage auch auf die Stromzufuhr geht: Bei Fernlicht leuchtet die Lampe ja nur dann, wenn man den Hebel betätig - bei TFL müsste das ja immer leuchten. Also muss immer Strom fließen... Wie kann das denn gehen?

Re: Tagfahrlicht des Golf VI auch bei Polo?

Verfasst: 5. Nov 2008, 21:43
von campagnolo
und dann? leuchtet das normale licht oder was?
wenn du auf Klemme 56 gehst, brennt das Abblendlicht, wenn du auf NBL gehst, leuchten die Nebler (falls vorhanden)

Re: Tagfahrlicht des Golf VI auch bei Polo?

Verfasst: 5. Nov 2008, 21:46
von Meidscha
Hat jemand Ahnung, insb. was den Sockel angeht, ob man die bei dem Polo anstatt der Fernlicht-Brine verbauen kann?
Ich habe die Lampen noch nicht in der Hand gehabt, der innere Scheinwerferaufbau ist für die Lampe aber ebenfalls anders. Die "Aufnahme" der Lampe sitzt fest mit den Anschlusskabeln im Scheinwerfergehäuse, die Lampe wird per so genanntem Snap-in-Lite befestigt. Kurz gesagt eine Art Bajonettverschluss. Bei Osram gibt es ein kleines Bild und in den Daten taucht auch die H15 auf...:
http://www.osram.de/osram_de/Profession ... 001-de.pdf
Wobei meine Frage auch auf die Stromzufuhr geht: Bei Fernlicht leuchtet die Lampe ja nur dann, wenn man den Hebel betätig - bei TFL müsste das ja immer leuchten. Also muss immer Strom fließen... Wie kann das denn gehen?
Was meinst Du genau? Einfach gesagt mit drei Kabeln an die H15:
1x Masse (für beide Lampen)
1x Fernlicht
1x Tagfahrlicht (ob Klemme 15 oder was Anderes --> keine Ahnung)

Re: Tagfahrlicht des Golf VI auch bei Polo?

Verfasst: 8. Nov 2008, 15:22
von =flo=
Beim Polo kann man das ganz einfach mit einem Widerstandskabel machen. Habe ich unter anderem auch so gemacht.

Dabei leuchten die Abblendscheinwerfer gedimmt (70%), sonst nix. Ab Standlicht verhält sich die Lichtanlage des Polos wieder normal.


MfG Flo

Re: Tagfahrlicht des Golf VI auch bei Polo?

Verfasst: 2. Mär 2009, 12:43
von AndreasBlue
Hallo an :alle:

kann mir jemand mal ein Bild von der H15 machen!!!

Würde gerne mal wissen wie die aussieht und was sie kostet?!!?!?

MFG Andy

Re: Tagfahrlicht des Golf VI auch bei Polo?

Verfasst: 20. Apr 2009, 01:33
von Eastfrisian84
Ist naturlich mit Wiederstandskabel und Relais auch bei Polo machbar, nur mit mehr Aufwand.
...
Wenn du in dienem Lichtschalter Klemme TFL und NBL oder Position 56 bruekst, hast du TFL nach Zundung an, entweder nur an die Nebelleuchten(NBL) oder Scheinwerfer (56), je nach dem was du verbindest. Alles andere wie Begrenzungslicht VO+HI, Nummernschild, Instrumentenbeleuchtung bleiben aus. Bei Lichteinschalten geht dann alles normal an.

Ist meiner meinung nach die beste Lostung TFL beim Polo nachrusten.
Warum ein Relais? Man kann doch nun TFL Pin und Abblendlicht-Pin verbinden ja? Wenn man nun ein Widerstandskabel zwischen TFL-Pin und Fernlicht-Pin steckt, hat man den Golf6 Effekt oder bin ich total verblödet? Wo ist der Haken? Es ist doch kein Steuerstrom der durch den Lichtschalter fließt, sondern der Lampenstrom oder? :???: