Seite 1 von 3
Anschluss für Relais Umfeld-/ Türwarn- und Fußraumleuchte
Verfasst: 22. Dez 2008, 01:42
von VWFreak
Hallo wollte nicht extra einen neuen Thread aufmachen
Zum aktuellen Betreff geht es also erst
*hier* los.
.
.
.
Altes Thema, was sich nun erledigt hat::
Hallo, will mir eine Fußraumbeleuchtung einbauen.
Will einmal dass sie über die Innenraumbeleuchtung ein- und ausgeht und zugleich über die Instrumentenbeleuchtung.
Jetzt kann ich ja die beiden Stromkreise nicht einfach an die Leuchten schließen, sondern muss die beiden Kreise voneinander trennen.
So, nun sind die Elektrospezis von euch gefragt. Wie mach ich das am schlauesten?
Habe gelesen dass Dioden einen Spannungsabfall von rund 0,7 Volt haben, was dann nicht so toll wäre und angeblich aufgrund der verwendung im 12V Netz ein ziemlich warm werden zur folge haben. Stimmt das?
Habe schon mal länger gegoogelt, bin da zu keiner richtigen Lösung gekommen. Hab da nur mal was von Schottky-Dioden gelesen, die sollen keinen so hohen Spannungsabfall haben.
Wie würdet ihr das nun machen? Was brauche ich?
Oder muss ich mir die Arbeit mit 2 zusätzlichen Relais und einen 3ten Stromkreis machen?
Gruß Matze
Re: Fußraumbeleuchtung über 2 Stromkreise ... welche Dioden?
Verfasst: 22. Dez 2008, 10:46
von black9N2
Hey wie wäre es, wenn du die Fußraumbeleuchtung über einen Lichtsensor ein- und ausschaltest?
Da du die Leuchten über die Instrumentenbeleuchtung ansteuern möchtest, wären die bei Nachtfahrten oder allgemein bei Dämmerung eh dauern an; somit nicht abschaltbar.
Oder welche Funktion möchest du genau realisieren in Bezug auf automatische/manuelle Lichtsteuerung?
MfG
Re: Fußraumbeleuchtung über 2 Stromkreise ... welche Dioden?
Verfasst: 22. Dez 2008, 14:26
von VWFreak
-Immer "automatisch ein" wenn Tür geöffnet wird
-"Ein" wenn Instrumentenbeleuchtung an, jedoch über bestellten Mittelkonsolentaster hier aus dem Forum ein und ausschaltbar

Re: Fußraumbeleuchtung über 2 Stromkreise ... welche Dioden?
Verfasst: 22. Dez 2008, 14:43
von black9N2
Hmm wie man vielleicht merkt bin ich ein "Relais Fan"

...
Also ich würde auch hier eine kleine Relaisschaltung bauen.
Damit bekommt man es prima hin und wie auch schon gesagt:
Keine Gefahr für Steuergeräte
MfG
Re: Fußraumbeleuchtung über 2 Stromkreise ... welche Dioden?
Verfasst: 22. Dez 2008, 15:14
von Music-Monk
Würde auch etwas mit Relais bauen...
Achja wegn Schottky-Diode... Das ist keine Leuchtdiode also kannst du die vergessen..
mfg
Re: Fußraumbeleuchtung über 2 Stromkreise ... welche Dioden?
Verfasst: 22. Dez 2008, 18:19
von VWFreak
Würde auch etwas mit Relais bauen...
Achja wegn Schottky-Diode... Das ist keine Leuchtdiode also kannst du die vergessen..
mfg
Ähm, Brauch doch keine Leuchtdiode, brauch nur eine Diode zum Trennen der beiden Stromkreise... also sollte doch so eine Diode gehen?
Mal sehen, vielleicht weiß jemand noch was, ansonsten Schau ich mal im Elektroladen vorbei. Und wenn die auch nichts wissen werd ich mir was mit Relais zusammenbauen müssen.
Re: Fußraumbeleuchtung über 2 Stromkreise ... welche Dioden?
Verfasst: 22. Dez 2008, 19:22
von black9N2
Nehme lieber Relais zur Ansteuerung der Leuchten!
Dann kannst du die Beleuchtung immer nochmal erweitern.
Ausserdem musst du auch beachten, dass deine Fußraumbeleuchtung sicher einiges an Strom "zieht".
Vermute mal, dass die Steuergeräte nicht darauf ausgelegt sind noch zusätzliche Leuchten mit zu versorgen.
Oder hat schonmal jemand seine Beleuchtung direkt an die Steuergeräte mit rangehängt? Ging dabei alles gut? Und wieviel Leistung hatte die jeweilige Zusatzbeleuchtung?
MfG
Re: Fußraumbeleuchtung über 2 Stromkreise ... welche Dioden?
Verfasst: 22. Dez 2008, 19:49
von Music-Monk
Würde auch etwas mit Relais bauen...
Achja wegn Schottky-Diode... Das ist keine Leuchtdiode also kannst du die vergessen..
mfg
Ähm, Brauch doch keine Leuchtdiode, brauch nur eine Diode zum Trennen der beiden Stromkreise... also sollte doch so eine Diode gehen?
Mal sehen, vielleicht weiß jemand noch was, ansonsten Schau ich mal im Elektroladen vorbei. Und wenn die auch nichts wissen werd ich mir was mit Relais zusammenbauen müssen.
Achso sorry.. hab gedacht du willst eine schottky diode für die Beleuchtung nehmen *gg*
mfg
Re: Fußraumbeleuchtung über 2 Stromkreise ... welche Dioden?
Verfasst: 22. Dez 2008, 20:26
von VWFreak
Würde auch etwas mit Relais bauen...
Achja wegn Schottky-Diode... Das ist keine Leuchtdiode also kannst du die vergessen..
mfg
Ähm, Brauch doch keine Leuchtdiode, brauch nur eine Diode zum Trennen der beiden Stromkreise... also sollte doch so eine Diode gehen?
Mal sehen, vielleicht weiß jemand noch was, ansonsten Schau ich mal im Elektroladen vorbei. Und wenn die auch nichts wissen werd ich mir was mit Relais zusammenbauen müssen.
Achso sorry.. hab gedacht du willst eine schottky diode für die Beleuchtung nehmen *gg*
mfg
Joa, war gerade bei meinem Fernsehelektriker, also der würde auch zur Relaisvariante raten, zumal da kein Spannungsabfall ist.
Naja, mach ich das nun mit 2 Relais welche einen 3ten Stromkreis für die Fußraumbeleuchtung schalten.
Hmm, jetzt bin ich wieder beim Thema Relais wo sich mir wieder die Frage aufmacht ob ich parallel zur Relaisspule nun eine Freilaufdiode verbauen soll oder nicht
Mein Elektriker wusste es auch nicht, er meinte das hängt davon ab ob im Stromkreis der Spulenseite ein empfindliches Steuergerät mit hängt, wie etwa die Komfortsteuergeräte, dann wäre so ne Freilaufdiode schon Sinnvoll. Aber so recht wusste er auch nicht, mit sowas hat er bei Fernsehern und Co. nichts zu tun.
Re: Fußraumbeleuchtung über 2 Stromkreise ... welche Dioden?
Verfasst: 22. Dez 2008, 21:05
von black9N2
Ja baue auf jeden Fall eine Diode mit ein.
Angeschlossen wird sie parallel zur Spule.
Der Ring der Diode (Kathode) muss dabei an +12V angeschlossen werden, so dass Sie bei normalen Betrieb nix macht.
Beim Ausschalten des Relais schließt sie hingegen die Spule kurz, so dass die auftretende Induktionsspannung keinen Schaden anrichten kann!
Bedenkt, dass diese Induktionsspannung leicht bis zu
125V betragen kann! Je nach verwendetem Relais...
Also machts lieber mit...
MfG
Re: Fußraumbeleuchtung über 2 Stromkreise ... welche Dioden?
Verfasst: 22. Dez 2008, 21:16
von VWFreak
Cool, danke für die Info
...
Will bei Conrad oder Reichelt bestellen (vorzugsweise Conrad) kannst du mir da evtl. schnell hersuchen welche Diode da geeignet wäre?
Re: Fußraumbeleuchtung über 2 Stromkreise ... welche Dioden?
Verfasst: 22. Dez 2008, 21:19
von black9N2
Also ich nehme immer eine Diode vom Typ 1 N 4001 für Betriebsspannungen bis 50V.
Kostet bei Conrad 8 Cent.
Die Conrad Nummer ist:
16 22 13-44
Der Preis ist noch ein Grund warum man daran nicht sparen sollte
MfG
Re: Fußraumbeleuchtung über 2 Stromkreise ... welche Dioden?
Verfasst: 22. Dez 2008, 21:32
von VWFreak
Danke!
Re: Fußraumbeleuchtung über 2 Stromkreise ... welche Dioden?
Verfasst: 22. Dez 2008, 21:45
von =flo=
@VWFreak: Vor dem gleichen Problem wie du stand ich auch. Ich hab mir dann einfach zwei Sätze CCFLs verbaut und somit das Problem umgangen...
MfG Flo
Re: Fußraumbeleuchtung über 2 Stromkreise ... welche Dioden?
Verfasst: 22. Dez 2008, 21:53
von VWFreak
Auch ne Lösung, hatte ich auch schon drann gedacht.
Aber die Relais+Dioden sind billiger als ein 2ter Satz Leuchten

... und mittlerweile auch schon bestellt

Re: Fußraumbeleuchtung über 2 Stromkreise ... welche Dioden?
Verfasst: 22. Dez 2008, 21:56
von black9N2
Ich hab mir dann einfach zwei Sätze CCFLs verbaut und somit das Problem umgangen...
CCFLs?
Was sind CCFLs?
Re: Fußraumbeleuchtung über 2 Stromkreise ... welche Dioden?
Verfasst: 22. Dez 2008, 22:11
von VWFreak
Ich hab mir dann einfach zwei Sätze CCFLs verbaut und somit das Problem umgangen...
CCFLs?
Was sind CCFLs?
Kaltlichtkathodenröhren/-lampen

(Cold cathode fluorescent lamps)
Re: Fußraumbeleuchtung über 2 Stromkreise ... welche Dioden?
Verfasst: 22. Dez 2008, 22:14
von black9N2
OK, wieder was dazu gelernt. Danke.
Sind die eigentlich empfindlich?
Kann ich mir eigentlich so vorstellen, wenn ich die Bilder auf der nachrüst Anleitung so ansehe.
Die brechen doch bestimmt sehr leicht, wenn man da mitm Knie oder so gegenkommen würde.
Oder sitzen die bei euch so sicher, dass da nichts passieren kann?
MfG
Re: Fußraumbeleuchtung über 2 Stromkreise ... welche Dioden?
Verfasst: 22. Dez 2008, 22:15
von Skyther
ccfl's liegen in ner plexiröhre. von daher kann nich viel passieren
Re: Fußraumbeleuchtung über 2 Stromkreise ... welche Dioden?
Verfasst: 27. Dez 2008, 04:35
von VWFreak
...