LWR - defekt

Aussen und innen


Themenersteller
Pierre
Beiträge: 22
Registriert: 3. Okt 2007, 12:34
Alter: 55
Kontaktdaten:

LWR - defekt

Ungelesener Beitragvon Pierre » 4. Jan 2009, 16:39

Hallo,

ist die LWR an einem STG angeschlossen oder wirkt sich der Drehregler direkt auf die Stellmotoren aus? Bei unserem Polo 9N1 sind beide Stellmotoren ausgefallen (keine Geräusche hörbar, Sicherungen ok). Ich weiss aber, das das Bordnetzsteuergerät eine Panne hat - kann es damit zusammenhängen?

Danke!

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


puchtuner
Beiträge: 167
Registriert: 27. Jan 2008, 19:41
Alter: 35

Re: LWR - defekt

Ungelesener Beitragvon puchtuner » 4. Jan 2009, 19:46

Schau dir mal das an! Ich glaube nicht, dass noch ein Steuergerät dazwischen ist!

viewtopic.php?f=106&t=22999
Fehlende Leistung wird durch mehr Ladedruck ersetzt!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Pierre
Beiträge: 22
Registriert: 3. Okt 2007, 12:34
Alter: 55
Kontaktdaten:

Re: LWR - defekt

Ungelesener Beitragvon Pierre » 4. Jan 2009, 21:23

Danke, den Regler werd ich mir mal genauer ansehen. Würde mich nicht wundern, wenn dieses 10ct Mistteil bei VW 30.- kostet 8O


Jo
Beiträge: 320
Registriert: 20. Mai 2005, 11:57
Wohnort: Leonberg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: LWR - defekt

Ungelesener Beitragvon Jo » 9. Jan 2009, 23:47

Hallo!

Die LWR am rechten Scheinwerfer meines Polos funktioniert nicht.
Beim beim Lampenwechsel ist mir aufgefallen, dass die Abdeckung der Birne fehlt.
Außerdem fehlt der Stift, der vom Stellmotor zum Scheinwerfer geht.
Weiß jemand, ob es Reparatursätze dafür gibt, oder brauche ich einen neuen Scheinwerfer?

MfG Jo
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


=flo=

Re: LWR - defekt

Ungelesener Beitragvon =flo= » 10. Jan 2009, 00:17

Ich habe auch schon mal einen defekten Stellmotor der LWR gehabt. Dafür gabs nen Reparatursatz. Allerdings muss man darauf achten, ob der Scheinwerfer von AL oder von Valeo ist.


MfG Flo


Jo
Beiträge: 320
Registriert: 20. Mai 2005, 11:57
Wohnort: Leonberg
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: LWR - defekt

Ungelesener Beitragvon Jo » 10. Jan 2009, 00:41

Der Stellmotor ist ja nicht defekt, man hört ihn arbeiten.
Aber die Leuchtweite lässt sich eben nicht mehr einstellen, da der Stift zwischen Stellmotor und Scheinwerfer fehlt.
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Wamphyr
Beiträge: 124
Registriert: 9. Sep 2006, 10:59
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: LWR - defekt

Ungelesener Beitragvon Wamphyr » 19. Jan 2009, 19:06

Laut Werkstatt sind bei mir beide Stellmotoren defekt,
das ganze neu wegen aufbohren etc. soll 220 Takken kosten (nicht VW-Werkstatt),
würde das nicht wesentlich günstiger sein, wenn ich mir einfach 2 neue Scheinwerfer bei ebay schieße?


puchtuner
Beiträge: 167
Registriert: 27. Jan 2008, 19:41
Alter: 35

Re: LWR - defekt

Ungelesener Beitragvon puchtuner » 19. Jan 2009, 19:26

hallo wenn du einen Scheinwerfer findest der günstiger ist und auch zugelassen ist für dich dann ja sonst nein!

du könntest es auch selbst machen klick mal hier
Fehlende Leistung wird durch mehr Ladedruck ersetzt!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Wamphyr
Beiträge: 124
Registriert: 9. Sep 2006, 10:59
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: LWR - defekt

Ungelesener Beitragvon Wamphyr » 19. Jan 2009, 20:45



TRON
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2799
Registriert: 4. Okt 2006, 13:07
Alter: 15

Re: LWR - defekt

Ungelesener Beitragvon TRON » 19. Jan 2009, 20:55

Das sind keine originalen von VW. Die Qualität ist lange nicht so wie bei den originalen von AL oder Valeo. Solltest Du mal mit dem Gedanken spielen Deine Scheinwerfer in schwarze zu verwandeln oder verwandeln lassen solltest Du welche von AL nehmen, da nur diese sich öffnen lassen ;)

Ps: Du kannst auch gleich schwarze nehmen :D
viewtopic.php?f=120&t=24217
Chief -Havana Angels Germany-
Bild
Bild ABSOLUTE BLACK Bild MATTSCHWARZ Bild MINI R60 S all4 Bild


Wamphyr
Beiträge: 124
Registriert: 9. Sep 2006, 10:59
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: LWR - defekt

Ungelesener Beitragvon Wamphyr » 19. Jan 2009, 21:59

Hm... aber die originalen kosten knapp das doppelte!

Waren nicht die von AL die, bei denen man den Stellmotor rausschneiden musste?
Oder hab ich das jetzt genau falsch herum eingeprägt?

Und rein theoretisch würden die doch gehen oder nicht?


terrafox2
Beiträge: 413
Registriert: 31. Mai 2006, 16:05

Re: LWR - defekt

Ungelesener Beitragvon terrafox2 » 19. Jan 2009, 22:10

Frag den Verkäufer doch mal, von welchem Hersteller...

lass lieber die Finger davon, hatte letztes Jahr Depos verbaut und kann davon nur abraten, da die Originalanschlüsse für die Scheinwerfer zwar passten, die Kontakte aber verpolt waren...zudem war die Ausleuchtung schlechter


und ja Du hast recht, AL sind mit dem Motor zum rausschneiden. Wo ist das Problem, der Wechsel der Stellmotoren ist kinderleicht :top:
Fahrzeuge: Polo 9N Trendline  


Wamphyr
Beiträge: 124
Registriert: 9. Sep 2006, 10:59
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: LWR - defekt

Ungelesener Beitragvon Wamphyr » 19. Jan 2009, 22:30

Hm... weiss nicht, bin da zu ungeschickt zu, bzw. hab ich noch nicht wirklich viel geschraubt,
außer vielleicht ein bisl an meiner GS500E...


Welche Hersteller könnt ihr denn empfehlen?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste