Seite 1 von 1
Beim Abschalten des Motors NICHT auf Standlicht runterschalt
Verfasst: 9. Apr 2009, 15:35
von Obstbaer
Hallo zusammen,
ich fahre grundsätzlich mit Licht (kein Tagfahrlicht - normales Abblendlicht).
Problem: Wenn ich den Lichtschalter auf der Abblendlicht-Stellung lasse und dann den Motor abschalte, schalten die Lichter auf Standlicht runter - ist ja auch normal.
Wie kann ich dies unterbinden? Was muss umgeklemmt werden?
Ich möchte, dass ich den Lichtschalter IMMER auf Abblendlicht stehen lassen kann und bei abgezogenem Schlüssel bzw. ausgeschalteter Zündung dann das Licht ganz aus geht.
Habt ihr eine Lösung?
Danke
Obstbaer
Re: Beim Abschalten des Motors NICHT auf Standlicht runterschalt
Verfasst: 9. Apr 2009, 15:47
von black9N2
Am elegantesten, machst du das indem du dir ein Lichtsteuergerät mit Fahrlichtassistenten einbaust.
Dann musst du dich um die Lichtschalterstellung gar nicht mehr kümmern
und hast sogar noch zusätzlich die Coming-/ Leaving Home Funktion.
MfG
Re: Beim Abschalten des Motors NICHT auf Standlicht runterschalt
Verfasst: 9. Apr 2009, 16:05
von Typhoon
Musste wen basteln, denn das runterschalten vom Abblendlicht auf Standlicht macht das STG. Kannste höchstens mit einem Relais schalten, so das wenn Motor an ist geht die komplette Beleuchtung an.
Würde dir dann aber auch eher zu einem Modul raten
www.nikutronics.de hat sehr viele und gute im Programm.
Re: Beim Abschalten des Motors NICHT auf Standlicht runterschalt
Verfasst: 9. Apr 2009, 16:39
von Obstbaer
Wow, das sind ja tolle Steuergeräte.
Genau, das wäre mir am liebsten. Geht aber mit dem ZV-Impuls, richtig? Kann man den nicht auch wo anders abgreifen, als in der Türverkleidung?
Und: welches Modul kann die Lichtsteuerung UND Coming Home?
Es gibt ja viele eBay-Lösungen ... aber die meisten sind Schrott.
Re: Beim Abschalten des Motors NICHT auf Standlicht runterschalt
Verfasst: 9. Apr 2009, 17:28
von black9N2
Ich habe z.B. das S45XP.
Das hat die CH/LH Coming-/ Leaving Home Funktion und den Fahrlichtassistenten in einem.
Die Tabellen über die Ausstattung der Lichtsteuergeräte ist aber eigentlich selbsterklärend auf der HP.
MfG
Re: Beim Abschalten des Motors NICHT auf Standlicht runterschalt
Verfasst: 9. Apr 2009, 17:32
von Typhoon
Das Signal kannste auf direkt am Komfort STG unterm Lenkrad abgreifen.
Ich selbst hab das S43i
Re: Beim Abschalten des Motors NICHT auf Standlicht runterschalt
Verfasst: 9. Apr 2009, 23:47
von Obstbaer
Danke vielmals!
Könnt ihr am Modul auch einstellen, wie empfindlich der Sensor sein soll und die Zeitspanne der Nachleuchtzeit verändern?
Re: Beim Abschalten des Motors NICHT auf Standlicht runterschalt
Verfasst: 10. Apr 2009, 00:02
von Typhoon
Also Lichtempfindlichkeit kannste einstellen, Die CH / LH kannste nicht einstellen, brauchste aber auch nicht unbedingt

bleibt glaub ich 60 sec an.
Re: Beim Abschalten des Motors NICHT auf Standlicht runterschalt
Verfasst: 10. Apr 2009, 08:57
von Obstbaer
ich meine 45 Sekunden
Habe aber kein Modul gefunden, was mir erlaubt, den Lichtschalter auf AN zu lassen und nur die Herabschaltung auf Standlicht zu vermeiden.
Ländervariante des Lichtschalters?
Wo habt ihr das ZV-Signal abgegriffen, das laut Anleitung in der Fahrertüre sein soll ...
Re: Beim Abschalten des Motors NICHT auf Standlicht runterschalt
Verfasst: 10. Apr 2009, 16:55
von Typhoon
gibt keine andere Länder Lichtschalter
Der Lichtschalter hat ja vom Werk aus einen Ausgang für TFL, aber da wird dann nur z.B. der Hauptscheinwerfer geschaltet. Hinten bleibt alles aus und Tacho usw auch.
Du könntest natürlich das Modul mit dem TFL nehmen, dann schliesste z.B. die Abblendlichter daran an.
Dann ist auf Stellung null nur das Abblendlicht vorne an als TFL, wenn es dunkel wird z.B. Tunnel geht das komplette Licht an.
Dann bleiben Stellung Standlicht und Abblendlicht ganz normal erhalten wie jetzt.
zusätzlich hättest du dann natürlich noch das CH / LH. Das Signal für ZV habe ich direkt unterm Amaturenbrett vom KSG abgenommen.
Re: Beim Abschalten des Motors NICHT auf Standlicht runterschalt
Verfasst: 10. Apr 2009, 17:57
von VWFreak
gibt keine andere Länder Lichtschalter
Der Lichtschalter hat ja vom Werk aus einen Ausgang für TFL, aber da wird dann nur z.B. der Hauptscheinwerfer geschaltet. Hinten bleibt alles aus und Tacho usw auch.
Also bei meinem 2008 ist das Dauerfahrlich Werksseitig verbaut, da brennen auch die Schlussleuchten mit

... Nur Kennzeichen- und Instrumentenleuchten bleibt aus.
Glaub das Thema hatten wir im Forum schon mal

Re: Beim Abschalten des Motors NICHT auf Standlicht runterschalt
Verfasst: 10. Apr 2009, 19:38
von Obstbaer
Die Lösung, die Thyphoon hatte, gefällt mir ganz gut. Notfalls eben nur die Abblendlicht-Scheinwerfer - ist ja auch beim Bremsen besser, wenn keine Rücklichter leuchten, wegen dem "Kontrast".
Schade nur, dass man das CH-Modul nicht zeitlich anpassen kann, wie lange das Licht nachleuchten soll.
Mal ne Frage: Wenn Du Dein Fahrzeug verschließt, leuchten ja die Lichter ...Frage 1: auch die Standlichter? Bzw. kann man die anschließen? Wenn ja, tut dann nicht der Warnton? ... Frage 2 .. wenn Du nach ca. 30 Sekunden nochmal "verriegeln" drückst auf der Funkfernbedienung, wird dann die Nachlechtzeit wieder verlängert?
Vielen Dank für die Antwort

Re: Beim Abschalten des Motors NICHT auf Standlicht runterschalt
Verfasst: 10. Apr 2009, 22:53
von Typhoon
Nein Standlichter leuchten nicht, weil sonst die KI denkt hast das Licht vergessen und immer klingelt. Man könnte es mit anschliessen z.B. mit einem Relais aber wieso? brauchst doch eh kein Standlich wenn Abblendlicht leuchtet

Mittels Relais kannste sogar die Nebler dann ansteuern und leuchten lassen.
Wenn du die ZV betätigst im dunkeln, nur im dunkeln!!!! geht das CH/LH an drückst du z.B. nach 45 sek noch mal drauf verlängert es sich wieder um 45 sek
Re: Beim Abschalten des Motors NICHT auf Standlicht runterschalt
Verfasst: 11. Apr 2009, 12:14
von Calsonic9N3
welches bräucht ich denn wenn ich nur lichtautomatik nachträglich haben will.
würde mir auch am liebsten ein lichtschalter kaufen der die automatikstellung hat.
oder nehm ich da besser gleich alles von vw?
Re: Beim Abschalten des Motors NICHT auf Standlicht runterschalt
Verfasst: 11. Apr 2009, 17:36
von Obstbaer
Vielen Dank für die schnelle Antwort
Naja, an den Standlichtern wäre der Vorteil, dass hinten auch etwas leuchtet
Werden die Standlichter trotzdem am Modul angeschlossen, wegen des Fahrtliches? Nachts müssen die ja an sein, ebenfalls die Kennzeichenleuchte?
Danke
Re: Beim Abschalten des Motors NICHT auf Standlicht runterschalt
Verfasst: 11. Apr 2009, 19:50
von Typhoon
jup das Modul schaltet alles durch

Re: Beim Abschalten des Motors NICHT auf Standlicht runterschalt
Verfasst: 11. Apr 2009, 21:16
von Obstbaer
Vielen Dank :-) Du hast mir nicht zufällig die genauen ZV-Anschlüsse unterm Lenkrad ? :-)