Seite 1 von 1

Tagfahrlicht Modul richtig Anschließen

Verfasst: 19. Mai 2009, 21:43
von R4pToR
Gude, so habe mir jetzt dazu noch ein Modul geholt, damit es wenn man Abblendlicht einschaltet auch ornungsgemäß
abdimmt und nicht dauerhaft leuchtet.

An dem Modul sind insgesamt 5 Leitungen dran:

Schwarz = Masse
Rot = Battery +
Braun = Zündschloss klemme 15
Grün = Abblendlicht
Weiß = Plus der TFL Leisten

Wo ist denn diese Klemmer 15? und wo bekommt man das Abblendlicht signal her??

Habe aus ebay tagfahrlichter zum aufkleben also nur mit nem + und nem - anschluss... LED

Mit was schließt man das am besten an? Mit diesen Stromdieben ROT oder durchschneiden und einsplicen?

Danke schonmal für eure Hilfe

Re: Tagfahrlicht Modul richtig Anschließen

Verfasst: 19. Mai 2009, 21:49
von smithy
Moin,

lieber keine Stromdiebe! Nimm lieber Schrumpfverbinder! Am besten ist natürlich löten und dann schrumpfschlauch drüber!

MfG

Re: Tagfahrlicht Modul richtig Anschließen

Verfasst: 20. Mai 2009, 15:17
von R4pToR
und wie schließt man das an?

Re: Tagfahrlicht Modul richtig Anschließen

Verfasst: 20. Mai 2009, 15:19
von smithy
Da steckst du einfach links und rechts das Kabel rein drückst es mit einer Pumpenzange oder VORSICHTIG mit meinem Seitenschneider zusammen. Dann nimmste ein Feuerzeug und hältst es vorsichtig drunter damit der schlauch sich zusammen zieht. schon hast du eine relativ gute und leicht gemacht verbindung!

MfG

Re: Tagfahrlicht Modul richtig Anschließen

Verfasst: 20. Mai 2009, 16:34
von black9N2
Feuerzeug :oh:
Pumpenzange :oh: :oh:

Bitte zumindest ne entsprechende Crimpzange verwenden, zum Quetschen der Verbinder.
Über das Feuerzeug kann man dann hinwegsehen ;)

Am besten sind jedoch Lötverbindungen, die garantieren eine 100%ige Verbindung. :top:

MfG

Re: Tagfahrlicht Modul richtig Anschließen

Verfasst: 27. Mai 2009, 11:51
von PoloPedro
da sollte man wie gesagt schon "richtiges" werkzeug dafür nehmen.. und warum keine stromdiebe? hab sie verwendet und hab null probleme damit.

die klemme 15 führt bei plus bei angeschalteter zündung. wenn du an dein radio gehst, das ja auch bei eingeschalteter zündung angeht und es dort an die entsprechende leitung anklemmst hast du dein: plus bei eingeschalteter zündung.

das abblendlicht-"signal" bekommst du vom lichtschalter oder direkt von einem schweinwerfer.links oder rechts ist egal. beim scheinwerfer einfach den stecker abmachen damit man an die kontakte kommt und die leitung für das abblendlicht rausprüfen.

dann nimmste stromdiebe oder halt löten leitung anschließen und fertig biste.

Re: Tagfahrlicht Modul richtig Anschließen

Verfasst: 28. Jan 2014, 19:00
von ScryX
Hallu :)
mal ne Frage, ich hab mir auch LED Stripes gekauft und dazu ein Modul und zwar das hier:
http://www.amazon.de/gp/product/B0032OD ... UTF8&psc=1

Wenn ich das jetzt richtig gelesen habe, schaltet das Modul die LEDs ab wenn ich Licht einschalte, wenn ich die Kabel richti anschliesen würde, ich möchte aber jedoch das die LEDs dauerhaft 100% geben, sobald ich Zündung anmache, auch wenn ich Licht einschalte.

Wie schliese ich des dann an? :/
Einfach das Kabel am Abblendlicht weglassen?

Achja und wo bekomm ich einfach Zündungs+ im Motorraum her?

Re: Tagfahrlicht Modul richtig Anschließen

Verfasst: 29. Jan 2014, 17:17
von ScryX
Jemand ne Idee wie ich es so angeschlossen bekomme?

Re: Tagfahrlicht Modul richtig Anschließen

Verfasst: 29. Jan 2014, 17:33
von Nico84
Das TFL muss mit dem Abblendlicht aber ausgehen.

Re: Tagfahrlicht Modul richtig Anschließen

Verfasst: 29. Jan 2014, 17:44
von Toni96
In der Beschreibung des Moduls steht:
Schaltmodul um LED Tagfahrlichter bei Position/ Abblendlicht auszuschalten
Wozu hast du es dir dann gekauft, wenn du die LEDs auch bei Abblendlicht mit 100% leuchten haben willst? Der Pololichtschalter hat auch schon einen TFL-Pin, also braucht man es nicht zwingend.

Und bei TFL ist es meines Wissens nach nur gedimmt auf Standlichtniveau oder ganz aus erlaubt, sobald das Abblendlicht angeschaltet wird.

Zum Anschließen:
Minuskabel von den LEDs an Minuspol der Batterie und Pluskabel an Zündplus, zum Beispiel Radio (Angaben ohne Gewähr!)

Gruß

Re: Tagfahrlicht Modul richtig Anschließen

Verfasst: 29. Jan 2014, 17:59
von ScryX
Bitte richtig lesen, Zünd+ im Motorraum, ich leg doch nich extra ein Kabel rein um ans Radio zu kommen^^

Und ja das Modul habe ich nicht ohne Grund,
die LED Lichter haben nur eine EU zulassung aber keine RL zulassung, das Modul hingegen hat beides und so bin ich guter Dinge es beim Tüv durch zu bekommen ;)

Denn A. die Lichter dürfen am Auto verbaut werden
Und B. Ich hab das Modul was dazu EIGENDLICH gebraucht wird, zum die Absicherung am Kabel und die Dimmung, was ich natürlich nur habe wenn ich beim Tüv bin :D

Re: Tagfahrlicht Modul richtig Anschließen

Verfasst: 29. Jan 2014, 18:04
von Nico84
Na dann will ich dir aber im Dunkeln nicht entgegen kommen.... Das hat schon sein Sinn mit dem Tüv ;)