Seite 1 von 3
LEDs dimmen! Wie?
Verfasst: 21. Apr 2006, 06:22
von watercube
Hi!
Ich habe mal eine Frage, an alle, die sich mit Elektronik auskennen! Ich hab blaue LEDs (3mm) und nehme einen 470 Ohm Widerstand um sie an 12 V im Auto anzuschließen.
Jetzt möchte ich allerdings, dass die LEDs nicht mit der kompletten sondern nur mit der alben Leuchtkraft leuchten. Wie kann ich das am einfachsten machen?
Bringt es was, einen anderen Widerstand zu nehmen? Wenn ja, welchen? Oder muß ich da was anderes dazwischen löten, damit sagen wir mal nicht 12 V sondern nur 6 V oder so an die LED kommt. Muß doch möglich sein, die LEDs irgendwie zu dimmen!
Noch was! Kann man Widerstände in Reihe schalten? Hab das gestern mal probiert, aber da is mir die LED durchgebrannt!
Wo sind die Elektroniker???
Greetings
Watercube
Verfasst: 21. Apr 2006, 10:35
von Bratmaxe
LEDs dimmen ist immer recht schwierig.. am einfachsten wird wohl sein, das du dir ein 1000Ohm (1K) Poti kaufst (Poti = Einstellbarer Widerstand).
und das dann Anstelle deiner 470 Ohm Wiederstände setzt.
Das Poti vorher bitte auch auf. ca. 470 Ohm einstellen.
Dann einschalten und die Schraube am Poti solange drehen, bis der gewünschte Helligkeitsfaktor erreicht ist.
Dann evtl. noch mit Sicherungslack die Schraube festkleben.
Ich weiss nicht wie gut die auf die Erschütterungen um Auto klar kommen
Alles andere mit Spannungsteiler oder Strombegrenzer währe viel zu aufwendig!
Mfg Bratmaxe
Verfasst: 21. Apr 2006, 10:37
von watercube
Danke für die Antwort! Werd ich heute mal probieren, wenn ich so ein Ding bekomme!
Werd mich auch mal nach LEDs umschauen, die weniger Lichtstark sind. Meine haben laut Angaben 7000 cmd.
Verfasst: 21. Apr 2006, 10:42
von Bratmaxe
ja die meisten werde soviel haben.
Das ja der Verkaufsgrund Nr.1 von den LEDs. die Helligkeit!
ich glaueb mit 7000mcd hast du schon die "dunkleren" Die anderen haben 11.000 oder 12.000mcd!!
Zumindest bei
http://www.LED1.de wirste nix finden was weniger hat!
Verfasst: 21. Apr 2006, 10:49
von DerSteiner
LEDs dimmen ist immer recht schwierig.. am einfachsten wird wohl sein, das du dir ein 1000Ohm (1K) Poti kaufst (Poti = Einstellbarer Widerstand).
und das dann Anstelle deiner 470 Ohm Wiederstände setzt.
Das Poti vorher bitte auch auf. ca. 470 Ohm einstellen.
Dann einschalten und die Schraube am Poti solange drehen, bis der gewünschte Helligkeitsfaktor erreicht ist.
Dann evtl. noch mit Sicherungslack die Schraube festkleben.
Ich weiss nicht wie gut die auf die Erschütterungen um Auto klar kommen
Alles andere mit Spannungsteiler oder Strombegrenzer währe viel zu aufwendig!
Mfg Bratmaxe
aber bitte sichere dein poti mit einem vorwiederstand ab, weil wenn du ganz auf anschlag drehst hast du 0 ohm!!! nimm den 470 ohm widerstand gleich als vorwiderstand, dann kannst ein bisschen mehrvarieren.
mfg
Michael
Verfasst: 21. Apr 2006, 10:58
von Bratmaxe
deswegen ja vorher auf 470 Ohm einstellen und in die andere Richtung drehen!!!!
oder halt zusätzlich zum Widerstand ein poti einbauen dann reicht aber ein 100Ohm bzw. 500Ohm poti!
Verfasst: 21. Apr 2006, 11:04
von DerSteiner
http://www.bader-frankfurt.de/widerstandberechn.htm
^^ damit kannste nix falsch machen
http://www.bader-frankfurt.de/elek/leddimmer.gif
^^ perfekte schaltung
is übrignens ne super seite, wenn du mal was ausgefallneres mit LED machen willst
Verfasst: 21. Apr 2006, 11:05
von watercube
Also erst den Widerstand, dann den Poti und dann die LED?
Verfasst: 21. Apr 2006, 11:07
von Bratmaxe
ja genau. aber wie gesagt dann reicht auch ein 200Ohm Poti oder sowas in der Richtung! glabue es gibt nir 100 und 500 ++Ohm also würde ich den 500er nehmen! Dann bist du zumindest so sicher unterwegs, das die LED nie übersteuert werden kann!
Verfasst: 21. Apr 2006, 11:09
von DerSteiner
Verfasst: 21. Apr 2006, 11:14
von watercube
@ !cruizer!
Soviel Aufwand wollt ich net betreiben. Es geht nur darum, dass die LED in den Türgriffen zu hell sind und den ganzen Innenraum beleuchten. Die möcht ich einfach etwas schwächer machen, damit ich net mit Klebeband rumfahren muß.
Verfasst: 21. Apr 2006, 11:20
von DerSteiner
okay, würd aber funktionieren
dann hilft nur eins
probieren geht über studieren
du musst halt den spannungsabfall am Widerstand erhöhn und somit den strom begrenzen---> ganz einfach

Verfasst: 21. Apr 2006, 11:23
von Bratmaxe
dann nimm Lösung 1 und pass auf, das der Widerstand beim einbauen schon 470-500 Ohm hat dann stellste die ein, Klebst die Fest und fertig!
Verfasst: 21. Apr 2006, 11:49
von watercube
dann nimm Lösung 1 und pass auf, das der Widerstand beim einbauen schon 470-500 Ohm hat dann stellste die ein, Klebst die Fest und fertig!
So werd ichs machen, aber den Widerstand setz ich noch davor, damit da nix passiert!

Danke für eure hilfe!

Verfasst: 21. Apr 2006, 15:42
von watercube
Also mit nem Poti geht das absolut net! Keine Veränderung!
Verfasst: 21. Apr 2006, 16:05
von ulf
Also mit nem Poti geht das absolut net! Keine Veränderung!
Tja, von den 3 Möglichkeiten, 2 Kabel an ein Poti zu klemmen, liefert eine beim Verdrehen keine Widerstandsänderung - nämlich wenn man den Schleiferkontakt nicht belegt
Oder hast Du ein Poti mit zu kleinem Widerdstandswert genommen (sollte mindestens so groß sein wie der feste Vorwiderstand)?
Verfasst: 21. Apr 2006, 16:19
von watercube
Hab die ersten beiden Pins genommen, so wie es der Typ erklärt hat. Poti hat 470 Ohm.
Verfasst: 21. Apr 2006, 16:42
von ulf
Hab die ersten beiden Pins genommen, so wie es der Typ erklärt hat. Poti hat 470 Ohm.
Die Pins sagen erstmal nix aus . . . je nach Bauform kann es trotzdem genau falsch sein. Klemm mal eines der Kabel auf den freien Pin um.
Wenn der feste Vorwiderstand auch 470 Ohm ist, sollte man zwischen 470 und 940 Ohm schon einen (geringen) Unterschied der Leuchtkraft sehen.
Da sich die Sache mit dem Helligkeitseindruck aber eher logarithmisch verhält, wäre ein 4-fach größeres Poti gegenüber dem Festwiderstand eher zu empfehlen . . .
Verfasst: 21. Apr 2006, 16:52
von watercube
Als hab jetzt den kompletten Poti genommen und man sieht absolut keinen Unterschied! Entweder bin ich blind oder es funzt net! Bringt auf jeden Fall nicht en Effekt, den ich brauche!

Verfasst: 21. Apr 2006, 16:58
von DerSteiner
machs nach meinem plan, der funzt
