Seite 1 von 1

Licht flackert

Verfasst: 27. Okt 2008, 19:34
von SONIC
Hey Leute.. hoff ihr könnt mir Helfen

und zwar hab ich Probleme mit der Spannung in meinem Polo... sowohl im Stand als auch bei Fahrt wird semtliche Beleuchtung dunkler wenn irgendein elektrischer Verbraucher zuschaltet. Sei es Fensterheber, Motorlüfter,wenn man lenkt(Servolenkung), Klimakompressor, Sitzheizung usw. War schon bei den Freundlichen... der könnte, ausser ein bisschen an Sitzheizung und Fensterheber rumspielen und dabei das Licht zu beobachten, auch nicht viel sagen. Lichtmaschine und Autobatterie schließt er aus. Es kam noch der Satz ich solle der Lichtmaschine ein bisschen Zeit geben zum Nachregeln. Dabei habe ich dieses phänomem bei keinem anderen Polo beobachten können. als ich ihn neu gekauft habe 03/2003 war das ganze ja auch nicht.

ich habe keine zusätzlichen Boxen (N-Stufe Montiert) so das ich zusätzliche Stromfresser auschließen kann.

Hat einer von euch ein ähnliches Problem ? und konnte es beheben ?..weiß jemand woran es liegen könnte? hoff ihr könnt mir helfen... Und Danke schonmal für eure Antworten..

Mit Freundlichen Grüßen SONIC

Re: Licht flackert

Verfasst: 27. Okt 2008, 19:38
von 29er
ja hab genau das gleiche, jedoch regelt er bei mir innerhalt von ca. 1 sekunde nach. besonder stark fällt es auf,. wenn der fensterheber schon oben ist und ihn erneut betätigt.
hat aber auch der golf meiner ellis. hab mir deswegen noch nie gedanken gemacht. bei der lüftung und sitzheizung kann cih dieses phänomän aber nciht feststellen.
gruß 29er

Re: Licht flackert

Verfasst: 27. Okt 2008, 19:43
von Didget
Ein minimales, einmaliges dunklerwerden ist normal, insbesondere bei E-Fenstern am Anschlag und Servobetätigung. ;)

Allerdings war bei mir mal "eine Masseverbindung zwischen Batterie und Sicherungskasten locker" (lt. :vw:), da hatte ich das auch sehr stark. Zudem hatte ich im Innenraum selbst bei laufendem Motor nichtmal mehr 12 V, gemessen am Zigarettenanzünder.

Bin ähnlich abgewimmelt worden und die Fehlersuche war abenteuerlich und ca. 120 € teuer... :-?
Die Fehlerbehebung hat 7 € gekostet.... :hä:

Re: Licht flackert

Verfasst: 27. Okt 2008, 19:46
von SONIC
gut das ich erstmal nicht allein dastehe mit meinem Problem.. wie gesagt, bei mir war es nicht als ich ihn gekauft habe.. oder es ist mir noch nie so intensiv aufgefallen...das kann auch sein..

wenn ich zum Beispiel die Heckscheibenheizung einschalte dann bleibt das Licht dunkel =).. die Lichtmaschine Regelt in diesem Fall nicht nach... na mal sehen was noch so für Meinungen kommen... Danke für eure Antworten.. =)

Re: Licht flackert

Verfasst: 28. Okt 2008, 19:48
von Foxxm
Kann dieses Problem mit den E-Fensterhebern auch beim Passat 3BG melden ..macht unser auch...ist wohl normal und macht eig nicht großes aus nur wenn man genau hinsieht fällt einem das eig auf

Re: Licht flackert

Verfasst: 28. Okt 2008, 20:47
von =flo=
mE sind das gar keine Probleme, sondern einfach Umstände die schon immer so sind. ;)


MfG Flo

Re: Licht flackert

Verfasst: 28. Okt 2008, 21:13
von PoloGoal 1.4l
Hab das gleiche Problem gehabt oder hab es noch, wenn ich den E-Fensterheber oder Lenkung ruckartig betätige :| . Bei anderen Verbrauchern ist es mir noch nicht aufgefallen. War auch bei den Freundlichen und hab mal nachgefragt und Die Freundlichen haben mir gesagt das würde wie ihr schon festgestellt habt am Steuergerät / Bordnetz liegen weil da die ganze Spannung drüber läuft ( ist normal im Bezug auf E-Fensterheber und Lenkung ).Bin mir aber nicht sicher ob das mit deinem gleich zusetzen ist, da ich einen 9N3 / Bj. 06 fahre. ;)

Re: Licht flackert

Verfasst: 31. Okt 2008, 21:13
von MCpope
ist doch alles logisch. ;-)
ein e-motor zieht wenn er aus dem stillstand befeuert wird sehr hohe ströme. deshalb brennt z.b. der wischermotor vorne durch, wenn das gestänge festkorrodiert ist. und der strom muss ja plötzlich irgendwo herkommen. deshalb wird das licht auch kurz dunkler. bei der heckscheibenheizung bleibt es dunkel, weil der strombedarf gleichbleibend hoch ist.
die servolenkung hat auch, insbesondere bei volleinschlag, einen sehr hohen energiebedarf und das macht sich dann halt beim abblendlicht bemerkbar.

also ich kann Flo3787 nur zustimmen: kein grund zur sorge, solange ihr eine ausreichend bordspannung habt. :top:

Re: Licht flackert

Verfasst: 31. Okt 2008, 21:31
von Thee
Klar gibts da eine Spannungspitze, denoch lässt sich das relativ simpel z.b. per Kondensator kompensieren.
Wenn du ne richtige Anlage im Auto drinne hast bauste dir das ja auch ein sonst flackert das Licht ja auch wie blöde.

Finde VW hat hier wieder am falschen Ende gesparrt.
Im Phaeton oder einer S-klasse flakert das licht auch nicht - die karre würde ich dann sofort zurück geben - und da ist wesentlich mehr Elektronik drinne. :fuck:

Re: Licht flackert

Verfasst: 1. Nov 2008, 17:28
von MCpope
die haben ja auch eine stärkere lichtmaschine als so ein kleiner benziner :P

Re: Licht flackert

Verfasst: 1. Nov 2008, 17:44
von Thee
Ja dagegen is der 1.2 nen anlasser :D

Licht flackert

Verfasst: 7. Okt 2009, 12:11
von thorsteng2
Moin zusammen,

bei meinem Polo flackert das Licht. Er ist gerade mal 2 Jahre alt, die Batterie ist ok und wird jeden Tag kräftig geladen, da ich insgesamt 70km zur Arbeit und zurück pendle. Es ist nur ein Blaupunkt Radio mit den Standard Lautsprechern verbaut. Ansonsten alles Serie und keine zusätzlichen Verbraucher.

Das Licht flackert bei allen Drehzahlen, auch wenn die Servolenkung nicht betätigt wird. Was kann man dagegen unternehmen?

Danke für Eure Hilfe vorab!

Gruß,
Thorsten

Re: Licht flackert

Verfasst: 7. Okt 2009, 12:18
von 29er
genau das gleiche problem hatte ich letztens auch als ich nachts durch dänemark gefahren bin.
hatte alles an. Ablend, Fern und Nebelscheinwerfer und es kam mir vor als würde das licht flackern. Hatte radio mal ausgeschatet brachte aber auch nichts.
Seit dem aber nicht mehr aufgefallen. hatte das gefühl als würde es nicht mit erschütterungen oder ähnlichem zu tun haben. die straße war halt total eben und sehr gut erhalten.
Wobei ein richtiges flackern war es nicht, es sah eher aus als würde die spannung schwanken.
kein plan.
vielleicht kennt ja jmd ne lösung oder hat zumindestens das gleiche problem
gruß 29er

Re: Licht flackert

Verfasst: 22. Okt 2009, 22:17
von Lampe
Mir is das heute auch aufgefallen, als ich im Parkhaus rückwärts eingeparkt habe... Das ist irgendwie Drehzahlabhängig aber auch ob man die lenkung bewegt oder nicht. So beim fahren is mir noch nichts aufgefallen :meschugge:

Re: Licht flackert

Verfasst: 22. Okt 2009, 22:18
von Lampe
Also muss ich das bei meinem 1.2er hinnehmen?

Re: Licht flackert

Verfasst: 22. Okt 2009, 22:30
von Typhoon
Jep ist ganz normal ;)

Ach ja hab einen Kondensator verbaut, es flackert trotzdem also nur daran kann es nicht liegen ;)

Re: Licht flackert

Verfasst: 23. Okt 2009, 11:00
von Jigger
Zwei Themen mit gleichen Problemen zusammengefasst :!:

Re: Licht flackert

Verfasst: 23. Okt 2009, 12:10
von Lampe
Also als ich heute da war, wegen meinem Kühlwassersensor, meinte der Typ das das recht normal bei den kleinen Maschinen sei. Er wollte aber am Dienstag, wenn der andere Rotz gemacht wird, da mal nachgucken lassen obs was ersnteres ist.. :flop:

Re: Licht flackert

Verfasst: 23. Okt 2009, 12:28
von black9N2
Ach ja hab einen Kondensator verbaut, es flackert trotzdem also nur daran kann es nicht liegen
Nen Kondensator?
Wo hast du den denn rangeklemmt? Zeig mal Bilder. :D

MfG

Re: Licht flackert

Verfasst: 12. Nov 2009, 21:59
von thorsteng2
Hallo miteinander,

bei mir kam das Flackern von einem defekten Lichtmaschinen-Regler. Auch ging die Leuchte der Servolenkung mal an und das Radio hat sich von alleine neu gestartet. Bei laufendem Motor hatte ich über 17V im Bordnetz, das ist viel zu viel, normal sind glaub ich 14V. Nach Austausch des Lichtmaschinen-Reglers ist nun wieder alles tutti. Mit einem kaputten Regler sollte man übrigens auf direktem Wege in die Werkstatt, im schlimmsten Fall nimmt das Steuergerät einen Schaden (teuer,teuer) oder der Kabelbaum raucht langsam ab. Auch nicht gerade schön zu reparieren.

Allen weiterhin gute Fahrt und unbehelligt von der Trachtengruppe ;-)