Seite 1 von 1
Abblendlicht kaputt. nein nicht nur eins
Verfasst: 7. Nov 2009, 02:02
von Nippi
Guten morgen.
Als ich eben losfahren wollte. sah ich das beide Abblendbirnen defekt waren.
Hab die Birnen von Helltec drin.
Bin so unzufrieden damit. achja hab die dectane scheinwerfer drinne.
kann mir jemand seine erfahrungswerte mit den Scheinwerfern und den Birnen schreiben.
Bin Stinkesauer hab die Scheinwerfer + Birnen erst seit ca. 2,5 Mon. drin und jetzt schon kaputt.
So eine Scheisse

Re: Abblendlicht kaputt. nein nicht nur eins
Verfasst: 7. Nov 2009, 02:06
von Nawrocki
Wird wohl die Qualität sein

Re: Abblendlicht kaputt. nein nicht nur eins
Verfasst: 7. Nov 2009, 02:11
von Nippi
Die waren jetzt auch nicht so teuer! Aber trotzdem will ich nciht nach 2,5 Mon. neue birnen Einbauen.
Bin nur voll unzufrieden. Muss ich auch noch morgen neue holen und wieder komplett ausbauen glaub ich.
oder weiss jemand wie ich die birnen rausbekomme?
Re: Abblendlicht kaputt. nein nicht nur eins
Verfasst: 7. Nov 2009, 08:45
von matrix2
Ist eigentlich nicht so schwer.Direkt hinter dem Abblendlicht ist ne Gummikappe die geht sehr einfach runter(vorher Stecker abziehen!).Oder hier die Anleitung
Lampenwechsel
Ist zwar für'n 9N aber die sollte dir helfen.
Re: Abblendlicht kaputt. nein nicht nur eins
Verfasst: 7. Nov 2009, 08:48
von smithy
Moin,
er hat aber die Dectane. Da wird es sicherlich anders sein, als wie bei den originalen Scheinwerfer!
Tip von mir! Wenn dus garnicht hinbekommst, bau die Batterie und den Batteriekasten aus! Dann kannst du den Kopf in das Loch von der Batterie stecken und siehst was du machen musst!
MfG
Re: Abblendlicht kaputt. nein nicht nur eins
Verfasst: 7. Nov 2009, 08:50
von matrix2
Sind die so anders als die OEM SW ? Ich dachte da wär's in etwa genauso gemacht,sorry !
Re: Abblendlicht kaputt. nein nicht nur eins
Verfasst: 7. Nov 2009, 09:38
von TheJudge
Bin Stinkesauer hab die Scheinwerfer + Birnen erst seit ca. 2,5 Mon. drin und jetzt schon kaputt.
Ich habe meine Helltec seit über einem Jahr drin, ohne Probleme. Die davor waren auch von Helltec und haben auch 1,5 Jahre gehalten. Entweder hast du Montagsleuchten bekommen oder du hast beim einsetzten der Lampen auf das Glas gefasst, dann gehen die nämlich ruck zuck hinüber

Re: Abblendlicht kaputt. nein nicht nur eins
Verfasst: 7. Nov 2009, 14:43
von Nippi
Das mit dem Batteriekasten könnte passen.
Moin,
er hat aber die Dectane. Da wird es sicherlich anders sein, als wie bei den originalen Scheinwerfer!
Tip von mir! Wenn dus garnicht hinbekommst, bau die Batterie und den Batteriekasten aus! Dann kannst du den Kopf in das Loch von der Batterie stecken und siehst was du machen musst!
MfG
Das mit dem Batteriekasten könnte passen.
ich guck jetzt mal muss das ja irgendwann machen obwohl ich keine lust hab.
Mfg Nippi
Re: Abblendlicht kaputt. nein nicht nur eins
Verfasst: 9. Nov 2009, 20:07
von Nippi
Nabend es ging Zeimlich leicht.
Jeweils aussen an den Scheinwerfern ist ne Gummikappe.
Nur abziehen Birne raus neu rein Kappe drauf und fertig.
Wenn man nicht gerade so kleine Hände hat wie ein 11 Jähriger wird es ein bisschen kniffelig aber es geht noch.
Mfg Nippi
Re: Abblendlicht kaputt. nein nicht nur eins
Verfasst: 27. Dez 2009, 12:34
von ...pffft...
hallo,
also meine birnen gingen auch ziemlich schnell kaputt, meistens war es immer die fahrerseite. zu erst hab ich die teuren gekauft mittlerweile war es mir auch zu teuer. vor eine woche war ich dann in der werkstatt und hab gefragt woran es liegt das die birnen nicht mal ein halbes jahr halten.
und er meinte da kann zu viel strom fließen und das können die nicht ab die birnen und gehen kaputt...
nu haben die mir an der batterie sowas wie ein spannungswiderstand rein gemacht und das soll es verhindern das die birnen kaputt gehen... viell musst du es damit mal probieren. kostet nur 15e.
LG
Re: Abblendlicht kaputt. nein nicht nur eins
Verfasst: 27. Dez 2009, 13:04
von Chrimmy
Ist einfach die Qualität... Absicherung durch Spitzenspannung hat heutzutage jede Lichtmaschine durch Zenerdioden verbaut.Ich hatte das prblem früher auch mit ewig kaputten Lampen sogar teilweise geplatzt.
Dann bin ich einfach wieder zu Philips Premium gegangen und hab jetzt schon seit 2,5 Jahren ruhe.Diese "Extrem Power" etc von Philips und Osram etc halten auch nicht lange.. endweder helles Licht,oder lange Lebensdauer..beides geht leider mit H7 nicht

Re: Abblendlicht kaputt. nein nicht nur eins
Verfasst: 27. Dez 2009, 13:10
von ...pffft...
Ist einfach die Qualität... Absicherung durch Spitzenspannung hat heutzutage jede Lichtmaschine durch Zenerdioden verbaut.Ich hatte das prblem früher auch mit ewig kaputten Lampen sogar teilweise geplatzt.
Dann bin ich einfach wieder zu Philips Premium gegangen und hab jetzt schon seit 2,5 Jahren ruhe.Diese "Extrem Power" etc von Philips und Osram etc halten auch nicht lange.. endweder helles Licht,oder lange Lebensdauer..beides geht leider mit H7 nicht

naja wollt mir nicht wieder so teure nehmen und dann gehen die nach paar monate wieder kaputt aber die nächsten werden dann auch welche von philips sein. mit der hoffnung das die dann auch mal über 2 jahre halten.
Re: Abblendlicht kaputt. nein nicht nur eins
Verfasst: 27. Dez 2009, 13:12
von chriSpe
.. endweder helles Licht,oder lange Lebensdauer..beides geht leider mit H7 nicht

Gilt soweit für alle Halogenleuchten. Im 2er haben die Osram Nightbreaker (H4) im Schnitt etwa 4-5 Monate gehalten, ging dann erst eine kaputt und die andere folgte bald. Dafür war das Licht (mit Relais wg. der grottigen Originalverkabelung) wirklich gut.
Der Widerstand reduziert ja nur den fließenden Strom - geht dann halt einher mit ner reduzierung der Helligkeit, sollte aber recht gut helfen.
Die Zeit von großen Spannungsspitzen im Bordnetz sollte eigentlich vorbei sein. Die Leuchtmittel sind da noch das unempfindlichste, bis die davon platzen sind sicherlich ein großteil der Steuergerät tot.
Wenns lange halten soll am besten gute Lampen ohne +xyz% Lichtleistung nehmen. H7 haben aber wohl im allgemeinen ne recht niedrige Lebensdauer.