Rückfahrscheinwerfer und Heckscheibenwischer ohne Funktion

Aussen und innen


Themenersteller
Chephren

Rückfahrscheinwerfer und Heckscheibenwischer ohne Funktion

Ungelesener Beitragvon Chephren » 19. Mai 2006, 10:51

Hallo Forum,

nachdem ich hier schon lange mitlese und bereits viele Informationen ergattern konnte, stehe ich nun vor einem kleinen Problem, für welches ich bisher keine Lösung gefunden habe.

Beim gestrigen Regenwetter ist mir aufgefallen, dass beim Einlegen des Rückwärtsgangs weder die Rückfahrscheinwerfer, noch die Intervallschaltung des Heckscheibenwischers funktionierten. Gerade der Heckscheibenwischer meines Polo 9N sollte doch anfangen zu wischen, wenn die vordere Intervallschaltung aktiviert und der Rückwärtsgang eingelegt wurde. Aber Fehlanzeige! einen technischen Defekt des Wischers kann ich ausschließen, da dieser ornungsgemäß seine Arbeit aufnimmt, wenn ich den Hebel nach vorne drücke.

Hat jeman eine Idee woran das liegen könnte, bzw. wie ich das wieder instandsetzen kann?

Danke und Gruß
Chephren

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 19. Mai 2006, 11:07

Könnte der Schalter am Getriebe sein, der die beiden Funktionen und noch zum Beispiel die Umluftklappe (zumindest beim Diesel.... :gruebel:) betätigt.
Wenn der Rückfahrscheinwerfer wirklich nicht geht, ist es wohl der. ;)
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 19. Mai 2006, 11:12

Würd ich auch tippen, dann geht das mit der automatischen Umluft bestimmt auch nicht?


Themenersteller
Chephren

Ungelesener Beitragvon Chephren » 19. Mai 2006, 11:16

An diesen Schalter habe ich auch schon gedacht. Habe aber keine Ahnung wo der genau sitzt, oder wie man seine Funktion überprüfen kann. Komme ich da überhaupt irgendwie rann? Ich werde zudem mal darauf achten, ob die Lüftung noch auf Umluft schaltet, wenn ich den Rückwärtsgang einlege.

Gruß
Chephren


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 19. Mai 2006, 11:29

Der müsste außerhalb am Getriebe sitzen. Vielleicht eine Art Stecker mit einem Kabel dran.
Das könnte aber auch das Tachosignal oder etwas anderes sein. ;-)
Habe ich bei fertigen Getrieben nie drauf geachtet. Vielleich meldet sich ja jemand, der da mehr zu sagen kann. Sonst hilft der Freundliche bstimmt weiter. ;)
Viel Glück!
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 19. Mai 2006, 16:28

Hi,
...evtl. auch schonmal an die Sicherung gedacht...?

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


MoritzTdi
Beiträge: 436
Registriert: 1. Mai 2006, 12:33
Wohnort: Radevormwald

Ungelesener Beitragvon MoritzTdi » 19. Mai 2006, 16:33

Ich würde auch als erstes mal die zuständige Sicherung angucken....hilft meistens bei solchen Probleen :-)

Ansonsten, wie schon gesagt, gibt es knapp hinter dem Getriebe (beim BMW E36 oben rechts dahinter...da ist es aber sowieso anders, wegen der Antriebswelle und dem längs eingebauten Motor) einen Schalter, der die Rückfahrlichter schaltet! Kostet nicht die Welt und kann man auch gut selber machen.....(zumindest beim BMW!)...weiß nur leider nicht, wie zugänglich der 9n von untern her ist.....:-)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   BMW E36  


Themenersteller
Chephren

Ungelesener Beitragvon Chephren » 19. Mai 2006, 21:07

Hi,
...evtl. auch schonmal an die Sicherung gedacht...?

Gruß
Sicherungen habe ich eigentlich alle in Frage kommenden überprüft (hoffe ich zumindest :) ).

Habe nun auch mal nachgeschaut bezüglich der Lüftung, diese schaltet auch nicht mehr auf Umluft, sobald ich den Rückwärtsgang einlege. Ich war inzwischen beim Freundlichen und habe für den 07.06. einen Termin... geht zum Glück noch alles auf Gewährleistung.

Gruß
Chephren


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 19. Mai 2006, 21:29

...da kommt eigentlich nur die Nr.19 in Frage - liegt denn überhaupt Spannung an dieser Sicherung an...? Ansonsten wird es wohl der Schalter sein.....der Schalter sitzt von vorn im Getriebe und ist zweipolig.
An dem schwarz/grünem Kabel liegt 15 an,zum schwarz/blauem wird zum Rückfahrscheinwerfer/n und Bordnetzsteuergerät durchgeschalten.
http://www.polo9n.info/page.php?p=tipps ... ngstabelle
Aber wenn du noch Garantie hast...... ;-)

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Chephren

Ungelesener Beitragvon Chephren » 23. Mai 2006, 10:06

Danke für die Antwort. Werde mal nachschauen. Den Schalter habe ich auch schon ausfindig gemacht.

Gruß
Chephren


andy9n
Beiträge: 2
Registriert: 4. Jun 2006, 19:44
Wohnort: bietigheim-bissingen

Wir haben das gleiche problem kein Rüchfahrscheinwerfer

Ungelesener Beitragvon andy9n » 4. Jun 2006, 19:52

Hy also wir haben das gleiche problem könnte mir jemand sagen wo genau der Schalter sitzt am Getriebe und vielleicht wie man ihn austauschen kann.?? also nach der Sicherung schau ich nochmal aber ich glaub die war in ordnung und das beide Lämpchen gleichzeitig kaput gehen glaub ich auch nicht umbedient also bleibt eigendlich nur noch der Getriebeschalter.


andy9n
Beiträge: 2
Registriert: 4. Jun 2006, 19:44
Wohnort: bietigheim-bissingen

Ungelesener Beitragvon andy9n » 12. Jun 2006, 23:35

Hy erstmal vielen dank für die Antwort ich habe den Schalter schon gewechselt. Den Schalter habe ich bei VW bestellt für (8 Euro ).Er sitzt direkt unter der Batterie also Batterie raus und man kommt dann von oben relativ gut hin.
Also nicht wie alle vermutet haben von unten sondern von oben.Man erkennt ihn relativ gut wenn man die Batterie drausen hat.Er sitzt direkt am Getriebe vorne rechts.Ein wenig Gedult braucht man bis man ihn gelöst hat man hat nicht viel platz.Ich hoffe das hilft allen weiter.
Andy 8)


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Ungelesener Beitragvon Didget » 12. Jun 2006, 23:48

Hey, super! :cheesy:
Danke für die Rückmeldung! Dann macht so ein Thread erst richtig Sinn, wenn auch Erfolge gepostet werden und andere davon profitieren.

Schönen Gruß! :wink:
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


f6ler
Beiträge: 1922
Registriert: 22. Mai 2005, 11:52
Wohnort: Magdeburg

Ungelesener Beitragvon f6ler » 12. Jun 2006, 23:59

Hi,
...ja schön - aber du solltest dir mal angewöhnen,das Richtungsangaben an Fahrzeugen wie Links/rechts immer in Hauptfahrtrichtung angegeben werden...... ;-)
Nur - damit es nicht zu Mißverständnissen kommt....der Motor ist rechts - Getriebe und Batterie links.

Gruß
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Themenersteller
Chephren

Ungelesener Beitragvon Chephren » 20. Jun 2006, 12:51

Mein Polo wurde nun auf Gewährleistung repariert. es war, wie bereits vermutet, der Schalter am Getriebe. Nun läuft wieder fast alles....

Gruß
Chephren


ABT-VS-3
Beiträge: 215
Registriert: 24. Jun 2007, 14:59
Wohnort: Gersheim
Alter: 39

Re: Rückfahrscheinwerfer und Heckscheibenwischer ohne Funktion

Ungelesener Beitragvon ABT-VS-3 » 10. Feb 2008, 12:21

Hi, :alle:

hab jetzt scheinbar das gleiche Problem. Denn einmal funktioniert der Heckwischer und Scheinwerfer und einmal nicht.

Jetzt ein paar Fragen:

1. Muss ich die Baterie abklemmen beim Ausbauen? Kann da was an der Elektrik kaputt gehen?

2. Hat vielleicht Jemand ein Bild von dem Schalter?

3. Kann mir eíner die Teilenummer von dem Schalter sagen?

:danke: gruß marco
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
Gast

Re: Rückfahrscheinwerfer und Heckscheibenwischer ohne Funktion

Ungelesener Beitragvon Gast » 10. Feb 2008, 15:09

3. Kann mir eíner die Teilenummer von dem Schalter sagen?
Hi, das müsste die 02T 945 415 D sein.
Stand zumindest bei mir so auf der Rechnung, war nämlich auch schon kaputt...

Gruß Chillistic


Themenersteller
Gast

Re: Rückfahrscheinwerfer und Heckscheibenwischer ohne Funktion

Ungelesener Beitragvon Gast » 1. Mär 2008, 19:27

Also,
allen die diesen Beitrag als Anleitung für das Schalterproblem nutzen sei gesagt, beim Diesel sitzt der Schalter NICHT unter der Batterie. Ich weiß nicht ob er beim Benziner drunter sitzt, beim Diesel definitiv NICHT!

Hab meine Batterie inclusive Luffi gerade ausgebaut und musste dann leider feststellen, dass die ganze Arbeit fürn Arsch war. Kein Schalter! Also hab ich gedacht wenn er hier nicht is, dann muss er unter sein, so wars auch. Unterfahrschutz weggeschraubt und wie Schuppen viel mir der Schalter von den Augen :haha:

Er sitzt direkt unter dem Anlasser vorne am Getriebe! (wie gesagt, kann nur vom Diesel reden. Ich fänds aber sehr seltsam, wenn man den Schalter bei anderer Motorisierung woanders hinbaut. Kann aber natürlich sein, dass beim Benziner der Anlasser woanders sitzt, und man deswegen freie Sicht auf den Schalter hat)

In diesem Sinne


cylex
Beiträge: 18
Registriert: 28. Dez 2005, 18:34
Wohnort: Hannover
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Rückfahrscheinwerfer und Heckscheibenwischer ohne Funktion

Ungelesener Beitragvon cylex » 19. Sep 2008, 17:07

meiner ist auch vorn am getriebe, man kommt von unten gerade so heran ohne die lippe abzubauen. 1,2l benziner. hab ihn grad gewechselt, er sitzt ganz sicher da...
Polo 9N / schwarz / 2003
Zender-Front für 9N abzugeben
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


Drizzt
Beiträge: 31
Registriert: 27. Sep 2007, 11:00
Wohnort: Hamburg
Alter: 28

Re: Rückfahrscheinwerfer und Heckscheibenwischer ohne Funktion

Ungelesener Beitragvon Drizzt » 26. Feb 2009, 12:47

Ich habe den Schalter auch eben gewechselt ohne irgendetwas vorher zu demontieren
Man kommt gut von unten an. Der Schalter sitzt von vorne im Getriebe ( Fahrerseite ). Am besten dreht man sich den Schalter zuerst mit einem 22er Maulschlüssel so hin das man von unten an die Lasche kommt um den Stecker abzuziehen. Dann einfach rausdrehen, neuen rein, Stecker drauf, fertig.
Ach so, das ganze war beim 1,4er ;-)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste