Wie häufig defekte Scheinwerferbirnen?

Aussen und innen

Habt Ihr einen hohen Verschleiß an Scheinwerferbirnen?

Ja
12
24%
Weiß nicht
2
4%
Nein
35
71%
 
Abstimmungen insgesamt: 49

Themenersteller
DiPolo
Beiträge: 79
Registriert: 27. Jun 2007, 15:19
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Wie häufig defekte Scheinwerferbirnen?

Ungelesener Beitragvon DiPolo » 21. Feb 2010, 12:44

Hallo zusammen,

bei meinem Polo habe ich nun in weniger als 2 1/2 Jahren und unter 110.000 km bereits die 6. Birne austauschen müssen. Ein so hoher Lampenverschleiß ist mir noch nicht untergekommen bisher. Neulich traf ich einen anderen 1,9TDi-Fahrer, der das gleiche Problem schilderte.

Mein Freundlicher hat schon mal die Elektronik durchgemessen, aber nichts gefunden.

Wie schaut das bei Euch aus?
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Foxxm
Beiträge: 203
Registriert: 2. Jul 2008, 18:58
Wohnort: Buxtehude
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Wie häufig defekte Scheinwerferbirnen?

Ungelesener Beitragvon Foxxm » 21. Feb 2010, 12:57

Fahre keinen 1.9 TDI aber kann dir nicht zustimmen. Meine EZ ist 06/07 seid dem 37tkm und gewechselte Lampen 1.
Und diese eine Lampe war eine MTec die sich erstaunlicher weise gut eineinhalb Jahre gehalten hatte ... warte die ganze Zeit das die andere den Geist aufgibt.

LG Björn
ps: vllt ein Symptom vom 1.9 ?
Geesthacht Reloaded 02.05.09 + Geist XD
Bild


Mitchel
Beiträge: 1626
Registriert: 28. Mai 2006, 13:23
Wohnort: oeding
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Wie häufig defekte Scheinwerferbirnen?

Ungelesener Beitragvon Mitchel » 21. Feb 2010, 13:00

Also ich hab in 3,5 Jahren meine Birne 1mal gewechselt.
Seit 2Jahren halten bis jetzt die Mtecs :top:
***OEM +***

Mitchels 9N


lwlTDI
Beiträge: 729
Registriert: 12. Mai 2007, 11:27
Alter: 55

Re: Wie häufig defekte Scheinwerferbirnen?

Ungelesener Beitragvon lwlTDI » 21. Feb 2010, 14:40

vielleich liegt es ja an deinem bedienverhalten...

man soll ja lampen nicht ständig ein- un ausschalten weil sie dann eher kaputt gehn.

schaltest du eventuell licht ein und startest DANACH den motor. beim starten werden die abblendlichter weggeschaltet und durch den hohen anlasserstrom bekommen alle anderen lapmen einen spannungsverlust bzw. eine ungleichmäßige spannungsversorgung und somit wird der draht in der lampe mehr belastet...

ist ne vermutung muss ja bei dir nicht zutreffen
96kw TDI Bild


Themenersteller
DiPolo
Beiträge: 79
Registriert: 27. Jun 2007, 15:19
Wohnort: Mainz
Kontaktdaten:

Re: Wie häufig defekte Scheinwerferbirnen?

Ungelesener Beitragvon DiPolo » 21. Feb 2010, 15:07

Mein "Bedienverhalten" ;) ist normal.
Einziger Unterschied vielleicht: ich fahre sehr viel AB und dort auch tagsüber meist mit Abblendlicht.

Wie gesagt habe ich auch schon einen anderen Tdi 74KW Fahrer getroffen, der auch von einem überdurchshcnittlichen häufigen Lampenwechsel berichtete.
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Spiderschwein
Beiträge: 380
Registriert: 23. Sep 2007, 13:38
Wohnort: Dorsten
Alter: 37

Re: Wie häufig defekte Scheinwerferbirnen?

Ungelesener Beitragvon Spiderschwein » 21. Feb 2010, 15:19

Das Problem könnte der Zuheizer sein. Wenn der Innenraum sich ausreichend erwärmt hat und der Zuheizer sich abschaltet, gibt es eine kurze Spannungsspitze. Zumindest kann ich immer ein kurzes heller werden der Lichter feststellen. Ich gehe davon aus das sich dies negativ auf die Lebensdauer der Birnen auswirkt.
Gruß Kim


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 44

Re: Wie häufig defekte Scheinwerferbirnen?

Ungelesener Beitragvon Didget » 21. Feb 2010, 16:01

Hatte auch über 4 Jahre einen 74kW TDI mit Zuheizer und hohem BAB-Anteil.
Konnte keinen übermäßigen Verschleiß feststellen. Sowohl die Vision-Plus als auch die SilverStar haben lange durchgehalten. Auch die NightBreaker haben trotz ihrer nicht auf Haltbarkeit ausgelegten Konstruktion einige 10.000km gehalten.

Insbesondere bei diesen Hochleistungslampen sind kurze Lebensdauern völlig normal und in meinen Augen ein absolut lohnenswertes Übel. Ich möchte beim Licht zumindest nicht auf die beste Leistung verzichten wollen, nur weil diese bloß ein 1/4 der Lebensdauer von 08-15-Dingern bieten... ;)
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


tTt
Beiträge: 668
Registriert: 8. Nov 2008, 19:39
Wohnort: Nürnberg
Alter: 37

Re: Wie häufig defekte Scheinwerferbirnen?

Ungelesener Beitragvon tTt » 21. Feb 2010, 16:12

ich fahre auch ziemlich viel und lange auf der Autobahn, eigentlich immer mit Licht, bin jetzt 39tkm gefahren, bisher ist noch keine Lampe kaputt gegangen.
Ich kann keinen erhöhten Lampenverschleiß feststellen..
Bild LPG
Bild Benzin


Bonay
Beiträge: 108
Registriert: 14. Apr 2009, 22:19
Wohnort: Wernberg-Köblitz
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Wie häufig defekte Scheinwerferbirnen?

Ungelesener Beitragvon Bonay » 21. Feb 2010, 16:41

Mhmmm, ich fahr seit gut 5 Jahren ausschließlich Philips.........und einmal im Jahr kann ich die wechseln, meistens wechsel ich beide gleichzeitig, da kurz nachdem die erste den Geist aufgegeben hat die zweite auch in die Binsen geht. Im Schnitt fahr ich so zwischen 14.000 und 20.000km
21.05.2002 ~ ~ ~ ~ ~ Bild ~ ~ ~ ~ ~ 22.12.2012


Chrimmy
Beiträge: 1346
Registriert: 29. Okt 2006, 12:36

Re: Wie häufig defekte Scheinwerferbirnen?

Ungelesener Beitragvon Chrimmy » 21. Feb 2010, 16:53

Habe Markenlampen verbaut und keine 3€ Dinger... und fahre diese seit 3 Jahren ohne Probleme
Dom lomp & Famous

Bild


polo67
Beiträge: 62
Registriert: 14. Mai 2007, 18:03
Wohnort: WL

Re: Wie häufig defekte Scheinwerferbirnen?

Ungelesener Beitragvon polo67 » 21. Feb 2010, 17:01

Es ist zum Teil auch so das der freundliche Birnen von schlechter Oualität hat oder hatte. :keule:
Auch oft zu sehen beim Golf 4 wo auch sehr oft die Dinger den Geist aufgeben.
Klar ist auch das die Birnen mit 50% mehr Licht usw. schneller Grütze sind,da diese heisser werden als normale.
HH.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Torados
Beiträge: 410
Registriert: 24. Mai 2008, 11:58
Wohnort: Essen
Alter: 42
Kontaktdaten:

Re: Wie häufig defekte Scheinwerferbirnen?

Ungelesener Beitragvon Torados » 21. Feb 2010, 18:21

Zunächst mal: DAS SIND KEINE BIRNEN !!!

Da kriegsch Plack als Elektriker, wenn ich das höre :fuck:

Obwohl, wenn Birnen glühen leuchten sie sicher auch :gruebel:


*Topic*
Bis 5 tKm mit Original VW
Dann sage und schreibe 10 tKm MTecs (Leuchtmittel Links putt)
Danach grandiosere 3 tKm Night Breaker (Wieder Linke putt)
Und jetzt seitdem, also gute 17 tKm wieder die originalen drin. Also, wieder die, die von Werk dabei waren.

Also, ich vermute einfach mal schlechte Quali der anderen Leuchtmittel.
Weil die von Werk waren bei mir von Bosch. Die leuchten und leuchten und leuchten... (zu 100% bei jeder Fahrt Abblendlicht an)

Zur Bedienung: Immer erst Start, danach Abblend an, Abblend aus, Motor aus.
Und Anlage auf Anschlag fahr ich nie als dass es an den Spannungseinbrüchen von der Endstufe her rühren könnte.


septic
Beiträge: 129
Registriert: 31. Mai 2007, 22:17
Wohnort: Berlin
Alter: 52
Kontaktdaten:

Re: Wie häufig defekte Scheinwerferbirnen?

Ungelesener Beitragvon septic » 21. Feb 2010, 18:43

Nach knappen 2,5 Jahren (und ca. 26 t Km) musste ich bei meinem Polo TDI (BJ 04/2007) mit Serien- Dauerfahrlicht die erste Lampe wechseln. Diese ist quasi explodiert. Teile davon befinden sich immernoch im Scheinwerfergehäuse. :-?
Es ist zum Teil auch so das der freundliche Birnen von schlechter Oualität hat oder hatte.

:dito: sehe ich auch so: Meine "explodierte Lampe" (-> werksmäßig verbaut) wurde in Ungarn hergestellt (Hersteller unbekannt) und wirkte nicht sehr hochwertig......
Bedingt durch das Dauerfahrlicht (welches sich auch sofort mit der Zündung einschaltet) ist es nicht möglich, wirklich "lampenschonend" erst nach dem Motorstart das Abblendlicht/ Dauerfahrlicht einzuschalten. :keule: Unter diesen Gesichtspunkten finde ich meinen Lampenverschleiß durchaus o.k. -> ich hätte mit mehr gerechnet....
Die Theorie von Spiderschwein bzgl. Zuheizer halte ich für einen durchaus lampenkillenden Aspekt. Jedoch frage ich mich, ob nicht in jedem halbwegs modernen Auto bereits "Filter" gegen Spannungsspitzen verbaut sind.
Beste Grüße
septic

Mein 1.9 TDI 125 KW ohne DPF und dennoch Euro 4
Bild Diesel.....
....ohne Dampf keine Leistung....


Gast

Re: Wie häufig defekte Scheinwerferbirnen?

Ungelesener Beitragvon Gast » 27. Feb 2010, 01:32

Fahre viel Autobahn !
1 x im Mon. muss ich immer eine wechseln... mal rechts . mal links ! polo 9n Bj.04


RIE - K 15
Beiträge: 1950
Registriert: 18. Apr 2007, 20:34
Wohnort: Riesa
Alter: 44
Kontaktdaten:

Re: Wie häufig defekte Scheinwerferbirnen?

Ungelesener Beitragvon RIE - K 15 » 7. Mär 2010, 21:26

100000 km, 7 Jahre, Dauerfahrlicht, 3 Philipps Night Guide getauscht

finde das ist geht.


Calsonic9N3
Beiträge: 984
Registriert: 19. Dez 2006, 22:38
Wohnort: Nufringen
Alter: 39

Re: Wie häufig defekte Scheinwerferbirnen?

Ungelesener Beitragvon Calsonic9N3 » 8. Mär 2010, 10:40

Habe nach zwei Jahren von den Originalen zu MTEC gewechselt. Nach einem halben Jahr war die erste Kaputt.
Danach habe ich Philips Xtreme Power eingesetzt. Wieder war nach einem halben Jahr eine Kaputt.
Jetzt habe ich wieder die Originalen von der Auslieferung drin die ich zwei Jahre drin hatte, und diese brennen seit August.
#9 Ricky Johnson: "I couldn't see who is in front of me, and i didn't care who is behind me"

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste