Seite 1 von 1
Neue Innenleuchte für den 9n3?
Verfasst: 1. Jun 2010, 15:28
von Tobi Thomsen
hiho,
ich habe mir eine neue innenleuchte bestellt. die teilenummer, mit der ich bestellt habe war die hier: 6Q0 947 105 C 71N
heute hab ich sie abgeholt und ich hab eine lampe gekriegt, die etwas anders aussieht. zum beispiel sind die stromlaufplatten frei zugänglich und nicht wie bei der anderen im inneren der lampe. die TN der neuen: 6Q1 947 105 H 71N
hat irgendwer ne info, ob die im laufe der modelljahre modifiziert wurde?
Re: Neue Innenleuchte für den 9n3?
Verfasst: 1. Jun 2010, 20:17
von Tobi Thomsen
hiho,
ich habe bei vw nachgefragt. die wurden abgeändert. ab wann wußte er nicht.
bei näherem betrachten ist mir folgendes aufgefallen:
- es gibt für die stromlaufplatten keinen schutz mehr. die stromleiter liegen quasi oben auf der lampe frei
- die mittlere - hauptleuchte wurde durch eine ganz normale glasssockellampe ersetzt. also keine sofitten mehr
- die knöpfe der leselampen (also die knöpfe links und rechts) haben eine andere mechanik und es ist meiner meinung nach ein hochwertigeres gefühl beim drücken
- der schaltbalken in der mitte (also aus, an, türkontakt) hat nun zwei rollen, die an der lampenwand beim drücken langrollen. dementsprechend ist das schaltgefühl auch hochwertiger
- bei mir war ab lager schon ein microfon in dr lampe verbaut. ohne aufpreis!!!
das VW die knöpfe geändert hat finde ich super! fühlt sich wie beschrieben echt anders an. was mich jedoch stört ist 1. das standlicht als hauptleuchte und 2. die freiliegenden leiterbahnen.
Re: Neue Innenleuchte für den 9n3?
Verfasst: 1. Jun 2010, 21:23
von chrisworldsplash
Am 1.9.2009 sind die bisherigen Innenleuchten ersetzt worden, es werden nurnoch die überarbeiteten bzw. veränderten verbaut und verkauft.
Die "alten" waren doch recht fehleranfällig was die Schalterfunktionen und die Glühlampen betrifft.
Re: Neue Innenleuchte für den 9n3?
Verfasst: 2. Jun 2010, 15:31
von Tobi Thomsen
ich hab noch einen nachteil gefunden. meine innenleuchte ist total am klappern, wenn ich über bodenwellen oder die musik zu laut aufgedreht habe. mal gucken, wie ich das problem beheben kann...