Komplette Anleitung wie man ein TFL einbaut und anschließt

Aussen und innen

War dieser Beitrag hilfreich?

Ja
6
60%
Nein
1
10%
Teils/Teils
2
20%
Es treten sehr viele Fragen auf
1
10%
 
Abstimmungen insgesamt: 10

Themenersteller
biedi
Beiträge: 108
Registriert: 9. Sep 2009, 21:48
Wohnort: Baunatal
Alter: 35

Komplette Anleitung wie man ein TFL einbaut und anschließt

Ungelesener Beitragvon biedi » 9. Jun 2010, 23:12

Hallo!!!

Da ich selber lange nach einer Anleitung suchen musste und mir verschiedene Sachen aus verschiedenen Anleitungen zusammengepuzzelt habe :anbeten: , werde ich hier mal eine Anleitung reinstellen, wie ich meine Tagfahrlichter (in.pro mit Positionslicht, intigriertes Steuergerät) verbaut habe. Habe das TFL aus dem Real-Markt für 60 € erworben. Ich habe leider keine Bilder, aber ich werde versuchen es so gut es geht zu schildern. :D

1. Die Blenden kann man auf der Fahrerseite mit einem Starken Ruck herausziehen. Auf der Beifahrerseite ist in der 2. Rille von unten in der Blende eine Schraube drin. Die muss erstmal raus. Dann reicht einfach wieder ein kräftiges ziehen.

2. Dann habe ich die Blenden so ausgeschnitten, dass das TFL rein passt. Da werde ich jetzt nicht so genau drauf eingehen, das sollte sich jeder selber versuchen. Bei mir ist es jedenfalls so lala geworden... :flop: :oops: Man braucht jedenfalls keine Angst zu haben, dass man das Loch für die Schraube auf der Beifahrerseite zu macht. Also so zu macht, dass man von außen keine Schraube mehr rein drehen kann. :???: Bei mir ist das der Fall. Aber dazu komme ich später.

3. Ich habe links und rechts die TFL mit einer Schraube an der Blende befestigt, das Loch dafür ist ja im TFL schon drin. Zusätzlich habe ich das TFL von hinten mit Heißkleber festgeklebt. Damit die Ränder und die Löcher die links und rechts dann nicht offen bleiben habe ich mir schwarzes Silikon besorgt und da rein gespritzt und sauber verstrichen. (Von vorne natürlich). Hat den Vorteil, dass die Stecker dahinter dann auch noch Wassergeschützt sind...

4. Das Weiße Kabel (das für Zündungsplus) habe ich so in den Innenraum gelegt, wie es in den Anleitungen schon beschrieben ist :arrow: , oben auf der Beifahrerseite durch die Gummistopfen. Ging mit einem Schraubenzieher und einem steifen Draht sehr gut. Später habe ich den Inneren Gummistopfen mit Silikon wieder etwas abgedichtet aus Angst das Wasser eindringen könnte.

Zu den Anschlüssen komme ich später.

5. Das schwarze Massekabel habe ich auf der Beifahrerseite unter dem Kühlwasserbehälter an einem Massepunkt befästigt. Um die Schraube ist so ein schwarzes Plastikteil drum und es ist bereits ein braunes Kabel dran.

6. Das Gelbe Kabel habe ich auf der Beifahrerseite am Scheinwerfer mittels Kabeldieb am Grau/Pink oder Grau/Rot oder was das für eine Farbe ist. Ist nur ein Grau/Rosanes Kabel da. ;-) Das ist für das Standlicht. Auf der Fahrerseite ist das Standlicht Grau/Schwarz. :!: Um sicher zu gehen, einfach in die Stecker am Scheinwerfer das rote Multimeterkabel tief reinsecken und das schwarze Kabel an die Batterie halten. Natürlich das Standlicht vorher anschalten. ;-)

7. Dann habe ich die Stecker in die dafür vorgesehenen Buchsen am TFL gesteckt und die Blende wieder befestigt.

8. Wenn man auf der Beifahrerseite von oben runter richtung TFL schaut, von Innen natürlich (hinter dem Scheinwerfer runter guckt, ich hoffe, ihr wisst, was ich meine) :D dann kann mit einer Taschenlampe das Loch sehen, wo früher die Schraube drin gesteckt hat. Ich habe mir eine etwas längere Spax-Schraube genommen (etwa 0,7 mm länger als die alte Schraube) und sie von hinten rein gedreht. Geht am besten zu zweit wenn einer die Lampe hält und der andere schraubt. Die Blende ist bei mir jetzt wieder bombenfest.

9. Die Kabel sind leider bei in.pro etwas kurz geraten... Bitte schaut, dass ihr sie gescheit verlegt bekommt. Passt auf, dass sie nicht in den Ventilator der Lichtmaschine hängen. Ich habe sie über der Lichtmaschine langgelegt, unter der Kante wo die Motoruabe draufsitzt. Ging recht gut. Aber wie gesagt, die Kabel sind sehr kurz... Wer will, kann sich ja ein Stück dazwischenlöten. Ich habe sie, ähnlich wie bei den originalkabelbäumen, von vorne bis hinten mit Isolierband umwickelt um nur einen dicken Strang Kabel zu haben und nicht viele einzelne.

10. Wenn ich nichts vergessen habe, sollte jetzt forne alles fertig sein und wir kommen nun innen zum Anschluss. Bis zu diesem Zeitpunkt muss die Batterie noch nicht abgeklemmt sein, weil man ja (ausser beim Standlicht) nichts mit Strom gemacht hat. Ich habe schön die ganze Zeit Musik gehört. Ich habe also den Minuspol abgeklemmt.

11. Das Kabel im Innenraum zum Lichtschalter legen. Ich habe da noch eine fliegende Sicherung installiert. Dann mit einem Draht das Kabel zum Lichtschalter hoch ziehen und mittels Kabeldieb an dem Roten Kabel mit dem Schwarzen Strich (NICHT UMGEKEHRT!!!) befestigen. Es ist der 2. Stecker in der unteren Reihe von rechts. Der ganz Rechte ist Dauerplus.

12. Dann kann man zur Probe die Batterie wieder anklemmen und mal die Zündung anschalten.

13. Es sollte dann wie folgt funktionieren:

- Bei eingeschalteter Zündung leuchtet das TFL mit 100 % Leuchtkraft
- Bei Einschalten des Standlichts dimmen die TFL runter und leuchten gedimmt weiter.

14. Nun noch die Kabel im Fußraum gescheit verlegen und befestigen und Spaß haben!!! :top:


Ich hoffe, ich konnte euch weiter helfen!!! Bei Fragen, schreibt ruhig!!! Bilder gibts leider keine, da ich sonst alles rückgängig machen müsste...

Grüße,

Florian
Mindestens Haltbar bis...siehe Bodenblech.
Fahrzeuge: Volkswagen Golf V  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Paul
Beiträge: 435
Registriert: 10. Aug 2008, 12:58
Alter: 44

Re: Komplette Anleitung wie man ein TFL einbaut und anschließt

Ungelesener Beitragvon Paul » 6. Jul 2010, 12:58

Zur Ergänzung meine Anleitung mit Bildern:

Ich benötige einen Satz Tagfahrlichter und einen zweiten Satz Nebelscheinwerfergitter re + li, in die ich sie reinbasteln kann.

Bild

Natürlich mit E Prüfzeichen und gemäß ECE-Regelung 87.

Bild

Bild



Schalterausbau


Den Schalter reindrücken (gelber Pfeil), auf Standlicht drehen (grüner Pfeil) und dann von hinten durch Drücken nachhelfen (roter Pfeil).

Bild Bild

Dann schnell einen Pin zum Einstecken bei VW geholt.

Bild


Pin einstecken und testen ob alles läuft wie es soll, also 12V bei Zündung und 0V wenn Standlicht/Abblendlicht angeht.

Bild Bild

Jetzt zum Umbau der Gitter.
Mit einem scharfen Schweizer Messer habe ich Öffnungen in die Gitter geschnitten, so daß ich eine Anbaufläche habe.

Bild

Hier mit vorerst eingesetztem TFL ob der Ausschnitt ausreicht

Bild

Dann noch schnell das zweite Gitter beschnitten und jetzt gehts in die Garage
Bild

Da die Gitter nicht parallel zur Front und auch noch nach unten geneigt sind, die TFL aber geradeaus leuchten sollen, müssen sie schief und etwas nach oben geneigt eingebaut werden.
Bild
Bild
Unglaublich hell wenn man reinschaut, so wird man gut gesehen
Bild

Jetzt erstmal die unversehrten Gitter ausbauen, was recht leicht durch Ziehen ging.

Bild

Jetzt habe ich erstmal die Kabel verlegt in zu den Leuchten, so daß beide TFL parallel laufen und das Ende baumelt bei der Batterie rum.
Dann habe ich zum Test 12V angeschlossen und so sieht es aus


Bild


Jetzt kommt das Thema Kabel ziehen, und ich werde die Öffnung hinterm Handschuhfach nutzen, dort wo ich auch schon das Endstufenkabel durchgezogen habe.

Jetzt erstmal ein paar Meter Kabel abschneiden

Bild


Dann schnell ne Sicherung + Halter raussuchen, fall mal irgendwo ein Kurzschluß kommt, daß mir nichts abraucht.

Bild


Ein Blick unter das Handschuhfach. Ich verfolge einfach das rote Endstufenkabel und werde das gelbe Kabel dazustopfen.

Bild


Jetzt erstmal das Handschufach demontieren.

Bild

Bild

Bild


Hier sieht man nun besser, wo ich hinter die Dämmmatte herlegen muss. Man kommt nur blind mit den Fingern bis zu dem Loch. Zur Orientierung fingere ich später entlang dem Endstufenkabel.

Bild


Hier soll es mal rauskommen

Bild


Also nehme ich mein gelbes Kabel und führe es entlang dem Endstufenkabel zum Loch und stopf es blind durch die Öffnung

Bild


Und da kommt es auch schon raus

Bild


Jetzt leg ich es durch den Stopfen und entlang an dem Endstufenkabel, an der Batterie entlang bis zur Kabelklemme des TFL-Kabelbaums, den ich gestern schon bis zur Batterie gelegt habe.

Bild

Bild


Jetzt muß ich das Kabel vom Fußraum Beifaher zum Fußraum des Fahrers führen, und am leichtesten geht es wenn man kurz das Radio rauszieht.

Bild

Bild


Jetzt das eingepinnte Kabel vom Schalter (Pin 3) nach unten führen

Bild


Und da kommt das Kabel schon von oben runter.

Bild


Jetzt noch mit der Sicherung verbinden

Bild


So sieht es nun hinterm Handschuhfach aus. Das andere gelbe Kabel ist das Remote der Endstufe und die anderen sind Hecklautsprecherkabel.

Bild


Jetzt noch schnell eine Masse basteln damit alles funktioniert.

Bild


Und an Masse anschließen.

Bild



Und so sieht mein Endergebnis aus!

Bild

Bild
Ausstattung:
Rückfahrkamera, digitale OBD2-Anzeige: Ladedruck, Temperaturen, Tank, Spannung, km/h, Drehzahl, Drehmoment uvm., abgeflachtes Lenkrad, BM-Lippe, Waben-Gitter unten, H&R Federn, GTI-Felgen anthrazit, Rückleuchten schwarz, getönte Scheiben, LED-Innenraumleuchten, R-Line Kopfstützen, Reserveradwoofer, KAMEI MAL
Bild Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste