Da ich selber lange nach einer Anleitung suchen musste und mir verschiedene Sachen aus verschiedenen Anleitungen zusammengepuzzelt habe


1. Die Blenden kann man auf der Fahrerseite mit einem Starken Ruck herausziehen. Auf der Beifahrerseite ist in der 2. Rille von unten in der Blende eine Schraube drin. Die muss erstmal raus. Dann reicht einfach wieder ein kräftiges ziehen.
2. Dann habe ich die Blenden so ausgeschnitten, dass das TFL rein passt. Da werde ich jetzt nicht so genau drauf eingehen, das sollte sich jeder selber versuchen. Bei mir ist es jedenfalls so lala geworden...



3. Ich habe links und rechts die TFL mit einer Schraube an der Blende befestigt, das Loch dafür ist ja im TFL schon drin. Zusätzlich habe ich das TFL von hinten mit Heißkleber festgeklebt. Damit die Ränder und die Löcher die links und rechts dann nicht offen bleiben habe ich mir schwarzes Silikon besorgt und da rein gespritzt und sauber verstrichen. (Von vorne natürlich). Hat den Vorteil, dass die Stecker dahinter dann auch noch Wassergeschützt sind...
4. Das Weiße Kabel (das für Zündungsplus) habe ich so in den Innenraum gelegt, wie es in den Anleitungen schon beschrieben ist

Zu den Anschlüssen komme ich später.
5. Das schwarze Massekabel habe ich auf der Beifahrerseite unter dem Kühlwasserbehälter an einem Massepunkt befästigt. Um die Schraube ist so ein schwarzes Plastikteil drum und es ist bereits ein braunes Kabel dran.
6. Das Gelbe Kabel habe ich auf der Beifahrerseite am Scheinwerfer mittels Kabeldieb am Grau/Pink oder Grau/Rot oder was das für eine Farbe ist. Ist nur ein Grau/Rosanes Kabel da.



7. Dann habe ich die Stecker in die dafür vorgesehenen Buchsen am TFL gesteckt und die Blende wieder befestigt.
8. Wenn man auf der Beifahrerseite von oben runter richtung TFL schaut, von Innen natürlich (hinter dem Scheinwerfer runter guckt, ich hoffe, ihr wisst, was ich meine)

9. Die Kabel sind leider bei in.pro etwas kurz geraten... Bitte schaut, dass ihr sie gescheit verlegt bekommt. Passt auf, dass sie nicht in den Ventilator der Lichtmaschine hängen. Ich habe sie über der Lichtmaschine langgelegt, unter der Kante wo die Motoruabe draufsitzt. Ging recht gut. Aber wie gesagt, die Kabel sind sehr kurz... Wer will, kann sich ja ein Stück dazwischenlöten. Ich habe sie, ähnlich wie bei den originalkabelbäumen, von vorne bis hinten mit Isolierband umwickelt um nur einen dicken Strang Kabel zu haben und nicht viele einzelne.
10. Wenn ich nichts vergessen habe, sollte jetzt forne alles fertig sein und wir kommen nun innen zum Anschluss. Bis zu diesem Zeitpunkt muss die Batterie noch nicht abgeklemmt sein, weil man ja (ausser beim Standlicht) nichts mit Strom gemacht hat. Ich habe schön die ganze Zeit Musik gehört. Ich habe also den Minuspol abgeklemmt.
11. Das Kabel im Innenraum zum Lichtschalter legen. Ich habe da noch eine fliegende Sicherung installiert. Dann mit einem Draht das Kabel zum Lichtschalter hoch ziehen und mittels Kabeldieb an dem Roten Kabel mit dem Schwarzen Strich (NICHT UMGEKEHRT!!!) befestigen. Es ist der 2. Stecker in der unteren Reihe von rechts. Der ganz Rechte ist Dauerplus.
12. Dann kann man zur Probe die Batterie wieder anklemmen und mal die Zündung anschalten.
13. Es sollte dann wie folgt funktionieren:
- Bei eingeschalteter Zündung leuchtet das TFL mit 100 % Leuchtkraft
- Bei Einschalten des Standlichts dimmen die TFL runter und leuchten gedimmt weiter.
14. Nun noch die Kabel im Fußraum gescheit verlegen und befestigen und Spaß haben!!!

Ich hoffe, ich konnte euch weiter helfen!!! Bei Fragen, schreibt ruhig!!! Bilder gibts leider keine, da ich sonst alles rückgängig machen müsste...
Grüße,
Florian