Licht Flackert extrem
Aussen und innen
-
Themenersteller - Beiträge: 647
- Registriert: 25. Mai 2006, 12:31
- Wohnort: Crailsheim
- Alter: 42
- Kontaktdaten:
Licht Flackert extrem
Beim meinem VW Polo 9N flackert das Licht extrem wenn ich Laute Musik mit ordentliche Bass höre.
Lichtmaschine ist eine 120A
Batterie ist eine 100Ah
Kondensator Hifonic 1F
Verkabelung 35mm²
Verstärker Hifonic 200WRMS
und Carpower 530 WRMS
Leitungen vom Kondensator zur Carpower ca. 8 – 10 Zentimeter
Jetzt habe ich schon viel gelesen das ein Kondensator das Problem beheben soll aber ob der jetzt eingebaut oder ausgebaut ist das ändert nichts an der Sache. Hatte das Gleich Problem in meinem Alten Golf 2 aber nicht so extrem und da hat der Kondensator auch keine Wirkung.
Was kann man noch tun um dem Problem entgegen zu wirken.
Ist dem Auto das überhaupt schädlich die Spannungsschwankungen ?
Lichtmaschine ist eine 120A
Batterie ist eine 100Ah
Kondensator Hifonic 1F
Verkabelung 35mm²
Verstärker Hifonic 200WRMS
und Carpower 530 WRMS
Leitungen vom Kondensator zur Carpower ca. 8 – 10 Zentimeter
Jetzt habe ich schon viel gelesen das ein Kondensator das Problem beheben soll aber ob der jetzt eingebaut oder ausgebaut ist das ändert nichts an der Sache. Hatte das Gleich Problem in meinem Alten Golf 2 aber nicht so extrem und da hat der Kondensator auch keine Wirkung.
Was kann man noch tun um dem Problem entgegen zu wirken.
Ist dem Auto das überhaupt schädlich die Spannungsschwankungen ?
Polo 9N fun. Leider eine Totalschaden. Wird wohl irgendwo im Ausland wieder zusammengeflickt.
Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.


Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.


Fahrzeuge:
Polo 9N Fun
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
babelmasse
alle masseverschraubungen geprüft/nachgezogen
das große prob beim polo
mfg

mfg

Yamaha Thunderace
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Licht Flackert extrem
Hey
,
ich bräuchte auch mal dringend hilfe, ich habe meine kleine Endstufe auf 40% Leistung laufen. Sobald ich ein bisschen lauter dreh, fangen alle lichter das flackern an :ersch: und das nicht gerade ohne.
Verbaut sind folgende Komponente:
Headunit: JVC AVX33
Amp: STEG K2. 02
Sub: CVS112RG-W6v2
Cap: Zealum 5F
Front u. Hecksystem: Standard (Standarten sind aus!)
Ist das jetzt eigentlich schädlich? Die Batterie wird sich auch kaum aufladen, oder?
schonmal im Voraus. Ich hoffe Ihr könnt mir helfen.
*Greetz* Ravi

ich bräuchte auch mal dringend hilfe, ich habe meine kleine Endstufe auf 40% Leistung laufen. Sobald ich ein bisschen lauter dreh, fangen alle lichter das flackern an :ersch: und das nicht gerade ohne.

Verbaut sind folgende Komponente:
Headunit: JVC AVX33

Amp: STEG K2. 02

Sub: CVS112RG-W6v2

Cap: Zealum 5F

Front u. Hecksystem: Standard (Standarten sind aus!)
Ist das jetzt eigentlich schädlich? Die Batterie wird sich auch kaum aufladen, oder?

*Greetz* Ravi
Re: Licht Flackert extrem
Zusatz-Batterie (Gel/Vlies)
und das Flackern ist weg. Problem ist einfach, dass ein lauter Tiefton viel Strom zieht. Eine Normale Startbatterie (Bleibatterie) kann den Strom nicht so schnell wie gefordert liefern. Abhilfe schafft dort auch ein Kondensator, jedoch dient dieser nur als Puffer (Gleicht bei Tiefen Frequenzen = Hoher Strombedarf die Lücken aus, welche wie gesagt dadurch entstehen, dass die Batterie den Strom nicht schnell genug liefern kann. Ein Kondensator hat idR einen geringen Innenwiderstand und kann den Strom schnell Liefern) .Aber wenn die von der Anlage aufgenommene Leistung zu groß wird, bringt ein Kondensator alleine reichlich wenig, da er ja keine Spannungsquelle darstellt. Viele Leute glauben, wenn sie einen Kondensator verbauen, können Sie Proportional eine Größere Anlage verbauen. Er entlastet die Batterie zwar in dem Punkt, dass der Strom nicht Impulsartig (Stromspitzen) "gezogen" wird, aber wenn wenn der Strom der Anlage größer wird als der von der Batterie geliefert werden kann, kann auch ein Kondensator keinen Strom mehr Puffern. Wo soll der auch her kommen?!
und das Flackern ist weg. Problem ist einfach, dass ein lauter Tiefton viel Strom zieht. Eine Normale Startbatterie (Bleibatterie) kann den Strom nicht so schnell wie gefordert liefern. Abhilfe schafft dort auch ein Kondensator, jedoch dient dieser nur als Puffer (Gleicht bei Tiefen Frequenzen = Hoher Strombedarf die Lücken aus, welche wie gesagt dadurch entstehen, dass die Batterie den Strom nicht schnell genug liefern kann. Ein Kondensator hat idR einen geringen Innenwiderstand und kann den Strom schnell Liefern) .Aber wenn die von der Anlage aufgenommene Leistung zu groß wird, bringt ein Kondensator alleine reichlich wenig, da er ja keine Spannungsquelle darstellt. Viele Leute glauben, wenn sie einen Kondensator verbauen, können Sie Proportional eine Größere Anlage verbauen. Er entlastet die Batterie zwar in dem Punkt, dass der Strom nicht Impulsartig (Stromspitzen) "gezogen" wird, aber wenn wenn der Strom der Anlage größer wird als der von der Batterie geliefert werden kann, kann auch ein Kondensator keinen Strom mehr Puffern. Wo soll der auch her kommen?!

Re: Licht Flackert extrem
bei mir war das auch der fall aber nicht mit dem licht.
bei tiefen bass ist bei mir teilweise die servolenkung ausgefallen und gleichzeitig hat sich das radio ausgeschalten. dann bin ich zu vw und der hat den fehlerspeicher ausgelesen und festgestellt das über klemme 30 dauerplus zu viel strom gezogen wird. daher werden alle nicht wichtigen fahrhilfen usw. ausgeschalten.
Hab nen power cap eingebaut danach passierte das nicht mehr.
also wenn ich du wäre würd ich eventuell ne stärkere batterie einsetzen.
lg
bei tiefen bass ist bei mir teilweise die servolenkung ausgefallen und gleichzeitig hat sich das radio ausgeschalten. dann bin ich zu vw und der hat den fehlerspeicher ausgelesen und festgestellt das über klemme 30 dauerplus zu viel strom gezogen wird. daher werden alle nicht wichtigen fahrhilfen usw. ausgeschalten.
Hab nen power cap eingebaut danach passierte das nicht mehr.
also wenn ich du wäre würd ich eventuell ne stärkere batterie einsetzen.
lg
-
- Beiträge: 2223
- Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
- Wohnort: Alteglofsheim
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: Licht Flackert extrem
richtig 60€ investieren und nen Power Cap rein
das versorgt den Verstärker bei tiefen bässen schneller mit Strom
dann flackert nix mehr
grüße
das versorgt den Verstärker bei tiefen bässen schneller mit Strom
dann flackert nix mehr
grüße
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
- Beiträge: 4597
- Registriert: 30. Mai 2007, 21:51
- Wohnort: Zörbig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Licht Flackert extrem
d.h. er hat schon einen 5F power capVerbaut sind folgende Komponente:
Headunit: JVC AVX33![]()
Amp: STEG K2. 02![]()
Sub: CVS112RG-W6v2![]()
Cap: Zealum 5F![]()


Fahrzeuge:
Volkswagen Golf VI
-
- Beiträge: 2223
- Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
- Wohnort: Alteglofsheim
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: Licht Flackert extrem
hubs da war doch was...
knallhart überlesen...
Miss mal deine batterie
wenns is einfach impulsladen lassen und die is wieder top
meine erreicht nach 5 jahren immer noch den wert "sehr gut"
kostet ca 5€

knallhart überlesen...
Miss mal deine batterie
wenns is einfach impulsladen lassen und die is wieder top
meine erreicht nach 5 jahren immer noch den wert "sehr gut"
kostet ca 5€
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Re: Licht Flackert extrem
Danke schonmal für eure Tipps.
Genau das mit der Batterie dachte ich mir schon! das wird mal wieder eine riesen (rießen ist kein existierendes Wort!) Arbeit
. Aber ich werde nicht drum rum kommen.
ein noch größerer Cap wird nichts bringen. Der Cap ist eh schon überdimensioniert, da man sagt: Pro 1000 Watt 1Fahrad Powercap.
LG Ravi
Genau das mit der Batterie dachte ich mir schon! das wird mal wieder eine riesen (rießen ist kein existierendes Wort!) Arbeit

ein noch größerer Cap wird nichts bringen. Der Cap ist eh schon überdimensioniert, da man sagt: Pro 1000 Watt 1Fahrad Powercap.
LG Ravi
-
- Beiträge: 2223
- Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
- Wohnort: Alteglofsheim
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: Licht Flackert extrem
richtig
Batterie lädt dir jede werkstatt is kein Thema und ne sache von 30 min
der Cap reicht auf jedenfall
einfach mal testen schaden kanns sicher ned
Batterie lädt dir jede werkstatt is kein Thema und ne sache von 30 min
der Cap reicht auf jedenfall

einfach mal testen schaden kanns sicher ned
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Re: Licht Flackert extrem
Ich hab das gleiche Problem nur ich hab noch kein Cab drin.
Welchen sollte man sich anschaffen?
Welchen sollte man sich anschaffen?
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Licht Flackert extrem
Schau dich mal im Internet rum, ob du erfahrungswerte bekommst.
Den viele "billig" Caps geben ihre Leistung vll. mit 2 Fahrad an, gemessen wurden aber z.b. nur 1 Fahrad. Empfehlen kann man die Caps vom ACR Zealum oder CARPOWER und Dietz. (die kenne ich die erfahrungsgemäß gute Leistungen bringen)
Wie oben schon genannt pro 1000 Watt = 1 Fahrad Powercap. Wichtig sind die Lade und Entladezeiten. Lass dich am besten mal im Hifi Laden um die Ecke beraten. Die können dir bestimmt helfen.
LG Ravi
Den viele "billig" Caps geben ihre Leistung vll. mit 2 Fahrad an, gemessen wurden aber z.b. nur 1 Fahrad. Empfehlen kann man die Caps vom ACR Zealum oder CARPOWER und Dietz. (die kenne ich die erfahrungsgemäß gute Leistungen bringen)
Wie oben schon genannt pro 1000 Watt = 1 Fahrad Powercap. Wichtig sind die Lade und Entladezeiten. Lass dich am besten mal im Hifi Laden um die Ecke beraten. Die können dir bestimmt helfen.
LG Ravi
Re: Licht Flackert extrem
nochmal zu der 2ten batterie... schafft das denn die lichtmaschine 2 batterien zu laden?.. ich dachte dann müsste man sich auch gleich noch ne neue lichtmaschine reinklatschen und das wäre ja dann recht teuer^^...!?
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Re: Licht Flackert extrem
Hi
soweit ich das weiß sollte die Lichtmaschine es schaffen. Es wird aber kritisch, da die Lichtmaschine vom Polo sehr "klein/schwach" ist. (wurde mir gesagt)
Die 1 Batterie versorgt ja nur die normalen Stromquellen wie Licht. D.h der Stromverbrauch ist sehr gering und aus diesem Grund benötigt die Batterie nicht viel Saft zum aufladen.
Und die 2 Batterie wird ja nur dann für die Hifi Anlage genommen. Falls die Lichtmaschine es nicht schaffen sollte Sie ausreichend zu versorgen mit Strom, sodass sie sich nicht richtig vollladen kann, kann man ja immer noch die Batterie ausbauen und sie separat ans Ladegerät hängen.
Das Problem immer bei einer Zusatzbatterie ist eben der Platz, da auch ich nicht weiß wo hin damit
*ich hoffe es ist alles richtig wie ich es gesagt habe und ich konnte dir ein bisschen helfen*:-)
den genau vor dem gleichen Problem stehe ich im Moment ja auch
*greetz* Ravi
soweit ich das weiß sollte die Lichtmaschine es schaffen. Es wird aber kritisch, da die Lichtmaschine vom Polo sehr "klein/schwach" ist. (wurde mir gesagt)
Die 1 Batterie versorgt ja nur die normalen Stromquellen wie Licht. D.h der Stromverbrauch ist sehr gering und aus diesem Grund benötigt die Batterie nicht viel Saft zum aufladen.
Und die 2 Batterie wird ja nur dann für die Hifi Anlage genommen. Falls die Lichtmaschine es nicht schaffen sollte Sie ausreichend zu versorgen mit Strom, sodass sie sich nicht richtig vollladen kann, kann man ja immer noch die Batterie ausbauen und sie separat ans Ladegerät hängen.
Das Problem immer bei einer Zusatzbatterie ist eben der Platz, da auch ich nicht weiß wo hin damit

*ich hoffe es ist alles richtig wie ich es gesagt habe und ich konnte dir ein bisschen helfen*:-)
den genau vor dem gleichen Problem stehe ich im Moment ja auch

*greetz* Ravi
Re: Licht Flackert extrem
Mein tipp:
Autobatterien sind recht gutmütig, einfach mal über Nacht aufladen. Ein Netzgerät auf 14,4 Volt stellen (auf keinen fall höher, sonst entwickelt die Batterie Gas) und mit an die Batterie klemmen. Mit Pi mal daumen max. 3A laden lassen. Geht die Batteriespannung richtung 14,4 Volt, wird der strom natürlich von selbst geringer.
Ne gut aufgeladene Batterie ist durch nix zu ersetzen. Sie liefert mittelfristig den Strom, wenn mal etwas viel zieht. Der Generator wird es sicher schaffen, die Batterie dann nachzuladen. Mal auf eine Fahrt ein Multimeter mitnehmen und (vorsichtig) an den Zigarettenanzünder halten. Wenn der Generator läuft, sollten etwa 14,4 Volt erscheinen, wenn es weniger als 14 Volt sind, könnte etwas nicht stimmen.
Bestimmt schafftes ein Generator, auch 2 Batterien zu laden, da nur ein kleiner Prozentsatz der Generatorleistung dazu verwendet wird. Wenn man eine 120A Lichtmaschine hat, liefert diese 1728 (120*14,4) Watt [bei höherer Drehzahl, aber auch im Standgas sollten die 14,4 Volt bereitstehen].
Also selbst wenn eine Autobatterie mit sagenhaft übertriebenen 30A geladen werden würde, würden bestimmt weitere 30A für die andere Batterie bereitstehen.
Ich würd noch darauf achten, dass das Verhältnis zwischen "motor läuft > batterie wird geladen" und "motor aus mit mucke > batterie wird entladen" stimmt. Messt mit einem Multimeter die Spannung am zigarettenanzünder, die Spannung darf auf keinen fall unter 12V sein.
--> Wenn eure Anlage so dermaßen viel Strom zieht, dass selbst mit Kondensator und 2. Batterie / gesunder geladener Batterie die Lampen ernsthaft flackern, könnte ja auch etwas mit der Beschaltung maggi sein. Daran mal gedacht? Einzelne Lautsprecher vom Verstärker abschrauben und schauen, ob es immernoch so flackert. Vielleicht habt ihr ja auch irgend einen Kurzschluss oder erkennt den Übeltäter, der so viel Belastung schafft.
Autobatterien sind recht gutmütig, einfach mal über Nacht aufladen. Ein Netzgerät auf 14,4 Volt stellen (auf keinen fall höher, sonst entwickelt die Batterie Gas) und mit an die Batterie klemmen. Mit Pi mal daumen max. 3A laden lassen. Geht die Batteriespannung richtung 14,4 Volt, wird der strom natürlich von selbst geringer.
Ne gut aufgeladene Batterie ist durch nix zu ersetzen. Sie liefert mittelfristig den Strom, wenn mal etwas viel zieht. Der Generator wird es sicher schaffen, die Batterie dann nachzuladen. Mal auf eine Fahrt ein Multimeter mitnehmen und (vorsichtig) an den Zigarettenanzünder halten. Wenn der Generator läuft, sollten etwa 14,4 Volt erscheinen, wenn es weniger als 14 Volt sind, könnte etwas nicht stimmen.
Bestimmt schafftes ein Generator, auch 2 Batterien zu laden, da nur ein kleiner Prozentsatz der Generatorleistung dazu verwendet wird. Wenn man eine 120A Lichtmaschine hat, liefert diese 1728 (120*14,4) Watt [bei höherer Drehzahl, aber auch im Standgas sollten die 14,4 Volt bereitstehen].
Also selbst wenn eine Autobatterie mit sagenhaft übertriebenen 30A geladen werden würde, würden bestimmt weitere 30A für die andere Batterie bereitstehen.
Ich würd noch darauf achten, dass das Verhältnis zwischen "motor läuft > batterie wird geladen" und "motor aus mit mucke > batterie wird entladen" stimmt. Messt mit einem Multimeter die Spannung am zigarettenanzünder, die Spannung darf auf keinen fall unter 12V sein.
--> Wenn eure Anlage so dermaßen viel Strom zieht, dass selbst mit Kondensator und 2. Batterie / gesunder geladener Batterie die Lampen ernsthaft flackern, könnte ja auch etwas mit der Beschaltung maggi sein. Daran mal gedacht? Einzelne Lautsprecher vom Verstärker abschrauben und schauen, ob es immernoch so flackert. Vielleicht habt ihr ja auch irgend einen Kurzschluss oder erkennt den Übeltäter, der so viel Belastung schafft.
-
- Beiträge: 2223
- Registriert: 16. Dez 2006, 09:59
- Wohnort: Alteglofsheim
- Alter: 36
- Kontaktdaten:
Re: Licht Flackert extrem
das dietz cap is echt top kostet 60€ mit 1 Farad
zum laden:
batterienen sollten immer impulsgeladen werden
so wird die batterie wieder komplett geladen
zum laden:
batterienen sollten immer impulsgeladen werden
so wird die batterie wieder komplett geladen
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Re: Licht Flackert extrem
Wie muss ich mir "Impulsladen" vorstellen?
immer mal kurz ans Ladegerät hängen?
@zapan: vielen Dank für den Tipp werde ich mal machen. Einen Kurzschluss kann ich ausschließen. Der Stromfresser ist bei mir der Subwoofer + Endstufe. Ich habe mal einen wesentlich kleineren Subwoofer angeklemmt. und dann war das Problem weg. da konnte auch der Powercap gut arbeiten.
Dann werde ich mal demnächst auf die Suche gehen.
*Greetz* Fabio
immer mal kurz ans Ladegerät hängen?
@zapan: vielen Dank für den Tipp werde ich mal machen. Einen Kurzschluss kann ich ausschließen. Der Stromfresser ist bei mir der Subwoofer + Endstufe. Ich habe mal einen wesentlich kleineren Subwoofer angeklemmt. und dann war das Problem weg. da konnte auch der Powercap gut arbeiten.

Dann werde ich mal demnächst auf die Suche gehen.
*Greetz* Fabio
Re: Licht Flackert extrem
Meine fresse, Ravi, wenn ich da mal drüber nachdenk, bei dir im Auto muss ja der Bass knallen dass dir fast die Heckscheibe rausfliegt...



Re: Licht Flackert extrem
es geht schon
dafür das er nur auf halber leistung läuft. Der Sub kann schon einiges, aber da geht noch mehr. 
Vll. kommt in geraumer zeit der W7 ins Auto
*Greetz* Ravi


Vll. kommt in geraumer zeit der W7 ins Auto

*Greetz* Ravi
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste