Seite 1 von 1
Komplette Kennzeichenbeleuchtung incl. Halterungen wechseln
Verfasst: 24. Aug 2010, 22:57
von biedi
Hallo, ich möchte kurz beschreiben, wie man die Kennzeichenbeleuchtung ausbauen kann.
Schritt 1: Zuerst habe ich das Nummernschild und den Nummernschildträger abgeschraubt.
Schritt 2: Dann die beiden Schrauben lösen, die das Glas festhalten und das Glas mit dem Leuchtmittel entnehmen.
Schritt 3: Es befindet sich auf der einen Seite einen Klip, mit der das Gehäuse an der Stoßstange befestigt ist. Den Klip mit einem kleinen Schlitzschraubendreher aufhebeln und gleichzeitig nach unten ziehen. Überall vorsichtig mit dem Schraubendreher weiter hebeln bis man mit den Fingern besser dran kommt und das Gehäuse richtung Automitte hin entnehmen, da auf der anderen Seite noch so Haken sind, womit es befestigt wird. Vorsicht, es kann sein, dass das Kabel irgendwo verhakt ist.
Der Einbau ist natürlich in umgekehrter Reihenfolge.
Ich hoffe, ihr könnt den Beitrag gebrauchen. Danke.
Re: Komplette Kennzeichenbeleuchtung incl. Halterungen wechseln
Verfasst: 25. Aug 2010, 15:24
von Lampe
na liest sich doch top, ein zwei bilder dazu und dann ans anleitungsteam schicken!

Re: Komplette Kennzeichenbeleuchtung incl. Halterungen wechs
Verfasst: 23. Jan 2011, 22:21
von Sum41
Wie sieht es denn aus, wenn die Halterungen beschädigt sind?
Die Halterungen klipsen ja an der Stoßstange ein. Muss man dann die ganze Stoßstange wechseln oder geht das auch anders?
Re: Komplette Kennzeichenbeleuchtung incl. Halterungen wechs
Verfasst: 16. Feb 2011, 22:37
von biedi
Hmm... schwere Frage... wenn man etwas geschickt ist bekommt man da bestimmt irgendetwas gebastelt damit das hält. Ansonsten vielleicht mit einem guten Pattex festkleben... Ich habe mit Pattex meine außenspiegelscheibe angeklebt weil die fast abgefallen ist und das hält bombe... Oder eine Metallplatte zurechtsägen und von innen einkleben.... Ansonsten beim Freundlichen nachfragen.... Gruß, Florian
Re: Komplette Kennzeichenbeleuchtung incl. Halterungen wechs
Verfasst: 17. Feb 2011, 20:36
von adri3011
Hallo,
zufälligerweise habe ich gerade solche ein Problem. Als ich die defekte linke Kennzeichenleuchte hinten wechseln wollte, fiel mir das Leuchtmittel entgegen. Habe dann gesehen, dass extrem viel Dreck innen in der Lampe auf eine Seite gedrückt wurde, als würde ich ständig rechtskurven fahren.
Der Halter des Leuchtmittels, auf dessen Seite der Dreck war, ist komplett verrostet und auseinander gebrochen. Daher der Ausfall der Leuchte.
Zusätzlich ist die Führung der Halter der Leuchtmittel gebrochen. Das heißt für mich also, neues Glas kaufen.
Die Originalteilenummer ist 1j6 943 021 (steht so drauf).
Das scheint die Teilenummer des kompletten Sets zu sein, und nicht die Nummer des Glases.
Noch dazu scheint diese Teilenummer, laut Internet, nur für Kennzeichenleuchten vom Golf 4 zu gelten. Der Polo 9n ist da nicht explizit erwähnt.
Geht der Austausch in meinem Fall tatsächlich nur komplett? Kostet zwar nur 6 Euro bei teilesuche.de, aber ich wollte mal gefragt haben.
Gruß
PS: Das Leuchtmittel selbst ist übrigens intakt, sieht innen aber so schwarz aus als sei der Leuchtfaden geplatzt. Austauschen oder weiter benutzen?
Re: Komplette Kennzeichenbeleuchtung incl. Halterungen wechs
Verfasst: 20. Feb 2011, 14:53
von biedi
Ich würde es komplett tauschen...
Re: Komplette Kennzeichenbeleuchtung incl. Halterungen wechs
Verfasst: 24. Feb 2011, 18:07
von adri3011
Nachtrag:
Man muss das Kennzeichen und die Kennzeichenhalterung nicht unbedingt ausbauen. Mit etwas mehr Kraft und Mut - aber vor allem warmem Wetter so dass die Chance minimiert ist, dass Plastik nicht bricht - geht das auch.
Das empfiehlt sich, wenn die Schrauben der Kennzeichenhalterung schon so verrostet sind, dass man sich nicht traut, diese herauszudrehen. So wie bei mir.
Ansonsten stimmt diese Anleitung. Bilder sind an sich unnötig, nur das Heraushebeln der Seite mit dem Clip war komplizierter als es klingt. Man kommt nämlich ganz schwer, quasi gar nicht, an die Außenseite des Clips. Es reicht aber, wenn man an die Innenseite, also direkt an das Gehäuse, ran kommt zum Hebeln.