Leuchtmittel für Kofferaum

Aussen und innen


Themenersteller
Dennis_Polo9N
Beiträge: 5
Registriert: 19. Okt 2010, 19:14
Wohnort: Germering
Alter: 55
Kontaktdaten:

Leuchtmittel für Kofferaum

Ungelesener Beitragvon Dennis_Polo9N » 4. Dez 2010, 20:48

Guten Tag,

Bin neu hier und das ist mein erster Beitrag ;-)
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Ich habe schon im Forum recherchiert aber keine passende Antwort gefunden.
Mein problem ist, das ich keine Kofferraumbeluchtung in meinem Polo 9N (Baujahr 2002) habe,
jetzt wollte ich LED's anschließen, habe den Strom vom Dauerplus aus der Endstufe genommen und die Masse aus Pin 5 für die Kofferraumsteuerung und wenn ich die Klappe schließe gehen die Lichter nicht aus, sondern sind nur etwas gedämmt .... nun meine Frage, bringt es was die LED's durch Kaltlichtkathoden zu ersetzen oder anderen Leuchtmitteln oder haben die den gleichen effekt ? :meschugge:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Leuchtmittel für Kofferaum

Ungelesener Beitragvon smithy » 4. Dez 2010, 20:52

Moin,

selbes Problem hatte ich auch. Einfach einen Widerstand zwischen Plus und Masse löten. Blöderweise weiß ich nicht mehr wie groß er war! :haha: Kann ich aber morgen nochmal nachgucken...

MfG
Bild


Themenersteller
Dennis_Polo9N
Beiträge: 5
Registriert: 19. Okt 2010, 19:14
Wohnort: Germering
Alter: 55
Kontaktdaten:

Re: Leuchtmittel für Kofferaum

Ungelesener Beitragvon Dennis_Polo9N » 4. Dez 2010, 21:01

ja das wär nett =)

aber eine andere möglichkeit gibt es da nicht oder ? Weil ich keinen Lötkolben habe ...
Ich hatte hier irgendwo gelesen das es bei manchen Leuten wohl mit Kaltlichtkathoden prima geklappt haben soll, da der Widerstand anders sein soll, wie als wäre die Standard (Standarten sind aus!) Birne dran
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Leuchtmittel für Kofferaum

Ungelesener Beitragvon smithy » 4. Dez 2010, 21:10

Jo, könnte gut sein. Kannst natürlich Kaltlichtkathoden einbauen. Musst du wissen...

MfG
Bild


Themenersteller
Dennis_Polo9N
Beiträge: 5
Registriert: 19. Okt 2010, 19:14
Wohnort: Germering
Alter: 55
Kontaktdaten:

Re: Leuchtmittel für Kofferaum

Ungelesener Beitragvon Dennis_Polo9N » 4. Dez 2010, 21:33

hm noch mal eine frage wegen dem Widerstand, der Strom kommt doch vom Steuergerät oder ? das heißt ja das der immer fließen muss ob da jetzt ein Widerstand drin ist oder nicht, also ob ich jetz Led's dran habe oder nicht is das nicht egal, da der strom eh immer da ist oder seh ich das jetz falsch

Mfg
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Leuchtmittel für Kofferaum

Ungelesener Beitragvon smithy » 4. Dez 2010, 22:32

Plus hast du doch von deiner Endstufe abgenommen. Also kommt es nicht vom Steuergerät. Aber damit Spannung fließen kann braucht man natürlich noch Masse und diese wird über das Schloss der Heckklappe geschaltet.

Leds brauchen einfach weniger Spannung damit sie überhaupt leuchten. Etwas Spannung liegt egtl immer an...

MfG
Bild


Themenersteller
Dennis_Polo9N
Beiträge: 5
Registriert: 19. Okt 2010, 19:14
Wohnort: Germering
Alter: 55
Kontaktdaten:

Re: Leuchtmittel für Kofferaum

Ungelesener Beitragvon Dennis_Polo9N » 4. Dez 2010, 22:42

Gut danke ... also kann ich sie ja im Prinzip anschließen auch wenn sie leuchten, wenn die klappe geschlossen is, weil die geringe Spannung ja auch drauf wär, wenn ich die normalen Birnen drinne hätte .... der Strom ist ja so oder so da, bei dem Widerstand den du mir vorhin empfohlen hast, ist ja nur dafür da das der strom nicht an die LED's kommen, korrekt ? .... sry bin noch ziemlich am anfang mit elektrik und so ;-)

Mfg
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Leuchtmittel für Kofferaum

Ungelesener Beitragvon smithy » 4. Dez 2010, 22:52

Genau, eine normale W5W Glassockel braucht mehr Spannung damit sie überhaupt leuchtet.

Und nochmal richtig, der Widerstand verringert quasi die Spannung der "Kriechströme"...

MfG
Bild


Themenersteller
Dennis_Polo9N
Beiträge: 5
Registriert: 19. Okt 2010, 19:14
Wohnort: Germering
Alter: 55
Kontaktdaten:

Re: Leuchtmittel für Kofferaum

Ungelesener Beitragvon Dennis_Polo9N » 4. Dez 2010, 23:03

Alles klar, dan bau ich morgen die LED's noch mal ein und lebe erstmal damit das die dauerhaft leuchten, probleme mit der Batterie solltes damit nicht geben oder ?

Mfg
Fahrzeuge: Polo 9N Basis  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Leuchtmittel für Kofferaum

Ungelesener Beitragvon smithy » 7. Dez 2010, 11:23

Moin,

hab nachgeguckt, hab einen 5W 560 R Widerstand eingebaut. S. http://www.conrad.de/ce/de/product/4021 ... Detail=005

MfG
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste