Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Aussen und innen


Themenersteller
Orbber
Beiträge: 47
Registriert: 11. Nov 2010, 20:54

Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon Orbber » 13. Dez 2010, 20:06

Hallo liebe Polofahrer und natürlich auch Polofahrerinnen.

Habe am Wochenende an dem T4-Bus eines Kumpels 2 Hella-Zusatz-Fernscheinwerfer am Dachträger angebaut. Das hat auch alles wunderbar geklappt (obwohl ich kein gelernter Kfz.-Mechatroniker bin) mit dem elektrischen Anschluss und der Verkabelung, dem Einbau eines Kippschalters im Armaturenbrett und dem Aus- und Einbau der ganzen Verkleidungen und der Dachdurchführung!

Jetzt überlege ich mir umso intensiver, ob ich an meinem Polo auch 2 Zusatz-Fernscheinwerfer von Hella (entweder Comet FF 100 oder Comet FF 300) anbauen soll.
Habe allerdings in manchen Foren gelesen, dass laut STVZO "nur" insgesamt 6 Scheinwerfer nach vorne erlaubt sind :???:
Die habe ich doch aber schon mit den standartmäßig verbauten Scheinwerfern erreicht: Abblendlicht H7 mal 2, Fernlicht H1 mal 2 und Nebenscheinwerfer H3 mal 2.
Oder zählt vielleicht das Abblendlicht und Fernlicht beim Polo als nur ein Scheinwerfer, da es ja nur eine Einheit ist mit halt 2 Birnen und Reflektoren jeweils???
Oder würde ich mich mit dem Anbau noch in der Grauzone bewegen?

Kann mir bitte jemand weiterhelfen :???:

Gruß
Philipp

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


J O
Beiträge: 347
Registriert: 10. Jun 2010, 11:33
Wohnort: Berlin
Alter: 109

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon J O » 13. Dez 2010, 20:17

Servus, schau einfach mal beim TÜV, hier z.B. http://www.tuev-sued.de/uploads/images/ ... ung_v2.pdf

Demnach darf man zwei Abblendleuchten, zwei Nebelleuchten und insgesamt vier Fernscheinwerfer haben.

Grüße, JO
Fahrzeuge: Jeep Cherokee  


kaiserbenni
Beiträge: 186
Registriert: 20. Mär 2010, 23:46
Wohnort: Schleswig-Holstein
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon kaiserbenni » 13. Dez 2010, 20:53

Wo wirst du die denn anbringen?
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


J O
Beiträge: 347
Registriert: 10. Jun 2010, 11:33
Wohnort: Berlin
Alter: 109

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon J O » 13. Dez 2010, 21:03

Ich werd in naher Zukunft keine Zusatzscheinwerfer an meinen Polo bauen.
Fahrzeuge: Jeep Cherokee  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 13. Dez 2010, 21:08

Die Frage war wohl eher auf den TE gemünzt. ;-)
Würd mich aber auch interessieren, wie man das optisch passabel hinbekommt.

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


kaiserbenni
Beiträge: 186
Registriert: 20. Mär 2010, 23:46
Wohnort: Schleswig-Holstein
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon kaiserbenni » 13. Dez 2010, 22:06

Würd mich aber auch interessieren, wie man das optisch passabel hinbekommt.

MfG
Ich könnte mir irgendwie keine geeignete stelle dafür ausdenken.
Viele machen es unter der Stoßstange, aber das würde beim T3 oder Golf 2 einigermaßen "gut" aussehen, aber bei Baujahr 95+? :|

Es gibt bei Hella auch Nebelscheinwerfer die gleichzeitig über H2 Fernlicht verfügen.
Aber dass es die beim 9n gibt bezweifel ich.
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Themenersteller
Orbber
Beiträge: 47
Registriert: 11. Nov 2010, 20:54

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon Orbber » 13. Dez 2010, 23:13

Also ich hatte vor die an der obersten Sprosse vom Kühlergrill anzubringen, jeweils rechts und links vom VW Zeichen ein bisschen nach oben versetzt.
Die Hella Comet FF 100 ( http://gwtec.de/images/zguzughf.jpg ) sind oval-rund und die Halterung bei diesem Modell ist so variabel anzubringen, dass die Leuchte auf die oberste Sprosse gut passt, sodass die Motorhaube auch ohne Probleme auf gemacht werden kann.
Was haltet ihr von der Idee?

gruß


Themenersteller
Orbber
Beiträge: 47
Registriert: 11. Nov 2010, 20:54

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon Orbber » 13. Dez 2010, 23:14

achja!!
Und vielen Dank für den Link vom TüV-Süd! Der hat mir in der rechtlichen Sache sehr weitergeholfen! :-)


Gast

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon Gast » 13. Dez 2010, 23:15

Sorry, aber Zusatzscheinwerfer sehen sowas von ... aus !
Die einzigen Fahrzeuge an denen sie gut ausschauen sind LKW und Rallyfahrzeuge !
Wieso überhaupt Zusatzscheinwerfer ? Wofür ?


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 13. Dez 2010, 23:22

Na für eine bessere Ausleuchtung sicher. ;-)

Man kann es natürlich auch elegant so lösen;
:arrow:post345165.html#p345165

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Orbber
Beiträge: 47
Registriert: 11. Nov 2010, 20:54

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon Orbber » 13. Dez 2010, 23:26

Naja ich würde sagen: Alles Geschmackssache ;-)
Bin oft bei Nacht unterwegs und auf teils wenig befahrenen Straßen... wenn man das noch Straßen nennen kann.
Da kämen mir die zusätzlichen und vorallendingen helleren Lampen gut gelegen.


Themenersteller
Orbber
Beiträge: 47
Registriert: 11. Nov 2010, 20:54

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon Orbber » 13. Dez 2010, 23:29

Die Anleitung hab ich auch schon gefunden... allerdings blick ich da als Laie trotz mehrfachen Lesens nicht durch :hä:


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 13. Dez 2010, 23:30

Hmm, dann habe ich das schlecht beschrieben.
Woran harkt es denn genau?

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


kaiserbenni
Beiträge: 186
Registriert: 20. Mär 2010, 23:46
Wohnort: Schleswig-Holstein
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon kaiserbenni » 13. Dez 2010, 23:31

Die Anleitung hab ich auch schon gefunden... allerdings blick ich da als Laie trotz mehrfachen Lesens nicht durch :hä:
Anleitung wofür? Link?
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 13. Dez 2010, 23:32

Man kann es natürlich auch elegant so lösen;
:arrow:post345165.html#p345165
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Gast

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon Gast » 13. Dez 2010, 23:32

Also ich habe XENON im Fernlicht als 6000K und das mache ich eh nur da an wo es dunkel ist mir Nachts keiner entgegen kommt !
Autobahn, Landstrasse, Waldstrecken
Ist mehr als 3 x so hell wie normales Fernlicht !


Themenersteller
Orbber
Beiträge: 47
Registriert: 11. Nov 2010, 20:54

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon Orbber » 13. Dez 2010, 23:38

Wahrscheinlich auch mehr als 3 mal so teuer, hm? :-D

Nein, nein! Das ist super beschrieben! Wie die restlichen Anleitungen auch alle... nur wenn ich mir vorstelle, mit neu löten und dem ganzen Kabelwirwar... man sollte sich das ja auch erstmal selbst zutrauen, bevor man sich dadran traut ;-)


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 13. Dez 2010, 23:47

Achso.
Naja aber beim Anbau anderer Scheinis muss man ja auch Leitungen legen, nen Kippschalter verbauen und iwie an die Elektrik mit rangehen.

Das ganze nach Anleitung nachzubauen dauert vllt. etwas länger, aber in meinen Augen gibts keine bessere Lösung.

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
Orbber
Beiträge: 47
Registriert: 11. Nov 2010, 20:54

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon Orbber » 13. Dez 2010, 23:53

Also die Zusatzscheinwerfer an dem T4 Bus von meinem Kumpel hab ich mit Hilfe von Einschneidverbindern an + und - Leitung der Scheinwerfer (Fernlicht) mit nem stink normalen Relais verbunden, an einen Kontakt die + Leitungen der zusätzlichen Lampen und an einen Kontakt die + Versorgung von der Batterie.
Hab da auch noch einen Kippschalter in einen Blinddeckel im Armaturenbrett eingebaut und das fand ich alles eigentlich recht einfach.
Werd mir morgen aber nochmals deine Anleitung durchlesen und vielleicht macht es ja *klick* in meinem Kopf.


kaiserbenni
Beiträge: 186
Registriert: 20. Mär 2010, 23:46
Wohnort: Schleswig-Holstein
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: Zusatz-Fernscheinwerfer erlaubt?

Ungelesener Beitragvon kaiserbenni » 14. Dez 2010, 00:17

Oh sorry den Link hab ich eben übersehen. :D

Naja das mit den Einschneidverbindern ist vielleicht nicht die beste Lösung, aber so kann man es natürlich auch machen.
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste