Seite 1 von 1
LED-Tagfahrlicht geht nicht automatisch aus bei Abblendlicht
Verfasst: 8. Jan 2011, 17:54
von funcarver21
Hallo!
Problem: siehe Titel. Ich habe ein Philips Daylight 5 und gehe davon aus, dass ich es evtl. nicht am Standlicht angeschlossen habe. Ist das Standlichtkabel beim Polo 9N3 das grau-schwarze auf der Fahrerseite? Laut Forum schon, aber jetzt bin ich mir unsicher...
Sonst habe ich alles nach Anleitung angeschlossen: 5 Kabel am Starter, davon 2 zu den TFL's, das rote zum +Pol der Batterie, das schwarze zum -Pol der Batt. und das letzte soll zum Standlicht.
Würde mich sehr über eine Antwort freuen!
Danke und viele Grüße,
Benjamin
Re: LED-Tagfahrlicht geht nicht automatisch aus bei Abblendl
Verfasst: 8. Jan 2011, 18:43
von kaiserbenni
Standlicht? Das Standlicht hat mit Tagfahrlicht nichts zu tun.

Du musst das TFL am Lichtschalter anschließen, dort ist eine Klemme, die nur Strom führt wenn kein Licht eingeschaltet ist. Welche das ist weiß ich jetzt nicht.
Re: LED-Tagfahrlicht geht nicht automatisch aus bei Abblendl
Verfasst: 8. Jan 2011, 18:46
von Typhoon
Standlicht? Das Standlicht hat mit Tagfahrlicht nichts zu tun.

Du musst das TFL am Lichtschalter anschließen, dort ist eine Klemme, die nur Strom führt wenn kein Licht eingeschaltet ist. Welche das ist weiß ich jetzt nicht.
Kennst du das Modul??? Es kann auch sein das es sich das Signal vom Standlich holt, sprich Standlich an gleich TFL aus
@funcarver
Schilder doch am besten mal kurz was in der Anleitung zum anschließen steht

Und wo gerade was verbaut hast

Re: LED-Tagfahrlicht geht nicht automatisch aus bei Abblendl
Verfasst: 8. Jan 2011, 19:10
von Gast
Bei mir ist auch das TFL über den Haupt-Licht-Drehschalter angeschlossen !
Keine Stellung also 0 = Strom fließt für TFL
Es gibt aber TFL die haben eine Zusatzleitung.
Wenn da Strom drauf gegeben wird, geht das TFL aus.
Quasi Standlicht an = TFL aus
Re: LED-Tagfahrlicht geht nicht automatisch aus bei Abblendl
Verfasst: 8. Jan 2011, 19:12
von kaiserbenni
Standlicht? Das Standlicht hat mit Tagfahrlicht nichts zu tun.

Du musst das TFL am Lichtschalter anschließen, dort ist eine Klemme, die nur Strom führt wenn kein Licht eingeschaltet ist. Welche das ist weiß ich jetzt nicht.
Kennst du das Modul??? Es kann auch sein das es sich das Signal vom Standlich holt, sprich Standlich an gleich TFL aus
@funcarver
Schilder doch am besten mal kurz was in der Anleitung zum anschließen steht

Und wo gerade was verbaut hast

Erstmal finde ich die Verpackung sehr Sympatisch

Hier ist der Schaltplan, scheint wirklich so als ob dieser "Starter" dies steuern soll.
Nur wie erkennt er, dass die Zündung an/aus ist?

Re: LED-Tagfahrlicht geht nicht automatisch aus bei Abblendl
Verfasst: 8. Jan 2011, 19:17
von Typhoon
Joo das frage ich mich ach gerade, nach der Schaltung müsste das Licht immer an sein auch wenn Motor aus
Re: LED-Tagfahrlicht geht nicht automatisch aus bei Abblendl
Verfasst: 8. Jan 2011, 19:23
von black9N2
Du musst das TFL am Lichtschalter anschließen, dort ist eine Klemme, die nur Strom führt wenn kein Licht eingeschaltet ist. Welche das ist weiß ich jetzt nicht.
PIN 3 am 17- poligen Stecker vom Lichtschalter.
MfG
Re: LED-Tagfahrlicht geht nicht automatisch aus bei Abblendl
Verfasst: 8. Jan 2011, 19:28
von funcarver21
Hallo an alle!
Also genau so, wie es auf dem Plan oben ist, hab ich es auch angeschlossen. Das Modul soll erkennen, wenn Licht eingeschaltet wird und sollte dann das TFL ausschalten und zwar über eine Spannungsänderung (glaub ich). Habe auch bereits bei den Rezensionen bei Amazon von Leuten gelesen, dass dies auch klappt. Nur kann man dort ja niemanden um Rat fragen
Demnach ist der Anschluss über den Lichtschalter unnötig. So geht es ja auch viel schneller...
Zurück zu meiner anderen Frage: Hab ich vielleicht doch nicht das Standlichtkabel erwischt? Welches ist das beim 9N3?
Viele Grüße
Re: LED-Tagfahrlicht geht nicht automatisch aus bei Abblendl
Verfasst: 8. Jan 2011, 19:30
von funcarver21
Joo das frage ich mich ach gerade, nach der Schaltung müsste das Licht immer an sein auch wenn Motor aus
Nee, Licht geht aus, wenn Zündung aus ist...
Re: LED-Tagfahrlicht geht nicht automatisch aus bei Abblendl
Verfasst: 8. Jan 2011, 19:33
von black9N2
Zurück zu meiner anderen Frage: Hab ich vielleicht doch nicht das Standlichtkabel erwischt? Welches ist das beim 9N3?
Pin 10 am 10- poligen Stecker des Scheinwerfers.
Ist eine grau/ schwarze 0,5mm² Ader.
Aber die hattest du ja deiner Angabe nach richtig erwischt...
MfG
Re: LED-Tagfahrlicht geht nicht automatisch aus bei Abblendl
Verfasst: 8. Jan 2011, 19:35
von kaiserbenni
Joo das frage ich mich ach gerade, nach der Schaltung müsste das Licht immer an sein auch wenn Motor aus
Kann ja nur sein dass die erkennt ob die Batterie vom Generator geladen wird oder nicht.
Aber das ist ja eigentlich nicht sein Problem, sondern dass es eingeschaltet bleibt auch wenn Abblendlich eingeschaltet ist. Also vermutlich falsches Kabel.
Aber welches das vom Standlicht ist weiß ich auch nicht.
black9N2?

Re: LED-Tagfahrlicht geht nicht automatisch aus bei Abblendl
Verfasst: 8. Jan 2011, 19:38
von black9N2
black9N2?

Schau mal nach oben.
MfG
Re: LED-Tagfahrlicht geht nicht automatisch aus bei Abblendl
Verfasst: 8. Jan 2011, 20:33
von funcarver21
Pin 10 am 10- poligen Stecker des Scheinwerfers.
Ist eine grau/ schwarze 0,5mm² Ader.
Jepp, genau das hab ich angezapft. Muss morgen mal schauen, ob der Stromdieb sauber sitzt...
Grüße
Re: LED-Tagfahrlicht geht nicht automatisch aus bei Abblendl
Verfasst: 9. Jan 2011, 15:52
von funcarver21
So, Problem gelöst!
Lag tatsächlich am Stromdieb, der nicht richtig saß.
Kann das TFL daher allen empfehlen, die sich den Weg über den Lichtschalter sparen wollen.
Viele Grüße und Danke an alle, die Tipps gaben!
Re: LED-Tagfahrlicht geht nicht automatisch aus bei Abblendl
Verfasst: 10. Jan 2011, 00:39
von Jo
Kannst du mal Bilder einstellen, wie die Tagfahrleuchten verbaut sind?
Ich hab mir nämlich auch die LED DayLight5 von Philips zu Weihnachten aus dem Amazon-Adventskalender geholt

Re: LED-Tagfahrlicht geht nicht automatisch aus bei Abblendl
Verfasst: 10. Jan 2011, 00:44
von sloi
So, Problem gelöst!
Lag tatsächlich am Stromdieb, der nicht richtig saß.
Kann das TFL daher allen empfehlen, die sich den Weg über den Lichtschalter sparen wollen.
Viele Grüße und Danke an alle, die Tipps gaben!
Einweiterer Beweis dafür, dass diese Dinger im KFZ Bereich nicht verwendet werden sollten

... Ich sage nur Wago-Klemmen...

Re: LED-Tagfahrlicht geht nicht automatisch aus bei Abblendl
Verfasst: 10. Jan 2011, 08:38
von black9N2
Wago Klemmen könnte man im Innenraum ja noch vertreten, aber im Motorraum würd ich darauf auch nicht vertrauen, Feuchtigkeit und evtl. Spritzwasser tun der elektrischen Verbindung auf Dauer nicht gut.
Aber dies soll nun kein weiterer Start für eine Grundsatzdiskussion über Löten, Crimpen, Verzwirbeln oder Klemmen im KfZ- Bereich sein.
MfG