Seite 1 von 1

Innenbeleuchtung bei offener Tür - kaputt o. nie dagewesen?

Verfasst: 14. Nov 2011, 18:37
von Brausepaul
Hallo,

ich fahre seit knapp vier Jahren einen 2003er 9N. Ein Beifahrer hat sich nun gewundert, dass die Innenbeleuchtung bei geöffneten Türen nicht angeht. Ist mir vorher nie aufgefallen :D Wie kann ich jetzt feststellen, ob da ein defekt vorliegt oder ob das nie Bestandteil meines spartanisch ausgerüsteten Polos (bspw. keine Kofferraumbeleuchtung) war? Grundsätzlich habe ich natürlich eine Innenraumbeleuchtung, man muss sie eben händisch ein- und ausschalten.

Re: Innenbeleuchtung bei offener Tür - kaputt o. nie dagewes

Verfasst: 14. Nov 2011, 19:27
von M-Berg
Welche Ausstattungsvariante hat denn dein Polo!?
Denke das kein Schalter auf der Beifahrerseite vorhanden ist, mach doch einfach den Verbindungsschlauch (wie heißt das richtig, hoffe du weist was gemeint ist!?) zwischen Beifahrertür und Karosserie ab, wie viele Kabel liegen denn drin!?
Solltest du die einfachste Variante haben, müssten nur 2 für den Lautsprecher drin sein.
Tür Kontakte sind bei dem Polo meiner Freundin in den Farben braun/gelb...

Re: Innenbeleuchtung bei offener Tür - kaputt o. nie dagewes

Verfasst: 14. Nov 2011, 19:49
von Brausepaul
Ich schaue morgen mal. Das Licht geht übrigens auch auf der Fahrerseite nicht an.

Re: Innenbeleuchtung bei offener Tür - kaputt o. nie dagewes

Verfasst: 15. Nov 2011, 07:41
von M-Berg
Polfett hilft wunder, hatte vor kurzem das gleiche Problem, einfach bisschen Polfett an die Kontakte ;-)

Re: Innenbeleuchtung bei offener Tür - kaputt o. nie dagewes

Verfasst: 16. Nov 2011, 15:30
von M-Berg
Funktioniert es wieder?

Re: Innenbeleuchtung bei offener Tür - kaputt o. nie dagewes

Verfasst: 16. Nov 2011, 17:42
von Brausepaul
So, also das ist ein "Polo IV 1,4 TDI Basis". Ich habe gerade mal in der Tür nachgeschaut, ich kann - vom dicken Gummischlauch abgesehen - keine extra Verkabelung oder Schalter erkennen. Am Gummischlauch wollte ich jetzt nicht herumhantieren, da ich mich kenne: ich bekomme den ab aber nicht wieder dran :-) Wäre denn ein Schalter im Gummischlauch? Kann ich mir nicht vorstellen.

EDIT: Fahrzeugtyp korrigiert

Re: Innenbeleuchtung bei offener Tür - kaputt o. nie dagewes

Verfasst: 16. Nov 2011, 17:56
von chriSpe
Der Schalter sitzt im Türschloss

Re: Innenbeleuchtung bei offener Tür - kaputt o. nie dagewes

Verfasst: 16. Nov 2011, 18:01
von black9N2
Hat denn deine Leuchte das Symbol für "offene Tür"?
Die Schalterstellung besagt ja, dass bei geöffneter Tür die Leuchte angeht.

Ansonten mal die PR Codes checken.

Re: Innenbeleuchtung bei offener Tür - kaputt o. nie dagewes

Verfasst: 16. Nov 2011, 18:18
von Brausepaul
Die Schalter haben das "offene Tür"-Symbol. Was sind denn PR-Codes und wo finde ich die? Und wo müsste das Polfett dann hin, das ein Vorposter erwähnt hatte?

Re: Innenbeleuchtung bei offener Tür - kaputt o. nie dagewes

Verfasst: 16. Nov 2011, 18:42
von black9N2
Denke das Polfett soll für die Kontakte in den Steckern der Türen sein.

Die PR Codes findest du auf dem Aufkleber im Kofferraum, oder auch im Handbuch vom Auto.
Anhand des Schalters für die offene Tür müsstest du die Funktion ja eigentlich auch besitzen. :cheesy:

Re: Innenbeleuchtung bei offener Tür - kaputt o. nie dagewes

Verfasst: 17. Nov 2011, 08:45
von Brausepaul
So, also das Fahrzeug ist - entgegen meiner Behauptung weiter oben - ein 9N Polo 1.4 TDI Basis. Die PR-Codes kann man in einem der angehängten Bilder sehen. Auf planetvag.com finde ich dazu folgende Informationen:

PRCode: 0AQ = Front stabilizer
PRCode: 0G4 = Cable gearshift
PRCode: 0GG = Emission standard EU4
PRCode: 0Y1 = Standard climatic zones
PRCode: 0YA = Weight range 1 installation control only no requirement forecast
PRCode: 1AN = Anti-lock brake system (ABS)
PRCode: 1G2 = Steel spare wheel with original equipment tires
PRCode: 1JL = Rear shock absorption
PRCode: 1KD = Disc brakes rear
PRCode: 1LR = Front disc brakes with integrated adapter
PRCode: 1NC = Full wheel covers
PRCode: 2JF = Painted bumpers
PRCode: 2PQ = Steering wheel for air bag system
PRCode: 3S0 = Without roof rails/roof load rack
PRCode: 3U1 = Foldable trunk cover
PRCode: 4F1 = Central locking system
PRCode: 4R1 = Power windows
PRCode: 4UF = Driver's and front passenger air bag with front passenger air bag deactivation
PRCode: 4X1 = Side air bag front
PRCode: 5RQ = Right exterior mirror: convex
PRCode: 5SL = Left exterior mirror: aspherical
PRCode: 5TC = Without decorative inserts
PRCode: 8AY = Radio/navigation system
PRCode: 8GL = Alternator 120 A
PRCode: 8RE = 4 speakers (passive)
PRCode: B0X = Component parts set complying with vehicle type for Germany various parts
PRCode: BL3 = Special requirements Zimbabwe
PRCode: C0D = Steel wheels 5J x 14
PRCode: E0A = No special edition
PRCode: G0C = 5-speed manual transmission
PRCode: G10 = Front shock absorption
PRCode: H8P = Tires 165/70 R14 81T
PRCode: J0L = Battery 340 A (70 Ah)
PRCode: L06 = Suspension range 06 installation control only no requirement forecast
PRCode: M6F = 3-cyl. turbo diesel eng. 1.4 L/55 kW TDIpump-jet injection system base engine is T0U
PRCode: N4C = Fabric seat covering
PRCode: QG1 = Service interval prolongation
PRCode: T0U = 3-cylinder diesel engine 1.4 L unit 045.B
PRCode: X0A = National sales program Germany

Ich habe auch mal Bilder von dem Schlauch zwischen Karosserie und Türvorderseite sowie vom Türschloss gemacht. Ich kann da leider nicht identifizieren, was davon ein polfettwürdiger Kontakt ist und was nicht.

Stutzig macht mich BL3: Zimbabwe? Was ist das denn? Irgend etwas über die Innenbeleuchtung lese ich da jedenfalls nicht heraus.

Re: Innenbeleuchtung bei offener Tür - kaputt o. nie dagewes

Verfasst: 20. Nov 2011, 14:52
von =flo=
Basis hat - wenn überhaupt - nur einen Kontaktschalter an der Fahrertür.
Ich hab meinen an der Beifahrerseite vom 9N damals auch selber nachgerüstet.


MfG Flo

Re: Innenbeleuchtung bei offener Tür - kaputt o. nie dagewes

Verfasst: 20. Nov 2011, 21:43
von Brausepaul
Aber wie sieht der denn nun genaus aus?

Re: Innenbeleuchtung bei offener Tür - kaputt o. nie dagewes

Verfasst: 1. Dez 2011, 16:52
von Brausepaul
So, war heute kurz in der Werkstatt: um zu gucken, warum auf beiden Seiten das Licht nicht angeht müsste die Türverkleidung abgenommen werden. Komisch, dass es auf beiden Seiten nicht geht. Gibt es evtl. eine Möglichkeit, dass eine Sicherung kaputt ist?