Seite 1 von 2
Abblendlicht wechseln
Verfasst: 26. Jan 2012, 18:13
von Käsebrot
Heyho
war gerade beim

, nachdem ich es nach ewigem Rumprobieren nicht geschafft habe, das Abblendlicht an meinem 9N Bj. 2002 zu wechseln...
War mir total peinlich, wegen so was da hin zu müssen, aber ich wusst echt nichtmehr weiter
So, beim Händler, der schaut sich das an, dreht da bisschen rum, und bekommts auch nicht hin.
Dann hat er seinen Kollegen geholt, der hats auch nicht geschafft...
Hab dann erstmal aufgegeben, bevor die da jetzt anfangen, den ganzen Scheinwerfer auszubauen...
Habt ihr irgendwelche Ideen oder Erfahrungen, warum dieses sch*** Licht da nicht raus will?
Ach ja, es ist so ein Valeo-Scheinwerfer....
Gruß
Fabian
Re: Abblendlicht wechseln
Verfasst: 26. Jan 2012, 18:52
von smithy
Re: Abblendlicht wechseln
Verfasst: 26. Jan 2012, 19:59
von Käsebrot
Danke, aber das hab ich mir schon durchgelesen
Wie gesagt, die Lampe will einfach nicht rauskommen...

Re: Abblendlicht wechseln
Verfasst: 26. Jan 2012, 20:53
von PolskiNRW
Kannst du die nicht rausdrehen?Vllt musst du da die Schrauben bisschen lösen,nicht das die jemand zu fest angezogen hat.
Re: Abblendlicht wechseln
Verfasst: 26. Jan 2012, 21:21
von FlashredCupEdition
jaja die doofen Glühbirnen beim 9n / 9n3. Hab mir bei meinem auch fast die Finger gebrochen. Und jetzt ist glaube ich das "Gewinde" oder was da drinn ist total kaputt. Die Lampe hängt jetzt irgendwie einseitig und halb schräg in der Fassung. Muss damit mal zur Werkstatt. Da haben die wirklich nicht viel überlegt bei dieser Konstruktion...
Re: Abblendlicht wechseln
Verfasst: 26. Jan 2012, 21:28
von chriSpe
Bei den 9n3-Scheinwerfern von Hella musst zu schauen ob die Lampe richtig der Fassung drinsteckt (das Blech von der Fassung verbiegt recht schnell, dann geht die Lampe nicht komplett sein). Als Resultat läßt sich dann die Fassung nicht auf beiden Seiten unter die Schrauben drehen. Ansonsten ist das recht einfach zu bewerkstelligen; bei meinem 1.6er kommt man sogar gut ran.
Re: Abblendlicht wechseln
Verfasst: 26. Jan 2012, 21:43
von Käsebrot
Kannst du die nicht rausdrehen?Vllt musst du da die Schrauben bisschen lösen,nicht das die jemand zu fest angezogen hat.
Ne, also dieser schwarze Ring lässt sich schon drehen...
Aber wenn er dann eigentlich in der "Offen-Stellung" steht, lässt sich die Birne nicht rausziehen... Normalerweise sollten die Haltenasen um die Grundplatte der Birne herum doch dann eigentlich so viel Spielraum nach außen haben, dass man die Birne einfach rausziehen kann, oder?
Gruß
Fabian
Re: Abblendlicht wechseln
Verfasst: 27. Jan 2012, 00:13
von black9N2
Uiuiui, da habe ich auch mal Bilder von gemacht, das riecht ja mal wieder nach ner Anleitung...

Re: Abblendlicht wechseln
Verfasst: 30. Jan 2012, 12:39
von Käsebrot
So, also nach einer halben Stunde ist die Birne endlich draußen...
Das Einbauen der neuen Lampe ist aber mindestens genauso schwierig
Hat jemand Tipps, wie man die Lampe rein bekommt, ohne entweder das Gehäuse oder die Birne selbst zu zerstören?
@ black9N2 Das wäre toll! Damit würdest Du sicher vielen helfen, immerhin ist dieses Problem wohl weit verbreitet
Gruß
Fabian
Re: Abblendlicht wechseln
Verfasst: 30. Jan 2012, 14:28
von black9N2
Wichtig ist, den schwarzen Ring an beiden Laschen beim Drehen "anzufassen".
Ansonsten verkantet das Ding sehr leicht.
Re: Abblendlicht wechseln
Verfasst: 30. Jan 2012, 17:35
von Käsebrot
Ja, das habe ich gemacht, der geht eigentlich auch recht leicht bis zum Anschlag zu drehen, also daran liegts leider nicht

Re: Abblendlicht wechseln
Verfasst: 30. Jan 2012, 21:40
von Käsebrot
Hat keiner eine Idee? Wie macht ihr das? Wie setzt ihr ein neues Abblendlicht ein?
Gruß
Fabian
Re: Abblendlicht wechseln
Verfasst: 31. Jan 2012, 16:40
von Käsebrot
War gerade bei einem anderen VW-Händler... Dem hab ich gesagt, dass ich nur die neue Birne eingebaut haben möchte.
Dann hat mich fast der Schlag getroffen, als er
FÜR EINE BIRNE EINBAUEN 30€ + KOSTEN FÜR BIRNE haben wollte.
Hab dann dankend abgewunken, da brech ich mir lieber nochmal die Finger...
Gruß
Fabian
Re: Abblendlicht wechseln
Verfasst: 31. Jan 2012, 16:46
von black9N2
Sollte eigentlich Service sein...

Ich versteh echt nich warum du das nicht hinbekommst, wenn das Ding entriegelt ist klappt das normal recht gut.

Re: Abblendlicht wechseln
Verfasst: 31. Jan 2012, 16:51
von Käsebrot
Ja, wie gesagt, mich wurmt das auch, dass ich das nicht hinbekomme, raus ist sie ja mittlerweile, aber das Prinzip, wie man die reinbekommen soll, ist mir nicht klar... so wie es bei mir ist, müsste man alle rastnasen gleichzeitig wgdrücken, um das licht reinzubekommen, nur durch "reindrücken" der birne rutschen die nicht weg...
Re: Abblendlicht wechseln
Verfasst: 2. Feb 2012, 15:22
von Käsebrot
Hallo...
die Geschichte geht weiter:
war nochmal bei einem anderen Händler, der Angestellte war sehr nett, und hat das ganz unkompliziert und unbürokratisch machen wollen
Jetzt weiß ich den Grund für die ewige Rumprobiererei: Der Vorbesitzer ist immer zu so einer freien Werkstatt geganegen, was an sich ja nicht zu kritisieren ist. So, anscheinend war die Werkstatt aber zu faul oder was auch immer, auf jeden Fall fehlt laut dem Merchaniker ein Teil des Bajonett-Verschlusses. Die freie Werkstatt hat wohl einfach die Lampen immer mit so einer schwarzen Klebmasse reingepfuscht, ohne den Vorbesitzern etwas davon zu sagen... Er hat mir das vorhin auch gezeigt, wenn man reinschaut, sieht man so eine schwarze Masse, besonders auf der rechten, noch funktionierenden Seite.
Fazit laut Mechaniker: 2 neue Scheinwerfer!

Sch****, hab als Schüler nicht mal eben paar hundert Euro übrig.
So, nun noch eine Bitte an euch:
Könnte jemand von euch mal in seinen Valeo-Scheinwerfer reinfotografieren und das Foto hier hochladen? Würde gerne wissen, ob da wirklich ein Teil abgebrochen ist, bzw. fehlt.
Das würde mir im Moment sehr helfen

Im Voraus Vielen Dank!
Gruß
Fabian
Re: Abblendlicht wechseln
Verfasst: 7. Feb 2012, 14:14
von Benni83
huhu!
dank der anleitung hab ich soeben bei geschätzten -50°C meine lampen gewechselt und das ganze ohne schäden fertiggebracht. ich war auch kurz vorm durchdrehen, hab mir dann die intakte seite genau angeschaut, und -wie durch ein wunder- ließ sich der dämliche plastikring nach genauerer betrachtung plötzlich drehen, kaum widerstand..... stabil schaut der ring zwar nicht wirklich aus, aber die lampe hält bombenfest.
ich hab noch einen tipp: wenn der schwarze ring nicht richtig aufgedreht wird zum entriegeln verkantet die lampe ganz schnell und will nicht raus. im gegenzug lässt sich die neue lampe nicht richtig einstecken und wieder verriegeln. im gegenzug muss man beim verriegeln unbedingt beide "griffpunkte" drücken, sonst geht garnix.....
ich war grad kurz davor, die gesamte "beleuchtungseinheit" einfach auszubauen *ärger*, bis ich dann nochmal tief luft geholt hab und es dann doch geklappt hat.
aaaber, eins muss ich sagen: bei meinem japaner (bj 1997, jetzt auf der ewigen autobahn) war das nur eine "feder", in etwa so wie beim fernlicht, und des hat gehalten und war fast unzerstörbar..... vielleicht sollte man die entwickler von vw mal nach japan in die lehre schicken und darauf hinweisen, dass (wohl inzwischen lt. gesetz) ein lasmpenwechsel durch den durchshnittlichen autofahrer machbar sein muss....
Re: Abblendlicht wechseln
Verfasst: 7. Feb 2012, 15:22
von smithy
... dass (wohl inzwischen lt. gesetz) ein lasmpenwechsel durch den durchshnittlichen autofahrer machbar sein muss....
Aber erst ab August 2006 bei neu entwickelten Fahrzeugen! Da zählt der Polo noch nicht dazu...
MfG
Re: Abblendlicht wechseln
Verfasst: 7. Feb 2012, 18:11
von black9N2
Ach quatsch, so ein Gesetz gibt es wirklich?
Man man man... Deutschland juche...
Re: Abblendlicht wechseln
Verfasst: 7. Feb 2012, 18:27
von Benni83
Ach quatsch, so ein Gesetz gibt es wirklich?
Man man man... Deutschland juche...
jepp, ich erinnere mich, sowas gelesen zu haben.
http://www.autobild.de/artikel/neues-eu ... 56079.html
Die Rechtsvorschrift R-48 (Ergänzung 07) sieht vor, daß bei allen ab August 2006 entwickelten Neufahrzeugen, also Modellen mit neuer Typengenehmigung, "Leuchten und Scheinwerfer so eingebaut sein müssen, daß die Lichtquelle anhand der Beschreibung in der Bedienungsanleitung mit Boardwerkzeug ausgetauscht werden kann."
http://de.wikipedia.org/wiki/ECE-Regelu ... Regelungen, man beachte punkt 48
http://www.bmvbs.de/SharedDocs/DE/Anlag ... l?nn=35602 zum genauen nachlesen
vielleicht is deswegen auch bei meinem 9n BJ 2002/2003 schon eine extra anleitung im bordbuch angehängt, so quasi als vorbereitung....
