Seite 1 von 1
LED Tagfahrlicht mit Gitter Blende VW Polo 9N3 mit ECE 87
Verfasst: 16. Aug 2012, 19:33
von Milius
Hallo ins Forum!
Im Moment verstehe ich gar nix mehr. Ich möchte die LED Tagfahrlicht mit Gitter Blende VW Polo 9N3 mit ECE 87 anschließen. Anhand der mitgelieferten Beschreibung weiß ich nicht, wie und wo ich das gelde Kabel anklemmen muß. Ich werde da nicht schlau raus.
Kann mir jemand helfen, wäre sehr dankbar!
Milius
(Polo 9N3, Bj. 02/08, 1,4l, 80 PS, united)
Re: LED Tagfahrlicht mit Gitter Blende VW Polo 9N3 mit ECE 8
Verfasst: 16. Aug 2012, 19:37
von hoffy
Hi.
Du hast wahrscheinlich 3 Kabel oder?
2 Für die Spannungsversorgung und 1 für den Standlichtkontakt, damit das TFL auch ausgeht wenn Abblendlicht eingeschaltet wird.
mfg
Re: LED Tagfahrlicht mit Gitter Blende VW Polo 9N3 mit ECE 8
Verfasst: 16. Aug 2012, 19:47
von Milius
JA! Genau!
Die Beschreibung war dabei. (siehe Bild)
Das gelbe Kabel ist das Problem (für mich).
- Ans Standlicht anschließen kapiere ich
- Wo dann das Kabel ans mitgelieferte Steuergerät anklemmen?
Re: LED Tagfahrlicht mit Gitter Blende VW Polo 9N3 mit ECE 8
Verfasst: 16. Aug 2012, 20:10
von hoffy
Bei Gelb steht doch: to Position Lamp, also zum Standlicht.
Damit hast Du doch Deine 3 Kabel erklärt!
mfg
Re: LED Tagfahrlicht mit Gitter Blende VW Polo 9N3 mit ECE 8
Verfasst: 16. Aug 2012, 20:15
von Milius
Ja. Das verstehe ich.
Das würde ja dann bedeuten, dass ich das gelbe vom roten (siehe Bild) trennen muß und das gelbe, welches vom Standlicht kommt, ins rote packen muss, oder?
Re: LED Tagfahrlicht mit Gitter Blende VW Polo 9N3 mit ECE 8
Verfasst: 16. Aug 2012, 20:22
von hoffy
Also ich würde die Steckverbindung , wo das rote und das gelbe zusammen sind, trennen und den roten dann freilassen.
An das nun freie Gelbe klemmst Du den Standlichtkontakt.
mfg
Re: LED Tagfahrlicht mit Gitter Blende VW Polo 9N3 mit ECE 8
Verfasst: 16. Aug 2012, 20:24
von Milius
DANKE!
Das werde ich ausprobieren.
Du hast mir damit sehr geholfen!
Grüße aus dem Sauerland!
Re: LED Tagfahrlicht mit Gitter Blende VW Polo 9N3 mit ECE 8
Verfasst: 16. Aug 2012, 20:34
von hoffy
Kein Problem.
Meld Dich mal obs nun klappt.
Ein Paar Bilder wären übrigens auch sehr schön.
mfg
Re: LED Tagfahrlicht mit Gitter Blende VW Polo 9N3 mit ECE 8
Verfasst: 16. Aug 2012, 20:36
von Milius
Ja. "Schreibe" Dir bescheid.
Bilder kommen...
Grüße!
Re: LED Tagfahrlicht mit Gitter Blende VW Polo 9N3 mit ECE 8
Verfasst: 18. Aug 2012, 15:05
von Milius
Hi Hoffy,
Es hat geklappt!
Ich hatte ein Kabel übersehen, welches aus den TFL guckte.
Dieses gelbe Kabel habe ich mit dem +Kontakt des Standlichtes verbunden. Alles anderen Kabel sind so geblieben, wie auf der Anleitung (Bild).
Motor gestartet: LED-TFL leuchten.
Mindestens Standlicht an: LED-TFL aus.
Motor aus: TFL aus.
Ich finde, dass es gar nicht schlecht aussieht.
Re: LED Tagfahrlicht mit Gitter Blende VW Polo 9N3 mit ECE 8
Verfasst: 18. Aug 2012, 15:13
von hoffy
Mahlzeit.
Freut mich, das es funktioniert wie es soll...
Viel Spaß damit
mfg
Re: LED Tagfahrlicht mit Gitter Blende VW Polo 9N3 mit ECE 8
Verfasst: 19. Okt 2012, 21:37
von Proxima
Hallo,
habe mir das gleiche TFL bestellt. Wird alles im Motorraum verbaut??? Hätte vielleicht jemand Fotos von den verlegten Kabeln und dem Rest??? Werden die beiden "Battery"-Kabel direkt an der Batterie angeschlossen oder an Zündplus??? Woher weis das TFL wann der Motor läuft???
Muss das gelbe Kabel angeschlossen werden oder darf das auch weggelassen werden??? Dann würde das TFL bei gestartetem Motor immer leuchten, oder??? Ist das überhaupt erlaubt???
Gruß Prox
Re: LED Tagfahrlicht mit Gitter Blende VW Polo 9N3 mit ECE 8
Verfasst: 21. Okt 2012, 07:08
von Milius
Hallo!
ich habe das folgendermaßen angeschlossen:
- das schwarze Kabel direkt an Batterie MINUS
- das rote Kabel direkt an Batterie PLUS
Das Steuergerät erkennt, ob der Motor läuft oder nicht.
Das gelbe Kabel habe ich an das PLUS-Kabel einer Standlichbeleuchtung angeschlossen. Das bezweckt, dass das TFL mit Hilfe des Steuergeräts ausgeschaltet wird, wenn das "normale" Licht eingeschaltet wird.
Rechtliche Hinweise zum Betrieb von TFL sind hier
http://www.motor-talk.de/blogs/steel-s- ... 85910.html gut beschrieben.
Grüße!