Seite 1 von 2

Lichtwarnsummer defekt

Verfasst: 8. Sep 2006, 17:42
von Wursti
Hallo,
mein Lichtwarnsummer, das Teil das summt wenn bei abgezogenem schlüssel die Türe geöffnet wird, ist irgendwie defekt. Beim VW wollen sie eine horrende Summe dafür haben, nun meine Frage ob sich beim 9N diese Teile nachrüsten lassen. Z.B. bei ATU gibts so welche, weiss jemand an welche Kontakte/Sicherung ich so etwas am einfachsten anbringe?
MFG Wursti

Verfasst: 8. Sep 2006, 18:54
von Korrrekt
Der Warnsummer sitzt im Kombiinstrument, wenn dieser Summer also kaputt ist müsste man das Kombiinstrument (Tacho) austauschen.

Sicher ist's aber auch möglich so einen Summer nachzurüsten, allerdings halte ich nicht so viel davon da alle anderen Warntöne auch über diesen Summer im Kombiinstrument ausgegeben werden.

Verfasst: 9. Sep 2006, 13:07
von Wursti
Gibts denn noch Warntöne die wirklich wichtig sind und nicht optisch angezeigt werden? Licht ist halt doof, wg. Batterie und morgendlicher Starthilfe(grad in der dunklen Jahreszeit)... Das Komiinstrument ersetzen geht halt richtig ins Geld, und das hab ich nich sooo dicke...

Verfasst: 9. Sep 2006, 13:22
von Korrrekt
Es gibt so einige Warntöne...aber schau dich mal bei Ebay um nach einem gebrauchten Kombiinstrument oder hier:

http://www.callparts.de

http://www.retek.de

http://www.r-a-r.de

Oder ruf in Knetzgau bei Koppitz an, ist auch ein Verwerter. Google hilft wegen Telefonnumer...

Verfasst: 9. Sep 2006, 19:52
von Whiskers
mein warnsummer ist auch defekt. ich habe jetzt gar keine töne mehr weder lichtwarnsummen oder blinker klicken.

Verfasst: 10. Sep 2006, 01:58
von Gast
meiner hat eben auch den geist aufgegeben. kein blinkergeräusch mehr. und dann mal den lichtwarnsummer provoziert. kam einmal kurz ein trööt und das wars! kann man da wohl nach 38 monaten auf kulanz erreichen? hängt das evtl mit der aktuell hohen luftfeuchttigkeit zusammen?

Verfasst: 10. Sep 2006, 17:13
von Wursti
Mit Kulanz sollte man beim Freundlichen leider nicht rechen...

Hab mal ein bisschen rumprobiert und den Ersatzsummer an Lichtschalter (Pin17) und an Zündplus vom Radio gehängt. Funktionierte leider nicht.
Dann hab ich mal den Kontakt der Pfützenlichter benutzt, da funktioniert es bedingt, leider ist anscheinend ein Polungsfehler, da das Teil summt wenn bei eigeschaltetem Licht die Türe ZU ist und verstummt wenn sie öffnet.
Wäre für Lösungsvorschläge sehr dankbar
Wursti

Verfasst: 15. Sep 2006, 19:06
von Wursti
Lösung
wenn jemand dasselbe Problem hat wie ich und keinen neuen Tacho kaufen will, hier folgende Lösung:

Warnsummer bei ATU kaufen (ca. 5€), und an Pin 17 (graues Kabel) am Lichtschalter und an das gelb-braune Kabel (glaube pin 6) am braunen Stecker T18a am Bordnetzsteuergerät hängen. Dann summt es bei angeschaltetem Licht und abgestellter Zündung (leider nicht bei Begrenzungsleuchten d.h. bei gesetzem Blinker und abgeschalteter Zündung).
Wenn jemand einen besseren Vorschlag hat, bitte posten.

Gruß Wursti

Verfasst: 29. Sep 2006, 13:29
von Gast
nachdem er ab und zu mal noch geräusche von sich gegben hat, isser nun endgültig inne wicken......^^

kann man nen neuen einlöten?

vielleicht direkt den, der nicht so grell piepst wenn der tank fast leer ist, also ein angenehmeres geräsuch von sich gibt?

Verfasst: 29. Sep 2006, 13:58
von krischan
Hier im Forum hatte mal jemand den Leutsprecher getauscht. Einfach mal Suchen...

Verfasst: 29. Sep 2006, 20:12
von Groovemonkey
nachdem er ab und zu mal noch geräusche von sich gegben hat, isser nun endgültig inne wicken......^^

kann man nen neuen einlöten?

vielleicht direkt den, der nicht so grell piepst wenn der tank fast leer ist, also ein angenehmeres geräsuch von sich gibt?
Bau dir das Kombiinstrument vom 9N3 ein, da gibts keinen Piepser, sondern nen schönen Gong (ähnlich dem Inspektionsgong)

Verfasst: 29. Sep 2006, 20:20
von krischan
nachdem er ab und zu mal noch geräusche von sich gegben hat, isser nun endgültig inne wicken......^^

kann man nen neuen einlöten?

vielleicht direkt den, der nicht so grell piepst wenn der tank fast leer ist, also ein angenehmeres geräsuch von sich gibt?
Bau dir das Kombiinstrument vom 9N3 ein, da gibts keinen Piepser, sondern nen schönen Gong (ähnlich dem Inspektionsgong)
Und einen Pfeil, wenn man nicht mehr weiß auf welcher Seite der Tankdeckel ist ;-)

Verfasst: 29. Sep 2006, 20:42
von cyber-enno
ist das mit dem Peil ernst? Kann da mal einer nen Foto von reinsetzen? Würde das prinzipiell gehen im Polo 9N ein Kombiinstrument vom 9N3 zu nehmen? Ich will bei mir MFA und eventuell Check Nachrüsten.

Verfasst: 29. Sep 2006, 21:39
von krischan
ist das mit dem Peil ernst?
Ja. Ich glaube rechts von dem "Zapfsäulen"-Symbol ist ein Pfeil...


Braucht man aber eigentlich nicht, zumindest ich weiß nach bald 4000 km auf welcher Seite der Tankdeckel ist.

Hab aber auch sicherlich ein Foto davon, wenn Dich das interessiert.

Verfasst: 29. Sep 2006, 22:00
von Polo-Man
Hi

also ich habs vor kurzem auch gehabt .

Kosten des ganzen mit einbau 168 Euro . Kombiinstrument wurde im Austausch , getauscht . Somit sind die Kosten ned ganz so hoch wie wenn man nen komplett neues bezahlen muss .



Und es stimmt hier im Forum hatte mal jemand den Summer auf dem Kombiinstrument getauscht !!

Kann ich mich auch noch dran entsinnen .


Bei mir gings Gott sei dank auf meine Garantieverlängerung !!


Gruß Marco

Verfasst: 30. Sep 2006, 13:36
von Gast
ich finde es nicht, also den thread wo der umgelötet wurde, wer findet ihn? :-)

Verfasst: 30. Dez 2006, 17:15
von kruemel
Mich hats jetzt auch erwischt.

Seit Heut Mittag stirbt der Warnton meines Lichtschalters
Er bringt nur noch ein jämmerliches Summen zustande.

Es geht zwar noch auf Garantie, aber so langsam regt mich mein Auto auf. Wie soll es weiter gehen wen die Garantie im April vorbei ist??

Lichtwarnsummer (Kombiinstrument) im A....
Lenkwinkelstellungsgeberirgendwas (auch Sau teuer) im A....
nach 35000 km beide Sitze ausgelutscht und am Quietschen
nach 5000 km zwei neue Glühkerzen bekommen
nen neuen Fahrergurt bekommen da sich dieser von selbst auflöste
das klassische Klopfen im Fahrwerk von Vorn
:(

mfg Stefan

Verfasst: 3. Jan 2007, 17:42
von kruemel
Abend!

Komm gerade vom :vw: und bekomm jetzt auf Garantie ein neues KI. Die cleveren Mechaniker sind natürlich gleich auf die Idee gekommen das der Schaden von meinem Radio kommt, da dieses ja nicht mehr Original ist. 8O
Manchmal komm ich mir schon verarscht vor als Kunde. Da zahlt man ein Schweinegeld für ein Auto und dann muss man sich auch noch so was anhören. :hmhm: Traurig.

mfg Krümel

Verfasst: 3. Jan 2007, 22:24
von cyber-enno
Abend!

Komm gerade vom :vw: und bekomm jetzt auf Garantie ein neues KI. Die cleveren Mechaniker sind natürlich gleich auf die Idee gekommen das der Schaden von meinem Radio kommt, da dieses ja nicht mehr Original ist. 8O
Manchmal komm ich mir schon verarscht vor als Kunde. Da zahlt man ein Schweinegeld für ein Auto und dann muss man sich auch noch so was anhören. :hmhm: Traurig.

mfg Krümel
um Ausreden nie verlegen...was kommt als nächstes? Schlechten Sprit getankt :meschugge:

Verfasst: 3. Jan 2007, 22:31
von kruemel
OT:
um Ausreden nie verlegen...was kommt als nächstes? Schlechten Sprit getankt
Des gibts bei Opel. Der Agila ein Diesel (Dreckskarre) meiner Mum ging nach 500 Neuwagenkilometern einfach aus. Nach 2 Wochen Werkstatt wurde meiner Mum vorgeworfen sie hätte Super getankt und würde die Werkstatt belügen. Waren noch mehrere Mängel und es ging dann alles über den Anwalt. Ach ja, es wurde festgestellt das kein Super sondern ein Flüssigreinigungsmittel im Tank war das im Werk vergessen wurde.

BTT