Seite 1 von 2

Scheinwerfer feucht

Verfasst: 30. Jan 2014, 10:20
von Deftknot
Hallo Zusammen,

Einer der Scheinwerfer ist von innen feucht. Ist das normal bzw. Ok? Habe mal gelesen, dass die belüftet sind?
War mit dem Wagen vor ein paar Tagen in der Waschstrasse, ist mir aber heute erst aufgefallen, daher weiß ich nicht ob das die Ursache ist.
ImageUploadedByTapatalk1391073643.093163.jpg

Re: Scheinwerfer feucht

Verfasst: 30. Jan 2014, 10:38
von Blackmagic-SC
ist leider gottes normal..

hatte deshalb schonmal bei vw angefragt.. "nach einer fahrt von ca einer stunde mit Licht sollte das normalerweise wieder verschwunden sein.... Es handelt sich um ein offenes System mit be- und entlüftungsöffnungen..."

Wenns zu krass wird, würde ich den scheinwerfer mal auf beschädigung überprüfen bzw mal schauen, ob die beiden gummikappen hinten noch drauf sind..

Re: Scheinwerfer feucht

Verfasst: 30. Jan 2014, 10:43
von Schlumpfine3001
Ich hatte das gleiche Problem, bei mir ging es leider soweit das der ganze Stecker fürs Abblendlicht durchgegammelt ist...
Ursache war eine fehlende Gummikappe hinten am Scheinwerfer. Schau mal nach ob die bei dir evtl. auch fehlt?

LG

Re: Scheinwerfer feucht

Verfasst: 30. Jan 2014, 10:49
von Deftknot
Ich hatte das gleiche Problem, bei mir ging es leider soweit das der ganze Stecker fürs Abblendlicht durchgegammelt ist...
Ursache war eine fehlende Gummikappe hinten am Scheinwerfer. Schau mal nach ob die bei dir evtl. auch fehlt?

LG
Danke für eure schnellen Tipps.
Die große Gummikappe ist da. Ist da noch eine zweite? Dann würde ich später nochmal schauen. Auch nochmal abnehmen und richtig raufmachen. Vielleicht sitzt die ja nicht optimal.

Re: Scheinwerfer feucht

Verfasst: 30. Jan 2014, 11:05
von Blackmagic-SC
du hast 2 pro scheinwerfer.. eine hinterm abblend- und eine hinterm fernlicht.

Re: Scheinwerfer feucht

Verfasst: 30. Jan 2014, 11:32
von chriSpe
Je nach Scheinwerferhersteller ist da auch nur eine Gummikappe, das andere ist dann nen großer Schraubverschluss ;).

Re: Scheinwerfer feucht

Verfasst: 30. Jan 2014, 12:45
von Deftknot
Schau mal einer an :-)
ImageUploadedByTapatalk1391082322.253772.jpg

Re: Scheinwerfer feucht

Verfasst: 30. Jan 2014, 13:11
von Blackmagic-SC
na siehste, da haben wir doch schon den fehler.. :D du hast ein loch im scheinwerfer.. :D :D

Re: Scheinwerfer feucht

Verfasst: 30. Jan 2014, 13:16
von Deftknot
Aber nur ein kleines. Später mal bei Amazon schauen oder zu vw.

Re: Scheinwerfer feucht

Verfasst: 30. Jan 2014, 13:28
von Blackmagic-SC
Für Valeo Scheinwerfer:
3D0941607A Abdeckkappe 12€... O.o

Für Hella
1K6941608A kostet ca 10€

Re: Scheinwerfer feucht

Verfasst: 30. Jan 2014, 13:34
von Deftknot
Stolzer Kurs für so ein bisschen Gummi! Oo

Schaue nachher mal rein welcher Scheinwerfer verbaut ist.

Re: Scheinwerfer feucht

Verfasst: 30. Jan 2014, 13:39
von Blackmagic-SC
ich hab mich auch gerade verjagt... hätte jetzt mit max 5 euro gerechnet..

Scheinwerfer feucht

Verfasst: 30. Jan 2014, 13:44
von Deftknot
Wird wahrscheinlich in deutscher Handarbeit produziert. ;) Ich schaue nochmal bei Ebay. Der Preis ist echt stolz finde ich.

Re: Scheinwerfer feucht

Verfasst: 30. Jan 2014, 16:29
von chriSpe
Bei eBay kaputten Schweinwerfer für 1€ kaufen ;)

Re: Scheinwerfer feucht

Verfasst: 30. Jan 2014, 19:32
von Deftknot
Steht das irgendwo im Service-Heft auf diesen codierten Ziffern welche Marke der Scheinwerfer ist?

Re: Scheinwerfer feucht

Verfasst: 30. Jan 2014, 19:40
von chriSpe
Nein.. nur auf dem Scheinwerfer....
oder: 2 Gummikappen : Hella
1 Gummikappe, ein Kunststoffdeckel : Valeo

Re: Scheinwerfer feucht

Verfasst: 30. Jan 2014, 19:42
von Deftknot
Bei deinem Smiley denke ich immer, dass du dich über die Leute lustig machst, like a Boss.
Machst du zwar nicht, aber muss ich immer dran denken.

Ich werde mal mit Taschenlampe raus. Habe gehofft ich kann die Kälte umgehen ;-)

Edit: Scheinwerfer sind von Hella. Ich frage mal im Suche-Bereich.

Re: Scheinwerfer feucht

Verfasst: 4. Feb 2014, 17:51
von Deftknot
So,
nun war die Kappe ein paar Tage wieder drauf und ich bin etwas rumgefahren.
Leider sieht es noch schlimmer als vorher aus. Ist das wirklich so, oder sind die Tropfen nun einfach feiner verteilt. Sollte ich vielleicht während der Fahrt die Kappe abnehmen, damit die feuchte aufgewärmte Luft entweichen kann und nach Beendigung der Fahrt wieder raufsetzen? Aktuelle haben wir rund 6-8 Grad Außentemperatur.

Re: Scheinwerfer feucht

Verfasst: 4. Feb 2014, 17:58
von 4Snake
Bau das Ding mal aus und leg ihn zum trocknen in die Wohnung, eine Nacht sollte schon reichen, 6-8 Grad ist einfach noch zu wenig.
Der Scheini hat ne konstante Belüftung durch ne Öffnung, das hat jetzt nix mit der Kappe zu tun, vorher schon :D
Schau dir wenn du ihn raus hast mal das Gehäuse an, ggfls hat es einen Riss sollte das nach dem trocknen tatsächlich wieder kommen, ich glaube aber das es danach wieder ok sein sollte.

Re: Scheinwerfer feucht

Verfasst: 4. Feb 2014, 18:27
von Deftknot
Grade mal gegoogelt. Gibt es vielleicht eine Anleitung dazu?
Man muss die Stoßstange abnehmen, richtig? Desweiteren habe ich
eine Scheinwerfer-Reinigungsanlage.