Seite 1 von 1

Abblendlicht wechsel (9N3)

Verfasst: 20. Okt 2006, 19:42
von darkbound
Hi, hab mir über suchfunktion nen paar sachen durchgelesen -.- ..mit mehr oder weniger hilfreichen infos.

Also, hab nen 9N3 und will meine neuen MTEC H7 einsetzen. Ich habe mir also zum Motorraum zutritt verschaft.

Gummiklappe ab - OK

so.. da sind irgendwie 2 spezial schrauben?! muss ich die abschrauben?! ich habe was von raus ziehen gehört? da is so ein schwarzes teil (viereck) wo nen feines kabel dran hängt. Das kleine schwarze bietet bei leichtem rütteln etwas spielraum zum wackeln. pu..

kann einer ne fotostory machen :D oder mir nen tip geben? das "viereck" mit kabel ist vergleichsweise klein und ich kann mir nicht vorstellen das auf der anderen seite die lampe sein soll. daher bin ich vorsichtig dieses "feine" viereckige schwarze mit einem feinem kabel versehende stück elektronik zu entfernen... hm :o) an der stelle sage ich nochmal -->

help :D

die anleitung meint, ich solle da was drehen?! kp


DANKE schonmal :)

Verfasst: 20. Okt 2006, 19:50
von knueppe
Du hast schon Recht mit dem Drehen. Dreh an dem schwarzen Viereck und das rastet aus und du kannst das schwarze Viereck, wo an der anderen Seite die Glühbirne dranhängt, rausziehen! :) Wenn du an dem schwarzen Viereck wackelst, dann müsste auch die Glühbirne mitwackeln. Einfach mal von vorn in den Scheinwerfer schauen und gucken.

Viel Spaß dabei! Falls du den gesamten Lampenwechsel (Abblend, Fern- und Standlicht) ohne Blessuren schaffst, wärst du der Erste! :D

Re: Abblendlicht wecksel (9N3)

Verfasst: 20. Okt 2006, 20:03
von Nico84
wecksel
:oh: :oh: :oh: :oh:

Verfasst: 20. Okt 2006, 20:06
von darkbound
jmd. mit einem 9n3 der das bestätigen kann? mit dem drehen?! OHNE was abzuschrauben?

Verfasst: 20. Okt 2006, 20:18
von R-Adi
Ich habe das seit gestern hinter mir.

1 h ist für 4 Lampen drauf gegangen.
Der Dreh-Mechanismus ist an sich ok, aber es ist so schwergängig, dass man zu fluchen anfängt. Beim Fernlicht ist zudem noch oft die Verkabelung im Weg. Schrauben braucht man hier definitiv nichts!
Die 2 seitlichen Metallplatten des Steckers werden nur in eine Fuge unter den sichtbaren Schrauben gedreht. (bzw. umgekehrt)

Links konnte ich die Lampe gleich ausbauen, dafür nicht mehr einbauen, Rechts ging sie erstmal nicht mal raus - folgerichtig danach auch nicht mehr rein..
Reingebracht hab ich sie dann mit einer Handdrehung und Unterstützung eines langen Schraubenziehers, der von der Seite Druck auf den Stecker ausgeübt hat und die Drehbewegung so unterstützt hat.


Ist trotz allem etwas besser, denn bei meinem gelben 6N2 mit Xenon musste ich noch:
1: Blinker ausbauen
2. Stoßstange ausbauen
3. Scheinwerfer ausbauen
4. Scheinwerferklappe hinten rausschrauben
5. Standlicht tauschen

Verfasst: 20. Okt 2006, 20:39
von darkbound
puu.. hoffe ich habe mehr glück!

1000 dank an euch!