Seite 1 von 1

Türkontakt in der Fahrertür

Verfasst: 28. Nov 2006, 12:41
von Crus@der
Holla

meld mich auch mal wieder nach Monaten des Exils.

Und hab auch schon gleich ne Frage:

Bei mir stimmt was net an dem Kontakt an der Fahrertür, und zwar wenn ich die Fahrertür gaaaanz langsam aufmach dann hab geht mein "Pfützenlicht" an und in der MFA zeigts mir an das die Tür auf ist.

Wenn ich allerdings die Tür ganz normal aufmache dann gehts net.Weder Licht noch Anzeige in MFA.

Allerdings geht jedesmal wenn ich die Tür aufmach das Innenraumlicht an.

Und nochwas: Der Summer, welcher ertönt wenn das Licht vergessen worden ist ertönt nicht mehr.

Jetzt war ich beim VW welcher wiederum gesagt hat das man das ganze Schloss ausbauen/tauschen müsse.

Auf meine Frage hin ob man das nicht irgendwie reinigen kann ----> Ein blödes Gesicht und die Antwort Nöö kann man nicht.

Jetzt die Frage an euch liebe Mitglieder:

Wo befindet sich der Kontakt für die Türbeleuchtung ??

Wie kann ich ihn reinigen ???

Hab jetzt so ca vor 2-3 Wochen alle Schlösser mit WD 40 eingesprüht, wie ich es immer vor dem winter mache damit mir die Schlösser net einfrieren. Kann es sein das dadurch der Kontakt verölt ist ?? Allerdings müsste ich das doch mit nem Reiniger den ich in das Schloss sprühe wieder flott bekommen.

Oder denkt ihr der Kontakt ist kaputt und ich soll ein neues Schloss kaufen ??

Oder hats was mit der Bordelektronic zu tun ??

Vielen Dank für eure Mühen


Greetz Crusader

Verfasst: 28. Nov 2006, 14:33
von Pimpowski
Hi!

1. Das der Lichtsummer keine Geräusche mehr von sich gibt, liegt am Kombiinstrument!

2. Wenn du WD-40 reinsprühst kannste eigentlich nix kaputt machen. Ich würde an deiner Stelle (sofern etwas handwerklich geschickt), dass türschloss ausbauen, zerlegen und reinigen. Ich habe schon oft davon gehört, dass gerne mal der kleine mikroschalter im schloss kaputt geht. Ich weiß allerdings nicht, ob man ihn einzeln bekommt.

MfG
Polo Bub

Verfasst: 28. Nov 2006, 16:10
von Crus@der
Zu 1.

Und was kann ich machen das der Summer wieder geht ??? Neuer Tacho ?

Zu.2. Wenn ich jetzt da einen Reiniger der Fett und Öle löst hineinsprühe, könnte ich damit das Problem lösen ohne das Schloss auszubauen ?Kann da was kaputt gehen?
Eigentlich möchte ich nicht mein halbes Auto im Winter ohne Garage auseinanderbauen.

Aber trotzdem danke für die Antwort.

Greetz Crusader

Verfasst: 28. Nov 2006, 16:30
von f6ler
Hi,
...sehr seltsam - wobei ich der Meinung bin,daß es garnicht an diesem Mikroschalter in der Schließeinheit liegt.......sonst würde das Innenlicht nicht angehen.Was macht er denn,wenn du die Beifahrertür öffnest?
Die Information "Fahrertür auf"kommt von diesem einen Schalter und wird für mehrere Sachen genutzt.
-Innenlicht
-Warnsummer
-Kraftstoffpumpen Vorlaufsteuerung
-Türwarnleuchten
Das Massesignal bei geschlossenem Schalter geht ans BSG - welches das Innenlicht schaltet.
Gleichzeitig erfährt das KSG über Canbus vom BSG,daß die Tür auf ist und steuert das Relais für die Türwarnleuchten an.

Ergo - kanns nicht am Schalter liegen - den das BSG erkennt die offene Tür....

Denk mal drüber nach....Gruß

Verfasst: 28. Nov 2006, 17:00
von Crus@der
Das Massesignal bei geschlossenem Schalter geht ans BSG - welches das Innenlicht schaltet.
BSG ????
Gleichzeitig erfährt das KSG über Canbus vom BSG,daß die Tür auf ist und steuert das Relais für die Türwarnleuchten an.
Ksg????

Canbus

Wenn ich jetzt die Fahrertür schnell aufmache ist ja kein Licht, wenn jetzt aber die Beifahrertür aufgeht dann geht das "Pfützenlicht" an !!!

Wenn du mir mal beschreiben könntest (vieleicht mit Foto???) wo die Schalter sitzen die DU meinst dann kann ich ja mal kucken ob der Schalter verdreckt ist ???

Greetz Crusader

Verfasst: 28. Nov 2006, 17:02
von PsyKater
KSG = Komfortsteuergerät

BSG weiß ich auch nicht :D

Verfasst: 28. Nov 2006, 17:09
von JBM
BSG = Bordnetz Steuergerät

Verfasst: 28. Nov 2006, 18:01
von f6ler
@Crus@der
Sorry für die Abkürzungen - dacht die wären hier mittlerweile geläufig..... ;-)
Wenn man die immer ausschreibt würde der Text noch unverständlicher... ;-)
Mit einem Pic kann ich nicht diehnen - aber du könntest das Massesignal von diesem Schalter ja mal selbst überprüfen - weiß nicht,ob du ein Multimeter dein Eigen nennst....? (Hat das VW mit ihrem Tester(Stellgliedtest) nicht gemacht...?)
Dazu mußt du nicht erst die Tür demontieren - an der Trennstelle Tür/A-Säule an dem 0,35er braun/gelben Kabel im 21pol.Stecker Pin 2...
Oder direkt am BSG am braunen 18pol.Stecker (XS4)am Pin 6.....
Einfach eine Klemme an Fahrzeugmasse legen und mit der anderen die oben genannten Pins - und die Widerstandswerte bei offenem und geschlossenem Schloß prüfen....

Gruß

Verfasst: 1. Dez 2006, 19:30
von Crus@der
Leider hab ich keine Ahnung von was du sprichst !!!

Bin in Elektrik net so bewandert.

Was ich sagen kann das wenn ich die Tür langsam aufmache (damit das Licht angeht) ein Klicken hören kann welches vorne an der Tür ist.

Wenn ich die Türe schnell aufmache dann klickts net und das Licht geht auch net an.

Ehrlich hab echt keine Ahnung, weiss ja nicht mal wo die besagten Stecker/Kontakte stecken könnten.

Vieleicht fahr ich doch nochmal zu VW und frag die nochmal (allerdings zu nem anderen Händler).

Trotzdem vielen Dank für eure Antworten, wenn euch noch was einfällt dann sagt bescheid.

Greetz Crus

Verfasst: 1. Dez 2006, 20:45
von Steve-O.
Hmmm ich habe das selbe Problem.

Zwar habe ich keinen MBA... oder sowas... aber lange Zeit ertönte nur selten der Warnton bei angelassenen Licht, aber seit neuestem geht garnichts mehr... und das doofe noch oben drauf... die Zentralverriegelung genausowenig....

VW Händler hat sichs angeschaut und meinte das der Microschalter am Arsch sei... würde so 50-75 Euro kosten...

Nunja.... ärgerlich!

Verfasst: 1. Dez 2006, 20:56
von Pimpowski
Hmmm ich habe das selbe Problem.

Zwar habe ich keinen MBA... oder sowas... aber lange Zeit ertönte nur selten der Warnton bei angelassenen Licht, aber seit neuestem geht garnichts mehr... und das doofe noch oben drauf... die Zentralverriegelung genausowenig....

VW Händler hat sichs angeschaut und meinte das der Microschalter am Arsch sei... würde so 50-75 Euro kosten...

Nunja.... ärgerlich!
Ja, für das Türschloss.
Die arbeit kommt noch oben drauf ;-)

Verfasst: 1. Dez 2006, 21:19
von 9N36J4Fan
Die Probleme mit den Türschlössern ist ein altes VW/Audi Problem und zieht sich durch die gesamte Modellpalette.
Früher waren die Türkontakte in der B-Säule montiert und konnten einfach und günstig ersetzt werden.
Die neuen Modelle haben diesen Kontakt im Türschloss integriert und somit muss das ganze teure Türschloss ersetzt werden.
Ich denke nicht, dass das Türschloss so einfach zerlegt
und der Kontakt gereinigt werden kann.
Da hilft nur eines : Ab zu VW, Türschloss ersetzen :grr:

Verfasst: 1. Dez 2006, 23:24
von Crus@der
Vieleicht sollte man doch mal Versuchen einen Reiniger in das Türschloß zu sprühen, vieleicht bringst doch was ?!?!

Wenn du allerdings doch zu VW gehst und die den Fehler rauskriegen dann gib bescheid was es war und wieviel es gekostet hat.

Greetz Crusader

Re: Türkontakt in der Fahrertür

Verfasst: 18. Mär 2008, 15:44
von =flo=
Kann mir jemand eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Ausbauen des Türschlosses auf der Beifahrerseite geben? Ich möchte heute oder morgen mal nachschauen, ob es möglich ist, den Türkontaktschalter - den es übrigens einzeln bei VW gibt - in diesem Schloss nachzurüsten.

Welche Kabel ich legen muss weiß ich glaub ich schon so ziemlich.


MfG Flo