Leuchtweitenregulierung ausbauen?????

Aussen und innen


Themenersteller
9N addo
Beiträge: 10
Registriert: 2. Jan 2007, 16:37
Wohnort: Postbauer-Heng
Kontaktdaten:

Leuchtweitenregulierung ausbauen?????

Ungelesener Beitragvon 9N addo » 2. Jan 2007, 17:09

hallo,
ich habe bemerkt das auf der rechten seite meine leuchtweitenregulierung defekt ist :(
kann mir da wer vill. sagen wie ich ohne großes rumschrauben den motor ausbauen kann?!
Ich danke schon mal im vorraus
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline    

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 2. Jan 2007, 17:14

Im "Anleitungen" teil ist eine anleitung dazu.

MfG
Polo Bub
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


watercube
Beiträge: 5676
Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon watercube » 2. Jan 2007, 17:15

Du mußt den Scheinwerfer ausbauen und dann hinten den Deckal aufsägen. Dann besorgst du dir nen neuen Motor und den Deckel dazu, schraubst das fest und baust den Schweinwerfer wieder ein!
Bild
:arrow: Das Ende einer Ära!!!
215000 km und 10 Jahre Polo sind genug! ;) Jetzt muß was neues her!!!
Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht! :arrow: Verschoben auf Januar 2013
Fahrzeuge: Mazda CX-5  


JBM
Beiträge: 847
Registriert: 27. Okt 2005, 15:32
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon JBM » 2. Jan 2007, 17:21

Mein Neuer!!

VWK energie
Mein 2-Wagen hat bis zu 204.000PS(150MW) bei 3000 1/min und ist gelb! :D


VW_240_TDI
Beiträge: 175
Registriert: 5. Feb 2006, 14:02
Wohnort: WOB, HAL, OC
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon VW_240_TDI » 2. Jan 2007, 17:21

Motor kostet ca. 28 EUR und Rep-Satz ca 6 EUR... Und wenn Du einmal den ganzen Mist abgebaut hast um an die Scheinwerfer zu kommen, dann wechsle am besten gleich beide Motoren...

Bei meinem P war erst nur der rechte Stellmotor defekt und ich hab das Material dafür gekauft... Da ich noch kein Bock auf die reparatur hatte, liegt das Zeugs noch hier rum und nu ist auch der linke defekt.. Dann lohnt sich die bastelei gleich...

Soweit ich weiß, kann mann bei den Valeo Scheinw. den Deckel gleich abschrauben und braucht keinen Rep-Satz... Nur bei den Automotive Lightning brauchst Du den rep-Satz....

EDIT:
Mal ne andere Frage.... Was geht da eigentlich kaputt???
Also das Motörchen macht auf jeden Fall geräusche im Scheinwerfer.... Und er macht auch geräusche, obwohl ich nicht "am Rad gedreht" hab :) Alles mysteriös...
Bild | VW240 | 1.4L 55kW TDI PD | EZ 09/02 |
Fahrzeuge: Volkswagen Golf III  


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Re: Leuchtweitenregulierung ausbauen?????

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 2. Jan 2007, 19:18

hallo,
ich habe bemerkt das auf der rechten seite meine leuchtweitenregulierung defekt ist :(
kann mir da wer vill. sagen wie ich ohne großes rumschrauben den motor ausbauen kann?!
Ich danke schon mal im vorraus
Ist der Stellmotor wirklich kaputt, oder zuckt er noch rum, wenn du hinten am Scheinwerfergehäuse rumwackelst, wärend einer das Rändelrad der Leuchtweitenregulierung dreht?


VW_240_TDI
Beiträge: 175
Registriert: 5. Feb 2006, 14:02
Wohnort: WOB, HAL, OC
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon VW_240_TDI » 2. Jan 2007, 19:32

Naja, der macht halt noch geräusche.....
Daher dachte ich, dass der Motor vielleicht noch "dreht", aber nur ausgehakt ist oder irgendwie die "Kraftübertragung" nicht funktioniert. Aber weiß ja nicht wie es drin aussieht... und wenn erstmal die Stoßstange ab ist würd ich gleich den motor tauschen... da die Materialkosten im verhältnis zum Ersatzteilpreis doch gering sind...
Ist eben sch... konstruiert, dass man da nicht einfacher ran kommt. So ein Mist... Werd mal die richtigen Leute bei VW aufsuchen und das anprangern wenn ich wieder dort arbeite :)

>>> uups, ich war ja gar nicht gemeint... aber egal, so ists bei mir.....
Bild | VW240 | 1.4L 55kW TDI PD | EZ 09/02 |
Fahrzeuge: Volkswagen Golf III  


Themenersteller
9N addo
Beiträge: 10
Registriert: 2. Jan 2007, 16:37
Wohnort: Postbauer-Heng
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon 9N addo » 2. Jan 2007, 21:05

@240 tdi der motor zischt net amal :!:
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline    


Themenersteller
9N addo
Beiträge: 10
Registriert: 2. Jan 2007, 16:37
Wohnort: Postbauer-Heng
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon 9N addo » 2. Jan 2007, 21:08

:danke: das ihr so schnell geantwortet habt
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline    


chrisworldsplash
Beiträge: 1820
Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
Wohnort: 71701 Schwieberdingen
Alter: 46
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon chrisworldsplash » 2. Jan 2007, 21:21

@240 tdi der motor zischt net amal :!:
Dann bleibt dir nur o.g. Methode übrig, denn dann scheint der Stellmotor wirklich seinen Geist aufgegeben zu haben.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste