Bin gerade am MFA nachrüsten.Habe auch die Umbauanleitung entdeckt doch leider kann ich nicht lesen von welchen Kontakten vom Schalter die Kabel zum Kombi gehen (fehler auf der Seite)
mfg
MFA welche Kabel
Tacho, MFA, FIS, etc.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: MFA welche Kabel
mfg smithyGroße MFA nachrüsten
Ich versuche euch in dieser Anleitung das Nachrüsten eines Tachos mit großer MFA zu erklären. Leider habe ich beim Einbau die DigiCam vergessen und somit sind nicht viele Fotos vorhanden, die das Ganze veranschaulichen können. Aber wie immer stehe ich per Mail für Rückfragen zur Verfügung. Selbstverständlich kann man anhand dieser Anleitung auch eine "kleine" MFA nachrüsten, da lediglich der Tacho ein anderer ist... die Kabel etc. sind die gleichen !
Diese Anleitung beschreibt den Einbau der großen MFA, OHNE daß vorher eine MFA vorhanden war. Alle, die eine normale MFA haben, brauchen "nur" den Tacho tauschen und diesen bei VW freischalten zu lassen. Alle ohne MFA müssen auf folgendes achten --> die Geber für Spritverbrauch und die anderen Features liegen schon im Auto, also lasst euch nicht vom VW-Händler erzählen, daß es nicht funktioniert. Das einzige was Probleme bereiten kann, ist der Außentemperaturgeber, der nur bei Polos mit Klimaanlage installiert ist. Alle anderen müssen diesen nachrüsten (ich weiß leider nicht wie, weil ich eine Klimaanlage habe).
Außerdem ändert VW leider öfter die Ausstattung des Polos und somit kann es sein, daß zum Beispiel der Wegstreckensensor nicht eingebaut ist. Dies merkt ihr daran, daß der neue Tacho keine Geschwindigkeit anzeigt. Ihr müßt den Sensor dann nachrüsten, was nochmals 60 - 70 Euro kostet. Dies war bei mir nicht der Fall, da ich wohl einer der letzten Polos in 2003 erwischt habe, die ihn noch besitzen. Ab 2003 soll dieser Sensor nämlich nicht meht verbaut werden.
Wichtiger Hinweis (eingefügt Anfang November 2005): Es gibt zwei Varianten von Geschwindigkeitssensoren im Polo. 1. am ABS-Sensor und 2. am Getriebe. Die Tachos können jeweils nur einen der beiden auslesen, weil auch nur jeweils einer eingebaut ist... also brauchst du einen Tacho, der auch den bei dir verbauten Sensor ausliest. Hierzu musst du von deinem VW-Fachhändler anhand deiner Seriennummer (des Polos) den richtigen Typ von Tacho raussuchen lassen. Er wird dir dann eine eindeutige Teilenummer geben und nur dieser Tacho wird passen.
Desweiteren möchte ich bei dieser Anleitung ganz besonders darauf hinweisen, daß ich keinerlei Gewähr für das funktionieren der Änderungen übernehme. Für jegliche Schäden am Fahrzeug und an Personen bin ich ebenfalls nicht verantwortlich. Alles was ihr macht, macht ihr auf eigene Verantwortung.
Die Materialliste wird diesmal etwas länger:
* einen Tacho mit großer MFA der zu eurem Auto passt (auf Drehzahl- und km/h-Bereich achten), auf jeden Fall beim VW-Händler nachfragen. Ich habe meinen Tacho von ebay für 62 Euro, bei VW kostet er im Austausch gegen den alten Tacho ca. 400 Euro.
* einen neuen Lenkstockschalter mit den Wippen und dem Reset-Knopf für die MFA (siehe Foto). Kostet bei VW 50 Euro und bei ebay nicht gerade viel weniger.
Klicken für volle Größe
* drei Kabel mit folgender Teilenummer: 000 979 003 A. Bei diesen Kabeln sind auf beiden Enden bereits kleine Stecker draufgecrimpt, die dann perfekt in die Stecker des Tachos und des Lenkstockschalters passen. Die Kabel kosten insgesamt ca. 10 Euro.
* verschiedenes Werkzeug wie Torx-Schraubendreher und Schlitz-Schraubendreher
Zu Beginn muß der Airbag und das Lenkrad entfernt werden. Dies darf nur durch geschultes Personal durchgeführt werden (VW-Händler oder andere freie Werkstätten helfen da gegen kleines Geld gerne weiter). Wir dürfen hier nicht darstellen, wie der Airbag entfernt wird, da das Entfernen durch Laien gegen das Sprengstoffgesetz verstößt.
Ist dies erledigt, kann es weiter gehen... die Batterie bleibt bitte den gesamten Vorgang abgeklemmt.
Jetzt seht ihr den Lenkstockschalter vor euch... und der muß entfernt werden... wie gesagt habe ich davon leider keine Fotos und somit seid müßt ihr ab jetzt vorerst auf eigene Faust weitermachen. Es sind verschiedene Schrauben, Abdeckungen und Stecker zu lösen. Einige Stecker sind in sich selbst eineinander geschoben und müssen aufwendig auseinander gefrickelt werden, aber es ist machbar. Habt ihr alles entfernt, geht es an die Verkabelung.
Dafür müßt ihr erstmal den Tacho entfernen (siehe Anleitung: Tacho ausbauen).
Und jetzt habe ich auch wieder Fotos, die wenigstens ein bißchen weiterhelfen. Es müssen drei Kabel vom grauen, großen Stecker in Nähe des Lenkstockschalters (auf dem oberen Foto kann man erkennen wo der Stecker am Lenkstockschalter gesessen hat und auf dem unteren in welcher Richtung er sitzt (gelber Pfeil)) zum grünen Stecker mit dem lila-Hebel des Tachos gezogen werden. Die einzelnen Pins der Stecker sind numeriert oder zumindest steht am Ende und Anfang der Reihe eine Nummer und ihr müßt dann durchzählen. Folgende Kabel müssen gezogen werden:
Klicken für volle Größe
Klicken für volle Größe
* vom grauen Stecker von Nummer 18 zum grünen Stecker zu Nummer 27
* vom grauen Stecker von Nummer 23 zum grünen Stecker zu Nummer 12
* vom grauen Stecker von Nummer 24 zum grünen Stecker zu Nummer 11
Der grüne Stecker muß vorher von der grünen Ummantelung befreit werden (einfach abschieben). Bei beiden Steckern kann es sein, daß schon Kontakte in den Löchern für die neuen Kabel stecken... diese müssen dann zuerst entfernt werden. Aber Achtung: in keinem der Löcher darf schon ein anderes Kabel stecken... dann habt ihr euch verzählt oder irgendetwas stimmt nicht.
Nachdem ihr alles verkabelt habt, könnt ihr alles wieder zusammenbauen und natürlich den neuen Lenkstockschalter einbauen. Da ihr es ja auch auseinander gebaut habt, wißt ihr ja auch, wie ihr es wieder zusammenbauen könnt. Also Lenkstockhebel, Verkleidungen, Schrauben, Lenkrad, Airbag und Tacho wieder einbauen. Danach könnt ihr die Batterie wieder anschließen und gucken, ob der neue Tacho etwas anzeigt. Das Auto wird nicht starten, weil die Wegfahrsperre noch nicht angelernt wurde. Dies muß noch ein VW-Mitarbeiter erledigen. Nach der Funktionsprüfung kann der alte Tacho wieder eingebaut werden und ihr könnt zum VW-Händler fahren und dort den neuen einbauen und codieren lassen. Und nicht wundern, die Wippen am neuen Lenkstockschalter reagieren noch nicht, wenn der neue Tacho noch nicht freigeschaltet wurde... also keine Sorgen machen, daß ihr die Kabel falsch angeschlossen habt. Das Freischalten kostet ungefähr 50 Euro. Es kann auch teurer werden, aber ich hatte einen Festpreis. Und lasst euch nicht vom VW-Mitarbeiter verwirren... es funktioniert... auch wenn die sich immer gegen so etwas sträuben.
Jetzt kommt der letzte Schritt, der davon abhängt auf welchem Kilometerstand der neue Tacho steht. VW kann den Stand des alten Tachos nur übertragen, wenn der neue unter 100km steht. Alles darüber wurde früher von einem Tachojustierer erledigt. Allerdings ist das Verändern des Tachostandes eine illegale Grauzone. Hier muss jeder so handeln, wie er möchte und wir geben dazu an dieser Stelle keine weiteren Hinweise.
Hier ein paar Eindrücke vom neuen Tacho mit MFA. Und nicht wundern, ich habe Tachonadeln vom TT drauf.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste