MFA Aufrüstung - Frage zur Steckerbelegung/Schleifring

Tacho, MFA, FIS, etc.


Themenersteller
polot
Beiträge: 47
Registriert: 1. Feb 2011, 16:05

MFA Aufrüstung - Frage zur Steckerbelegung/Schleifring

Ungelesener Beitragvon polot » 10. Mär 2011, 21:32

Hallo,

bin gerade dabei meinen Polo mit einem MFA Tacho auszustatten... bin nach dieser Anleitung (http://www.polo9n.info/Wissen/anleitung ... achruesten) vorgegangen.
Zwei Dinge verstehe ich aber nicht:
Warum braucht der 9N angeblich 4 Reparaturleitungen (und auch noch andere, die bei mir gar nicht passen), der 9N3 nur 3? Es sind doch nur 3 Leitungen zwischen Lenkstockschalter und KI zu legen?

Außerdem war bei mir im Lenkstockschalter der Pin 23 schon mit einem blau/grauen Kabel belegt?! Wie kann das sein?

Danke schon mal für eure Hilfe!
Zuletzt geändert von polot am 12. Mär 2011, 10:24, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


potatodog
Beiträge: 1967
Registriert: 12. Jun 2008, 21:37
Wohnort: nähe Benztown

Re: MFA Aufrüstung - Frage zur Steckerbelegung

Ungelesener Beitragvon potatodog » 10. Mär 2011, 21:55

Warum braucht der 9N angeblich 4 Reparaturleitungen (und auch noch andere, die bei mir gar nicht passen), der 9N3 nur 3? Es sind doch nur 3 Leitungen zwischen Lenkstockschalter und KI zu legen?
Der Stecker wurde wohl mal geändert.... kannst auch nur die 3 Reparaturleitungen verwenden.... dann sind die PINs zwar etwas wackelig im Gehäuse aber geht auch (schon 3 Jahre bei mir im Einsatz ;-) )
Außerdem war bei mir im Lenkstockschalter der Pin 23 schon mit einem blau/grauen Kabel belegt?! Wie kann das sein?
Dürfte eigentlich nicht sein,wenn keine MFA verbaut ist. Geht die Leitung denn auch ans KI T32/11?
verstorben am: 26.03.2016 :(
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  


Themenersteller
polot
Beiträge: 47
Registriert: 1. Feb 2011, 16:05

Re: MFA Aufrüstung - Frage zur Steckerbelegung

Ungelesener Beitragvon polot » 11. Mär 2011, 10:32

Dürfte eigentlich nicht sein,wenn keine MFA verbaut ist. Geht die Leitung denn auch ans KI T32/11?
Ich werde nachher mal nachschauen...

Jetzt habe ich noch eine Frage: In der GRA Einbauanleitung von Kufatec steht, dass man die Stellung des schwarzen Kunststoffrings zwischen Lenkrad und Lenkstockschalter unter keinen Umständen verändern darf.
Was ist das denn für ein Ring? Und da nichts zu verändern ist doch ziemlich unmöglich?!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
polot
Beiträge: 47
Registriert: 1. Feb 2011, 16:05

Re: MFA Aufrüstung - Frage zur Steckerbelegung

Ungelesener Beitragvon polot » 11. Mär 2011, 13:00

nochmal wegen der leitung: die geht von pin 23 lenkstockschalter zum bordnetzsteuergerät, stecker XP1 Pin 2. Was soll ich denn jetzt damit? .
Edit: hat sich erledigt, hab mich wegen einem hohlen pin verzählt... ;)
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


SpydDer
Beiträge: 340
Registriert: 24. Nov 2009, 20:33
Wohnort: Schuerdt
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: MFA Aufrüstung - Frage zur Steckerbelegung

Ungelesener Beitragvon SpydDer » 11. Mär 2011, 16:22

Jetzt habe ich noch eine Frage: In der GRA Einbauanleitung von Kufatec steht, dass man die Stellung des schwarzen Kunststoffrings zwischen Lenkrad und Lenkstockschalter unter keinen Umständen verändern darf.
Was ist das denn für ein Ring? Und da nichts zu verändern ist doch ziemlich unmöglich?!
ich glaube das hat doch was mit dem ESP zu tun , weil in diesem Ring sich neben dem Schleifring für die Lenkradelektronik auch der Lenkwinkelsensor befindet im Falle von vorhandenem ESP ;)
SDI :Hubraum statt Spoiler ^^


Themenersteller
polot
Beiträge: 47
Registriert: 1. Feb 2011, 16:05

Re: MFA Aufrüstung - Frage zur Steckerbelegung

Ungelesener Beitragvon polot » 12. Mär 2011, 10:24

Ok, dann bin ich beruhigt, ESP hab ich nicht.

Noch ne andere Frage: Wie kann man denn den Schleifring vom Lenkstockschalter trennen?
Natürlich die 2 Clips oben und unten lösen, dann hängt er allerdings noch an dem Stecker, den man in den Lenkstochschalter schiebt. Der hat ja oben auch eine Nase, diese läßt sich allerdings absolut nicht eindrücken... Gibt's da irgendeinen Trick?
Edit: Habs jetzt mit kräftigem Hebeln doch noch geschafft, hatte dabei aber nicht das Gefühl, dass das der normal Weg ist. :haha:
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


SpydDer
Beiträge: 340
Registriert: 24. Nov 2009, 20:33
Wohnort: Schuerdt
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: MFA Aufrüstung - Frage zur Steckerbelegung/Schleifring

Ungelesener Beitragvon SpydDer » 12. Mär 2011, 11:40

ich glaub auch nicht , das dies der Weg ist :-D bei mir ist sogar der Schleifring fast kaputt gegangen , also meine Gehäuse ist aufgebrochen und der Schleifring ist komplett rausgekommen , aber hab es repariert und hatte seitdem kein Probleme :top:
SDI :Hubraum statt Spoiler ^^


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: MFA Aufrüstung - Frage zur Steckerbelegung/Schleifring

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 12. Mär 2011, 16:55

Ist in der Tat etwas hakelig, manchmal bricht auch das Gehäuse; daher musste dir keine Gedanken machen- geht allen so.

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


TRON
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2799
Registriert: 4. Okt 2006, 13:07
Alter: 14

Re: MFA Aufrüstung - Frage zur Steckerbelegung/Schleifring

Ungelesener Beitragvon TRON » 12. Mär 2011, 16:58

Warum? ...ist doch ganz einfach: die beiden kleinen Kabelbinder durchtrennen und dann das obere Teil wegschieben...fertig :D
Chief -Havana Angels Germany-
Bild
Bild ABSOLUTE BLACK Bild MATTSCHWARZ Bild MINI R60 S all4 Bild


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: MFA Aufrüstung - Frage zur Steckerbelegung/Schleifring

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 12. Mär 2011, 16:59

Ich glaub du meinst was anderes Timo. ;)
Den Schleifring vom Lenkstockschalter trennen ist das Problem...
:arrow: oder seh ich das grad verkehrt :???:
Zuletzt geändert von black9N2 am 12. Mär 2011, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


TRON
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2799
Registriert: 4. Okt 2006, 13:07
Alter: 14

Re: MFA Aufrüstung - Frage zur Steckerbelegung/Schleifring

Ungelesener Beitragvon TRON » 12. Mär 2011, 17:02

Ich glaub du meinst was anderes Timo. ;)
Den Schleifring vom Lenkstockschalter trennen ist das Problem...
:gruebel: sondern? Der Rest ist doch nur eingehakt , bzw noch mit einer Schraube fixiert?
Chief -Havana Angels Germany-
Bild
Bild ABSOLUTE BLACK Bild MATTSCHWARZ Bild MINI R60 S all4 Bild


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: MFA Aufrüstung - Frage zur Steckerbelegung/Schleifring

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 12. Mär 2011, 17:03

Die Inbus Schraube hält die Lenkstockschalter- Schleifring Kombi auf der Lenksäule, da ist der Ausbau ja kein Problem.
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


xpx
Beiträge: 61
Registriert: 3. Okt 2009, 19:53
Wohnort: Korbach
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: MFA Aufrüstung - Frage zur Steckerbelegung/Schleifring

Ungelesener Beitragvon xpx » 12. Mär 2011, 19:45

Beim Schleifring würd ich aufpassen, bei mir wurde der beim Einbau beschädigt und die Airbag-Lampe leuchtete als auf. Ergebnis: Neuer Schleifring für 120 € oder so..

Viele Grüße,
Alex
Fahrzeuge: Audi A3  


SpydDer
Beiträge: 340
Registriert: 24. Nov 2009, 20:33
Wohnort: Schuerdt
Alter: 33
Kontaktdaten:

Re: MFA Aufrüstung - Frage zur Steckerbelegung/Schleifring

Ungelesener Beitragvon SpydDer » 13. Mär 2011, 12:51

jaa die Probleme mit dem Airbag hatt ich auch , nur hab ich dann noch mal alles ausgebaut und den Schleifring kopmplett auseinandergenommen und wieder zusammen gebaut , danach hab ich keine Probleme mehr gehabt .. Normal brauch man da nicht direkt einen Neuen , da es sein kann , dass beim ausbauen die Kontakte sich etwas lösen und dieses kann man ,wenn man etwas fachliche Kompetenz hat , wieder reparieren ;)
SDI :Hubraum statt Spoiler ^^

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste