FIS nachgerüstet, Anzeige f. Navi/Radio funzt nicht

Tacho, MFA, FIS, etc.


DuRoX
Beiträge: 233
Registriert: 2. Aug 2006, 18:40
Wohnort: Helmstedt

Ungelesener Beitragvon DuRoX » 6. Okt 2006, 12:07

Mehr Infos ! ;)

Glückwunsch, ich hoffe, dass meine Kabel etc. nun auch endlich eintreffen, so dass ich mein Display auch endlich verwenden kann.

Was genau hast Du nun noch machen müssen ? Nur Anschliessen oder hast Du auch noch was im Steuergerät ändern müssen ?


Gruß

Gragget
Habe KI +16 (Navigation) codiert und stark verdrillten Draht (von VW) mit Komfort CAN vom KI verbunden. Am MCD habe ich die Pins von SeBigBos Fotos verbunden und voilà es funzt :)

Viel Glück!

Wäre super wenn du Fotos für die Community machen kannst.

Viele Grüße

DuRoX
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Themenersteller
Gragget
Beiträge: 64
Registriert: 28. Aug 2006, 16:20
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitragvon Gragget » 6. Okt 2006, 12:09

Ich werds versuchen, habe allerdings nur einen Handycam :(

Ich kanns nicht mehr abwarten :D


SeBigBos
Beiträge: 81
Registriert: 14. Apr 2006, 19:08
Wohnort: Weissach
Alter: 43

Ungelesener Beitragvon SeBigBos » 7. Okt 2006, 11:53

Prima! Freut mich geholfen zu haben und es nun funktioniert! 8)
Ist schon eine sehr angenehme Funktion. Vor allem die Senderanzeige!
Fahrzeuge: Polo 9N Highline   Seat Ibiza 6K  


Themenersteller
Gragget
Beiträge: 64
Registriert: 28. Aug 2006, 16:20
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitragvon Gragget » 9. Okt 2006, 12:44

Erstmal Glückwunsch Durox, dass es bei Dir funktioniert hat.

Ich habe eben auch nochmal mein Glück versucht, allerdings war ich leider nicht erfolgreich.

Direktverbindung von Can-L Navi auf Can-L Kombi + Can-H auf Can-H Kombi ( jeweils Comfort ), hat bei mir nicht funktioniert.

Auch das erneute speichern der Can-Bus-Einstellung brachte keinen Erfolg.

Die Einstellung des Navi ist richtig ( also für das Zweitdisplay im KI ), jedoch will das KI die +16 für Navi aktiv einfach nicht akzeptieren.

Welches deiner beiden Navis hast Du denn zum Laufen bekommen ? Falls es das "C" ist, kannst einfach mal versuchen, ob das "A" auch funktioniert ?

Ich weiss langsam nicht mehr weiter, ich bekomme nur so eine Fehlermeldung "xy im Eindrahtbtrieb" und irgendwas, dass irgendwas deaktiviert ist. . .

Kann es daran liegen, dass bei mir bereits Kabel in auf den Can-L u. H Plätzen am Navi stecken ? Oder liegt es doch am Klingeldraht ?


Gruß

ein verzweifelter Gragget


Themenersteller
Gragget
Beiträge: 64
Registriert: 28. Aug 2006, 16:20
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitragvon Gragget » 9. Okt 2006, 16:12

Hat jemand nen Plan, wie man das Can Gateway neu anlernt ? Soll evtl. bewirken, dass nach neuen Geräten gesuct wird die am Bus hängen . .


DuRoX
Beiträge: 233
Registriert: 2. Aug 2006, 18:40
Wohnort: Helmstedt

Ungelesener Beitragvon DuRoX » 9. Okt 2006, 16:47

Hi Gragget,

wirklich schade, da die Erweiterung wirklich ein Stück mehr Komfort in den Polo bringt.

Es geht meines Wissens auch mit Version A. Überprüfe bitte nochmal ob die CAN Leitungen an den richtigen Pins liegen und ob du wirklich engverdrillten Klingeldraht genommen hast. Ich habe ein MCD Version C (aus Passat) und es funktioniert perfekt!

Grüße

PS: Wusste gar nicht das das FIS ne super RKM hat :D Cool!
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  


Themenersteller
Gragget
Beiträge: 64
Registriert: 28. Aug 2006, 16:20
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitragvon Gragget » 9. Okt 2006, 16:57

Aloha,

ich habs mit dem Klingeldraht versucht, weil ich grad nichts anderes zur Hand hatte, morgen dürfte aber vernünftige Verdrahtungslitze in meinem Briefkasten sein, den ich dann gaaaaanz eng verdrillen und es dann nochmal versuchen werde.

Klingeldraht ist einfach auch von der Handhabung viel zu unpraktisch, da er zu starr ist. Ich hoffe, dass es dann funktionert.

Apropos verdrillen, nochmal zum Verständnis. Die Stränge werden, wie ich es bisher gemacht habe, parallel zueinander gelegt und dann umeinander gewickelt, ein Kontaktschluß findet dabei aber nicht statt, oder ?

Die Pins die du am Ki belegt hast sind 9 und 10, richtig ?


Gruß

Gragget

P.S.: was ist RKM ;)


DuRoX
Beiträge: 233
Registriert: 2. Aug 2006, 18:40
Wohnort: Helmstedt

Ungelesener Beitragvon DuRoX » 9. Okt 2006, 17:04

Aloha,

ich habs mit dem Klingeldraht versucht, weil ich grad nichts anderes zur Hand hatte, morgen dürfte aber vernünftige Verdrahtungslitze in meinem Briefkasten sein, den ich dann gaaaaanz eng verdrillen und es dann nochmal versuchen werde.

Klingeldraht ist einfach auch von der Handhabung viel zu unpraktisch, da er zu starr ist. Ich hoffe, dass es dann funktionert.

Apropos verdrillen, nochmal zum Verständnis. Die Stränge werden, wie ich es bisher gemacht habe, parallel zueinander gelegt und dann umeinander gewickelt, ein Kontaktschluß findet dabei aber nicht statt, oder ?

Die Pins die du am Ki belegt hast sind 9 und 10, richtig ?


Gruß

Gragget

P.S.: was ist RKM ;)
Völlig richtig. Wie konnte ich mich nur so falsch ausdrücken.

Ich meine natürlich verdrillte Litze, also ein "Kabel" mit diversen dünnen Kupferleitungen. Die Kabel auf keinen Fall verbinden. Gemeint ist eine klassische Verdrillung natürlich nicht extrem. Also Kabel parallel legen und dann mit der Hand verdrillen bis die Abstände überall gleichmäßig sind. An dem roten Stecker am MCD Pin 9 und 10.

RKM = Restkilometeranzeige :)
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  


Themenersteller
Gragget
Beiträge: 64
Registriert: 28. Aug 2006, 16:20
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitragvon Gragget » 9. Okt 2006, 17:07

[/quote]
RKM = Restkilometeranzeige :)[/quote]

Habe ich mir schon fast gedacht.

Alles klar, dann kann ich nur hoffen, dass ich das morgen endlich über die Bühne kriege, so denn die Post auch morgen meine Litze in den Briefkasten schmeisst ;).


Gruß


Gragg


Themenersteller
Gragget
Beiträge: 64
Registriert: 28. Aug 2006, 16:20
Wohnort: Hamburg

Ungelesener Beitragvon Gragget » 14. Okt 2006, 12:26

So,

ich habe nun kapituliert.
Das KI lässt sich nicht auf +16 umkodieren, es gibt imm eine Fehlermeldung, 80/10 Can Komfort im Eindrahtbetrieb.

Ich weiss nun nicht, ob es das falsche KI ist ( müsste sich das KI auch ohne angeschlosseness Navi mit dem +16 für die ersten zwei Stellen der Codierung ändern lassen ? , oder ob es an der falschen Revision des Navi liegt ( Codierung des Navi ist im Moment 00000, und lässt sich nicht umcodieren ).

Ich kauf mir erstmal eine C-Version des Navi und schau dann weiter. Am KI liegt es glaub ich aber nicht, da es ja eine 6Q0 920 840 ist, also eigentlich das richtige sein sollte.


Gruß

Gragget


pumpeduse
Beiträge: 11
Registriert: 18. Nov 2006, 16:26

Ungelesener Beitragvon pumpeduse » 2. Dez 2006, 22:00

Ich habe das selbe problem.
Tacho 6Q 920 840
Navigatie(Seat)MCD C?(7m7 035 191c)
Keine navi und radio-anzeige im FIS :-?
Ich behalte einen error...


Code: Alles auswählen

Address 37 ------------------------------------------------------- Controller: 7M7 919 887 C Component: Navigation BNO 0201 Coding: 00001 Shop #: WSC 06402 1 Fault Found: 00854 - Radio Display Output in dash Panel insert 49-00 - No Communications Address 56 ------------------------------------------------------- Controller: 1J0 035 152 G Component: Radio BNO 0201 Coding: 00405 Shop #: WSC 30011 3 Faults Found: 00852 - Loudspeaker(s): Front 36-00 - Open Circuit 00853 - Loudspeaker(s): Rear 36-00 - Open Circuit 00854 - Radio Display Output in dash Panel insert 49-00 - No Communications


zx-ninja
Beiträge: 10
Registriert: 11. Dez 2005, 20:22
Wohnort: HH

Ungelesener Beitragvon zx-ninja » 15. Dez 2006, 00:48

Die obere FIS Zeile funktionierte bei mir auch nicht nachdem ich das MFD Version G nachgerüstet habe.


Jetzt läuft alles allderdings habe ich jetzt die TMC Box mit CAN verbaut anders gehts nicht bei 9n oder anderes Navi MFD A B C oder D dann läuft es über 3 Kabel ( Clock ... etc,)

Mfg

Andy


DragonX
Beiträge: 928
Registriert: 17. Okt 2004, 18:44
Wohnort: Kamen (NRW)
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DragonX » 17. Feb 2007, 11:40

hat durch ZUfall noch jemand die Bilder gespeichert?

Alles weg hier :(
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken


TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon TK » 20. Feb 2007, 13:51

@gragget: du hast gesagt das du vor dem umrüsten keine kleine mfa hattest. musstest du auch noch das steuergerät wechslen oder reicht neuer tacho, lenkradhebel und außenfühler plus kabel??

MfG
TK


DuRoX
Beiträge: 233
Registriert: 2. Aug 2006, 18:40
Wohnort: Helmstedt

Ungelesener Beitragvon DuRoX » 20. Feb 2007, 20:32

@gragget: du hast gesagt das du vor dem umrüsten keine kleine mfa hattest. musstest du auch noch das steuergerät wechslen oder reicht neuer tacho, lenkradhebel und außenfühler plus kabel??

MfG
TK
reicht
Fahrzeuge: Polo 9N Fun  


DragonX
Beiträge: 928
Registriert: 17. Okt 2004, 18:44
Wohnort: Kamen (NRW)
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DragonX » 21. Feb 2007, 09:38

@gragget: du hast gesagt das du vor dem umrüsten keine kleine mfa hattest. musstest du auch noch das steuergerät wechslen oder reicht neuer tacho, lenkradhebel und außenfühler plus kabel??

MfG
TK
nur KI und Lenkstockschalter ändern!
lies dir die Anleitung durch, mit max 150 EUR bist du dabei.
Freischalten 40-50 EUR und 100 EUR für die Sachen :D

Kann es nur empfehlen, komm vorbei und guck es dir an :D
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken


TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon TK » 21. Feb 2007, 15:14

reicht
@durox: danke für die kurze aber sehr informative antwort :cheesy:
nur KI und Lenkstockschalter ändern!
lies dir die Anleitung durch, mit max 150 EUR bist du dabei.
Freischalten 40-50 EUR und 100 EUR für die Sachen
@dragonX: und wie siehts mit dem einbau des temperaturfühlers aus?? viel arbeit?? werde mich die tage mal melden und mir das mal angucken


DragonX
Beiträge: 928
Registriert: 17. Okt 2004, 18:44
Wohnort: Kamen (NRW)
Alter: 47
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon DragonX » 21. Feb 2007, 15:16

@dragonX: und wie siehts mit dem einbau des temperaturfühlers aus??
sitzt IMHO vorne am Grill, sollte nicht viel Aufwand sein.
Ständig verschwinden Senioren im Internet, weil Sie "Alt" und "Entfernen" gleichzeitig drücken


TK
Beiträge: 2827
Registriert: 15. Okt 2005, 13:49
Wohnort: Dortmund
Alter: 55

Ungelesener Beitragvon TK » 21. Feb 2007, 15:32

sitzt IMHO vorne am Grill, SOLLTE nicht viel Aufwand sein
das hört sich nicht grade überzeugend an ;) kann jemand aus Erfahrung das SOLLTE durch IST ersetzen?? ;)


dayge
Beiträge: 604
Registriert: 4. Feb 2006, 19:30
Wohnort: Bielefeld/Dresden(Studienort)

Ungelesener Beitragvon dayge » 21. Feb 2007, 15:43

Ja er sitzt vorne auf der Fahrerseite hinter dem Gitter, in das auch die Nebelscheinwerfer montiert werden. ;)

Tempfühler 1J0 919 379 A Preis ca. 20€

und du brauchst glaube ich noch einen Halter

Halter 1J0 971 845 E

bei der Teilenummer bin ich mir aber nicht ganz sicher. :|

Hier findest du auch noch Bilder vom Fühler.
Zuletzt geändert von dayge am 21. Feb 2007, 15:49, insgesamt 2-mal geändert.
Polo 1.4 75PS Highline MJ 2002
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 145 Gäste