Tacho 6Q0 920 822 G in Polo 9n 1,2 MK AZQ eingebaut
Tacho, MFA, FIS, etc.
-
Themenersteller
Tacho 6Q0 920 822 G in Polo 9n 1,2 MK AZQ eingebaut
Hi leute habe mir das o.g. Kombiinstrument in meinen Polo eingebaut....
Soweit ich weiss ist dieses KI mit Kleiner FIS...
Das habe ich noch nicht angeschlossen und wollte jetzt mal wissen was ich dazu brauche....
Habe Das MFD Version D drin möchte gerne das ich die Daten Im KI sehen kann..
Brauche ich auch nen neuen Lenkstockschalter???
Falls es mit dem MFD geht bräuchte ich ja nur nen 3leiter bus oder sehe ich das falsch???
Danke im vorraus...
Für die fragen wie 9N3 Tacho in 9N einbauen funktioniert???
Ja es geht habe es bei vw umcodieren lassen...
Habe nur ein Problem mit der Öl leuchte die dauernd leuchtet weil wohl die Komunikation zwischen KI und Motorsteuergerät nicht einwandfrei geht...
Da bin ich auch noch auf der suche aber mal schauen was ich da hinbekomme...
Soweit ich weiss ist dieses KI mit Kleiner FIS...
Das habe ich noch nicht angeschlossen und wollte jetzt mal wissen was ich dazu brauche....
Habe Das MFD Version D drin möchte gerne das ich die Daten Im KI sehen kann..
Brauche ich auch nen neuen Lenkstockschalter???
Falls es mit dem MFD geht bräuchte ich ja nur nen 3leiter bus oder sehe ich das falsch???
Danke im vorraus...
Für die fragen wie 9N3 Tacho in 9N einbauen funktioniert???
Ja es geht habe es bei vw umcodieren lassen...
Habe nur ein Problem mit der Öl leuchte die dauernd leuchtet weil wohl die Komunikation zwischen KI und Motorsteuergerät nicht einwandfrei geht...
Da bin ich auch noch auf der suche aber mal schauen was ich da hinbekomme...
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Hi,oweit ich weiss ist dieses KI mit Kleiner FIS...
Das habe ich noch nicht angeschlossen und wollte jetzt mal wissen was ich dazu brauche....
Habe Das MFD Version D drin möchte gerne das ich die Daten Im KI sehen kann..
ich meine die Daten vom MFD können im FIS angezeigt werden. Ich meine die kleine MFA zeigt es nicht an.
Du meinst doch die Richtungspfeile oder

Fahrzeuge:
Polo 9N3 Tour Edition
kleiner Tip das das falsche KI für dein Auto. Du benötigst ein 6Q0 920 820 N wird sonst nicht fuzzen. Falls du eines mit großer FIS willst musst nach 6q0 920 840 P suchen!
Gruß
Gruß
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Goal
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 12. Jul 2006, 23:51
- Wohnort: Neubrandenburg
- Alter: 49
- Kontaktdaten:
Re: Tacho 6Q0 920 822 G in Polo 9n 1,2 MK AZQ eingebaut
Hi leute habe mir das o.g. Kombiinstrument in meinen Polo eingebaut....
Soweit ich weiss ist dieses KI mit Kleiner FIS...





Das ist die ganz normale MFA (Multifunktionsanzeige, auch Bordcomputer genannt)
Dann brauchst du ein Kombiinstrument mit Checkpaket (das grosse Punkt Matrix Display in der Mitte)Das habe ich noch nicht angeschlossen und wollte jetzt mal wissen was ich dazu brauche....
Habe Das MFD Version D drin möchte gerne das ich die Daten Im KI sehen kann..
Dort werden die Richtungspfeile angezeigt.

Wenn du vorher noch kein MFA drin hattest was ich vermute dann brauchst du einen Lenkstockschalter mit der Wippe auf der rechten Seite. Falls du den kaufen solltest (z.B. hier http://www.shop.kufatec.de) dann würde ich, falls noch nicht vorhanden und Interesse besteht, gleich den mit Tempomat (GRA) nehmen. (Wippe für Tempomat auf der linken Seite)Brauche ich auch nen neuen Lenkstockschalter???
Für die MFA Funktion musst du noch 3 Kabel vom Lenkstockschalter zum Kombiinstrument legen. Hätte noch welche zu liegen.
Da du keine Anzeige in deinem "nur" MFA Kombiinstrument hast, brauchst du dir darüber keine Gedanken machenFalls es mit dem MFD geht bräuchte ich ja nur nen 3leiter bus oder sehe ich das falsch???

Liegt vielleicht daran das das Kombiinstrument zu einem 1.4 L Motor mit 55kw bzw 63kw gehört. Trotzdem viel Glück.Habe nur ein Problem mit der Öl leuchte die dauernd leuchtet weil wohl die Komunikation zwischen KI und Motorsteuergerät nicht einwandfrei geht...
Da bin ich auch noch auf der suche aber mal schauen was ich da hinbekomme...
Woher hast du denn das KI? Wer hat denn gesagt das das passt?
So wie Paul28 schon geschrieben hat. Das richtigere KI für deinen nur mit MFA ist 6q0 920 820 N (ist aber auch noch nicht ganz sicher da das nur bis zu einer bestimmten Fahrgestellnummer geht) Damit wird wohl auch die Ölleuchte ausbleiben

Wenn du auch noch das Checkpaket haben willst (um deine Navipfeile anzuzeigen) dann brauchst du ein KI mit 6Q0 920 840 P (wie oben, zur genauen bestimmung bräuchte ich die Fahrgestellnummer)
Das seh ich ja jetzt erst. Wie bist du denn drauf gekommen in dein 3-Zylinder Polo ein KI vom 4-Zylinder einzubauen?
Das hat ne VW Werkstatt geschafft zu programmieren? Weil wenn die Kennlinien nicht auf deinen Motor programmiert sind dann sind die Daten in deiner MFA auch nur Fahrkarten zumindest was den Verbrauch betrifft.
Versorg uns mal mit ein paar Fakten wie du dazu gekommen bist, wo, wer programmiert hat und ob es da Schwierigkeiten gab.
Interessiert mich jetzt mal persönlich. Aus eigener Erfahrung von mir und anderen Leidensgenossen weiß man das VW Werkstätten sich da sehr schwer tun beim anlernen von KI's





Mein Gastfahrzeug: http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-400.html
Fahrzeuge:
Seat Ibiza Cupra
-
- Beiträge: 184
- Registriert: 5. Jun 2006, 14:36
- Wohnort: Ulm, Weimar, Dresden, München
- Alter: 43
Wenn ich mal dazwischen mogeln darf...
Ich habe das Probelm ebenfalls bei meiner Nachrüstung mit der Öllampe. Allerdings wusste ich nicht, dass es unterschiede in den KI's gibt für 3 und 4 Zylinder.
Mann kann doch schließlich bei der Programmierung einstellen, ob es sich um einen 3, oder 4 Zylinder handelt...
Habe das seinerzeit bei meinem Freundlichen gemacht, kenne da jemanden etwas näher der schon mehre Sachen nachgerüstet und angelernt hat.
Mit dem "Anlernen" gab es bei mir keine Probleme, lief alles reibungslos, bis halt auf die gelbe Öllampe
Ich habe das Probelm ebenfalls bei meiner Nachrüstung mit der Öllampe. Allerdings wusste ich nicht, dass es unterschiede in den KI's gibt für 3 und 4 Zylinder.
Mann kann doch schließlich bei der Programmierung einstellen, ob es sich um einen 3, oder 4 Zylinder handelt...
Habe das seinerzeit bei meinem Freundlichen gemacht, kenne da jemanden etwas näher der schon mehre Sachen nachgerüstet und angelernt hat.
Mit dem "Anlernen" gab es bei mir keine Probleme, lief alles reibungslos, bis halt auf die gelbe Öllampe

Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
- Beiträge: 596
- Registriert: 19. Dez 2006, 20:15
- Wohnort: Gütersloh / NRW
- Kontaktdaten:
Falls du eines mit großer FIS willst musst nach 6q0 920 840 P suchen!
Wie finde ich denn heraus, welches KI mit großer MFA ich für meinen Kleinen brauche?
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Volkswagen Polo IV 6KV
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 12. Jul 2006, 23:51
- Wohnort: Neubrandenburg
- Alter: 49
- Kontaktdaten:
Du sagst mir was für einen Polo du fährst und ich such dir was raus. Da gibts aber einen eigenen Thread für.Falls du eines mit großer FIS willst musst nach 6q0 920 840 P suchen!
Wie finde ich denn heraus, welches KI mit großer MFA ich für meinen Kleinen brauche?
Guck mal hier:
http://forum.polo9n.info/viewtopic.php? ... sc&start=0




Mein Gastfahrzeug: http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-400.html
Fahrzeuge:
Seat Ibiza Cupra
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 12. Jul 2006, 23:51
- Wohnort: Neubrandenburg
- Alter: 49
- Kontaktdaten:
Es scheint wohl mit der Ölleuchte Programm zu sein. Hast du auch ein KI vom 4-Zylinder in einen Polo mit 3-Zylinder eingebaut oder umgekehrt. Oder hast du ein KI vom 9N3 im 9N1 drin? Sicher kann man es einprogrammieren ob man einen 3 oder 4 Zylinder fährt, aber was stellt man damit ein? Da nicht zwischen Benziner und Diesel unterschieden wird kann es soviel nicht sein. Laut http://de.openobd.org ist es nur für die Serviceintervalleinstellung. Hat also mit der Öllampe sehr wenig zu tun.Wenn ich mal dazwischen mogeln darf...
Ich habe das Probelm ebenfalls bei meiner Nachrüstung mit der Öllampe. Allerdings wusste ich nicht, dass es unterschiede in den KI's gibt für 3 und 4 Zylinder.
Mann kann doch schließlich bei der Programmierung einstellen, ob es sich um einen 3, oder 4 Zylinder handelt...
Habe das seinerzeit bei meinem Freundlichen gemacht, kenne da jemanden etwas näher der schon mehre Sachen nachgerüstet und angelernt hat.
Mit dem "Anlernen" gab es bei mir keine Probleme, lief alles reibungslos, bis halt auf die gelbe Öllampe
Kann doch sein das das KI genau das entgegengesetzte Signal erwartet.
Zum Beispiel erwartet das KI im 9N wenn Öldruck in Ordnung ist Masse auf der Leitung. Jetzt ist statt ein 9N KI ein KI vom 9N3 (im 9N verbaut) das wertet die Masse als nicht in Ordnung aus (als zu geringen Ölstand zum Beispiel). Wer weiß das schon.
Ähnlich ist das mit dem Waschwasserstandsensor im Waschwassertank. Schaltet man den frei obwohl man keinen eingebaut hat (und damit auch nicht verdrahtet hat) hat man immer den Hinweis das zu wenig Wasser im Tank ist.




Mein Gastfahrzeug: http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-400.html
Fahrzeuge:
Seat Ibiza Cupra
-
Themenersteller
@Cyber-enno
Habe selber bei nem freundlichen gelernt....
Dort habe ich das ding auch anlernen lassen :-)
Ich glaube nicht das das problem dabei liegt vom 4 in einen 3 zylinder...
Sonst härtte ich arge schwierigkeiten mit dem drehzalmesser oder sehe ich das falsch...
Beim Prog eines neuen Tachos werden alle kennfelder neu geschrieben das system fragt einz nach dem anderen ab.
Das einzige mit der Öllampe liegt entweder daran das etwas an der Programmierung nicht stimmt weil ich einige sachen nicht wusste wie z.B. Longleif und noch so ne andere frage (weiss jetzt nich mehr genau was es war.
Oder Das Prob liegt am geber der unten an der Ölwanne sitzt oder an der Kommunikationsschwwierigkeiten zwischen Motorsteuergerät und KI.
Das wiederrum könnte mit dem zutun haben das es in meinem auto keinen CAN BUS sondern nur nen Kompfort CAN gibt und das dieses Problem Dadurch auftritt...
Im Allerschlimmsten fall werde ich das alte KI einbauen und vorher mit der gesamten Optik von dem was ich jetzt drin habe bestücken.... oder ich finde nen abnehmer für dieses und kaufe mit ein neues....
Mal schauen...
Bis heute hat mich die Öllampe nicht sehr doll gestört da nur die Gelbe öllampe leuchtet...
Zum freundlichen kann ich nur eis sagen....
Eigentlich können die alles zu mindest versuchen aber meist haben die keine lust sich mit solchen Bastelaktionen abzugeben....
Deshalb wimmeln die meisten einen einfach ab...
Habe selber bei nem freundlichen gelernt....
Dort habe ich das ding auch anlernen lassen :-)
Ich glaube nicht das das problem dabei liegt vom 4 in einen 3 zylinder...
Sonst härtte ich arge schwierigkeiten mit dem drehzalmesser oder sehe ich das falsch...
Beim Prog eines neuen Tachos werden alle kennfelder neu geschrieben das system fragt einz nach dem anderen ab.
Das einzige mit der Öllampe liegt entweder daran das etwas an der Programmierung nicht stimmt weil ich einige sachen nicht wusste wie z.B. Longleif und noch so ne andere frage (weiss jetzt nich mehr genau was es war.
Oder Das Prob liegt am geber der unten an der Ölwanne sitzt oder an der Kommunikationsschwwierigkeiten zwischen Motorsteuergerät und KI.
Das wiederrum könnte mit dem zutun haben das es in meinem auto keinen CAN BUS sondern nur nen Kompfort CAN gibt und das dieses Problem Dadurch auftritt...
Im Allerschlimmsten fall werde ich das alte KI einbauen und vorher mit der gesamten Optik von dem was ich jetzt drin habe bestücken.... oder ich finde nen abnehmer für dieses und kaufe mit ein neues....
Mal schauen...
Bis heute hat mich die Öllampe nicht sehr doll gestört da nur die Gelbe öllampe leuchtet...
Zum freundlichen kann ich nur eis sagen....
Eigentlich können die alles zu mindest versuchen aber meist haben die keine lust sich mit solchen Bastelaktionen abzugeben....
Deshalb wimmeln die meisten einen einfach ab...
-
Themenersteller
@Cyber-enno
Habe selber bei nem freundlichen gelernt....
Dort habe ich das ding auch anlernen lassen :-)
Ich glaube nicht das das problem dabei liegt vom 4 in einen 3 zylinder...
Sonst härtte ich arge schwierigkeiten mit dem drehzalmesser oder sehe ich das falsch...
Beim Prog eines neuen Tachos werden alle kennfelder neu geschrieben das system fragt einz nach dem anderen ab.
Das einzige mit der Öllampe liegt entweder daran das etwas an der Programmierung nicht stimmt weil ich einige sachen nicht wusste wie z.B. Longleif und noch so ne andere frage (weiss jetzt nich mehr genau was es war.
Oder Das Prob liegt am geber der unten an der Ölwanne sitzt oder an der Kommunikationsschwwierigkeiten zwischen Motorsteuergerät und KI.
Das wiederrum könnte mit dem zutun haben das es in meinem auto keinen CAN BUS sondern nur nen Kompfort CAN gibt und das dieses Problem Dadurch auftritt...
Im Allerschlimmsten fall werde ich das alte KI einbauen und vorher mit der gesamten Optik von dem was ich jetzt drin habe bestücken.... oder ich finde nen abnehmer für dieses und kaufe mit ein neues....
Mal schauen...
Bis heute hat mich die Öllampe nicht sehr doll gestört da nur die Gelbe öllampe leuchtet...
Zum freundlichen kann ich nur eis sagen....
Eigentlich können die alles zu mindest versuchen aber meist haben die keine lust sich mit solchen Bastelaktionen abzugeben....
Deshalb wimmeln die meisten einen einfach ab...
Habe selber bei nem freundlichen gelernt....
Dort habe ich das ding auch anlernen lassen :-)
Ich glaube nicht das das problem dabei liegt vom 4 in einen 3 zylinder...
Sonst härtte ich arge schwierigkeiten mit dem drehzalmesser oder sehe ich das falsch...
Beim Prog eines neuen Tachos werden alle kennfelder neu geschrieben das system fragt einz nach dem anderen ab.
Das einzige mit der Öllampe liegt entweder daran das etwas an der Programmierung nicht stimmt weil ich einige sachen nicht wusste wie z.B. Longleif und noch so ne andere frage (weiss jetzt nich mehr genau was es war.
Oder Das Prob liegt am geber der unten an der Ölwanne sitzt oder an der Kommunikationsschwwierigkeiten zwischen Motorsteuergerät und KI.
Das wiederrum könnte mit dem zutun haben das es in meinem auto keinen CAN BUS sondern nur nen Kompfort CAN gibt und das dieses Problem Dadurch auftritt...
Im Allerschlimmsten fall werde ich das alte KI einbauen und vorher mit der gesamten Optik von dem was ich jetzt drin habe bestücken.... oder ich finde nen abnehmer für dieses und kaufe mit ein neues....
Mal schauen...
Bis heute hat mich die Öllampe nicht sehr doll gestört da nur die Gelbe öllampe leuchtet...
Zum freundlichen kann ich nur eis sagen....
Eigentlich können die alles zu mindest versuchen aber meist haben die keine lust sich mit solchen Bastelaktionen abzugeben....
Deshalb wimmeln die meisten einen einfach ab...
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 12. Jul 2006, 23:51
- Wohnort: Neubrandenburg
- Alter: 49
- Kontaktdaten:
Das stimmt, so sollte das sein.Beim Prog eines neuen Tachos werden alle kennfelder neu geschrieben das system fragt einz nach dem anderen ab.
Das Longlife hat damit wenig zu tun, das kannst du ja wechseln zwischen Longlife und festem Wartungsintervall.Das einzige mit der Öllampe liegt entweder daran das etwas an der Programmierung nicht stimmt weil ich einige sachen nicht wusste wie z.B. Longleif und noch so ne andere frage (weiss jetzt nich mehr genau was es war.
Warum sollte es da Kommunikationsschwierigkeiten geben? Lass doch mal die Fehler im Motorsteuergerät auslesen, vielleicht kann man daraus was schliessen.Oder Das Prob liegt am geber der unten an der Ölwanne sitzt oder an der Kommunikationsschwwierigkeiten zwischen Motorsteuergerät und KI.
Das ist ja Quatsch. Auch dein Polo hat einen Komfort und einen Antriebs Canbus. Oder wo denkst du ist dein Airbag, deine Lenkhilfe, dein Diagnoseanschluß und noch ein paar Sachen angeschlossen...?Das wiederrum könnte mit dem zutun haben das es in meinem auto keinen CAN BUS sondern nur nen Kompfort CAN gibt und das dieses Problem Dadurch auftritt...
Leider versuchen die zu selten und wimmeln zu häufig ab. Obwohl VW damit ja gut Geld verdient. Nur die Ausbildung der Mechaniker lässt sehr zu wünschen übrig.Im Allerschlimmsten fall werde ich das alte KI einbauen und vorher mit der gesamten Optik von dem was ich jetzt drin habe bestücken.... oder ich finde nen abnehmer für dieses und kaufe mit ein neues....
Mal schauen...
Bis heute hat mich die Öllampe nicht sehr doll gestört da nur die Gelbe öllampe leuchtet...
Zum freundlichen kann ich nur eis sagen....
Eigentlich können die alles zu mindest versuchen aber meist haben die keine lust sich mit solchen Bastelaktionen abzugeben....
Deshalb wimmeln die meisten einen einfach ab...




Mein Gastfahrzeug: http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-400.html
Fahrzeuge:
Seat Ibiza Cupra
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 12. Jul 2006, 23:51
- Wohnort: Neubrandenburg
- Alter: 49
- Kontaktdaten:
Nachtrag.
Hab mal etwas recherchiert. Es gibt einen Ölstandssensor für 3-Zylinder Motoren, MKB: AZQ, AMF, BAY und AWY. Wie gesagt alles Dreizylinder.
Und es gibt einen Ölstandsensor für 4-Zylinder.
Bei den Öldrucksensoren wird nur zwischen Diesel und Benziner unterschieden.
Für mich liegt das ganz klar auf der Hand. Das KI vom 4 Zylinder Polo wertet das Signal das vom 3 Zylinder Ölstandsensor kommt falsch aus und wird somit angezeigt obwohl alles in Ordnung ist.
Leider ein Armutszeugnis wenn VW sowas nicht rausbekommt.
Hab mal etwas recherchiert. Es gibt einen Ölstandssensor für 3-Zylinder Motoren, MKB: AZQ, AMF, BAY und AWY. Wie gesagt alles Dreizylinder.
Und es gibt einen Ölstandsensor für 4-Zylinder.
Bei den Öldrucksensoren wird nur zwischen Diesel und Benziner unterschieden.
Für mich liegt das ganz klar auf der Hand. Das KI vom 4 Zylinder Polo wertet das Signal das vom 3 Zylinder Ölstandsensor kommt falsch aus und wird somit angezeigt obwohl alles in Ordnung ist.
Leider ein Armutszeugnis wenn VW sowas nicht rausbekommt.




Mein Gastfahrzeug: http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-400.html
Fahrzeuge:
Seat Ibiza Cupra
-
Themenersteller
Komischerweise hat es die ersten 100 km nicht geleuchtet....
Hatte auch ein ÖL Problem...... da habe ich mir den Ölstand angeschaut und der lag so ziemlich in der mitte des Peilstabes...
Sowei ich weiss wird bei dieser gelben Lampe auch der haubenkontakt und nach dem auffüllen der ölstand kontrolliert vom motorsteuergerät...
Sprich das system überwacht und sieht ahhhh Haube Wurde geöffnet....
Dann kontrolliert das sytem das das Öl aufgefüllt wurde und dann geht das lämpchen aus.
Bei den unterschiedlichen gebern denke ich eher das es an der Bauform die unterschiede gibt..... Aber nenn versuch da was zu manipulieren ist es wert.... Mal schauen ob ich an irgend welche Daten komme um das auszumessen.....
Habe ja 2 wochen urlaub.... Wie sollte ich sie besser nutzen

Hatte auch ein ÖL Problem...... da habe ich mir den Ölstand angeschaut und der lag so ziemlich in der mitte des Peilstabes...
Sowei ich weiss wird bei dieser gelben Lampe auch der haubenkontakt und nach dem auffüllen der ölstand kontrolliert vom motorsteuergerät...
Sprich das system überwacht und sieht ahhhh Haube Wurde geöffnet....
Dann kontrolliert das sytem das das Öl aufgefüllt wurde und dann geht das lämpchen aus.
Bei den unterschiedlichen gebern denke ich eher das es an der Bauform die unterschiede gibt..... Aber nenn versuch da was zu manipulieren ist es wert.... Mal schauen ob ich an irgend welche Daten komme um das auszumessen.....
Habe ja 2 wochen urlaub.... Wie sollte ich sie besser nutzen


-
- Beiträge: 184
- Registriert: 5. Jun 2006, 14:36
- Wohnort: Ulm, Weimar, Dresden, München
- Alter: 43
Da hast du wohl Recht, würde ich aber echt wieder mal tierisch nervig finden, wenn sich da die Art der Signale, bzw deren Codierung unterscheiden sollten, aber naja.Nachtrag.
Hab mal etwas recherchiert. Es gibt einen Ölstandssensor für 3-Zylinder Motoren, MKB: AZQ, AMF, BAY und AWY. Wie gesagt alles Dreizylinder.
Und es gibt einen Ölstandsensor für 4-Zylinder.
Bei den Öldrucksensoren wird nur zwischen Diesel und Benziner unterschieden.
Für mich liegt das ganz klar auf der Hand. Das KI vom 4 Zylinder Polo wertet das Signal das vom 3 Zylinder Ölstandsensor kommt falsch aus und wird somit angezeigt obwohl alles in Ordnung ist.
Leider ein Armutszeugnis wenn VW sowas nicht rausbekommt.
Ich hätte allerdings auh noch eine andere Frage, werde das bei Gelegenheit auch noch mal schnell prüfen, hatte aber leider noch keine Zeit.
Kann es mit dem Ölsensor nicht auch so sein, wie mit dem Problem der Geschwindigkeitsanzeige? Die kommt ja entweder über den WSS oder über ABS. Musste den bei mir auch nachrüsten, da das "neue" KI das Signal vom WSS haben wollte.
Habe dann mal in den Stromlaufplan von 11/02 geschaut und dann in die Steckerbelgung von 05/02. Im Stromlaufplan geht der Ölstandsgeber direkt an das KI an T32a/4 und in der Steckerbelegung steht an dieser Stelle "nicht belegt" hhm. Werde das noch nachprüfen und falls da echt nix angeschlossen sein sollte, werde ich das Kabel noch ziehen.
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 12. Jul 2006, 23:51
- Wohnort: Neubrandenburg
- Alter: 49
- Kontaktdaten:
Kann es mit dem Ölsensor nicht auch so sein, wie mit dem Problem der Geschwindigkeitsanzeige? Die kommt ja entweder über den WSS oder über ABS. Musste den bei mir auch nachrüsten, da das "neue" KI das Signal vom WSS haben wollte.
Habe dann mal in den Stromlaufplan von 11/02 geschaut und dann in die Steckerbelgung von 05/02. Im Stromlaufplan geht der Ölstandsgeber direkt an das KI an T32a/4 und in der Steckerbelegung steht an dieser Stelle "nicht belegt" hhm. Werde das noch nachprüfen und falls da echt nix angeschlossen sein sollte, werde ich das Kabel noch ziehen.
Ich werd mir das heute bei Gelegenheit mal im Schaltplan ansehen.




Mein Gastfahrzeug: http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-400.html
Fahrzeuge:
Seat Ibiza Cupra
-
Themenersteller
Hmm.... ein letztes noch....
ihr redet von Öldruck??? Dann müsste die lampe ROT leuchten oder nicht???
Sie leuchtet aber gelb das is meines erachtens Der Ölstand...
Oder sind beide sensoren in einem????
Fakt ist das man beim stromlaufplan dach der Ölstandsanzeige schaut....
Werde mir bei gelegenheit im Nächsten Monat das WinE**A
runter ziehen und ma nachschauen....
ihr redet von Öldruck??? Dann müsste die lampe ROT leuchten oder nicht???
Sie leuchtet aber gelb das is meines erachtens Der Ölstand...
Oder sind beide sensoren in einem????
Fakt ist das man beim stromlaufplan dach der Ölstandsanzeige schaut....
Werde mir bei gelegenheit im Nächsten Monat das WinE**A
runter ziehen und ma nachschauen....
-
Themenersteller
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 12. Jul 2006, 23:51
- Wohnort: Neubrandenburg
- Alter: 49
- Kontaktdaten:
Da hast du wohl Recht, würde ich aber echt wieder mal tierisch nervig finden, wenn sich da die Art der Signale, bzw deren Codierung unterscheiden sollten, aber naja.Nachtrag.
Hab mal etwas recherchiert. Es gibt einen Ölstandssensor für 3-Zylinder Motoren, MKB: AZQ, AMF, BAY und AWY. Wie gesagt alles Dreizylinder.
Und es gibt einen Ölstandsensor für 4-Zylinder.
Bei den Öldrucksensoren wird nur zwischen Diesel und Benziner unterschieden.
Für mich liegt das ganz klar auf der Hand. Das KI vom 4 Zylinder Polo wertet das Signal das vom 3 Zylinder Ölstandsensor kommt falsch aus und wird somit angezeigt obwohl alles in Ordnung ist.
Leider ein Armutszeugnis wenn VW sowas nicht rausbekommt.
Ich hätte allerdings auh noch eine andere Frage, werde das bei Gelegenheit auch noch mal schnell prüfen, hatte aber leider noch keine Zeit.
Kann es mit dem Ölsensor nicht auch so sein, wie mit dem Problem der Geschwindigkeitsanzeige? Die kommt ja entweder über den WSS oder über ABS. Musste den bei mir auch nachrüsten, da das "neue" KI das Signal vom WSS haben wollte.
Habe dann mal in den Stromlaufplan von 11/02 geschaut und dann in die Steckerbelgung von 05/02. Im Stromlaufplan geht der Ölstandsgeber direkt an das KI an T32a/4 und in der Steckerbelegung steht an dieser Stelle "nicht belegt" hhm. Werde das noch nachprüfen und falls da echt nix angeschlossen sein sollte, werde ich das Kabel noch ziehen.
Bei dir kann ich nicht sagen ob es auch so ist wie bei Multimedia Man.
Hast du denn auch ein KI vom 9N3 im 9N drin oder hast du eines vom 4 Zylinder im 3-Zylinder drin oder umgekehrt?




Mein Gastfahrzeug: http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-400.html
Fahrzeuge:
Seat Ibiza Cupra
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste