Seite 1 von 3
Tankanzeige schwankt
Verfasst: 29. Mai 2007, 17:56
von polozei TDI
hi, hab mir meine gra/ mfa heute freischalten lassen wegsttreckensensor is noch nicht drin tacho geht also noch nicht. nur was jetzt is das die tankanzeige schwankt und das bei jeder kurve, bremsen, gasgaben und die scwankt und schwankt bis die mfa anzeigt "BITTE TANKEN" tank is halb voll. und wenn ich auf die reichweite umstelle zeigt der mir nur 150-200 km an und das schwankt naturlich auch. ging alles mit den alten ki also die tankanzeige
einer ne ahnung was das is ?
Verfasst: 29. Mai 2007, 18:01
von callerhaN
wenn nich alles angeschlossen is dann spielt der tacho net richtig mit! ..
ich hatte z.b, ma ne durchgebrannte sicherung (abs) da hat der tacho alle werte ausm boardcomputer gelöscht! ..
es könnte ja auch sein das dein tank schwimmer festklebt

lool ^^
Verfasst: 29. Mai 2007, 18:06
von Christo
Keine Panik, wird mit funktionierendem Wegstreckensensor wieder gehen. Hängt damit direkt zusammen.
Greetz
Chris
Verfasst: 29. Mai 2007, 18:07
von seb:Deluxe
Das liegt am Wegstreckensensor. Wenn Du den drinne hast geht es dann auch weg. Ein Kumpel von mir zieht bei seinem Lupo manchmal nen Stecker vom Getriebe ab. Damit legt er das Tacho lahm, nur der Drehzahlmesser funktioniert noch. Tankanzeige fängt dann auch an mit schwanken, geht aber sofort wieder weg, wenn der Stecker wieder dran steckt.
Warum das so ist, kann ich Dir leider nicht genau sagen, aber da es bei ihm so ist, liegt es sehr nahe, dass es bei Dir auch so ist. Logisch ist aber, dass die Anzeige der Reichweite synchron zur Tanknadel schwankt.
Sinn der Aktion mit dem Stecker ist übrigens folgender:
Wenn der Stecker ab ist, geht der Tacho nicht mehr. Folglich werden auch keine Kilometer mehr gezählt.
Zweiter Punkt: die Kiste zieht erstaunlicher Weise etwas besser. Das ist auch keine Einbildung, ist wirklich so ! Warum ? KA

Verfasst: 29. Mai 2007, 18:10
von polozei TDI
ich meine wir können uns ja mal alle loln

kann das echt an einer sicherung liegen glaube nicht ?
Verfasst: 29. Mai 2007, 18:10
von callerhaN
Verfasst: 29. Mai 2007, 18:14
von polozei TDI
Das liegt am Wegstreckensensor. Wenn Du den drinne hast geht es dann auch weg. Ein Kumpel von mir zieht bei seinem Lupo manchmal nen Stecker vom Getriebe ab. Damit legt er das Tacho lahm, nur der Drehzahlmesser funktioniert noch. Tankanzeige fängt dann auch an mit schwanken, geht aber sofort wieder weg, wenn der Stecker wieder dran steckt.
Warum das so ist, kann ich Dir leider nicht genau sagen, aber da es bei ihm so ist, liegt es sehr nahe, dass es bei Dir auch so ist. Logisch ist aber, dass die Anzeige der Reichweite synchron zur Tanknadel schwankt.
Sinn der Aktion mit dem Stecker ist übrigens folgender:
Wenn der Stecker ab ist, geht der Tacho nicht mehr. Folglich werden auch keine Kilometer mehr gezählt.
Zweiter Punkt: die Kiste zieht erstaunlicher Weise etwas besser. Das ist auch keine Einbildung, ist wirklich so ! Warum ? KA

das wollt ich hören super danke erst mal erleichtert. das meiner besser zieht kann ich nicht sagen is alles gleich
Verfasst: 29. Mai 2007, 18:17
von seb:Deluxe
bei uns müsste es normalerweise der hier sein:

Verfasst: 29. Mai 2007, 18:24
von polozei TDI
werd das dann nach der anleitung machen is ja gut erklärt
http://pimpowski.pi.funpic.de/wegstreck ... uesten.htm
Verfasst: 29. Mai 2007, 18:27
von XtraDry

Jatzt hab ich mal ne wahrscheinlich ganz doofe Frage: Wenn der u.a. für die Tankanzeige notwendig ist, wieso kann/muss der dann nachgerüstet werden...???
Verfasst: 29. Mai 2007, 18:27
von callerhaN
ja und die polos nach 05,05,06 ??? is da was anders ??? und kann man hinterher sehen das man da am bescheissen war ???
Verfasst: 29. Mai 2007, 18:32
von polozei TDI

Jatzt hab ich mal ne wahrscheinlich ganz doofe Frage: Wenn der u.a. für die Tankanzeige notwendig ist, wieso kann/muss der dann nachgerüstet werden...???
die tankanzeige geht ja nur man darf nicht lenken...... na das der tacho geht oder was meinst du ?
Verfasst: 29. Mai 2007, 18:36
von XtraDry

Jatzt hab ich mal ne wahrscheinlich ganz doofe Frage: Wenn der u.a. für die Tankanzeige notwendig ist, wieso kann/muss der dann nachgerüstet werden...???
die tankanzeige geht ja nur man darf nicht lenken...... na das der tacho geht oder was meinst du ?
Ich meine, wenn dann die Tankanzeige nicht (richtig) funktioniert, müsste den Wegstreckensensor dann nicht jeder Polo ab Werk haben??? Wieso kann/muss man den nachrüsten? Wieso gibts dafür ne Anleitung?
Verfasst: 29. Mai 2007, 18:37
von seb:Deluxe
ja und die polos nach 05,05,06 ??? is da was anders ??? und kann man hinterher sehen das man da am bescheissen war ???
keine Ahnung, ob da was anders is. Das Bild ist auf alle Fälle von nem OTTO-Motor. Hab leider nur Datenstand '05.

hat bisher noch nix gesagt. Könnte ja vielleicht auch versehentlich "abgerutscht" sein.

Verfasst: 29. Mai 2007, 18:41
von polozei TDI

Jatzt hab ich mal ne wahrscheinlich ganz doofe Frage: Wenn der u.a. für die Tankanzeige notwendig ist, wieso kann/muss der dann nachgerüstet werden...???
die tankanzeige geht ja nur man darf nicht lenken...... na das der tacho geht oder was meinst du ?
Ich meine, wenn dann die Tankanzeige nicht (richtig) funktioniert, müsste den Wegstreckensensor dann nicht jeder Polo ab Werk haben??? Wieso kann/muss man den nachrüsten? Wieso gibts dafür ne Anleitung?
die ohne mfa lesen es über das ABS die mit über getriebe also so is es bei mir
Verfasst: 29. Mai 2007, 18:47
von SDi
Es gibt beim polo zwei einbauorte für den Wegstreckensensor.
Einer ist direkt am/beim Getriebe, der zweite

Verfasst: 29. Mai 2007, 18:54
von polozei TDI
Es gibt beim polo zwei einbauorte für den Wegstreckensensor.
Einer ist direkt am/beim Getriebe, der zweite

am abs
Verfasst: 29. Mai 2007, 18:57
von Napster
Ein Kumpel von mir zieht bei seinem Lupo manchmal nen Stecker vom Getriebe ab. Damit legt er das Tacho lahm, nur der Drehzahlmesser funktioniert noch. Tankanzeige fängt dann auch an mit schwanken, geht aber sofort wieder weg, wenn der Stecker wieder dran steckt.
Sinn der Aktion mit dem Stecker ist übrigens folgender:
Wenn der Stecker ab ist, geht der Tacho nicht mehr. Folglich werden auch keine Kilometer mehr gezählt.
Zweiter Punkt: die Kiste zieht erstaunlicher Weise etwas besser. Das ist auch keine Einbildung, ist wirklich so ! Warum ? KA

Die KM werden doch überall gespeichert, oder nicht???
Z.B im Motorsteuergerät, ABS-Steuergerät usw. Also bringt es doch nichts wenn der Stecker für den Tacho ab ist. Wenn der Stecker wieder dran ist gleicht der Tacho die KM mit den Werten aus den anderen Stuergeräten ab und stellt sich dann von selbst wieder ein.
So hab ich das von nem VW'ler erzählt bekommen. Also ist Sterckerabziehen sinnlos.
Kann auch sein das ich da falsch liege, aber so wurde es mir erklährt
MfG Diddy
Verfasst: 30. Mai 2007, 12:43
von seb:Deluxe
Ein Kumpel von mir zieht bei seinem Lupo manchmal nen Stecker vom Getriebe ab. Damit legt er das Tacho lahm, nur der Drehzahlmesser funktioniert noch. Tankanzeige fängt dann auch an mit schwanken, geht aber sofort wieder weg, wenn der Stecker wieder dran steckt.
Sinn der Aktion mit dem Stecker ist übrigens folgender:
Wenn der Stecker ab ist, geht der Tacho nicht mehr. Folglich werden auch keine Kilometer mehr gezählt.
Zweiter Punkt: die Kiste zieht erstaunlicher Weise etwas besser. Das ist auch keine Einbildung, ist wirklich so ! Warum ? KA

Die KM werden doch überall gespeichert, oder nicht???
Z.B im Motorsteuergerät, ABS-Steuergerät usw. Also bringt es doch nichts wenn der Stecker für den Tacho ab ist. Wenn der Stecker wieder dran ist gleicht der Tacho die KM mit den Werten aus den anderen Stuergeräten ab und stellt sich dann von selbst wieder ein.
So hab ich das von nem VW'ler erzählt bekommen. Also ist Sterckerabziehen sinnlos.
Kann auch sein das ich da falsch liege, aber so wurde es mir erklährt
MfG Diddy
Ob das wirklich so ist, dass der KM-Stand noch wo anders gespeichert wird, kann ich Dir nicht genau sagen, aber das trifft in diesem Fall hier sowieso nicht zu, denn man zieht ja nicht den Stecker am Tacho ab, sondern am Getriebe, also direkt hinterm Sensor. Egal was sonst noch mit dran hängt, nix bekommt mehr das Signal, desshalb kann auch nix die KM weiterzählen.
Eins sollte aber allen klar sein: wer 200.000 km mit abgezogenem Stecker fährt, der hat zwar aufm Tacho 0 km stehen, aber anhand vom Verschleiß kann man trotzdem sehen, was los ist. Sehr offensichtlich sind Lenkrad und Pedale.
Wo sichs aber lohnt sind Mietwagen, die man nach KM bezahlen muss ...
Verfasst: 30. Mai 2007, 12:56
von Twin BY
KANN BITTE EINER DER MODS ODER ADMINS DIESEN THREAD SPERREN ODER LÖSCHEN. DAS GANZE IST BETRUG WAS HIER BESCHRIEBEN WIRD UND DAS SOLLTEN WIR IN DIESEM FORUM NICHT UNTERSTÜTZEN