MFA, keine Geschwindikeitsanzeige
Tacho, MFA, FIS, etc.
-
Themenersteller - Beiträge: 570
- Registriert: 24. Nov 2004, 20:00
- Wohnort: Dinkelsbühl
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
MFA, keine Geschwindikeitsanzeige
Grüß euch zusammen,
also folgende situation:
Hab mir einen MFA Tacho von ebay ersteigert und den von vw einbauen und gleichzeitig anlernen lassen. dann tauchte das problem auf das alles ging bis auf die km/h anzeige. das problem sei das die geschwindigkeit ab BJ 2003 vom ABS über den CAN-Bus abgenommen wird, vor BJ 2003 wird er vom Getriebe über einen sogenannten "Wegstreckensensor" abgenommen. da ich nicht weiß aus welchem BJ der neue Tacho kommt hab ich den Geber/Sensor nachgerüstet. Dann kommt noch hinzu das das benötigte weiß/blaue Kabel evtl. fehlt, aber auch dies geht vom Sensor bis zum Tacho durch, ob es durchgang hat weiß ich noch nicht, zumindest sieht es optisch so aus. darum geh ich davon aus das es funktionieren müsste.
Allerding funktioniert es noch immer nicht.
Nun weiß ich nicht mehr weiter, kann mir vielleicht jemand weiter helfen?
um sich evtl. detaliertere fragen zu ersparen füg ich mal noch diesen link ein:
MFA, keine Geschwindigkeitsanzeige
vielen dank schon mal
grüße marco
also folgende situation:
Hab mir einen MFA Tacho von ebay ersteigert und den von vw einbauen und gleichzeitig anlernen lassen. dann tauchte das problem auf das alles ging bis auf die km/h anzeige. das problem sei das die geschwindigkeit ab BJ 2003 vom ABS über den CAN-Bus abgenommen wird, vor BJ 2003 wird er vom Getriebe über einen sogenannten "Wegstreckensensor" abgenommen. da ich nicht weiß aus welchem BJ der neue Tacho kommt hab ich den Geber/Sensor nachgerüstet. Dann kommt noch hinzu das das benötigte weiß/blaue Kabel evtl. fehlt, aber auch dies geht vom Sensor bis zum Tacho durch, ob es durchgang hat weiß ich noch nicht, zumindest sieht es optisch so aus. darum geh ich davon aus das es funktionieren müsste.
Allerding funktioniert es noch immer nicht.
Nun weiß ich nicht mehr weiter, kann mir vielleicht jemand weiter helfen?
um sich evtl. detaliertere fragen zu ersparen füg ich mal noch diesen link ein:
MFA, keine Geschwindigkeitsanzeige
vielen dank schon mal
grüße marco
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Hallo!
Ich hab eine große MFA bei meinem 2003er nachgerüstet und die hat auch keine Geschwindigkeit angezeigt.
Hab dann den Wegstreckensensor eingesetzt, auch nix.
Ich musste bzw, ihr müsst auch, das Signalkabel des Sensors zum Kombiinstrument legen. Das geht (glaub ich) auf den PIN 6 des grünen Steckers mit dem lila bügel.
Der originale Kabelbaum endet irgenwo in der Spritzwand!
MfG
Polo BUb
Ich hab eine große MFA bei meinem 2003er nachgerüstet und die hat auch keine Geschwindigkeit angezeigt.
Hab dann den Wegstreckensensor eingesetzt, auch nix.
Ich musste bzw, ihr müsst auch, das Signalkabel des Sensors zum Kombiinstrument legen. Das geht (glaub ich) auf den PIN 6 des grünen Steckers mit dem lila bügel.
Der originale Kabelbaum endet irgenwo in der Spritzwand!
MfG
Polo BUb
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
So hatte ich das auch gedacht. Laut ETKA sind nämlich die Kabelbäume nach MJ gleich... also kann es nur sein, das vor 2003 der Kabelbaum direkt ans KI ging und jetzt in späteren Jahren das Signal über den CAN Bus und das Steuergerät läuft. Daher geht kein Signal.
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
BMW RnineT
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Also, wenns wieder funktionieren soll, müsst ihr das IMpulskabel und ein Pluskabel zum Kombi und an eine Stromquelle verlegen.
Damit man die verlegten Kabel bei mir nicht sieht, hat ich sie in den gesamten Mototkabelbaum mit eingeflochten!
War ne heidenarbeit!!!
MfG
Damit man die verlegten Kabel bei mir nicht sieht, hat ich sie in den gesamten Mototkabelbaum mit eingeflochten!

War ne heidenarbeit!!!
MfG
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 570
- Registriert: 24. Nov 2004, 20:00
- Wohnort: Dinkelsbühl
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
So habs nun auch gelöst... der geber bekommt ganz einfach keinen strom. man muss ihm auf dem schwarzen kabel strom geben und schon funzt der tacho.
zum KI musste ich kein kabel mehr verlegen...

zum KI musste ich kein kabel mehr verlegen...
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 20. Apr 2006, 19:38
- Wohnort: Northwood
HI Leute, sorry das ich so nen alten Beitrag rauskrame, aber ich komm leider nicht mehr weiter.
Wie ihr euch sicher denken könnt hab ich auch das Problem das mein Tacho nicht funktioniert.
Habe mir also diesen Sensor eingebaut und das schwarze kabel an die Batterie angeklemmt.
Nur leider funktionierte der Tacho noch immer nicht.
habe dann mit Pin 6 vom Kombi und den beiden verbleiben Kabeln des senors rumprobliert, aber hatte leider auch keinen Erfolg.
So ^^..... jetzt die Frage an die Experten: Welches Kabel muss wohin gelegt werden ?
Es sind 3 Kalbel von dem Senor, Schwarz, Blau-Weiß und Braun.
Wenn mir da jemend weiterhelfen könnte, das wäre echt Spitze, da ich ohne nen Stromlaufplan oder Tipp wohl jeden nachmittag vor meinem Auto steh und hoffn werd das ichs durch zufall rausfinde ^^.
Gruß Fabian
Wie ihr euch sicher denken könnt hab ich auch das Problem das mein Tacho nicht funktioniert.
Habe mir also diesen Sensor eingebaut und das schwarze kabel an die Batterie angeklemmt.
Nur leider funktionierte der Tacho noch immer nicht.
habe dann mit Pin 6 vom Kombi und den beiden verbleiben Kabeln des senors rumprobliert, aber hatte leider auch keinen Erfolg.
So ^^..... jetzt die Frage an die Experten: Welches Kabel muss wohin gelegt werden ?
Es sind 3 Kalbel von dem Senor, Schwarz, Blau-Weiß und Braun.
Wenn mir da jemend weiterhelfen könnte, das wäre echt Spitze, da ich ohne nen Stromlaufplan oder Tipp wohl jeden nachmittag vor meinem Auto steh und hoffn werd das ichs durch zufall rausfinde ^^.
Gruß Fabian
-
- Beiträge: 5
- Registriert: 20. Apr 2006, 19:38
- Wohnort: Northwood
hi,
Tacho läuft jetzt, mit Hilfe von Polo-Bub ^^.
Wenn man also weder Wegstreckensensor noch fertig verlegte Kabel hat:
Muss man das "Weiß-Blaue" Kabel vom Wegstreckensensor an den freien Pin 6 des grünen Steckers vom Kombiinstrument anklemmen.
Und das schwarze Kabel an +.
Allerdings sollte man darauf achten das man auch das richtige Weiß-blaue Kabel erwischt. da in dem Kabelstrang nachher 4 Blau-weiße sind die fast gleich aussehen.
MfG
Fabian
Tacho läuft jetzt, mit Hilfe von Polo-Bub ^^.
Wenn man also weder Wegstreckensensor noch fertig verlegte Kabel hat:
Muss man das "Weiß-Blaue" Kabel vom Wegstreckensensor an den freien Pin 6 des grünen Steckers vom Kombiinstrument anklemmen.
Und das schwarze Kabel an +.
Allerdings sollte man darauf achten das man auch das richtige Weiß-blaue Kabel erwischt. da in dem Kabelstrang nachher 4 Blau-weiße sind die fast gleich aussehen.
MfG
Fabian
-
Ehrenmitglied- Beiträge: 3209
- Registriert: 20. Apr 2004, 11:43
- Wohnort: Mülheim / Ruhr
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
hast du vielleicht Fotos davon gemacht? könntest du mir eine kleine Anleitung dafür schreiben?
dann könnte ich das zu unserer Anleitung hinzufügen...
dann könnte ich das zu unserer Anleitung hinzufügen...
Fahrzeuge:
Skoda Octavia | TSi | DSG | L&K
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 9. Sep 2006, 14:34
- Wohnort: Hamburg meine Perle.... *sing*
- Kontaktdaten:
Ich werd das Gefühl nicht los dass mein Freundlicher zu doof ist den richtigen Sensor rauszufinden.
Können die, die nen 1.4TDI haben, mal bitte die Teilenummer von Ihrem Sensor posten?
Das wäre lieb, vielen Dank!
Können die, die nen 1.4TDI haben, mal bitte die Teilenummer von Ihrem Sensor posten?
Das wäre lieb, vielen Dank!
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 12. Jul 2006, 23:51
- Wohnort: Neubrandenburg
- Alter: 49
- Kontaktdaten:
So wie ich das im Etka sehe geht der Wegstreckensensor nicht nach Motorkennbuchstabe sondern nach Getriebekennbuchstabe.Ich werd das Gefühl nicht los dass mein Freundlicher zu doof ist den richtigen Sensor rauszufinden.
Können die, die nen 1.4TDI haben, mal bitte die Teilenummer von Ihrem Sensor posten?
Das wäre lieb, vielen Dank!
Modelljahr 2002
Schaltgetriebe 191 919 149E
Automatik 357 919 149B
Getriebekennbuchstaben
FVT,FVS,FQE,FSP,FCU,FVU,GDN,GER 6Q0 919 149A
Wenn du das für ein anderes Modelljahr benötigst dann schreib kurz.
Enrico




Mein Gastfahrzeug: http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-400.html
Fahrzeuge:
Seat Ibiza Cupra
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 9. Sep 2006, 14:34
- Wohnort: Hamburg meine Perle.... *sing*
- Kontaktdaten:
Hi Enno!
Ja, ich brauch einen anderen. Ich hab ein 2004er Baujahr und ein 2005er Modelljahr. 1.4TDI mit GKB GGV.
Danke
Chris
Ja, ich brauch einen anderen. Ich hab ein 2004er Baujahr und ein 2005er Modelljahr. 1.4TDI mit GKB GGV.
Danke
Chris
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
- Beiträge: 122
- Registriert: 27. Feb 2007, 11:09
- Wohnort: Cuxhaven
- Alter: 38
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 12. Jul 2006, 23:51
- Wohnort: Neubrandenburg
- Alter: 49
- Kontaktdaten:
Nachdem ich mich durch tausende Kombiinstrumente durchgewühlt habe um den Wegstreckensensor zu finden, hab ich im Elsa gesehen das dein Getriebe ein Seilzuggetriebe ist. Für die ist es einfacherHi Enno!
Ja, ich brauch einen anderen. Ich hab ein 2004er Baujahr und ein 2005er Modelljahr. 1.4TDI mit GKB GGV.
Danke
Chris

Grüsse Enrico




Mein Gastfahrzeug: http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-400.html
Fahrzeuge:
Seat Ibiza Cupra
-
- Beiträge: 142
- Registriert: 9. Sep 2006, 14:34
- Wohnort: Hamburg meine Perle.... *sing*
- Kontaktdaten:
Hi !
Danke, den hab ich schon. Ich finde nur auf Teufel komm raus nix, wo ich den draufstecken könnte. Habe mir jetzt auf blauen Dunst den anderen bestellt (ca. 40EUR), hatte die Hoffnung dass der passen könnte...
Ist irgendwo vermerkt, wo der draufgehört?
Danke
Chris
Danke, den hab ich schon. Ich finde nur auf Teufel komm raus nix, wo ich den draufstecken könnte. Habe mir jetzt auf blauen Dunst den anderen bestellt (ca. 40EUR), hatte die Hoffnung dass der passen könnte...
Ist irgendwo vermerkt, wo der draufgehört?
Danke
Chris
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Re: MFA, keine Geschwindikeitsanzeige
Hi @
!
Ich greife das etwas verstaubte Thema mal wieder auf....
Komme gerade vom
- Habe mir ebenfalls das KI anlernen lassen und habe ebenfalls das Problem mit der Geschwindigkeit.
Jetzt das Hauptproblem: Ich bin mir sicher "irgendwo" gelesen zu haben dass es genügt die lange Codierung anzupassen und schon geht alles!
Hat da jemand neue Infos zu oder werde ich mir das Strippenziehn antun müssen?
Grüße!

Ich greife das etwas verstaubte Thema mal wieder auf....
Komme gerade vom

Jetzt das Hauptproblem: Ich bin mir sicher "irgendwo" gelesen zu haben dass es genügt die lange Codierung anzupassen und schon geht alles!
Hat da jemand neue Infos zu oder werde ich mir das Strippenziehn antun müssen?
Grüße!

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 1820
- Registriert: 18. Nov 2005, 11:31
- Wohnort: 71701 Schwieberdingen
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Re: MFA, keine Geschwindikeitsanzeige
"lange Codierung" gibts im Polo meines Wissens garnicht, gibts nur in Fahrzeugen wie Golf 5, Touran usw.
Aber den Tacho umcodieren ist richtig, von Geschwindigkeitssignal via Wegstreckensensor auf Geschwindigkeitssignal via ABS-Steuergerät.
Aber den Tacho umcodieren ist richtig, von Geschwindigkeitssignal via Wegstreckensensor auf Geschwindigkeitssignal via ABS-Steuergerät.
Re: MFA, keine Geschwindikeitsanzeige
Hallo chrisworldsplash!
Sorry! Hast recht! Es ist keine "lange Codierung" sondern eine Einstellung in einem entsprechenden Kanal des KI's!
Du weißt nicht zufällig genaueres was das angeht?
Sorry! Hast recht! Es ist keine "lange Codierung" sondern eine Einstellung in einem entsprechenden Kanal des KI's!
Du weißt nicht zufällig genaueres was das angeht?

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 343
- Registriert: 12. Jul 2006, 23:51
- Wohnort: Neubrandenburg
- Alter: 49
- Kontaktdaten:
Re: MFA, keine Geschwindikeitsanzeige
Dazu brauchst du ein VAG Com Interface und kannst dann damit die Kanäle auswählen und ändern.Hallo chrisworldsplash!
Sorry! Hast recht! Es ist keine "lange Codierung" sondern eine Einstellung in einem entsprechenden Kanal des KI's!
Du weißt nicht zufällig genaueres was das angeht?
VW kann das aber auch.




Mein Gastfahrzeug: http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-400.html
Fahrzeuge:
Seat Ibiza Cupra
-
- Beiträge: 184
- Registriert: 5. Jun 2006, 14:36
- Wohnort: Ulm, Weimar, Dresden, München
- Alter: 43
Re: MFA, keine Geschwindikeitsanzeige
Mit VAG-Com ist es nicht möglich, das KI von "Geschwindigkeit vom Wegstreckensensor" auf "Geschwindigkeit vom ABS-Steuergerät" umzucodieren!
VW kann dies auch nicht!
Dir bleibt nur der Weg zum "Tachodreher", oder du hast selbst die Möglichkeiten das EEprom auszulesen und neu zu flashen und verstehst auch was du dort siehst und was du ändern musst, aber ich denke campagnolo wird das auch gleich nochmal kundtun
(er hat ggf. die Möglichkeit dies direkt von VDO machen zu lassen, schaust du dir mal Praha an
)
mfg
Kalle
VW kann dies auch nicht!
Dir bleibt nur der Weg zum "Tachodreher", oder du hast selbst die Möglichkeiten das EEprom auszulesen und neu zu flashen und verstehst auch was du dort siehst und was du ändern musst, aber ich denke campagnolo wird das auch gleich nochmal kundtun


mfg
Kalle
Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste