Seite 1 von 2

Garantieverlust beim Ausbau vom Kombiinstrument?

Verfasst: 4. Sep 2007, 12:02
von Darth
Verliere ich die Garantie wenn ich das Kombiinstrument gegen ein Kombiinstrument mit FIS austausche?
:danke:

Re: Garantieverlust beim Ausbau vom Kombiinstrument?

Verfasst: 4. Sep 2007, 12:08
von Fellenteee
Deine FAhrzeuggarnatie erlischt nich. Aber wenndas Kombiinstrument kaputt geht, dann ahstre darauf keine GArantie mehr weil es von Anfnag an nich drin war

Re: Garantieverlust beim Ausbau vom Kombiinstrument?

Verfasst: 4. Sep 2007, 12:23
von Darth
Wenn also das neue Kombiinstrument kaputt geht, kann ich das alte Kombiinstrument einbauen und es ist alles wie vorher?
Das wäre ja cool :top:

Re: Garantieverlust beim Ausbau vom Kombiinstrument?

Verfasst: 4. Sep 2007, 12:30
von Dieselaktivist
Jein... Das neue KI muß an die Wegfahrsperre angelernt werden... Bruachst du jemanden, der dir das macht? Ich komme auch aus DD!

Re: Garantieverlust beim Ausbau vom Kombiinstrument?

Verfasst: 4. Sep 2007, 12:34
von Darth
Jein... Das neue KI muß an die Wegfahrsperre angelernt werden... Bruachst du jemanden, der dir das macht? Ich komme auch aus DD!
Also ich meinte mit "alles ist wie vorher" eigentlich nur die Garantieleistung. Also die Garantie ist wie vorher? Das Freischalten bei VW werden die doch nicht für lau machen oder?

Re: Garantieverlust beim Ausbau vom Kombiinstrument?

Verfasst: 4. Sep 2007, 12:37
von Dieselaktivist
Ja das ist klar, die Sache ist die, daß wenn dein neues KI angelernt ist und es geht kaputt, musst du das alte auch wieder anlernen und da sieht es dann mit der Garantie schlecht aus.... Anlernen kostet Geld... ;)

Re: Garantieverlust beim Ausbau vom Kombiinstrument?

Verfasst: 4. Sep 2007, 12:40
von Darth
Ah alles klar, also die Garantie geht dann logischerweise auch auf den alten Tacho verloren. Wieviel kostet denn so das anlernen?

Re: Garantieverlust beim Ausbau vom Kombiinstrument?

Verfasst: 4. Sep 2007, 12:43
von Dieselaktivist
Mit Einbau schätze ich 70e. Hast du ein gebrauchtes KI? Wo willst du das machen lassen?

Re: Garantieverlust beim Ausbau vom Kombiinstrument?

Verfasst: 4. Sep 2007, 12:50
von Darth
Also einbauen wollte ich es eigentlich noch selber. Hab ein Gebrauchtes von nem Polo 9n Bj.05 1.4 16V 6Q0920840VD4.
Anlernen wollte ich es dann bei VW.
Was soll denn die VD4 bedeuten, der VW-Händler hatte da keine genauen Angaben gemacht?

*Hinzufügen sollte ich vielleicht auch dass ich das Kombiinstrument noch nicht gekauft habe*

Re: Garantieverlust beim Ausbau vom Kombiinstrument?

Verfasst: 4. Sep 2007, 13:10
von Dieselaktivist
Das VD4 ist eine Versionsangabe, die Sache ist die daß man gebrauchte KI´s nur mit ein paar Kniffen anlernen kann, da bei VW der Fall mit gebrauchten KI´s aus anderen Fahrzeugen nie auftritt :weih:

Re: Garantieverlust beim Ausbau vom Kombiinstrument?

Verfasst: 4. Sep 2007, 13:15
von Darth
Also ich hab mich da hier eigentlich nur nach den Anleitungen von polo9n berufen. Hier steht :
Alle, die eine normale MFA haben, brauchen "nur" den Tacho tauschen und diesen bei VW freischalten zu lassen.
Deswegen dachte ich dass das jetz so einfach geht.

Re: Garantieverlust beim Ausbau vom Kombiinstrument?

Verfasst: 4. Sep 2007, 20:02
von dayge
Das VD4 ist eine Versionsangabe, die Sache ist die daß man gebrauchte KI´s nur mit ein paar Kniffen anlernen kann, da bei VW der Fall mit gebrauchten KI´s aus anderen Fahrzeugen nie auftritt :weih:
Läuft doch einfach so, wie es auf openobd.org beschrieben wird, nech? Dann wäre die Sache mit VAG-COM und den Logins der beiden KIs ja bereits durchführbar. Da stell ich es mir ja noch am schwierigsten vor die Logins über Vw in Erfahrung zu bringen, wenn man nicht selbst die entsprechende Software u. Hardware zur Verfügung hat. :D

Auf jeden Fall hat mir das Volkswagenzentrum Dresden für 50€ ein Fis-KI (inkl. der drei fehlenden Leitungen zum 32-pol. grünen Stecker des KIs) eingebaut und angelernt. :) War natürlich so clever einen Festpreis zu vereinbaren, denn auch wenn dann eigentlich alles recht reibungslos lief, kann man ja nie wissen was die so treiben. ;)

Re: Garantieverlust beim Ausbau vom Kombiinstrument?

Verfasst: 4. Sep 2007, 20:12
von Dieselaktivist
Die Hardware ist da :fuck:
Nur kommt das VAS wenn man das bei VW machen lässtmit manchen gebr. KI´s nicht ohne weiteres klar...

Re: Garantieverlust beim Ausbau vom Kombiinstrument?

Verfasst: 5. Sep 2007, 11:36
von dayge
Die Hardware ist da :fuck:
Gut zu wissen. :P
Und ja, ich war auch verwundert, dass die Werkstatt den KI Tausch ohne vorherige große Problemansprache versucht und hinbekommen hat. Hab ich dem Meister wohl lange genug eingeredet, dass es funktioniert und es genug Erfahrungsberichte dazu gibt, denn ansonsten kann man mit diesen, zumindest für einen offizielle Händlerwerkstatt, etwas unüblichen Wünschen ja schnell verzweifeln. ;)

Re: Garantieverlust beim Ausbau vom Kombiinstrument?

Verfasst: 5. Sep 2007, 12:24
von me1ssner
Ja das ist klar, die Sache ist die, daß wenn dein neues KI angelernt ist und es geht kaputt, musst du das alte auch wieder anlernen und da sieht es dann mit der Garantie schlecht aus.... Anlernen kostet Geld... ;)
das ist falsch.

das alte KI ist für immer im Steuergerät gespeichert und man kann es problemlos wechseln ohne neu anlernen zu müssen. Hat mir mein VWler so gesagt und habe ich auch persönlich gemerkt, weil mein neues kaputt war und ich in 2 Minuten aufs alte umsteigen konnte ohne neues Anlernen. Selbiges galt sogar bei meinem jetzigen (2.) KI mit großer MFA, wo ich auch bereits einmal auf das Ursprungs-KI zurückgreifen musste und das ging auch wieder ohne neues Anlernen.

Der Kilometerstand stimmt dann natürlich nicht mehr, weil der wird ja im KI gespeichert.

Re: Garantieverlust beim Ausbau vom Kombiinstrument?

Verfasst: 5. Sep 2007, 12:32
von Darth
Ui, das ist natürlich eine erfreuliche Nachricht. Sehr gut. Ich hab gerade mal mit meinem VW-Händler geredet und der meinte 20eus fürs Anlernen. Klingt eigentlich ganz gut oder?

Re: Garantieverlust beim Ausbau vom Kombiinstrument?

Verfasst: 5. Sep 2007, 12:40
von me1ssner
Ui, das ist natürlich eine erfreuliche Nachricht. Sehr gut. Ich hab gerade mal mit meinem VW-Händler geredet und der meinte 20eus fürs Anlernen. Klingt eigentlich ganz gut oder?

das ist ein super Preis... ich hab 35 € plus MwSt. gezahlt. Dein Angebot wird aber auch ohne MwSt. sein, oder?

Re: Garantieverlust beim Ausbau vom Kombiinstrument?

Verfasst: 5. Sep 2007, 12:49
von Darth
hm das weiß ich auch nicht so richtig. Hab VW-Typen gefragt und der ging dann zu einem Kollegen. Als er wiederkam sagt er einfach "Mach mor 20, is ja nur en Polo". Ich sollte aber, wenn ich das machen lasse, unbedingt nur zu der einen Person gehen. Also klang für mich mehr wie ein "unter der Hand"-Preis.

Re: Garantieverlust beim Ausbau vom Kombiinstrument?

Verfasst: 5. Sep 2007, 13:00
von me1ssner
naja, solltest dir den Festpreis aber schon vorher nochmal bestätigen lassen, damit es da keine Probleme gibt. Sonst kommen die da nachher mit Aufpreis wegen irgendwas.

Re: Garantieverlust beim Ausbau vom Kombiinstrument?

Verfasst: 5. Sep 2007, 13:09
von Darth
Jop, wenn es dann ernst wird, mach ich das dann nochmal.