Seite 1 von 2

Deaktivierung des Warntons für Temperaturen unter 4 Grad

Verfasst: 26. Nov 2007, 12:32
von 100173
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, dieses Gepiepe bei Temperaturen unter 4 Grad abzustellen.

Mein Polo hat die kleine MFA, die die Temperatur auch noch blinkenderweise anzeigt (und damit ist die Uhr weg).
Das brauche ich nicht, denn die Außentemperatur sehe auf dem Display der Klimaanlage.

Vielen Dank.
Andreas

Re: Deaktivierung des Warntons für Temperaturen unter 4 Grad

Verfasst: 26. Nov 2007, 18:53
von Gast
Ich denke, dass hilft dir weiter....
http://de.openobd.org/vw/polo_9n.htm

Re: Deaktivierung des Warntons für Temperaturen unter 4 Grad

Verfasst: 28. Nov 2007, 09:07
von 100173
@HamptiDampti

Vielen Dank für den Link, aber daraus kann ich nicht erkennen, ob das man Meister von VW deaktivieren kann - oder habe ich etwas überlesen?

Re: Deaktivierung des Warntons für Temperaturen unter 4 Grad

Verfasst: 28. Nov 2007, 22:08
von Aushilfsgrufti
Keine Ahnung, ob es durch VW deaktiviert werden kann. Aber wenn die Uhr das einzige Problem ist, dass Du
damit hast, dann betätige einfach einmal die Wippe für die MFA (Stirnseite Wischerhebel), Richtung ist meines
Erachtens egal, und dann solltest Du die Uhr wiederhaben.

Re: Deaktivierung des Warntons für Temperaturen unter 4 Grad

Verfasst: 28. Nov 2007, 22:32
von Ziegelmehl
Wenn ich wüsst wo der Lautsprecher dafür ist würd ich dern generell mundtot machen. Mich nervt auch das gepipe wenn das Licht noch an ist und die Tür offen ist. Mein altes Auto hatte das auch nicht. Trotzdem hab ich nie vergessen das Licht auszumachen! Also wer weiß wo der Signalton von sich gegeben wird und ob der Lautsprecher ohne Probleme abgeklemmt werden kann "posten"!

Re: Deaktivierung des Warntons für Temperaturen unter 4 Grad

Verfasst: 28. Nov 2007, 23:22
von Tommy9n3
Der Lautsprecher befindet sich direkt auf der Platine vom Kombiinstrument.
Da würde ich aber an deiner Stelle nichts dran machen.

Grüße

Re: Deaktivierung des Warntons für Temperaturen unter 4 Grad

Verfasst: 28. Nov 2007, 23:34
von dayge
Schon allein deswegen, weil dann auch keine anderen Signaltöne (wie z.B. der imitierte Ton eines Blinkerrelais beim Blinken oder wirklich wichtige Fehlermeldungen) mehr ausgegeben werden können. ;-)

Re: Deaktivierung des Warntons für Temperaturen unter 4 Grad

Verfasst: 29. Nov 2007, 08:39
von Ziegelmehl
Hab ich auch schon drann gedacht aber das würde mich nocht stören da ja alle Fehlermeldungen auch im Display angezeigt werden sowie das Blinken usw auch. Frage ist eben nur ob dann meine Bordelektrik spinnt wenn ich den abkoppel. Was sind deine Befürchtungen (@tommy9N3)? Hast du nur n allg. ungutes Gefühl (wie ich auch bei der Sache - deshalb hab ich auch noch nicht's gemacht) oder weißt du konkretes?

Re: Deaktivierung des Warntons für Temperaturen unter 4 Grad

Verfasst: 29. Nov 2007, 10:05
von Tommy9n3
Wenn du wirklich auf alle Warnmeldungen verzichten kannst dann kannst du dein Lautsprecher Ausbauen.
Tacho ausbauen Tacho öffnen und den Lautsprecher von der Tacho Platine ablöten.
Ist halt so ne Sache. Aber wenn du kein Löt Legastheniker bist sollte es ohne Probleme machbar sein.

Mein Gefühl ist kein ungutes aber ich würde den Lautsprecher halt nicht ausbauen weil er mich einfach nicht stört.
Die Funktionen des Tachos sollten durch den Ausbau nicht beeinflusst werden.
Ist ja immerhin nur nen Lautsprecher.

Grüße

Re: Deaktivierung des Warntons für Temperaturen unter 4 Grad

Verfasst: 29. Nov 2007, 11:06
von Ziegelmehl
Mal schaun ob ich mich irgendwie die Tage mal überwind. Will nicht das mein Auto nachher spinnt. Allerdings dürfte ja rein theoretisch auch deshalb nichts anfangen zu spinnen weil sonst bei einem natürlichen defekt des Lautsprechers auch nicht alles anfangen darf zu spinnen. We'll see!

Thanks Tommy!

Re: Deaktivierung des Warntons für Temperaturen unter 4 Grad

Verfasst: 30. Nov 2007, 09:18
von Gast
Hi

gibt auch noch ne Simplere Lösung,

Tacho ausbauen, Zündung einschalten, Zündung ausschalten, Tacho einbauen.

Dann sind alle Warntöne weg, aber ob sich das Auto dann noch bewegen lässt......

Re: Deaktivierung des Warntons für Temperaturen unter 4 Grad

Verfasst: 30. Nov 2007, 12:11
von Tommy9n3
Hi

gibt auch noch ne Simplere Lösung,

Tacho ausbauen, Zündung einschalten, Zündung ausschalten, Tacho einbauen.

Dann sind alle Warntöne weg, aber ob sich das Auto dann noch bewegen lässt......
Na ja das Einzige was du mit so einer Aktion Schaffst sind Airbagfehler im Steuergerät. Dann heißt es erstmal wieder ab zu :vw: und Fehler löschen lassen

Re: Deaktivierung des Warntons für Temperaturen unter 4 Grad

Verfasst: 30. Nov 2007, 12:23
von Gast
Hi

1. Waren meine Warntöne nach meinem Tachowechsel weg nachdem ich genau das gemacht hab was ich beschrieben hab. 8)

2. Und für nen Fehlerspeicher fahr ich doch nicht zu :vw: :D

Ich hab dann mit VAG Com die CAN-Bus codieung nochmal neu reingespeichert und alle Warntöne waren wider da.

Ich finde die gar nicht mal so unpraktisch. (obwohl ich jedesmal fast nen Infakt bekomme wen die Eiswarnung an geht, man macht sich immer sofort sorgen um seinen kleinen :t: )

Re: Deaktivierung des Warntons für Temperaturen unter 4 Grad

Verfasst: 30. Nov 2007, 15:37
von dayge
Dann funktioniert aber bei ausgeschalteter Zündung und aktivem Standlicht die Tachobeleuchtung, soweit ich weiß, nicht mehr und das ist den Meisten wiederum auch nicht recht. ;-)

Re: Deaktivierung des Warntons für Temperaturen unter 4 Grad

Verfasst: 30. Nov 2007, 15:47
von modeluxe
Mich nervt auch das gepipe wenn das Licht noch an ist und die Tür offen ist. Mein altes Auto hatte das auch nicht.
Na du bist aber leicht "auf die Palme" zu bringen. Wenn dich solche "Sicherheitsextras" stören, kauf dir halt wieder n altes Auto.

IMHO

Re: Deaktivierung des Warntons für Temperaturen unter 4 Grad

Verfasst: 30. Nov 2007, 16:24
von Beni04
warum ned einfach interface anschließen und Warnton deaktivieren...

musst dir eben die Codes suchen und dann eben auf off stellen

Re: Deaktivierung des Warntons für Temperaturen unter 4 Grad

Verfasst: 30. Nov 2007, 17:11
von dayge
Weil das KI diese Funktion über die Diagnoseschnittstelle vielleicht nicht unterstützt?! :rolleyes:
Ein nicht vorhandener Anpassungskanal lässt sich schlecht anpassen. :D ;-)

Schonmal den Link angeschaut?
Ich denke, dass hilft dir weiter....
http://de.openobd.org/vw/polo_9n.htm
Es mag sein, dass die Deaktivierung der Signaltöne in der internen Software des KIs durch überschreiben entsprechender Werte im EEPROM möglich ist, aber die passenden Speicheradressen und Werte lassen sich ja nicht einfach erraten. Mal abgesehen davon, dass dafür ein VAG-Com Interface längst nicht ausreichend wäre und man ziemlich viel kaputt machen kann.

Re: Deaktivierung des Warntons für Temperaturen unter 4 Grad

Verfasst: 30. Nov 2007, 17:15
von Tommy9n3
Dann funktioniert aber bei ausgeschalteter Zündung und aktivem Standlicht die Tachobeleuchtung, soweit ich weiß, nicht mehr und das ist den Meisten wiederum auch nicht recht. ;-)
Genau so ist es kann das zu 100 Prozent bestätigen

Re: Deaktivierung des Warntons für Temperaturen unter 4 Grad

Verfasst: 30. Nov 2007, 17:47
von RIE - K 15
Machs wie ich und kauf nen Polo GTI Tacho dann kommt nicht mehr bei Warntönen so ein häßliches PING sondern ein dezentes bing. Wirklich angenehm und nicht so laut also erschrecken tust du davon nich. :D

Der MAtze 8)

Re: Deaktivierung des Warntons für Temperaturen unter 4 Grad

Verfasst: 30. Nov 2007, 21:52
von Ziegelmehl
@HLmalte "auf die Palme bringt micht das schon lang nicht mehr" aber pass auf ich formuliere es für dich um ;-))))))))

Ich fände es "angenehmer" ohne akustische Warnsignale. Aber tauschen gegen nen alten "im Traum nicht!" Aber erziehen will ich Ihn ;-)