Wischwasseranzeige defekt oder gar nicht verbaut?

Tacho, MFA, FIS, etc.


Themenersteller
Thommy7780
Beiträge: 33
Registriert: 16. Dez 2007, 09:58
Wohnort: Oberweser

Wischwasseranzeige defekt oder gar nicht verbaut?

Ungelesener Beitragvon Thommy7780 » 4. Jun 2008, 23:40

Hallo :alle: ,

ich habe einen Polo9n3 mit Winterpaket, SRA und mit großem Wischwasserbehälter.

Heute war das Wischwasser alle, doch im Kombiinstrument hat die Leuchte "Wischwasser nachfüllen" nicht gebrannt.

Im Forum habe ich folgenden Link viewtopic.php?f=107&t=8684&st=0&sk=t&sd=a gefunden. Daraus entnehme ich, dass in allen Polo9n3 keine Wischwasserleuchte mehr verbaut wurde. Ist diese Information richtig?

Meine Frage: Ist in meinem Polo keine Wischwasserleuchte/-sensor verbaut oder ist da bei meinem Polo irgendwas kaputt? :???: Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen ;-)

Danke für euere Antworten! GRuß Thommy
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 43

Re: Wischwasseranzeige defekt oder gar nicht verbaut?

Ungelesener Beitragvon Didget » 4. Jun 2008, 23:53

Wird keine verbaut sein, IMHO.

Selbst beim 9N wurde sie nur seeeehr sporadisch verbaut, AFAIR.
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Themenersteller
Thommy7780
Beiträge: 33
Registriert: 16. Dez 2007, 09:58
Wohnort: Oberweser

Re: Wischwasseranzeige defekt oder gar nicht verbaut?

Ungelesener Beitragvon Thommy7780 » 4. Jun 2008, 23:58

Hi Dirk, danke für die schnelle Antwort!

Find ich komisch, dachte das Auto hätte das haben müssen. Ist ja auch noch im VW-Bordhndbuch drin. :???:
Naja, immer positiv denken, wenigstens ist anscheinend nichts kaputt :D

Wie kriegt man das denn raus, ob verbaut wurde oder nicht? KAnn man das vielleicht irgendwo nachsehen?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Didget
Beiträge: 1909
Registriert: 21. Apr 2006, 12:55
Wohnort: Nähe Kassel
Alter: 43

Re: Wischwasseranzeige defekt oder gar nicht verbaut?

Ungelesener Beitragvon Didget » 5. Jun 2008, 00:03

Laut dieser Anleitung kann man das beim :vw: testen und auch freischalten lassen.

Nachrüstung ist bis auf die Stoßstangendemontage eigentlich relativ problemlos, IMHO.

Viel Erfolg! :wink1:
.Bild. . VAG-Com/VCDS-User - Anfragen gerne per PN. . Bild
. . . . . . . . . . . . . Bild


Themenersteller
Thommy7780
Beiträge: 33
Registriert: 16. Dez 2007, 09:58
Wohnort: Oberweser

Re: Wischwasseranzeige defekt oder gar nicht verbaut?

Ungelesener Beitragvon Thommy7780 » 5. Jun 2008, 00:09

Nochmal vielen Dank für die schnelle Antwort!

Denke mal einfach, dass der Sensor nicht verbaut sein wird. Werde aber bei der nächsten Inspekti einfach mal fragen, wie es damit bei meinem Polo aussieht. Wenn ich's nicht hab, ists nicht schlimm - nur kaputt solls nicht sein! ;-)

Gruß THommy
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


BuzzDee

Re: Wischwasseranzeige defekt oder gar nicht verbaut?

Ungelesener Beitragvon BuzzDee » 5. Jun 2008, 09:05

Nur weils im Handbuch steht, muss es nicht verbaut sein, da steht so viel im Handbuch drin, was nicht unbedingt verbaut ist!

Nachrüsten ist aber wirklich sehr leicht, nur das Kabel in den Innenraum zu bekommen ist kniffelig!


Themenersteller
Thommy7780
Beiträge: 33
Registriert: 16. Dez 2007, 09:58
Wohnort: Oberweser

Re: Wischwasseranzeige defekt oder gar nicht verbaut?

Ungelesener Beitragvon Thommy7780 » 5. Jun 2008, 09:22

Ja, ist schon klar - nicht alles was im Handbuch ist, muss in meinem Auto verbaut sein. ;) Dachte nur, weil ich Winterpaket und SRA habe, müsste auch der Sensor drin sein. Ist aber anscheinend nicht so, laut Suchfunktion (Siehe Threadlink) ist der Sensor im 9n3 ja gar nicht mehr verbaut, was mir ein wenig seltsam vorkam - deshalb die Nachfrage hier im Forum :rolleyes:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


campagnolo
Beiträge: 322
Registriert: 27. Aug 2007, 16:31
Wohnort: Dakar
Alter: 40

Re: Wischwasseranzeige defekt oder gar nicht verbaut?

Ungelesener Beitragvon campagnolo » 5. Jun 2008, 10:10

Habe den Sensor vor cca. 4 Wochen mit einem Bekanten nachtraglich verbaut.
Habe mir den Sensor mit Dichtung besorgt, den passenden Sttecker dazu und die Pins fur den Stecker mit Dichtung und die Trennwand hatte mein Bekante.
Wenn die Position 30 am grunen Stecker am Kombiinstrument belegt ist, ist zu 99% bis zu der Trennwand verkabelt. Dieser wird vom Motorraum durch das Plastikteil unter der Scheibe und die Wischer mit Gestange abbauen erreicht.
Wenn mann den kleinen Behalter behalt und nicht auf den Grossen umsteigt, vorsichtig beim Loch machen das dies nicht zu niedrig gerat, weit der sensor tief eindringt und der Behalter unten schmal ist weil da der Motor ist.

http://s4.directupload.net/file/d/1206/dy2rwlqh_jpg.htm

1 Kabel geht zur Trennwand (Fahrerseite)- Du musst alles ausbauen. Sprich: Motorabdeckung, Scheibenwischer und -motor, den Abweiser, Trennwand und dann musst du bei der Abdeckung, die du dann siehst, bei dem roten Stecker auf Pin 4 bl/vi Kabel.
1- Kabel - masse egal wo.

Mehr dazu auch hier: viewtopic.php?f=28&t=16634&hilit=trennwand

Am bild roter Punkt zu niedrieg.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


RIE - K 15
Beiträge: 1950
Registriert: 18. Apr 2007, 20:34
Wohnort: Riesa
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: Wischwasseranzeige defekt oder gar nicht verbaut?

Ungelesener Beitragvon RIE - K 15 » 5. Jun 2008, 19:22

Nur weils im Handbuch steht, muss es nicht verbaut sein, da steht so viel im Handbuch drin, was nicht unbedingt verbaut ist!

Nachrüsten ist aber wirklich sehr leicht, nur das Kabel in den Innenraum zu bekommen ist kniffelig!
Oder du gehst an die Spritzwand, ist eleganter.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste