Selftest selber basteln

Tacho, MFA, FIS, etc.


Themenersteller
Öhli

Selftest selber basteln

Ungelesener Beitragvon Öhli » 19. Jun 2008, 08:06

Hey Leute :alle:

Und zwar wollt ich mal wieder ein bisschen "spielen" und nen Selftest ins Tacho einbauen, sprich die Tachonadeln drehen einmal voll bis nach oben hin durch und gehen dann wieder in die Uhrposition zurück .... Wie kann ich die Schweinerei anstellen, bzw. geht sowas überhaupt ?


Danke

Öhli

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Dieselaktivist
Beiträge: 2488
Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
Alter: 41

Re: Selftest selber basteln

Ungelesener Beitragvon Dieselaktivist » 19. Jun 2008, 09:10

Nein
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI CUP Edition  


polo-mg.de
Beiträge: 132
Registriert: 22. Mär 2008, 15:17
Wohnort: mönchengladbach
Alter: 39
Kontaktdaten:

Re: Selftest selber basteln

Ungelesener Beitragvon polo-mg.de » 19. Jun 2008, 09:57

Hey Leute :alle:

Und zwar wollt ich mal wieder ein bisschen "spielen" und nen Selftest ins Tacho einbauen, sprich die Tachonadeln drehen einmal voll bis nach oben hin durch und gehen dann wieder in die Uhrposition zurück .... Wie kann ich die Schweinerei anstellen, bzw. geht sowas überhaupt ?


Danke

Öhli
soviel ich weiß hat das schonmal jemand gemacht
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


krackiwi
Beiträge: 22
Registriert: 7. Jan 2008, 18:22
Alter: 36

Re: Selftest selber basteln

Ungelesener Beitragvon krackiwi » 19. Jun 2008, 10:23

ich frage mich wozu?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Öhli

Re: Selftest selber basteln

Ungelesener Beitragvon Öhli » 19. Jun 2008, 15:20

Warum ..... was für ne Frage :D Spaß am basteln ! Hat nich jeder so nen Selftest =P find ich ganz cool so =)

Vielleicht kann man ja das über das Ding regeln, was sonst halt die Drezahl abnimmt etc. das der am Anfang einmal auf Höchstdrezahl und Höchstgeschwindikeit geht und dann wieder auf 0 ..kA .. kenne mich damit NOCH NICHT aus =) Aber bald geht ja die Ausbildung als KFZ Mechatroniker los =) vllt weiß ich es dann, wenn es mir hier keiner vorher verrät :P


campagnolo
Beiträge: 322
Registriert: 27. Aug 2007, 16:31
Wohnort: Dakar
Alter: 40

Re: Selftest selber basteln

Ungelesener Beitragvon campagnolo » 19. Jun 2008, 15:44

Ich werde mit den Leuten von der Fabrik sprechen. Der neue Skoda Superb hat das schon serienmasig. Die Tachos sind aus einem Werk. Wird einfach eine frage des SW sein. Weil wenn die mit mit dem VAG rumspielen und ich unter die Hande sehe, schlagen die Polozeiger ab und zu auch bis zum Anschlag und zuruck.... :oh:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Comfortline  


yourman
Beiträge: 304
Registriert: 5. Jun 2007, 12:15
Wohnort: bei Aschaffenburg
Alter: 39

Re: Selftest selber basteln

Ungelesener Beitragvon yourman » 19. Jun 2008, 16:07

soviel ich weiß hat das schonmal jemand gemacht
mit nem VAG tacho?
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline   BMW E90  


Themenersteller
Öhli

Re: Selftest selber basteln

Ungelesener Beitragvon Öhli » 19. Jun 2008, 16:23

irgendwie muss das doch machbar sein ? Viele Motorräder haben das auch ...auch der Roller von meinem Dad (Peugeot Satelis 125 ccm)


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Selftest selber basteln

Ungelesener Beitragvon Skyther » 19. Jun 2008, 16:39

na klar geht das. man muss nur den schrittmotor direkt ansprechen mit nem treiber ;)
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Themenersteller
Öhli

Re: Selftest selber basteln

Ungelesener Beitragvon Öhli » 19. Jun 2008, 16:40

kannste mir auch sagen, wie ich das machen kann , das es jedem ersten mal zündung einschalten funktioniert ? :P


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Selftest selber basteln

Ungelesener Beitragvon Skyther » 19. Jun 2008, 17:37

tjo einfach den treiber ans zündungsplus hängen danns chnallst der zeiger sozusagen hoch und wieder runter. vereinfacht ausgedrückt.
für anfänger is das also nicht so easy da muss man schon bisschen mehr können...


mir ist grad noch was eingefallen. wenn man an die geber von geschwindigkeit und drehzahl eine steigende und dann eine fallende flanke anlegt müssten sich die zwiger auch bewegen .
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  


Themenersteller
Öhli

Re: Selftest selber basteln

Ungelesener Beitragvon Öhli » 19. Jun 2008, 17:39

hört sich beides ganz gut und logisch an .... kann mir schon vorstellen wie das geht ... nur wie setzt ich das so um, das das nur beim Zündungs einschalten so is ... weil die solln ja nich andauertn hoch und runter gehen :lol:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste