Seite 1 von 1
was für ein Signal liegt am Pin für Temperaturanzeige an
Verfasst: 9. Jan 2010, 23:18
von Miriquidi
Hallo
welche Art von Signal liegt am Kombiinstrument an am Pin von der Temperaturanzeige.Volt oder ein Widerstandswert ?
mfg
Re: was für ein Signal liegt am Pin für Temperaturanzeige an
Verfasst: 10. Jan 2010, 11:43
von smithy
Moin,
ich würde mal auf Widerstand tippen. Anders kann doch ein Fühler garnicht arbeiten? Oder liege ich da falsch, in Elektro hab ich nich so aufgepasst!
MfG
Re: was für ein Signal liegt am Pin für Temperaturanzeige an
Verfasst: 10. Jan 2010, 11:45
von Hägar
Schätze das KI holt den Wert aus dem Canbus?
Jedenfalls kann er dort auch ausgelesen werden
Re: was für ein Signal liegt am Pin für Temperaturanzeige an
Verfasst: 10. Jan 2010, 12:01
von Gast
temperatur wird NTC / PTC gesteuert. also ein Widerstand !!!
Re: was für ein Signal liegt am Pin für Temperaturanzeige an
Verfasst: 10. Jan 2010, 17:22
von potatodog
Um welche Temperaturanzeige geht es denn? Aussen- oder Kühlwassertemperatur?
Re: was für ein Signal liegt am Pin für Temperaturanzeige an
Verfasst: 26. Feb 2010, 21:54
von polocruser123
Messwertaufnehmer funktionieren immer nur nach dem Spannungs- oder Stromprinzip. Klar ist es ein Widerstand der sich durch die Temperatur änder, aber durch diesen Widerstand fällt eine mehr oder weniger große Spannung ab, was zur Folge hat, dass durch das Gesetz I=U/R ein Strom fließt, welcher größer oder kleiner wird. (typische Werte in der Messtechnik sind die 0-20mA (bessergesagt 4-20mA) etc.
Also nochmal kurzgefasst: Es ist die Stromstärke, welche sich bedingt durch die Temp ändert und erfasst wird.
Re: was für ein Signal liegt am Pin für Temperaturanzeige an
Verfasst: 26. Feb 2010, 22:11
von lordunschuldig
(typische Werte in der Messtechnik sind die 0-20mA (bessergesagt 4-20mA) etc.
Eigentl. meisten die 4-20mA. Warum 4-20mA? Ganz einfach, weil nur so die Drahtbruchsicherheit gegeben ist. Sobald 0mA anliegen, ist sicher irgendwo ein Draht gebrochen/aus dem Stecker gerutscht. Bei einem Bereich von 0-20mA ist dies nicht möglich. Denn wenn da 0mA anliegen, ist entweder der Widerstand zu groß oder der Draht ist gebrochen... Darum in 90% aller Fälle 4-20mA.