Hallo Zusammen,
Haben die Kontrollampen beim Polo 9n im Kombiinstrument noch Birnen die durchbrennen können oder sind das schon so ne Art LEDs ? Meine Generator Lampe leuchtet garnicht mehr und ich hab das Gefühl das was mit dem Generator ist.
Gruß Lucky
Polo 9n KI Lampen
Tacho, MFA, FIS, etc.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Polo 9n KI Lampen
Sind durchweg LED's verbaut.
Aber diese können natürlich auch mal defekt sein.
Wie kommst du darauf, dass die Lichtmaschine nicht mehr funktioniert?
MfG
Aber diese können natürlich auch mal defekt sein.
Wie kommst du darauf, dass die Lichtmaschine nicht mehr funktioniert?
MfG



Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Polo 9n KI Lampen
Ich hatte das gleiche Problem. Ursache: Kabelkurzschluss der DF/D+-Leitungen (die gehen vom schwarzen Stecker am Spannungsregler zuerst nach unten, münden in eine Steckverbindung unter dem Kühler, dann weiter zum Motor-STG, bzw. Bordnetz-STG). Das hat den Spannungsregler gekillt und das Batteriesymbol im KI leuchtete nicht mehr. Mir ist es gar nicht aufgefallen, bis die Batterie entladen war...Hallo Zusammen,
Haben die Kontrollampen beim Polo 9n im Kombiinstrument noch Birnen die durchbrennen können oder sind das schon so ne Art LEDs ? Meine Generator Lampe leuchtet garnicht mehr und ich hab das Gefühl das was mit dem Generator ist.
Gruß Lucky
Mit Multimeter, Lötkolben, Stück Kabel und Schrumpfschlauch kann man es beheben... Schwierigkeitsgrad: hängt von der Stelle des Kurzschlusses/Kabelbruchs ab...
Aktivierung/deaktivierung sämtlicher Funktionen des Komfortsteuergeräts (Komfortschließen der Fenster mit FFB, Alarmhorn, IRÜ, Anti-Polenschlüssel, Synchronverstellung der Außenspiegel) -> einfach melden
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
Themenersteller
Re: Polo 9n KI Lampen
War heut bei meinem Mechaniker. Das Problem ist doch etwas komplizierter.
Wir haben die LiMa getauscht nachdem ich bei VW war und die gemeint haben es kommt nicht mehr genug Saft bei der Batterie an.
Leider ist es nach dem LiMa tausch das selbe. Ladekontrolleuchte leuchtet nicht und die LiMa läd erst richtig wenn man so über 3000 u/m gas gibt.
Er hat auch schon auf Kabelbruch untersucht hat aber nix gefunden. Jetzt hat er noch ein Relais in verdacht. Welches könnte denn dafür in Frage kommen ?
Oder könnte es doch irgendwo ein Kabelbruch sein ?.
Gruß Lucky
Wir haben die LiMa getauscht nachdem ich bei VW war und die gemeint haben es kommt nicht mehr genug Saft bei der Batterie an.
Leider ist es nach dem LiMa tausch das selbe. Ladekontrolleuchte leuchtet nicht und die LiMa läd erst richtig wenn man so über 3000 u/m gas gibt.
Er hat auch schon auf Kabelbruch untersucht hat aber nix gefunden. Jetzt hat er noch ein Relais in verdacht. Welches könnte denn dafür in Frage kommen ?
Oder könnte es doch irgendwo ein Kabelbruch sein ?.
Gruß Lucky
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2551
- Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
- Wohnort: Braunschweig
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Re: Polo 9n KI Lampen
Dafür gibt es kein Relais, das geht über das Bordnetzsteuergerät.
Ich denke aber er hat den Kabelbruch nicht gefunden...
Ich denke aber er hat den Kabelbruch nicht gefunden...
!!! Biete: Austausch von sämtlichen Stellmotoren bei der Climatic oder Climatronic OHNE Ausbau des Armaturenbrettes !!!
!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

!!! Biete: Umbau von Climatic auf Climatronic !!!
Anleitungen, Tipps & Tricks und vieles mehr...

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Polo 9n KI Lampen
Leider ist es nach dem LiMa tausch das selbe.

Ja, weil der Kurzschluss/Kabelbruch die Regelung lahmlegt!Ladekontrolleuchte leuchtet nicht und die LiMa läd erst richtig wenn man so über 3000 u/m gas gibt.
Was ist mit Kabelkurzschluss? Ich würde wie folgt vorgehen:Er hat auch schon auf Kabelbruch untersucht hat aber nix gefunden.
- nach Abklemmen der Batterie den schwarzen Stecker vom Spannungsregler ziehen
- mit einem Multimeter prüfen, ob Kurzschluss zwischen den zwei Pins des Steckers besteht, oder zwischen den Pins und der Karosserie
- Kontakt zwischen Pin 1 des schwarzen Steckers und Pin 9 des XS4 Steckers am Bordnetzsteuergerät (Fahrerfußraum) prüfen
- wenn du ein AMF Motor hast, muss der Kontakt zwischen Pin 2 des schwarzen Steckers und Pin 38 des Steckers am Motorsteuergerät (an der Spritzwand hinter dem Motor) i. O. sein (im Motor-STG Messwerteblock Nr. 16, Feld 1 muss sich ändern, wenn die LiMa belastet wird)
- die Stelle kann eingegrenzt werden, indem man das gleiche vom Zwischenstecker (unter dem Kühler, von vorne gesehen rechts) aus wiederholt
Siehe Antwort von Pimpowski...Jetzt hat er noch ein Relais in verdacht. Welches könnte denn dafür in Frage kommen ?
Aktivierung/deaktivierung sämtlicher Funktionen des Komfortsteuergeräts (Komfortschließen der Fenster mit FFB, Alarmhorn, IRÜ, Anti-Polenschlüssel, Synchronverstellung der Außenspiegel) -> einfach melden
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
-
Themenersteller
Re: Polo 9n KI Lampen
Hallo ermal vielen Dank für die vielen Tipps.
Bezahlt hab ich für die erste (3h) Fehlersuche 120eur. Er hat aber auch wirklich gesucht und die LM nur aufgrund des Diagnosefehlers von VW getauscht.
War heute nochmal dort und hab Ihm das mit dem Blauen Kabel erzählt. Er hat daraufhin Batterie/kasten Luftfilterkasten usw. rausgerissen und hat das blaue Kabel verfolgt un durchgemessen. Siehe da, es ist an einem Stecker gerissen. Leider direkt am Stecker so das man es nicht wirklich festlöten kann. Hab heut leider keinen neuen Stecker bekommen. Den hol ich morgen bei VW und dann wissen wir ob das wirklich die Ursache war.
Aber was sollte es noch anderes sein..
Ich denk das ganze wird mich nochmal ca. 2h arbeitszeit kosten.
Die Lima konnte ich gottseidank zurückgeben :-)
grüssle Lucky
Bezahlt hab ich für die erste (3h) Fehlersuche 120eur. Er hat aber auch wirklich gesucht und die LM nur aufgrund des Diagnosefehlers von VW getauscht.
War heute nochmal dort und hab Ihm das mit dem Blauen Kabel erzählt. Er hat daraufhin Batterie/kasten Luftfilterkasten usw. rausgerissen und hat das blaue Kabel verfolgt un durchgemessen. Siehe da, es ist an einem Stecker gerissen. Leider direkt am Stecker so das man es nicht wirklich festlöten kann. Hab heut leider keinen neuen Stecker bekommen. Den hol ich morgen bei VW und dann wissen wir ob das wirklich die Ursache war.
Aber was sollte es noch anderes sein..
Ich denk das ganze wird mich nochmal ca. 2h arbeitszeit kosten.
Die Lima konnte ich gottseidank zurückgeben :-)
grüssle Lucky
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste