warnleuchte batterie
Verfasst: 15. Mai 2011, 23:02
hey,
ich fahr nen polo 9n facelift - baujahr 07.
ich hatte über den winter und auch noch bis vor 2 wochen folgendes problem:
jeden morgen leuchtet die warnleuchte von wegen batterie wäre langsam leer (die rote lampe, ihr wisst scho welche ich meine
)
allerdings war die lampe nach den ersten spätestens 150m wieder aus.
mal bei 5m..mal bei 100m..aber sie war nie lange an. je kühler die nacht war, umso länger war die lampe noch an.
in der werkstatt finden sie nix. nix tropft, kabel sind fest, nix wackelt -- kurzum: keiner hatte ne idee.
jetzt, wo es morgens bereits warm is, kommt gar nix mehr.
mein vater meinte, dass evtl am morgen der keilriemen noch nich so geschmeidig is (weil kalt) und die kraft der lichtmaschine nicht richtig übertragen wurde.
aber so wirklich wissen tut nun keiner, was mir bei nächtlicher kälte die batterie aussaugt.
ich hoffe hier nicht auf "die lösung", aber evtl hat jmd ne idee, woran das liegen kann und worauf ich mal noch achten sollte...bzw worauf ich meine werkstatt mal hinweisen könnte.
bzw nun hat sich das problem wahrscheinlich erstmal für die nächsten monate in luft aufgelöst..aber evtl hat ja damit schonmal jmd erfahrungen gesammelt.
danke im voraus für jede idee!
beste grüße
chris
PS: wusste nicht, ob das thema hier rein passt -- ggf bitte ich um schiebung
ich fahr nen polo 9n facelift - baujahr 07.
ich hatte über den winter und auch noch bis vor 2 wochen folgendes problem:
jeden morgen leuchtet die warnleuchte von wegen batterie wäre langsam leer (die rote lampe, ihr wisst scho welche ich meine

allerdings war die lampe nach den ersten spätestens 150m wieder aus.
mal bei 5m..mal bei 100m..aber sie war nie lange an. je kühler die nacht war, umso länger war die lampe noch an.
in der werkstatt finden sie nix. nix tropft, kabel sind fest, nix wackelt -- kurzum: keiner hatte ne idee.
jetzt, wo es morgens bereits warm is, kommt gar nix mehr.
mein vater meinte, dass evtl am morgen der keilriemen noch nich so geschmeidig is (weil kalt) und die kraft der lichtmaschine nicht richtig übertragen wurde.
aber so wirklich wissen tut nun keiner, was mir bei nächtlicher kälte die batterie aussaugt.
ich hoffe hier nicht auf "die lösung", aber evtl hat jmd ne idee, woran das liegen kann und worauf ich mal noch achten sollte...bzw worauf ich meine werkstatt mal hinweisen könnte.
bzw nun hat sich das problem wahrscheinlich erstmal für die nächsten monate in luft aufgelöst..aber evtl hat ja damit schonmal jmd erfahrungen gesammelt.
danke im voraus für jede idee!
beste grüße
chris
PS: wusste nicht, ob das thema hier rein passt -- ggf bitte ich um schiebung
